Datum u. Zeit
05.05.2023
13:00 - 15:30
Referent: Dr. Edmund Leisen vom Öko-Team der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Die Grünlandbegehung erfolgt mit dem Referenten und Grünlandexperten Edmund Leisen. Er betreut seit 30 Jahren ein bundesweites Netzwerk mit 1.600 Betrieben in den Fachdisziplinen Grünland, Klee- und Luzernegras, Weidesysteme, Fütterung, Gesundheit. Thematisch umfasst der Nachmittag auf dem Betrieb Bio Weimar Land GmbH die Besichtigung von ökologisch bewirtschafteten Grünland- und Ackerflächen und deren Beurteilung hinsichtlich Etablierung, Nachsaat, Arten und Sortenwahl, Düngung und Pflege des Bestandes.
Der Standort südlich von Weimar ist von trockenen Bedingungen geprägt. Ziel der Veranstaltung ist es, die bestehenden Bestände zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zu diskutieren, die die Futterversorgung der Rinder unter genannten Bedingungen vom Standort sicherstellen. Im Betrieb werden 150 Milchkühe im Laufstall mit Sommerweidegang auf um den Stall arrondierten Flächen gehalten.
Programm
Betriebsvorstellung
Hannah Scharfstädt, Betriebsleiterin der Landgut Weimar Bio GmbH
Besichtigung der Grünlandflächen (Weide- und Schnittnutzung)
und der Ackerfutterflächen des Betriebes
fachkundige Begleitung durch Dr. Edmund Leisen
Veranstalter: Gäa e.V. Vereinigung Ökologischer Landbau
durchgeführt im Rahmen des LFE-Projektes “Aufbau einer Wertschöpfungskette von der Öko-Milcherzeugung zum Aufbau einer regionalen Milchverarbeitung- und Vermarktung mit hoher Transparenz (Teil 2)” der Projektkooperation “Bio-Milch … kann mehr”.
Gefördert durch die Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen (ELER).
Hier investiert Europa und der Freistaat Thüringen in die lämdlichen Gebiete.
Moderation: Ute Baumbach, Gäa e.V.
Anmeldung: bitte bis 2. Mai 2023 unter https://www.gaea.de/-praxistag-gruenlandbewirtschaftung-gruenlandbegehung-mit-bestandsbeurteilung-im-landgut-weimar-bio-gmbh.html
Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau
Veranstaltungsart
Fachtag/ Feldbegehung
Telefonnummer
0172/77798165
Email
ute.baumbach@gaea.de
Website
https://www.gaea.de/-praxistag-gruenlandbewirtschaftung-gruenlandbegehung-mit-bestandsbeurteilung-im-landgut-weimar-bio-gmbh.html
Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr
Verpflegung
Unkostenbeteiligung hinsichtlich Verpflegung erbeten
Anmeldung
bis 02.05.23 unter https://www.gaea.de/-praxistag-gruenlandbewirtschaftung-gruenlandbegehung-mit-bestandsbeurteilung-im-landgut-weimar-bio-gmbh.html
Mehr zum Veranstaltungsort
Landgut Weimar Bio GmbH
Landgut Weimar Bio GmbH
Klosterweg 14
99438 Bad Berka OT Schoppendorf
Veranstaltungen an diesem Ort
