Datum u. Zeit
05.07.2023
9:00 - 17:00
Im Rahmen der Initiative “Aus gutem Grund” führen wir (Ölmühle Moog, Gäa e.V.) Feldseminare durch – einem für alle ökologischen und konventionellen Landwirte offenen Workshop-Programm. Zudem unterstützt die Ölmühle Moog mit einem Fonds für Kleinprojekte Landwirte, innovative Projekte und Verfahren, nachhaltige Kulturen und Anbauweisen auszuprobieren. Unterstützt wird die Initiative von den Endverbrauchern, denn 10 Cent jeder verkauften Flasche aus der Öl-Serie »Aus gutem Grund« von BIO PLANÈTE fließen direkt in die Initiative.
Über die Initiative »Aus gutem Grund«: Wir sind überzeugt, dass ökologisches (Land-)Wirtschaften die wichtigste Grundlage für hochwertige Speiseöle sowie die Zukunft unserer und künftiger Generationen ist. Mit der Initiative “Aus gutem Grund” setzt sich BIO PLANÈTE deshalb für Biodiversität, gesunde Böden und eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein. Damit wollen wir die Ziele des Green Deals aktiv unterstützen und uns gleichzeitig dafür einsetzen, dass mehr ökologische Ölsaaten in Deutschland angebaut werden.
PROGRAMM – VORLÄUFIG: Änderungen noch möglich!
9.00 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee
9.20Uhr Begrüßung und Eröffnung
Judith Faller-Moog, Ölmühle Moog und Ulf Müller, Gäa e.V.
9.30 Uhr BIO PLANÈTE und die Initiative „Aus gutem Grund“ inmitten eines turbulenten Marktes
Judith Faller-Moog, Ölmühle Moog
10.00Uhr Ölsaaten- und Speiseöl-Markt in Zahlen
Christine Rampold, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)
10.30 Uhr Pause
10.45 Uhr Leindotter – eine klimaresiliente Ölpflanze für die Zukunft?
Dr. Carl Vollenweider, Forschung & Züchtung Dottenfelderhof, Bad Vilbel
11.15 Uhr
Leindotter im Anbau: Ein Bericht aus der Praxis
Dr. Herbert Miethke, Gäa-Landwirt aus Lindendorf, Brandenburg
11.45 Uhr
Leindotteröl – ein Exot mit viel Potenzial
Melanie Baumgart, Ölmühle Moog, Lommatzsch
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr
Ökologischer Ölleinanbau – Ergebnisse für die Praxis aus dem Projekt Linovit Grow
Hanna Blum, Universität Bonn und Ulf Müller Gäa e.V., Dresden
14.00 Uhr Linovit – Erkenntnisse für die Verarbeitung
Melanie Baumgart, Ölmühle Moog, Lommatzsch
14.30 Uhr
Fahrt nach Leisnig (Dauer ca. 35 Minuten): Öko-Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt, Clennen Nr. 6 A, 04703 Leisnig
15.15 Uhr
Besichtigung des Gemengeanbaus mit Linse und Leindotter sowie des Versuches zur Beikrautregulierung im Sommeröllein auf dem Öko-Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt
16.00 Uhr Kaffeepause und Abschlussevaluation
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
ANMELDUNG bis zum 30.06.2023 unter https://www.gaea.de/feldseminar_oekooelsaaten230705.html
Alternativ können Sie per E-Mail bei Ölmühle Moog GmbH, initiative@bioplanete.com anmelden
(bitte Namen der Teilnehmenden und komplette Anschrift sowie Kontaktdaten angeben!)
Kontakt für Rückfragen zur Veranstaltung:
Carolin Laier, Ölmühle Moog GmbH, Tel. 0163/7415776, carolin.laier@bioplanete.com
Ulf Müller, Gäa e.V. – Vereinigung Ökologischer Landbau
Tel. 0351 4031918, ulf.mueller@gaea.de
Kosten:
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Für die Getränke und Verpflegung wird eine Pauschale von 20 €/Teilnehmer erhoben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Bioland e.V. statt.
Anfahrt:
> aus Richtung Leipzig:
über A14 Abfahrt Döbeln Nord B169 bis Seerhausen, danach B6 Richtung Meißen bis Klappendorf fahren
> aus Richtung Dresden
Chemnitz über A4 Dreieck Nossen auf A14 Richtung Leipzig, erste Abfahrt Nossen Ost, B101 Richtung Meißen nach Ortsdurchfahrt Katzenberg auf die S85 links abbiegen und über Lommatzsch nach Klappendorf fahren
Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau
Veranstaltungsart
Fachtag/ Feldbegehung
Telefonnummer
0172 7778152
Email
ulf.mueller@gaea.de
Website
https://www.gaea.de/feldseminar_oekooelsaaten230705.html
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Verpflegung
Pauschale von 20 €/Teilnehmer
Anmeldung
bis 30.06.23 unter https://www.gaea.de/feldseminar_oekooelsaaten230705.html
Mehr zum Veranstaltungsort
Ölmühle Moog
Ölmühle Moog
Klappendorf 1
01623 Lommatzsch
Veranstaltungen an diesem Ort
