Bürokratie, Fristen und Vorgaben in der Landwirtschaft – Bedeutung für die Biodiversitätsberatung

Datum u. Zeit
04.06.2024
9:30 - 12:30

Zielgruppe: Berater und Beraterinnen, die landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen zu Biodiversitäts- und Naturschutzthemen beraten.

Aufzeichnungspflichten, Agrarantrag, Abstandsauflagen und viele andere Anforderungen werden an landwirtschaftliche Betriebe gestellt. Die Biodiversitätsberatung wird oft nur dann in Anspruch genommen, wenn die Betriebe Ressourcen haben oder einen Mehrwert erkennen können. Ein Verständnis für die Herausforderungen der Betriebe kann helfen, empathisch aufzutreten und Angebote zu entwickeln, die angenommen werden.

Programm: Programm_Bürokratie

Anmeldung: s.meister@oeko-komp.de

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
Tel: 04262/9593-67

Email
s.meister@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
s.meister@oeko-komp.de


Sommer-Exkursionen auf biozyklisch-vegane Betriebe und Feldversuche!

Datum u. Zeit
29.06.2024 - 30.06.2024
Ganztägig

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. lädt zu zwei Wochenend-Exkursionen für interessierte Landwirtinnen und Landwirte am 29. – 30. Juni 2024 und 13. – 14. Juli 2024 ein.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, von Praktikerinnen und Praktikern zu erfahren, wie durch den Einsatz rein pflanzlicher Düngemethoden stabile Erträge und eine erhöhte Pflanzengesundheit erreicht werden können, und wie ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft geleistet werden kann.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter: https://biozyklisch-vegan.org/exkursionen/

Die verlängerte Anmeldefrist für die erste Exkursion endet am 30.05.2024. Bitte melden Sie sich direkt bei: kristin.hoehlig@biozyklisch-vegan.org an.

Veranstalter
Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V

Veranstaltungsart
Exkursion

Email
kristin.hoehlig@biozyklisch-vegan.org

Website
https://biozyklisch-vegan.org/exkursionen/

Teilnahmegebühr
120 € (Mitglieder im Förderkreis 90 €), ermäßigt 45 € (bei der Anmeldung bitte darlegen)

Anmeldung
kristin.hoehlig@biozyklisch-vegan.org


Mehr zum Veranstaltungsort
PlantAge (Brandenburg) und Dauerfeldversuche (Hessen)

Sommer-Exkursionen auf biozyklisch-vegane Betriebe und Feldversuche!

Datum u. Zeit
13.07.2024 - 14.07.2024
Ganztägig

Vom 13. bis 14. Juli 2024 besuchen wir am ersten Tag den Dauerfeldversuch Planty Organic in Kollumerwaard (Provinz Friesland), der rein pflanzliche Stickstoffkreisläufe ohne externe Inputs untersucht und am zweiten Tag den großen biozyklisch-vegan wirtschaftenden, niederländischen Gemüsebaubetrieb „Zonnegoed“ in Ens (Provinz Flevoland). Es wird jeweils viel Zeit für Vernetzung, Austausch und Fragen geben. Werden Sie Teil dieser zukunftsweisenden Bewegung!

Start: 13. Juli 2024, Treffen um 07:30 Uhr am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, Abfahrt pünktlich um 08:00 Uhr

Ende: 14. Juli 2024, Ankunft gegen 19:00 Uhr am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

Wir bitten um Anmeldung bis zum 09.06.2024 per E-Mail an: kristin.hoehlig@biozyklisch-vegan.org

Kostenbeitrag, inkl. Übernachtung im Van der Valk Hotel Drachten sowie 1x Frühstück, 2x Mittag- und 1x Abendessen:

120 € (Mitglieder im Förderkreis 90 €), ermäßigt 45 € (bei der Anmeldung bitte darlegen)

Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Veranstalter
Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V

Veranstaltungsart
Exkursion

Email
kristin.hoehlig@biozyklisch-vegan.org

Website
https://biozyklisch-vegan.org/exkursionen/

Teilnahmegebühr
120 € (Mitglieder im Förderkreis 90 €), ermäßigt 45 € (bei der Anmeldung bitte darlegen)

Anmeldung
kristin.hoehlig@biozyklisch-vegan.org


Mehr zum Veranstaltungsort
Planty Organic

Förderung der Biodiversität im Ackerbau: FINKA-Feldtag rund um den Mais

Datum u. Zeit
14.06.2024
10:00 - 12:30

Wie kann die Biodiversität im Ackerbau sinnvoll gefördert werden? Neben Beiträgen aus den Biodiversitätsprojekten FINKA und FABiAN besichtigen wir die FINKA-Maisflächen und diskutieren die unterschiedlichen Bewirtschaftungsvarianten (konventionell, herbizidfrei, ökologisch), Sortenunterschiede und weitere Strategien zur Beikrautregulierung. Bei passender Witterung findet eine Maschinenvorführung zur mechanischen Beikrautregulierung (Striegel und Hacke) statt.

Programm: 20240614_FINKA_BraunschweigerLand

Anmeldung: https://finka-projekt.de/feldtag-im-lk-goslar/

Veranstalter
Niedersächsisches Landvolk Braunschweiger Land e.V

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
Tel. 0531 / 28 77 00

Email
landvolk@landvolk-braunschweig.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/feldtag-im-lk-goslar/


Mehr zum Veranstaltungsort
Standort 51.9664, 10.4915

FINKA-Feldtag rund um den Mais

Datum u. Zeit
06.06.2024
10:00 - 13:00

Bei Gerd Bunke in Odeweg steht in diesem Jahr Mais auf der FINKA-Versuchsfläche. Den Feldtag wollen wir dazu nutzen, verschiedenen Striegeleinstellungen auszuprobieren. Jan-Harmen Hesse (Ökolandwirt), Andreas Jessen (Naturland) sowie Beke Gredner (IGLU) werden dazu Input geben sowie bei Fragen zur Verfügung stehen.

Programm: 20240606-FINKA-Feldtag-Verden

Anmeldung: https://finka-projekt.de/veranstaltungen/

Veranstalter
Niedersächsisches Landvolk - Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
Tel.: 0162 3149845

Email
Sievers@landvolk-row-ver.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/veranstaltungen/


Mehr zum Veranstaltungsort
https://maps.app.goo.gl/uWTXc24SDrDrR4Aw6

FINKA-Feldtag rund um den Mais

Datum u. Zeit
31.05.2024
10:00 - 12:30

In diesem Jahr steht bei Malte Benger auf der FINKA-Versuchsfläche Mais. Wir wollten den Feldtag dafür nutzen, verschiedene Striegeleinstellungen auszuprobieren sowie über Stellschrauben bei der Kulturführung diskutieren. Neben der langjährigen Anbauerfahrung von Wilfried Denker und Malte Benger wird dazu Markus Mücke LWK Fachbereich Ökologischer Landbau Input geben.

Programm: 20240531-FINKA-Feldtag-Mais

Anmeldung: https://finka-projekt.de/veranstaltungen/

Veranstalter
Landvolk Niedersachsen – Kreisverband Mittelweser e. V

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
Tel. 0151 18813674

Email
t.backhaus@landvolk-mittelweser.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/veranstaltungen/


Mehr zum Veranstaltungsort
https://maps.app.goo.gl/QUbXLsWZQk8toh3D7

FINKA-Feldtag rund um die Zuckerrübe

Datum u. Zeit
28.05.2024
16:00 - 18:30

Dieses Jahr werden auf den FINKA-Flächen in Kalefeld Zuckerrüben ohne Herbizide und Insektizide angebaut. Gemeinsam wollen wir diskutieren, welches Potential die Förderung von Nützlingen für Zuckerrüben birgt und wie Beikrautregulierung mechanisch erfolgreich umgesetzt werden kann. Nach den Fachvorträgen findet eine Maschinenvorführung (Striegel, Hacke, Roboter) auf den FINKA-Flächen statt.

Programm: 20240528_FINKA_Zuckerrübe

Anmeldung: https://finka-projekt.de/veranstaltungen/

Veranstalter
Landvolk Northeim-Osterode Kreisbauernverband e.V.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
Tel. 05561 9259015

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/veranstaltungen/


Mehr zum Veranstaltungsort
Standort 51.7937, 10.0290

Dialogforum: Ökosystemleistungen und Nachhaltigkeit

Datum u. Zeit
06.05.2024
17:00 - 20:00

Spannende Referentinnen und Referenten werden das Thema Ökosystemleistungen und Nachhaltigkeit von allen Seiten beleuchten: Eva Meyerhoff (Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen) wird einen Überblick zu den Effekten biologischer Landwirtschaft auf die Biodiversität geben. Susanna Suhlrie (Regionalwert AG Bremen-Weser-Ems) und Eike Frahm (Hofgemeinschaft Grummersort) werden das Tool der Regionalwert-Leistungsrechnung vorstellen, mit dem konventionelle und ökologische Betriebe ihre Nachhaltigkeitsleistungen sichtbar machen können. Boris Voelkel, vom Verarbeitungsbetrieb Voelkel GmbH, wird über Zertifizierungsmöglichkeiten für faire Landwirtschaft informieren.

