Datum u. Zeit
25.04.2023
13:45 - 16:30
Programm
13.45 Uhr Ankommen/Begrüßung
14.00 Uhr – 15:30 Uhr
Blick auf die neue Förderlandschaft: Schwerpunkt Ökolandbau
GAP und Ökobetriebe: Wie wirkt sich das neue Prämiensystem aus?
Ökolandbau im KULAP: erste Erfahrungen, Neuerungen, Kombinations- und Fördermöglichkeiten
Referenten: Richard Barth, Bioland e.V. – LV Ost; Ute Baumbach, Gäa e.V.; N.N.
Kurze Pause mit Kaffee und Kuchen
15:45 Uhr – 16:30 Uhr
Vollzug der Verordnung (EU) 2018/848 (EU Öko Basisverordnung) ab 2023
u.a. Pensions- Tierhaltung in Öko Unternehmen was ist neu?
Referentin: Julia Schäfer,Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Referat 21, Öko-Kontrollbehörde
Veranstalter: Gäa e.V. Vereinigung Ökologischer Landbau, Bioland e.V.
in Kooperation mit Thüringer Ökoherz e.V., Naturland.e.V. und Marktgemeinschaft Ökoflur
Moderation und Ansprechpartner: Ute Baumbach, Gäa e.V., Mobil: 0172/7778165
Anmeldung https://www.gaea.de/informationsveranstaltung-fuer-biobetriebe-in-thueringen-der-oekolandbau-und-die-neue-gap-und-eu-oeko-vo.html
Kosten: Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung/ Seminar
Telefonnummer
0172/7778165
Email
ute.baumbach@gaea.de
Website
https://www.gaea.de/informationsveranstaltung-fuer-biobetriebe-in-thueringen-der-oekolandbau-und-die-neue-gap-und-eu-oeko-vo.html
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Verpflegung
-
Anmeldung
bis 22.04.23
Mehr zum Veranstaltungsort
Marktgemeinschaft Ökoflur
Marktgemeinschaft Ökoflur
Am Flattich 6
99192 Nottleben
Veranstaltungen an diesem Ort
