Datum u. Zeit
09.12.2022
10:00 - 15:00
Liebe Landwirte/Innen und Interessierte,
Die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft ist ein großer Schritt für jeden landwirtschaftlichen Betrieb und bedarf umfassender Information und Planung. Mit diesem Seminar möchten wir zu Fragen der Umstellung auf Ökolandbau praxisnah informieren. Nach einer theoretischen Einführung in die wichtigsten Grundlagen zur Umstellung werden wir uns im Rahmen einer Flächenbesichtigung des Betriebes der Familie Bürgel intensiv mit der Praxis des ökologischen Ackerbaus befassen. Bewirtschaftet werden ca. 500 ha Nutzfläche in Umstellung im Thüringer Becken auf Löß- und Tonböden. Typisch sind große Trockenperioden (durchschnittl. 400 mm Jahresniederschlag).
Alle Teilnehmer sind dazu eingeladen, den Referenten aus Landwirtschaft, Beratung und Vermarktung ihre Fragen zur Umstellung auf ökologische Landwirtschaft zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen intensiven Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
Ute Baumbach und Claudia Brachmann
PROGRAMM
10:00 Uhr Ankommen und Willkommenskaffee
10:15 Uhr Begrüßung; Herr Matthias Bürgel, Betriebsleiter Bürgel GbR; Ute Baumbach, Gäa e.V.-Vereinigung Ökologischer Landbau
10:30 Uhr Herausforderungen bei der Umstellung auf ökologischen Ackerbau, Planungsgrundsätze; Ulf Müller, Gäa e.V.
11.15 Uhr Öko-Saatgut – Rechtliche Grundlagen und Verfügbarkeit, Öko-Sortenversuche in Thüringen und Mitteldeutschland; Ines Schwabe, Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLLR Jena)
11.45 Uhr Wichtige Schritte auf dem Weg zum Ökobetrieb- Rechtliche Grundlagen und Förderung des Ökolandbaus in Thüringen, Zertifizierung und Kontrolle; Ute Baumbach Gäa e.V.
12.15 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten; Wie funktioniert der Öko-Markt? Anbauempfehlungen während der Umstellung; Thomas Worbes, Marktgemeinschaft Ökoflur GmbH Nottleben
13.30 Uhr Erfahrungsbericht Umstellung im Ackerbau; Motivation zur Umstellung und Erfahrungen während des Umstellungsprozesses Matthias Bürgel, Bürgel GbR
Betriebsführung auf den Flächen der Bürgel GbR
Abschlussdiskussion- Moderation: Ute Baumbach, Gäa e.V.
ca. 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Der Fachtag „Umstellung auf ökologische Landwirtschaft“ wird im Rahmen des Projektes bio-offensive durchgeführt und durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Kosten für Verpflegung trägt bitte jeder Teilnehmer selbst.
Anmeldung Wir bitten um Anmeldung der TeilnehmerInnen bis spätestens 07.12.2022 unter https://www.gaea.de/09-12-2022-fachtag-umstellung-auf-oekologische-landwirtschaft-schwerpunkt-ackerbau.html
Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau
Veranstaltungsart
Fachtag
Telefonnummer
0172/7778165
Email
ute.baumbach@gaea.de
Website
https://www.gaea.de/09-12-2022-fachtag-umstellung-auf-oekologische-landwirtschaft-schwerpunkt-ackerbau.html
Teilnahmegebühr
Teilnahme kostenfrei
Verpflegung
vor Ort, kostenpflichtig
Anmeldung
bis zum 07.12.2022
Mehr zum Veranstaltungsort
Gemeindeverwaltung Eckstedt
Gemeindeverwaltung Eckstedt
Ollendorfer Weg 2
99195 Eckstedt
Veranstaltungen an diesem Ort