Programm: Programm Dialogforum

Veranstalter
Landkreis Oldenburg

Veranstaltungsart
Seminar

Telefonnummer
04431 85 884

Email
vera.stolle-brueers@oldenburg-kreis.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Anmeldung
https://www.oldenburg-kreis.de/regional/veranstaltungen/3-dialogforum-oekolandbau-thema-nachhaltigkeit-und-oekosystemleistungen-900000845-21700.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Veranstaltungshaus Kultur hinterm Feld

Online Workshop zur (Außer)familiären Hofübergabe im Ökoobstbau

Datum u. Zeit
07.05.2024
19:30 - 21:00

Online Workshop

(Außer)familiäre Hofübergabe im Ökoobstbau

07.05.2024, 19:3021:00Uhr – neuer Termin

Online via Zoom, Link wird nach der Anmeldung zugesendet.

Hofübergabe – kein Alltagsgeschäft und dennoch gehört es zu jedem Hof, wie die Henne zum Ei –oder das Ei zur Henne?

Zielgruppe:    Potentielle Hofübergebende und potentielle Hofübernehmende ohne Hof!

Referentin:     Maike Aselmeier, Psychologin B.Sc., Mediatorin, Landwirtin

Organisation: FÖKO e. V., www.foeko.de

Gebühr:           20 € pro Person

Anmeldung:   Die Plätze sind begrenzt, bitte bis 02.05.2024 an Annika Leistikow,
leistikow@foeko.de

Inhalt:

Gestaltung von familiärer und außerfamiliärer Hofübergabe. Der Workshop beleuchtet den Ablauf des Hofübergabeprozesses:

  • Ideen zur Herangehensweise in den verschiedenen Phasen
  • wichtige ToDos
  • Welche Hürden können auftreten und wie werden sie genommen?
  • Rechtliches, Steuerliches, Menschliches und Zwischenmenschliches
  • Erfahrungsberichte aus Praxisbetrieben
  • Sachliches und Praktisches, Checklisten und To Do Listen

Veranstalter
Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. (FÖKO)

Veranstaltungsart
Online Workshop

Email
leistikow@foeko.de

Website
www.foeko.de

Teilnahmegebühr
20 € pro Person

Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt, bitte bis 02.05.2024 an Annika Leistikow, leistikow@foeko.de


Turiel-Dammkultur Feldtag am Hof Knoop bei Celle

Datum u. Zeit
28.05.2024
14:00 - 17:00

Wir laden Sie herzlich zu unserem Dammkultur Feldtag ein.

Ganz unverbindlich möchten wir Ihnen die traditionelle Dammkultur näher bringen.

Ziel ist, Grundlagen dieser Anbaumethode zu vermitteln und über die Besichtigung der Kulturen auf dem Feld ein Gefühl für die Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren zu bekommen.

Die Erfahrungsberichte der Landwirte, die dieses System umsetzen sollen Ihnen einen Einblick geben, wie sich die Arbeit, Boden und die Erträge seit der Umstellung verändert haben.

Stellen Sie uns gerne (auch kritische) Fragen, die den Austausch anregen.

Zu besichtigen sind die Turiel-Technik, Getreide und Raps auf Dämmen.

Die Flächen des Hof Knoop waren vom Hochwasser zum Teil stark betroffen. Deshalb wurden auch Erfahrungen gesammelt, wie die Kulturen mit extrem viel Wasser in der Dammkultur klarkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Keine Anmeldung nötig.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstalter
Turiel-Dammkultur & Hof Knoop

Veranstaltungsart
Feldtag für Landwirte und Interessierte

Telefonnummer
01723637202

Email
dammkultur@gmail.com

Website
www.turiel-dammkultur.com

Teilnahmegebühr
kostenlos

Verpflegung
keine Verpflegung

Anmeldung
keine Anmeldung notwendig


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Knoop

HumusKlimaNetz-Feldtag auf dem Lucklumer BioGut „Mit Agroforst, Hecken, Hackschnitzelanlage und Farmdroid den Herausforderungen des Klimawandels begegnen“

Datum u. Zeit
28.05.2024
10:00 - 15:00

Biodiversität und Vielfalt wird auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Lucklumer Biogut auf den 600 Hektar Ackerflächen gefördert: Hecken, Blühstreifen, Zwischenfrüchte, Wildpflanzenmischungen sowie ein neues Agroforstsystem im Keyline-Design gehören ins Repertoire des Naturland-Betriebes.

 

Auf dem Feldtag des HumusKlimaNetz am Dienstag, 28. Mai, gibt es die Gelegenheit, die unterschiedlichen Maßnahmen kennenzulernen. Im Fokus des Betriebsrundgangs stehen die neu gepflanzten Hecken sowie ein Agroforstsystem. Das Energieholz befeuert die Hackschnitzelanlage und versorgt den Ort mit Wärme.

 

Durch den Anbau von Gehölzen wird in größeren Mengen Kohlenstoff in der unter- und oberirdischen Biomasse der Bäume und Sträucher gespeichert und Humus aufgebaut. Agroforstsysteme produzieren nicht nur verschiedene Erzeugnisse auf einer Fläche, sie können darüber hinaus, genau wie Hecken, positive Wechselwirkungen wie z.B. eine verringerte Erosion oder Verdunstung bewirken. Dadurch werden besonders bei Extremwitterungen positive Wirkungen für den Ackerbau erwartet. Die hohe Klimawirksamkeit von Hecken ergibt sich aus ihrer Dauerhaftigkeit.

 

Nach einem kurzen Mittagsimbiss besteht die Möglichkeit den Hackroboter (Farmdroid) zu besichtigen, welcher seine Arbeit auf einem nahegelegenen Bio-Zuckerrüben-Feld verrichten wird.

 

Für den Mittagsimbiss sowie Getränke wird eine Verpflegungspauschale von 15 Euro veranschlagt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. Mai 2024 bei Hanna Anders, HumusKlimaNetz-Regionalkoordination, BÖLW, an, unter anders@boelw.de.

 

Über das HumusKlimaNetz

Das HumusKlimaNetz ist ein Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau in Ackerböden. Bis zunächst Ende 2027 werden bundesweit auf 150 Betrieben – je zur Hälfte ökologisch und zur Hälfte konventionell wirtschaftend – Maßnahmen zum Humusaufbau und -erhalt als Beitrag zum Klimaschutz erprobt und in die Breite getragen. Die Gesamtkoordination für das Vorhaben verantworten der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und der Deutsche Bauernverband (DBV). Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch das Thünen-Institut. Das HumusKlimaNetz wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) gefördert.
www.humus-klima-netz.de.

10:00 Uhr Ankommen

 

10:15 Uhr Begrüßung

Helmut Gockel, Geschäftsführer Güterverwaltung Reinau

 

10:30 Uhr Projektvorstellung HumusKlimaNetz

Hanna Anders, HumusKlimaNetz Regionalkoordination, BÖLW

 

10:45 Uhr Betriebsvorstellung mit Besichtigung des Agroforstsystems, der Hecken sowie der Hackschnitzelanlage

Carlo Marzini, Hans-Frederik Berg, Lucklumer BioGut GmbH & Co.KG

 

13:00 Uhr Mittagsimbiss

 

13:45 Uhr Besichtigung und Vorstellung des FarmDroid

Carlo Marzini Hans-Frederik Berg, Lucklumer BioGut GmbH & Co.KG

 

15:00 Uhr Ende

 

Veranstalter
BÖLW e.V., HumusKlimaNetz

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
015142064449

Email
anders@boelw.de

Website
www.humus-klima-netz.de

Teilnahmegebühr
15 €

Verpflegung
Ja

Anmeldung
Ja


Mehr zum Veranstaltungsort
Lucklumer BioGut GmbH & Co. KG

Detektionsverfahren im Herdenschutz / Online-Workshop

Datum u. Zeit
06.05.2024
18:00 - 19:30

In der Landschaftspflege und für den Erhalt der Biodiversität spielen Schafe eine bedeutende Rolle. Doch die wachsende Wolfspopulation in Niedersachsen bringt die Weidetierhaltung in Bedrängnis. Deshalb arbeitet das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen mit dem Projekt „Innovativer Herdenschutz“ an einem Alarmhalsband. Im Rahmen dieses Projektes lassen wir Experten zu Wort kommen, um aus ihren Erfahrungen zu lernen und mit ihnen zu diskutieren.

Programm: Programm Herdenschutz

Zu diesem Online-Workshop „Detektionsverfahren im Herdenschutz“ können Sie sich hier kostenlos anmelden: https://www.oeko-komp.de/anmeldung-workshop-innoherd/

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-85

Email
m.johannes@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
https://www.oeko-komp.de/anmeldung-workshop-innoherd/


FINKA Feldtag Spezial: „Insekten in der Agrarlandschaft“

Datum u. Zeit
15.05.2024
9:30 - 15:00

Diese Themen werden auf dem Feldtag behandelt:

* Insekten verstehen – Was brauchen Insekten für ihren Lebenszyklus?
* Schädling oder Nützling – Insekten erkennen und bestimmen
* Insekten fördern – Sinnvolle Maßnahmen in der Agrarlandschaft

 

Programm und Anmeldung: 20240515_FINKA_Insektentage_Programm_Sued

Veranstalter
Landvolk Hannover e.V.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
0511 40078711

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
www.finka-projekt.de/anmeldung-feldtage-spezial-sued


Mehr zum Veranstaltungsort
genauer Ort wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt

FINKA Feldtag Spezial: „Insekten in der Agrarlandschaft“

Datum u. Zeit
14.05.2024
9:30 - 15:00

Diese Themen werden auf dem Feldtag behandelt:

* Insekten verstehen – Was brauchen Insekten für ihren Lebenszyklus?
* Schädling oder Nützling – Insekten erkennen und bestimmen
* Insekten fördern – Sinnvolle Maßnahmen in der Agrarlandschaft

 

Programm und Anmeldung: 20240514_FINKA_Insektentage_Programm_Nord

 

 

Veranstalter
Landvolk Niedersachsen Kreisverband Lüneburger Heide e.V.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
0175 3467454

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
http://www.finka-projekt.de/anmeldung-feldtage-spezial-nord


Mehr zum Veranstaltungsort
genauer Ort wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt

Vögel in der Agrarlandschaft – Schützen und fördern (online)

Datum u. Zeit
08.05.2024
9:00 - 13:00

Unsere Agrarlandschaft bietet einzigartige Habitate für Vögel. In der offenen Kulturlandschaft brüten Vögel wie Rebhuhn, Kiebitz und Wiesenpieper auf dem Boden. Doch ihre Bestände gehen zurück. Um Feld- und auch Wiesenvögel zu fördern, sind Schutzmaßnahmen nötig. Informationen zu Arten, die auf Äckern und Wiesen beheimatet sind, Hintergründe zu ihrem Rückgang sowie Schutzmaßnahmen und finanzielle Förderungen werden in diesem Online-Seminar besprochen und diskutiert.
Das Seminar ist eine anerkannte Fortbildung im Rahmen der Einzelbetrieblichen Beratungsförderung(EB).

Programm und Anmeldung: Programm_Vögel in der Agrarlandschaft

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-67

Email
s.meister@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
s.meister@oeko-komp.de


4. Lüneburger Bodentag – Boden. Vielfalt. Leben.

Datum u. Zeit
23.05.2024 - 24.05.2024
Ganztägig

Der 4. Lüneburger Bodentag widmet sich in diesem Jahr der Frage, wie Biodiversität auf und im Boden erhalten und gefördert werden kann und welchen Nutzen dies für die landwirtschaftliche Praxis bringt. Die Teilnehmenden erwarten vormittags Fachvorträge im Plenum. Eine breite Auswahl von Workshops, Fokusvorträgen und Exkursionen verschaffen an den beiden Nachmittagen Einblicke in verschiedene Praxisbetriebe und vertiefende Themen. Bei der  Begleitmesse präsentieren Firmen und Institutionen ihre Produkte und Projekte – der ideale Rahmen für Fachaustausch und zum Netzwerken.

Plenumsvorträge vormittags am Donnerstag, 23.05.24

Boden.Vielfalt.Leben. – Das Zusammenspiel von Bodenleben, Humus und Pflanzenvielfalt
Prof. Dr. Georg Guggenberger, Institut für Bodenkunde, Leibniz-Universität Hannover
Förderung der Biodiversität im regenerativen Anbausystem
Tino Ryll, Landwirt, Brandenburg
Das große Ganze neu denken. Holistisches Weidemanagement als Erfolgskonzept für tiergerechte Haltung, Bodenfruchtbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Dr. Viviane Theby, Landwirtin, Tierärztin und zertifizierte Ausbilderin des Savory Instituts

Plenumsvorträge vormittags am Freitag, 24.05.2024

Von der Theorie zur Praxis: Bodenstruktur, Bodenleben, Bodenmikroskopie und Kompost verstehen
Juan de la Serna, Bioingenieur und Berater
Praxiserfahrungen vom Mühlenhof Zepelin:Bodenfruchtbarkeit fördern trotz mechanischer Unkrautbekämpfung
Benedikt Ley, Betriebsleiter des Mühlenhof Zepelin (Bioland), Mecklenburg-Vorpommern
Biologische Vielfalt auf dem Acker gestalten: Rapsbegleitkulturen, Zwischenfrüchte, Untersaaten
Markus Mushardt, Otterndorf, Niedersachsen, Ackerbauer des Jahres 2023

Die Themen der Workshops, Fokusvorträge und Exkursionen am Nachmittag sind unter anderem:

  • Kompostmikroskopie und Saatgutbeschichtung in der Praxis
  • Moderiertes Fachgespräch: Der Werkzeugkasten des holistischen Managements
  • Tief geblickt- einfache Bodenansprache mit Fokus auf Bodenleben und Wasserhaushalt Tief geblickt- einfache Bodenansprache mit Fokus auf Bodenleben und Wasserhaushalt
  • Den Boden beurteilen: Der Basis-Terra-Test in der Praxis
  • Im Dialog: Bodenschonende Anbausysteme aus zwei Perspektiven beleuchtet – Förderung und Nutzen von mehr Biodiversität im Boden
  • 9-Jahre Catchy: Vorteile biodiverser Zwischenfrüchte
  • Standardbodenuntersuchung vs. Kinsey/Albrecht-Analyse – Vergleich anhand Düngungsversuchen
  • Klimawirksamer Humusaufbau durch optimierte Zwischenfrüchte und Untersaaten.
  • Mit Effektiven Mikroorganismen (EM) ein gesundes Milieu im Betrieb und im Boden förd
  • Carbon Farming – Sich den Übergang zu regenerativem Landbau bezahlen lassen, wie geht das?
  • Mykorrhiza – Ein Baustein des gesunden Boden(leben)s
  • Von der Digitalisierung zur Hybridlandwirtschaft: Erfahrungen aus 11 Jahren regenerativer Landwirtschaft mit dem Claydon-System auf mittelschweren und schweren Böden
  • Exkursion zum Hof Hartmann: Agroforst, Beetlebank und Citizen Science Projekt: Das ABC der Biodiversität auf dem Hof Hartmann in Rettmer

Weitere aktuelle Infos finden Sie hier: Boden. Vielfalt. Leben. – 4. Lüneburger Bodentag 

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Veranstaltungsart
Tagung

Telefonnummer
04139-698-143

Email
anne.zetl@lwk-niedersachsen.de

Website
https://www.lbz-echem.de/?action=news&article=41081

Teilnahmegebühr
180,00

Verpflegung
50,00

Anmeldung
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9927


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem

Podiumsdiskussion „Faire Preise entlang der Wertschöpfungskette“

Datum u. Zeit
18.04.2024
19:00 - 21:00

Podiumsdiskussion „Faire Preise entlang der Wertschöpfungskette“

Organisiert von: Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO), Ernährungsrat Oldenburg, Ökumenisches Zentrum Oldenburg (ÖZO), Jugendumweltnetzwerk JANUN

Termin: 18. April 2024, 19-21 Uhr
Ort: Forum St. Peter, Peterstraße 22-26, 26121 Oldenburg

Teilnehmer*innen:

  • Ottmar Ilchmann, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
  • Eike Frahm, Hofgemeinschaft Grummersort
  • Ralf Hinrichs, Geschäftsführer der Molkerei Ammerland, Westerstede
  • Christoph Gerhard, Senior Category Manager, Die Regionalen GmbH Berlin
  • Michael Bättig, Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO)

Moderation: Eduard Hüsers, Agraringenieur

Inhalt der Podiumsdiskussion:

Zukunftsfähige Gestaltung eines Ernährungssystems – wie schaffen wir faire Preise für alle – ohne Menschen, Tiere und die Natur auszubeuten?

In den vergangenen Monaten stiegen die Lebensmittelpreise für uns Endverbraucher*innen stark an, sodass sich immer mehr Menschen Sorgen machen, wie sie sich den Monat über ernähren sollen. Insbesondere armutsgefährdete Haushalte mit geringem Nettoeinkommen, Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner, Geflüchtete sowie Haushalte, die Bürgergeld beziehen, leiden immer häufiger unter sogenannter „Ernährungsarmut“.

Doch auch wenn wir an der Ladentheke aktuell deutlich mehr Geld für unsere Lebensmittel bezahlen müssen, kommt dieses Geld nicht bei den Erzeuger*innen an. Viele Erzeuger*innen unserer Lebensmittel in Deutschland und andernorts erhalten einen Preis, der zum Leben nicht reicht und einen umweltschonenden Anbau unmöglich macht, obwohl eine Agrarwende drängender denn je ist.

Es fehlen Mechanismen für langfristig stabile und kostendeckende Erzeuger*innenpreise, die ein faires Auskommen und gleichzeitig eine nachhaltige Erzeugung ermöglichen.

Bei dieser Podiumsdiskussion möchten wir folgenden Fragen nachgehen:

  • Wie erreichen wir faire Preise für Lebensmittel, die ein stabiles Auskommen für Erzeuger*innen ermöglichen und die gleichzeitig bezahlbar für uns Konsument*innen bleiben – ohne Menschen, Tiere und die Natur auszubeuten?
  • Wie kommen eigentlich Lebensmittelpreise zustande? Wer bestimmt, wie viel unsere Lebensmittel kosten?
  • Welchen Einfluss haben Verarbeitung und Einzelhandel bei der Preisgestaltung?
  • Hat unser Konsumverhalten einen Einfluss auf den Preis unserer Lebensmittel?
  • Wie erreichen wir eine faire Verteilung der Erlöse entlang der Wertschöpfungskette?
  • Wie kann der Handel von Lebensmitteln gestaltet werden, sodass er fair gegenüber Landwirt*innen und gegenüber Konsument*innen ist?

Veranstalter
Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO), Ernährungsrat Oldenburg, Ökumenisches Zentrum Oldenburg (ÖZO), Jugendumweltnetzwerk JANUN

Veranstaltungsart
Podiumsdiskussion

Email
info@ernaherungsrat-oldenburg.de

Website
www.ernaehrungsrat-oldenburg.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Forum St. Peter

Feldtag LeguNet: Öko-Winter-Leguminosen im Gemenge

Datum u. Zeit
30.05.2024
9:30 - 13:00

Der Bedarf an heimischen Eiweißfuttermitteln und das Interesse an eiweißreichen und glutenfreien Produkten in der menschlichen Ernährung wachsen stark. Heimische Hülsenfrüchte wie Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Soja und Co. sind nachhaltig und gentechnikfrei.  Die Anbauzahlen dieser Körnerleguminosen steigen, ihr Potenzial ist jedoch noch lange nicht ausgeschöpft.

Programm: Feldtag Winterleguminosengemenge

Anmeldung: https://www.oeko-komp.de/feldtag-winterleguminosen

Bitte beachten Sie die Treffpunktangaben im Programm!

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
04262/9593-00

Email
info@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://www.oeko-komp.de/feldtag-winterleguminosen/


Mehr zum Veranstaltungsort
Biolandbetrieb Sören Obermeyer

Immer in Bewegung – Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen

Datum u. Zeit
07.05.2024
9:00 - 17:15

Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in ökologischen Sauenherden. In einem eintägigen Seminar wird das Bewegungsverhalten von Sauen im ökologischen Schweinestall analysiert, beurteilt und der Vergleich zur konventionellen Haltung gezogen – Wie bewegt sich eine Sau durch das Haltungssystem? Wann spricht man von Lahmheit? Und wie muss ein gesunder Bewegungsablauf aussehen? Unterscheidet sich die Klaue von ökologischen Sauen zu Klauen von konventionellen Sauen? Nach der Problematisierung zum Einstieg erhalten die Teilnehmenden im theoretischen Fachgespräch einen Überblick über die Einflussfaktoren der Klauengesundheit bei Schweinen sowie über typische Klauenerkrankungen und den Umgang mit diesen. Anschließend findet eine Einheit zur praktischen Klauenpflege im Praxisbetrieb statt.

Zielgruppe
Weiterbildung zu Fragen der Tiergesundheit unterstützt viele Akteur*innen in der Landwirtschaft bei ihrer Arbeit. Deshalb sind neben Tierhalter*innen von konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben auch Mitarbeitende von beratenden und kontrollierenden Institutionen und auch Berufsschullehrkräfte herzlich zum Seminar eingeladen.

Kosten
Für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen keine Gebühren an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird. Die Teilnehmenden tragen nur die Kosten für Verpflegung i. H. v. 25 Euro.

Veranstalter
LWK Niedersachsen

Veranstaltungsart
Praxis-Seminar

Telefonnummer
04139-698-143

Email
anne.zetl@lwk-niedersachsen.de

Website
www.lbz-echem.de

Teilnahmegebühr
0,00

Verpflegung
25,00 €

Anmeldung
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9957_Immer_in_Bewegung_-_Klauengesundheit_und_-pflege_bei_Schweinen


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem

Da ist der Wurm drin! – Schlachtdaten richtig nutzen

Datum u. Zeit
19.04.2024
7:00 - 16:00

Ziele und Inhalte
Dieses Tagesseminar findet am Schlachthof Jedowski in Unna und bei Biofleisch NRW in Bergkamen statt. Es werden Organbefunde analysiert und Handlungsfelder für das Tiergesundheitsmanagement abgeleitet.

Schlachtdaten liefern wertvolle Hinweise, um das Wohl der Tiere und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Sie spiegeln den Zustand des Schlachttiers wider und weisen auf Erkrankungen hin, offenbaren aber auch Mängel im Management. Tierhalter*innen sollen dazu befähigt werden, Organbefunde zu nutzen, um Bestandsprobleme frühzeitig zu erkennen und ein Problembewusstsein für die Situation im Stall zu entwickeln. Eine Führung durch das Fleischwerk von Biofleisch NRW zeigt zudem Vermarktungsmöglichkeiten von Fleisch aus alternativer Haltung auf.

Zielgruppe

Weiterbildung zu Fragen der Tiergesundheit unterstützt viele Akteur*innen in der Landwirtschaft bei ihrer Arbeit. Deshalb sind neben Tierhalter*innen von konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben auch Mitarbeitende von beratenden und kontrollierenden Institutionen herzlich zum Seminar eingeladen.

Kosten

Für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen keine Gebühren an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird. Die Teilnehmenden tragen nur die Kosten für Verpflegung i. H. v. 25 Euro.

Kooperation

Die Planung und Durchführung des Seminars erfolgt in Kooperation mit Biofleisch NRW e.G.

Veranstalter
LWK Niedersachsen

Veranstaltungsart
Seminar

Telefonnummer
04139-698124

Email
bettina.labesius@lwk-niedersachsen.de

Website
www.lbz.echem.de

Teilnahmegebühr
0,00

Verpflegung
25,00 €

Anmeldung
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9998_Da_ist_der_Wurm_drin_-_Schlachtdaten_richtig_nutzen_Seminar_in_NRW


Mehr zum Veranstaltungsort
Metzgerei Jedowski GmbH & Co.KG

Grüner Salon: Wie hat Landwirtschaft Zukunft?

Datum u. Zeit
04.04.2024
19:30 - 21:00

Die Landwirt*innen gehen auf die Straße und warnen: „Ohne uns bleibt euer Kühlschrank leer!“ Dabei wird deutlich, dass sich hinter den Protesten viele unterschiedliche Motive verbergen: Der Wunsch nach angemessener Wertschätzung, eine Unzufriedenheit mit Vermarktungsstrukturen, aber auch eine Kritik an einer seit Jahren verschleppten Anpassung der Landwirtschaftspolitik. So kommt es, dass die Landwirt*innen „Wir machen euch satt!“ skandieren, während die Umweltverbände „Wir haben es satt“ rufen und ihrerseits auf ihre langjährige Kritik an der Subventionspolitik verweisen, die seit Jahrzehnten agrarindustrielle Betriebe priorisiert.
In dieser Gemengelage fragen wir: Welche Landwirtschaft wollen wir? Was brauchen die Landwirt*innen für die gemeinsame Gestaltung einer zukunftstauglichen Agrarpolitik? Dafür nehmen wir die unterschiedlichen politischen Ebenen mit ihren Bedeutungen für die Landwirtschaft in den Blick und diskutieren, welche Veränderungen notwendig sind und wie diese erreicht werden können.

Mit dabei:

Miriam Staudte, niedersächsische Landwirtschaftsministerin
Jutta Sundermann, Aktion Agrar
Dr. Holger Hennies, Landvolk Niedersachsen

Mariel Reichard, Moderation

Ort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover.

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir übertragen den Grünen Salon live auf  YouTube.

Zur Online-Anmeldung geht es hier. (Für die Teilnahme in Präsenz bitten wir für Planungszwecke um eine Anmeldung.)

Alle aktuellen Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

Veranstalter
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Veranstaltungsart
Podiumsdiskussion

Email
info@slu-boell.de

Website
www.slu-boell.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
Online (siehe Text)


Mehr zum Veranstaltungsort
Kulturzentrum Pavillon, Hannover

Nährstoffkonferenz für Niedersachsen 2024

Datum u. Zeit
16.04.2024
9:30 - 17:00

Das Land Niedersachsen verfolgt seit über 10 Jahren eine intensive Verbesserung der Nährstoffsituation in der Landwirtschaft durch die Förderung technischer Innovationen sowie ordnungsrechtliche
Maßnahmen und finanzielle Anreize im Rahmen der Agrarumweltpolitik. Kooperative Ansätze insbesondere im Wasserschutz wurden gestärkt und so konnten in den vergangenen Jahren bereits weitreichende Effekte und Erfolge erzielt werden.
Der kontinuierliche Wandel in den politischen Programmen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die steigenden Anforderungen im Kontext von Klimawandel, Wasser- und Umweltschutz
und gesellschaftlicher Forderungen stellt die landwirtschaftliche Praxis zunehmend vor eine Vielzahl
von Herausforderungen im betrieblichen Alltag und nicht zuletzt auch oftmals vor Zielkonflikte.

Weitere Infos und Anmeldung: Naehrstoffkonferenz_Programm_Stand_2024_03_08

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, AEF NW e. V., Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e. V. (NAN) und dem Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar)

Veranstaltungsart
Konferenz

Teilnahmegebühr
45,00€

Anmeldung
https://aef-nord-west.de/aktuelle-veranstaltungen/naehrstoffkonferenz-2024-dienstag-16-april-2024-0930-uhr-bis-1700-uhr/


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

FINKA-Feldtag rund um die Ackerbohne in Melle

Datum u. Zeit
08.05.2024
14:00 - 17:00

Auf dem diesjährigen Osnabrücker FINKA-Feldtag dreht sich alles um den Leguminosenanbau:

  • Welche ackerbaulichen Maßnahmen werden auf den herbizid- und insektizidfreien FINKA-Ackerbohne-Flächen ergriffen?
  • Worauf ist bei der mechanischen Beikrautregulierung in Leguminosen zu achten?
  • Welche Perspektiven der Vermarktung bestehen im konventionellen und ökologischen Bereich?

Programm und Anmeldung: 2024_FINKA_Osnabrück_Programm

Veranstalter
Hauptverband des Osnabrücker Landvolks Kreisbauernverband e.V.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
Tel. 0541/5600134

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/veranstaltungen/


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftsbetrieb Sixtus

Praxistag ökologischer Ackerfutterbau und Grünlandbewirtschaftung

Datum u. Zeit
19.04.2024
9:30 - 16:00

Praxistag ökologischer Ackerfutterbau und Grünlandbewirtschaftung

 am Freitag, den 19.04.2024 von 9:30 – 16:00 Uhr

Milchgut Triebtal GmbH & Co. KG
Nicole Andermann und Steffen Luderer, Schulstr.3, 08239 Trieb

und im zweiten Teil am Nachmittag
Hofgut Eichigt GmbH, An den Weiden 1, 08626 Eichigt / Vogtland
www.hofgut-eichigt.de

 Der Praxistag umfasst die Besichtigung von Ackerfutter- und Grünlandflächen von zwei ökologisch bewirtschafteten Betrieben mit Milchviehhaltung im Vogtland.

Vorherrschend sind im Vogtland Verwitterungsstandorte, die eine vergleichsweise geringe Wasserhaltfähigkeit aufweisen. Der Jahresniederschlag der vergangenen sieben Jahre lag bei ca. 700 mm. In den letzten Jahren war dieser Niederschlag sehr unterschiedlich verteilt. Phasen mit längerer Trockenheit haben auch in dieser Mittelgebirgsregion zugenommen. Trockenphasen werden von länger anhaltend feuchter Witterung abgelöst. Für die Weidehaltung sind diese klimatischen Bedingungen eine Herausforderung, auf die sich die Betriebe einstellen müssen.

Ziel der Veranstaltung ist, geeignete Maßnahmen zu diskutieren, die die Futterversorgung der Rinder unter genannten Standortbedingungen sicherstellen. Fragen zum Weidemanagement werden genauso beantwortet wie Fragen zur Etablierung, Nachsaat, Arten und Sortenwahl, Düngung und Pflege, die bei der Bewirtschaftung von Ackerfutterbeständen sowie Grünlandflächen auftreten.

Die Veranstaltung spricht sowohl Landwirtinnen und Landwirte mit Mutterkuh oder Milchviehhaltung gleichermaßen an.

Referent:

Dr. Edmund Leisen, bis 2023 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, betreut auch nach seiner Pensionierung ein Netzwerk mit 1.600 Betrieben, davon 300 im norddeutschen Raum. Schwerpunkte: Grünland, Futterbau, Weidesysteme, Fütterung, Gesundheit.

Programm

Uhrzeit Thema/Titel
9.30 Uhr Betriebsvorstellung des Milchgut Triebtal
durch Betriebsleiterin Nicole Andermann und kurze Stallführung
(895 ha LN, davon 545 ha Ackerland, 350 ha Grünland,260 Milchkühe, Kurzrasenweide, feste Tränken auf den Weideflächen)
10.00 Uhr Besichtigung ausgewählter Weideflächen und Flächen mit Ackerfutterbau des Betriebes, Vorstellung des Managements sowie der Vor- und Nachteile der im Betrieb betriebenen Kurzrasenweide,

Nicole Andermann Milchgut Triebtal,
fachkundige Begleitung durch Dr. Edmund Leisen

12.00 Uhr Mittagessen – anschließend Fahrt zum Hofgut Eichigt
An den Weiden 1, 08626 Eichigt (ca.30 min Fahrzeit)
13.30 Uhr Betriebsvorstellung Hofgut Eichigt durch Jan Hohmann
(stellv. Leiter Pflanzenbau)
(4900 ha LN, davon 3800 ha Ackerland, 1100 ha Grünland, 1400 Milchkühe)Besichtigung ausgewählter Grünlandflächen (Weide- und Schnittnutzung) und Ackerfutterflächen des Betriebes (Ackerfutterversuch u.A. mit Spitzwegerich)

Jan Hohmann, Hofgut Eichigt, fachkundige Begleitung durch Dr. Edmund Leisen

15:30 Uhr Abschlussrunde bei Kaffee und Kuchen
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Für Interessierte bietet das Hofgut Eichigt nach dem offiziellen Programm auch gern noch einen kurzen Rundgang durch die Ställe an.

 

Kosten:

Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer- Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Für die Tagesverpflegung wird zu Beginn der Veranstaltung ein Unkostenbeitrag
von 20 €/ Person erhoben.

 

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung der Teilnehmenden. Dies erleichtert uns die Planung der Verpflegung. Anmeldeschluss: 16.04.2024

Gäa e.V., Glacisstr.20b, 01099 Dresden, Ulf Müller, e-mail: ulf.mueller@gaea.de

Mobil: 0172-7778152, Tel.: 0351 4031918

Bitte nutzen Sie folgenden Link für Ihre Anmeldung:

https://www.gaea.de/19-04-24-gruenlandseminar.html

 

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau in Kooperation mit Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/19-04-24-gruenlandseminar.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
Pauschale von 20 €/Teilnehmer

Anmeldung
bis 16.04.24 unter https://www.gaea.de/19-04-24-gruenlandseminar.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Milchgut Triebtal GmbH & Co. KG

Umstellertag Baumschule und Zierpflanzenbau II

Datum u. Zeit
14.06.2024
11:00 - 15:00

Der Fachbereich Ökolandbau lädt konventionelle Baumschulen und Zierpflanzenbetriebe dazu ein, sich kostenlos und unverbindlich über eine Umstellung auf den ökologischen Anbau zu informieren. Neben Vorträgen von Akteuren der Bereiche Beratung, Vermarktung und Pflanzenschutz wird es die Möglichkeit geben, zwei erfahrene Betriebe zu besichtigen.

Die Veranstaltung ist auf zwei Termine aufgeteilt, die einzeln buchbar sind. Um einen umfangreichen Überblick zu erhalten, empfehlen wir jedoch die Teilnahme an beiden Tagen. In diesem Fall melden Sie sich bitte für beide Veranstaltungen an.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes bio-offensive durchgeführt und durch die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) sowie dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) gefördert und kann deshalb kostenfrei für Sie angeboten werden. Lediglich die Kosten der Verpflegung sind durch Sie zu tragen. Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Veranstalter
Der Fachbereich Ökolandbau lädt konventionelle Baumschulen und Zierpflanzenbetriebe dazu ein, sich kostenlos und unverbindlich über eine Umstellung auf den ökologischen Anbau zu informieren. Neben Vorträgen von Akteuren der Bereiche Beratung, Vermarktung und Pflanzenschutz wird es die Möglichkeit geben, zwei erfahrene Betriebe zu besichtigen. Die Veranstaltung ist auf zwei Termine aufgeteilt, die einzeln buchbar sind. Um einen umfangreichen Überblick zu erhalten, empfehlen wir jedoch die Teilnahme an beiden Tagen. In diesem Fall melden Sie sich bitte für beide Veranstaltungen an. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes bio-offensive durchgeführt und durch die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) sowie dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) gefördert und kann deshalb kostenfrei für Sie angeboten werden. Lediglich die Kosten der Verpflegung sind durch Sie zu tragen. Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Telefonnummer
0511 3665-4292

Email
isabel.broeker@lwk-niedersachsen.de

Website
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/10072_Umstellertag_Baumschule_und_Zierpflanzenbau_II

Teilnahmegebühr
kostenlos, nur Umlage für Verpflegung

Anmeldung
Auf lwk-niedersachsen.de unter Webcode 33010072


Mehr zum Veranstaltungsort
Bio Baumschule Geers GmbH & Co. KG

Umstellertag Baumschule und Zierpflanzenbau I

Datum u. Zeit
07.06.2024
10:00 - 15:00

Der Fachbereich Ökolandbau lädt konventionelle Baumschulen und Zierpflanzenbetriebe dazu ein, sich kostenlos und unverbindlich über eine Umstellung auf den ökologischen Anbau zu informieren. Neben Vorträgen von Akteuren der Bereiche Beratung, Vermarktung und Pflanzenschutz wird es die Möglichkeit geben, zwei erfahrene Betriebe zu besichtigen.

Die Veranstaltung ist auf zwei Termine aufgeteilt, die einzeln buchbar sind. Um einen umfangreichen Überblick zu erhalten, empfehlen wir jedoch die Teilnahme an beiden Tagen. In diesem Fall melden Sie sich bitte für beide Veranstaltungen an.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes bio-offensive durchgeführt und durch die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) sowie dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) gefördert und kann deshalb kostenfrei für Sie angeboten werden. Lediglich die Kosten der Verpflegung sind durch Sie zu tragen. Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Veranstalter
Fachbereich ökologischer Landbau - Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Telefonnummer
0511 3665-4292

Email
isabel.broeker@lwk-niedersachsen.de

Website
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/10070_Umstellertag_Baumschule_und_Zierpflanzenbau_I

Teilnahmegebühr
kostenlos, nur Umlage für Verpflegung

Anmeldung
Auf lwk-niedersachsen.de unter Webcode 33010070


Mehr zum Veranstaltungsort
Bioland Baumschule – Aloys Pöhler

Unterwegs in Finnland – Landwirtschaftliche Studienfahrt für Milchviehhalter:innen

Datum u. Zeit
16.06.2024 - 21.06.2024
0:00

Liebe Bio-Milchviehhalter:innen,

 

hiermit laden wir zu unserer vielseitigen, landwirtschaftlichen Exkursion nach Finnland mit Schwerpunkt auf der Milchviehhaltung ein:

Unterwegs in Finnland – Landwirtschaftliche Studienfahrt für Milchviehhalter:innen

16.-21. Juni 2024

Abflug von Hamburg

Start in Forssa

 

Der Anmeldeschluss läuft noch bis 01.04.2024. Es sind noch Restplätze verfügbar.

Reisebeschreibung:

  1. Tag, Sonntag – 16.06.24: Flug nach Helsinki, Fahrt nach Forsa

Am Vormittag Treffen der Gruppe auf dem Flughafen Hamburg. Alternativ besteht die Möglichkeit eine Flugverbindung von München oder Frankfurt nach Helsinki und zurück zu nutzen (ggf. gegen Aufpreis). Check-In und Flug mit Finnair direkt ohne Umstiege um 12.25 Uhr nach Helsinki. Ankunft um 15.20 Uhr. Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung, die Sie die gesamte Reise durch Finnland begleiten wird. Fahrt im komfortablen Reisebus in das gut 100 km entfernte Forssa. Check In in Ihr sehr gutes 3 Sterne Hotel im Zentrum der Stadt. Abendessen & Übernachtung im Hotel.

 

  1. Tag, Montag – 17.06.24: Fachhochschule in Tammela, Landwirtschaftsmuseum, NP-Besuch

Nach dem Frühstück kurze Fahrt nach Tammela. Mustiala ist die älteste Fachhochschule für Landwirtschaft in Finnland, heutzutage Teil des regionalen Fachhochschulverbandes HAMK. Hier wird seit einigen Jahren auch ein englischsprachiger Bachelor-Studiengang ökologische Landwirtschaft angeboten. Landwirtschaftliche Praxis wird direkt im eigenen Lehrbetrieb vermittelt. Der Lehrbetrieb wurde 2018-2020 auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Zum Lehrbetrieb gehört ein Milchviehbetrieb mit 75 Milchkühen und ca. 200 ha Ackerfläche. Angebaut werden die üblichen finnischen Ackerfrüchte Gerste, Hafer, Weizen, Roggen, Ackebohnen, Erbsen sowie Gras in Rein- und Mischkultur. Ein Museum mit Landmaschinen und eine Hofbrauerei gehören ebenfalls zum Betrieb. Nach der Betriebsführung Möglichkeit zum Mittagsimbiss in der Kantine (Selbstzahler). Am frühen Nachmittag empfängt Sie das finnische Landwirtschaftsmuseum Sarka in Loimaa. Hier bekommen Sie bei einer exklusiven Führung einen Überblich über die Geschichte der Landwirtschaft in Finnland in vier modern gestalteten Ausstellungshallen. Für Abwechslung wird heute der Besuch des Liesjärvi National Parks sorgen. Bei einer Führung als Wanderung mit einem Ranger werden Sie die typisch finnische Landschaft mit Seen, Wäldern und Mooren erleben. Rückfahrt zum gleichen Hotel. Abendessen und Übernachtung.

 

  1. Tag, Dienstag – 18.06.24: Ökomilchviehbetrieb, weiterer Betrieb, Altstadt Rauma, Vortrag

Nach dem Frühstück im Hotel check out. Der Landwirtschaftsbetrieb Venna ist der größte Öko- Milchviehbetrieb im südwestlichen Finnland. Er wird seit 1995 als Biobetrieb geführt. In dieser Zeit wurde zweimal vergrößert, erst auf 50 Kühe im Kaltlaufstall. Knapp 10 Jahre später wurde ein neuer Stall für gut 100 Kühe gebaut, die heute von zwei Melkrobotern gemolken werden. Der Hof liefert seine Frischmilch an Arla, hat aber auch eine Eisproduktion aufgebaut, die mittlerweile einen Vertrieb über ganz Finnland hat und auch ins Ausland exportiert. Tiergesundheit und Energieminimierung sind wichtige Leitmotive, es wird viel kooperiert. Der Hof wurde 2016 zum Biobetrieb des Jahres gekürt. Es erwartet Sie eine interessante Betriebsführung. Im Tagesverlauf werden Sie einen weiteren spannenden Betriebsbesuch haben (Details später). Nach der Betriebsführung geht es weiter nach Rauma, einer charmanten Stadt an der Westküste Finnlands, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist. Bei einem Rundgang tauchen Sie ein in die Geschichte und die einzigartige Atmosphäre dieser UNESCO-Weltkulturerbestadt. Nach dem Abendessen in einem sehr guten 4 Sterne Hotel im Zentrum von Pori erwartet Sie ein Fachvortrag zum Thema Landwirtschaft und Ökolandbau in Finnland. Übernachtung im Hotel.

 

  1. Tag, Mittwoch – 19.06.24: Ein ganzer Tag mit 3 verschiedenen Betriebsbesuchen

Frühstück im Hotel und check out. Im Tagesverlauf werden Sie heute gleich drei Betriebe kennen lernen. Hof Salin: ist ein Betrieb der sich durch große Wandlungsfähigkeit auszeichnet. Der Anfang der 2000er-Jahre erbaute Laufstall für rund 1000 Mastrinder wurde von Anfang an so geplant, dass er bei Bedarf umfunktioniert werden konnte. Im Jahr 2016 wurde dann auf Bio-Milchproduktion mit 350 Milchkühen umgestellt. Gemolken wird mit sieben VMS Melkrobotern. Ziel ist es 3,5 Millionen Liter Milch pro Jahr zu produzieren. Die durchschnittliche Milchleitung/Kuh beträgt rund 9000 Litern und soll auf 9500 Liter gesteigert werden. Die Kühe werden mit Grassilage, Ackerbohnen, Erbsen und Getreide gefüttert. Juha Salin ist mit ganzem Herzen Unternehmer. Neben dem zur Zeit größten Bio-Milchviehbetrieb Finnlands leitet er einen Mutterkuhbetrieb mit 100 Mutterkühen und ist Teilhaber im Wartungs- und Importunternehmen Hr-Harvesting. Der zweite Hof Tikka in Kurikka: Arla, Finnlands zweitgrößte Molkerei hat in Kooperation mit Tikkas Hof eine fast 100 % nachverfolgbare Produktkette Milch aufgebaut. Ziel ist es die transparenteste Produktionskette in der Welt zu sein. Die gesamte Milch aus den Tüten mit der Kennzeichnung „Milch von einem Hof“ kommt von den 350 Kühen vom Hof Tikka. Für die Produktion hat der Hof sich fast vollständig transparent gestaltet. In Stall und auf den Feldern werden viele Daten gesammelt die dann zeitnah oder zeitgleich der Öffentlichkeit über eine App zur Verfügung gestellt wird. Der Hof verfügt über 650 Hektar Land und wurde im Jahr 2000 auf ökologischen Landbau umgestellt. Die Molkerei Juustoportti in Jalasjärvi: Im Gegensatz zu den genossenschaftlich organisierten Molkereien Valio und Arla ist Juustoportti ein familiengeführtes Unternehmen. Vor 50 Jahren fing die Geschichte mit ein wenig Käseproduktion von der Milch der eigenen Kühen an. Heute ist Juustoportti eine der produktionstechnisch modernsten Molkereien in Finnland und stellt rund 100 verschiedene Produkte her. Zusätzlich zum Molkereibetrieb betreibt Juustportti sechs Café-Restaurants, die sich zu Besuchsmagneten entwickelt haben. Juustportti verarbeitet heutzutage Milch aus ganz Finnland, pro Jahr Milch im Wert von rund 60 Millionen Euro, davon rund 3 Millionen Liter Bio-Milch und etwa 2 Millionen Liter Ziegenmilch. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro und beschäftigt rund 230 Mitarbeiter. Auf allen drei Betrieben erwarten Sie interessante Führungen. Abendessen & Übernachtung in einem sehr guten 4 Sterne Hotel in Jyväskylä.

 

  1. Tag, Donnerstag – 20.06.24: 2 Betriebsbesuche, Holzkirche, Wasserfall, Fachvortrag

Nach dem Frühstück check out. Der Betrieb Juvas Muumaa in Juva ist seit Jahrzehnten ein spannender Ökopionier. Der Betrieb ist entstanden, als drei Landwirte vor 20 Jahren ihre Betriebe zusammengelegt haben, damit sich jeder besser auf sein Steckenpferd konzentrieren konnte. Organisiert als Gesellschaft bürgerlichen Rechts werden Entscheidungen gemeinsam getroffen und getragen. Die Teilhaber bewirtschaften 450 ha. Die Fruchtfolge orientiert sich an den Bedürfnissen der 120 Kühe mit Nachzucht. Eine 100 % Selbstversorgung wird angestrebt. Kuhgebundene Kälberaufzucht wird seit 20 Jahren praktiziert und immer weiter verbessert. Es gibt eine Molkereigenossenschaft. Die Jungtiere wachsen fast 100 % auf der Weide auf, hierbei helfen die ausgezeichneten Hütehunde. Nach der Betriebsführung erwartet Sie ein weiterer interessanter Betriebsbesuch (Details später). Nach der Betriebsführung führt Sie die Fahrt weiter nach Kerimäki, am Westufer des Puruvesi-Sees gelegen. Besuch der größten Holzkirche der Welt mit 3300 Sitzplätzen. Nach einem kurzen Stopp am beeindruckenden Wasserfall von Imatra erreichen Sie Ihr heutiges Ziel Lappeenranta. Nach dem Abendessen in einem sehr guten 4 Sterne Hotel erwartet Sie ein weiterer Fachvortrag. Übernachtung im Hotel.

 

  1. Tag, Freitag – 21.06.24: Fahrt nach Helsinki, Stadtrundfahrt Helsinki, Rückflug nach HH

Frühstück im Hotel, check out und Fahrt Richtung Helsinki. Hier werden Sie bei einer Stadtrundfahrt mit Ausstiegen eine Tour durch Helsinki unternehmen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden. Helsinki besitzt eine wunderschöne Lage am Meer und ist durch eine außergewöhnliche Architektur geprägt. Natürlich wird auch die berühmte Felsenkirche auf Ihrem Programm stehen. Etwas Freizeit und Transfer zum Flughafen von Helsinki. Verabschiedung von Ihrer Reiseleitung. Direktflug mit Finnair um 16.30 Uhr zurück nach Hamburg. Ankunft um 17.35 Uhr. Eine interessante Fachreise nach Finnland mit vielen neuen Eindrücken geht zu Ende.

 

Leistungen:

Reiseunterlagen vor Reisebeginn; Direktflug mit Finnair von Hamburg nach Helsinki und zurück inkl. aller Steuern und Gebühren und 1 Aufgabegepäckstück/Person; Fahrt im komfortablen Fernreisebus in Finnland inkl. aller Ausflüge und Transfers; 5 x Übernachtung mit Frühstück in sehr guten Mittelklasse Hotels in Finnland; 5 x Halbpension in den Hotels als Abendessen (3 Gang oderBuffet); Alle Ausflüge und Besichtigungen laut Reiseprogramm; Alle landwirtschaftlichen Fachbesuche und Vorträge in Finnland inklusive Gebühren und Eintritte; Deutschsprachige Reiseleitung in Finnland; zusätzliche landwirtschaftliche Reisebegleitung an 1 oder 2 Tagen (je nach Verfügbarkeit); 1 Freiplatz für die Gruppenleitung im Doppelzimmer inklusive Flug.

 

Preise:

Preis pro Person im Doppelzimmer bei Mindestteilnehmerzahl 30 zahlende Personen: 2075 EUR

Einzelzimmerzuschlag: 295 EUR

Anzahlung 20 %, Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn

Nicht enthaltene Leistungen: nicht erwähnte Mahlzeiten/Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben.

 

Änderungen im Reiseverlauf, bei den Fachbesuchen, bei Hotels und Flügen vorbehalten. Das Angebot versteht sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit durch die Leistungsträger. Wir empfehlen den Abschluss einer Gruppen-Reiseversicherungen der ERGO: (günstiger als eine Einzelversicherung, Info & Beratung bitte direkt über LandLust Reisen) Reiserücktrittskosten-Versicherung inkl. Reiseabbruch ohne Selbstbehalt: 5,9 % vom Reisepreis/Person.

Rundum Sorglos Paket inkl. Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch-, Reisekranken- und Reisegepäckversicherung ohne Selbstbehalt: 6,9 % vom Reisepreis/Person. Gruppenversicherungen sind möglich ab 10 Personen.

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Exkursion mit Bustransfer

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender/details?tx_biolandevents_details%5Baction%5D=details&tx_biolandevents_details%5Bcontroller%5D=Event&tx_biolandevents_details%5Bevent%5D=368&cHash=35ecb76992125f35d22cf513d2c01994

Teilnahmegebühr
s.o.

Verpflegung
s.o.

Anmeldung
bis 1.4.: Anmeldung mit Buchungsformular auf der Website per Post, Telefon oder E-Mail an: Bioland e.V., Herrn Dr. Otto Volling, Bahnhofstr. 15b, 27374 Visselhövede, E-Mail: otto.volling@bioland.de; Tel.: 0172-53 47 850


Mehr zum Veranstaltungsort
Forssa

So wird das Hoffest ein Erfolg – Online-Seminar

Datum u. Zeit
21.03.2024
19:00 - 20:30

Betriebe, die zum ersten Mal ein Hoffest ausrichten wollen, haben viele Fragen.

Was ist bei einem Hoffest zu beachten, und wie sieht ein attraktives Programm aus? Wie kalkuliere ich die Besucheranzahl und Preise, und was kostet mich das Fest unterm Strich?

Wilfried Stegmann vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen, der seit vielen Jahren die Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen mit gestaltet, spricht in dem Online-Seminar über die Hoffest-Erfolgsfaktoren und beantwortet alle Fragen. Außerdem stellt er Beispiele der schönsten Hoffeste der Aktionstage der vergangenen Jahre vor. Sie können auch eine Anregung für alle sein, die schon Erfahrung mit eigenen Festen haben.

Anmeldung: https://aktionstage-oekolandbau.de/seminar_2024/

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-00

Email
info@aktionstage-oekolandbau.de

Website
https://aktionstage-oekolandbau.de/

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
aktionstage-oekolandbau.de/seminar_2024/


Weiterbildung für Biodiversitätsberaterinnen und -berater: Ackerwildkräuter schützen und fördern – Chancen und Möglichkeiten durch AUKM, Ökoregelungen und GLÖZ

Datum u. Zeit
14.03.2024
9:30 - 12:30

Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben im Bereich Biodiversität und Artenschutz soll im Rahmen des Niedersächsischen Weges gefördert werden.
Dies ist ebenso Ziel des Projektes, in dessen Rahmen das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) Weiterbildungen und Beratungsmaterialien organisiert und erstellt.

Weiterbildungsinhalte:
Ackerwildkräuter haben es schwer in unserer Landwirtschaft, dabei kann ihr Erhalt verschiedene positive Effekte haben.
Warum lohnt sich der Schutz von Ackerwildkräutern? Welche Wirkungen zeigen sich durch ihren Erhalt?
Verschiedene finanzielle Fördermöglichkeiten können in der Beratungsarbeit als Anreiz genutzt werden, um den Schutz von Ackerwildkräutern in der Landwirtschaft voranzubringen.
Diese Fördermöglichkeiten und wirtschaftliche Aspekte von durchgeführten Schutzmaßnahmen werden vorgestellt und diskutiert.

Weiter Info und Anmeldung: Programm_Ackerwildkräuter

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-67

Email
s.meister@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
Anmeldefrist: 07.03.2023


Gäa – Bioland Regionalgruppentreffen Sachsen

Datum u. Zeit
01.03.2024
10:00 - 14:30

Einladung zum ersten gemeinsamen Gäa – Bioland-Regionalgruppentreffen Sachsen
am Freitag, 01.03.2024 von 10.00 bis 15.00 Uhr

im Landwirtschafts- und Umweltzentrum (LUZ) Großer Saal, Julius-Kühn-Haus (Haus 3) Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen

Die Delegiertenversammlungen von Gäa und Bioland haben sich Ende 2023 einstimmig für die kooperative Mitgliedschaft von Gäa bei Bioland entschieden. Dies schafft die Voraussetzung in den Regionen die Zusammenarbeit zwischen beiden Verbänden im Sinne der Mitglieder zu verbessern. Deshalb möchten wir Euch recht herzlich zum ersten gemeinsamen Regionalgruppentreffen in Sachsen einladen.

Die Einladung richtet sich an alle Landwirte und Partner von Gäa und Bioland in Sachsen.

10.00 Uhr Begrüßung und Moderation
Uwe Becherer Bioland e.V. und Ulf Müller Gäa e.V.

10.15 Uhr Möglichkeiten und Synergien durch die Kooperative Mitgliedschaft von Gäa im Bioland Verband für die Verbandsarbeit, Mitgliederbetreuung, Beratung und die Vermarktung
Sabine Kabath – Vizepräsidentin Bioland e.V.

11.15 Uhr Raum für Diskussion -Themen, Wünsche und Fragen

12.00 Uhr Mittagsimbiss

13.00 Uhr Gemeinsames Beratungsangebot für Gäa und Bioland Mitglieder und Vorschlag für gemeinsame Gäa Bioland Stammtische in den sächsischen Regionen
Uwe Becherer, Bioland e.V. – Beratung Ost und Ulf Müller, Gäa e.V.

14:00 Uhr Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte und aktuellen Projekte des Kompetenzzentrum ökologischer Landbau
Lena Weik und Angelika Hoppe, Leitung der Labore Landwirtschaft bzw. Verarbeitung und Qualität im Kompetenzzentrum

14.30 Uhr Abschluss, Ausblick und Ende der Veranstaltung

Für Getränke und Verpflegung an diesem Tag erheben wir eine Verpflegungspauschale von 20 €/ Person.

Wir bitten um Anmeldung der Teilnehmenden bis spätestens Montag 26.02.2024
Zur Anmeldung nutzen Gäa-Mitglieder bitte
>>> HIER IM LINK <<<

Bioland-Mitglieder nutzen bitte >>>DIESEN LINK <<< zur Anmeldung

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau & Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Regionalgruppentreffen

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/01-03-24-bioland-gaea-reg-treffensn.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
Pauschale von 20 €/Teilnehmer

Anmeldung
bis 26.02.24 unter https://www.gaea.de/01-03-24-bioland-gaea-reg-treffensn.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschafts- und Umweltzentrum (LUZ)

Online Workshop zur (Außer)familiären Hofübergabe im Ökoobstbau

Datum u. Zeit
12.03.2024
19:30 - 21:00

Online Workshop

(Außer)familiäre Hofübergabe im Ökoobstbau

12.03.2024, 19:3021:00Uhr

Online via Zoom, Link wird nach der Anmeldung zugesendet.

Hofübergabe – kein Alltagsgeschäft und dennoch gehört es zu jedem Hof, wie die Henne zum Ei –oder das Ei zur Henne?

Zielgruppe:    Potentielle Hofübergebende und potentielle Hofübernehmende ohne Hof!

Referentin:     Maike Aselmeier, Psychologin B.Sc., Mediatorin, Landwirtin

Organisation: FÖKO e. V., www.foeko.de

Gebühr:           20 € pro Person

Anmeldung:   Die Plätze sind begrenzt, bitte bis 05.03.2024 an Annika Leistikow,
leistikow@foeko.de

Inhalt:

Gestaltung von familiärer und außerfamiliärer Hofübergabe. Der Workshop beleuchtet den Ablauf des Hofübergabeprozesses:

  • Ideen zur Herangehensweise in den verschiedenen Phasen
  • wichtige ToDos
  • Welche Hürden können auftreten und wie werden sie genommen?
  • Rechtliches, Steuerliches, Menschliches und Zwischenmenschliches
  • Erfahrungsberichte aus Praxisbetrieben
  • Sachliches und Praktisches, Checklisten und To Do Listen

Veranstalter
Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. (FÖKO)

Veranstaltungsart
Online Workshop

Email
leistikow@foeko.de

Website
www.foeko.de

Teilnahmegebühr
20 € pro Person

Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt, bitte bis 05.03.2024 an Annika Leistikow, leistikow@foeko.de


Klimafreundlichere Mensa mit heimischer Erbse, Bohne, Linse & Co. – online

Datum u. Zeit
27.02.2024
15:00 - 17:00

Wie wird unsere Ernährung klimafreundlicher? Was können wir konkret tun, um uns
und unseren Planeten langfristig gesund zu halten?
Unter diesem Motto möchten wir Sie in die Welt der Hülsenfrüchte mitnehmen.
Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen oder Erbsen sind kleine Kraftpakete, reich an
Proteinen und Ballaststoffen sowie wertvollen Mineralien und Vitaminen.

Programm und Anmeldung: Einladung AHV Workshop Hochschulmensen

Veranstalter
Naturland

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
Tel: 01516-5556721

Email
p.eichenseer@naturland-beratung.de

Website
www.legunet.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei

Anmeldung
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=M8KA41A08kiKsAVIE1AViDPpeXZt4BBKoF-i_jk9Yr9URFBLRzJUWUQ0VVMwWVBBVlNOWFZLQkkwVC4u


Der Soja Networking Tag – Verbinden, Wachsen, Erfahren

Datum u. Zeit
26.02.2024
9:00 - 17:00

Am 26. Februar 2024 findet der Soja-Networking-Tag in Hannover bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen statt. In Kooperation mit der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V., bekommen Sie alle Informationen über den ökologischen und konventionellen Anbau, Human- und Tierernährung sowie der Vermarktung. Ebenso haben Sie die Chance, Unternehmen aus und um Niedersachsen vom Saatgutzüchter bis hin zum Endabnehmer kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie.

09.00 – 09.30 Uhr
Einlass

 

09.30 – 09.40 Uhr
Begrüßung – Vorstellung LeguNet, Marketing Gesellschaft
– Wiebke Schlich (Regionalmanagerin LeguNet, LWK Niedersachsen)
– Hans-Henning Schuur (Marketing Gesellschaft)

 

09.40 – 10.40 Uhr
Standort – Sorte – Produktionstechnik – so gelingt Sojaanbau auch im Norden
– Volker Graß (LWK Niedersachsen)
– Martin Miersch (Soja-Fördering)

 

10.40 – 11.25 Uhr
Status Quo in der Tierernährung
– Judith Schneider (Deutscher Verband Tiernahrung e. V.)

 

11.25 – 12.00 Uhr
Kaffeepause + Networking

 

12.00 – 12.45 Uhr
Soja in der Humanernährung
– Gerrit Oltmanns (Geschäftsleitung Produktion & Technik/Taifun Tofu)

 

12.45 – 13.30 Uhr
Verarbeitung regionaler Sojabohnen – Markt und Perspektive
– Wolfgang Geltinger (ADM)

 

13.30 – 14.30 Uhr
Mittagspause + Networking

 

14.30 – 15.30 Uhr
Podiumsdiskussion

 

15.30 – 16.30 Uhr
Speed-Dating
– Sie wissen nicht wohin mit Ihrer Soja? Finden Sie das passende Unternehmen für sich. Vorstellung der Unternehmen.

 

16.30 – 17.00 Uhr
Networking

 

Veranstaltungsleitung
Wiebke Schlich

 

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Veranstaltungsart
Fachforum

Telefonnummer
0511 3665-4389

Email
wiebke.schlich@lwk-niedersachsen.de

Website
https://www.lwk-niedersachsen.de/

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
Unter folgendem Link: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9821_Der_Soja_Networking_Tag_-_Verbinden_Wachsen_Erfahren


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Neue Wege in der Direktvermarktung – Das Modell der Solidarischen Landwirtschaft

Datum u. Zeit
15.02.2024
18:30 - 20:45

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. lädt im Rahmen des Projekts SolaRegio in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Landwirtinnen und Landwirte, Gärtnerinnen und Gärtner, interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Organisationen aus allen Bereichen ein.

An diesem Abend diskutieren wir gemeinsam die Potenziale und Grenzen des Solawi-Modells in Ihrer Region und beleuchten Perspektiven einer (Teil-)Umstellung bestehender Betriebe.

Bei der Veranstaltung werden außerdem Betriebe gesucht, die Interesse an einer Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft haben und dabei in mehreren Workshops begleitet werden möchten.

Programm

  • 18:00 – Ankommen mit Imbiss & Ausstellung
  • 18:30 – Begrüßung (Gerhard Schwetje, Präsident Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Lea Hänecke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Alina Reinartz, Netzwerk Solidarische Landwirtschaft)
  • 18:45 – Einführung in das Konzept Solidarische Landwirtschaft
  • 19:10 – Podiumsgespräch mit Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Dr. Holger Hennies, Präsident Landvolk Niedersachsen; Mathias von Mirbach, Landwirt Kattendorfer Hof; Alina Reinartz, Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, Moderation: Lea Hänecke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • 20:10 – Projektvorstellung „Solidarische Landwirtschaft im Kontext regionaler Innovationsökosysteme (SolaRegio)“ (Prof. Dr. Niko Paech, Universität Siegen)
  • 20:20 – Ausblick & Beteiligungsmöglichkeiten
  • Ab 20:45 – gemeinsamer Ausklang mit Möglichkeit zum Austausch

Veranstalter
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung

Email
areinartz@solidarische-landwirtschaft.org

Website
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/newsletter/einladung-neue-wege-in-der-direktvermarktung-das-modell-der-solidarischen-landwirtschaft-in-der-region-suedniedersachsen

Teilnahmegebühr
kostenlos

Verpflegung
Kleiner Imbisss

Anmeldung
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/anmeldung-solaregio


Mehr zum Veranstaltungsort
Hotel Restaurant Sachsenross

Online-Intensivkurs “Sojabohnen erfolgreich anbauen”

Datum u. Zeit
08.02.2024
13:00 - 18:00

Soja ist im Kommen. Dank Fortschritten in der Züchtung kann diese robuste Kultur bereits auf ca. 64% aller Ackerflächen in Deutschland angebaut werden. Die Nachfrage nach heimischer Soja für gentechnikfreie Futtermittel, Bio-Futtermittel und Lebensmittel wächst.

Der Anbau ist an sich gut beherrschbar. Dennoch gilt es, einige Details von der Impfung über die Unkrautregulierung bis zur Dreschereinstellung zu verstehen. Viele Betriebe bauen seit Jahren erfolgreich Sojabohnen an, andere werfen nach einem missglückten Versuch das Handtuch. Das muss nicht sein. Der Kurs richtet sich an Betriebsleiter, die konkret in den Sojaanbau einsteigen möchten, bio oder konventionell. Die Experten des Sojaförderrings vermitteln die entscheidenden Tricks und Details, um unnötige Bauchlandungen zu ersparen. Anschaulich, mit zahlreichen Praxisbeispielen und in konstruktiver Atmosphäre mit viel Zeit. für Fragen. Auch Ackerbauberater, die sich mit der neuen Kultur vertraut machen möchten, sind willkommen.

Veranstalter
Deutscher Sojaförderring e.V.

Veranstaltungsart
Seminar

Email
service@sojafoerderring.de

Website
https://www.sojafoerderring.de/

Anmeldung
https://www.sojafoerderring.de/veranstaltungen/anmeldung-zu-einem-soja-intensivkurs/


Online-Intensivkurs \”Sojabohnen erfolgreich anbauen\”

Datum u. Zeit
05.02.2024
13:00 - 18:00

Soja ist im Kommen. Dank Fortschritten in der Züchtung kann diese robuste Kultur bereits auf ca. 64% aller Ackerflächen in Deutschland angebaut werden. Die Nachfrage nach heimischer Soja für gentechnikfreie Futtermittel, Bio-Futtermittel und Lebensmittel wächst.

Der Anbau ist an sich gut beherrschbar. Dennoch gilt es, einige Details von der Impfung über die Unkrautregulierung bis zur Dreschereinstellung zu verstehen. Viele Betriebe bauen seit Jahren erfolgreich Sojabohnen an, andere werfen nach einem missglückten Versuch das Handtuch. Das muss nicht sein. Der Kurs richtet sich an Betriebsleiter, die konkret in den Sojaanbau einsteigen möchten, bio oder konventionell. Die Experten des Sojaförderrings vermitteln die entscheidenden Tricks und Details, um unnötige Bauchlandungen zu ersparen. Anschaulich, mit zahlreichen Praxisbeispielen und in konstruktiver Atmosphäre mit viel Zeit. für Fragen. Auch Ackerbauberater, die sich mit der neuen Kultur vertraut machen möchten, sind willkommen.

Veranstalter
Deutscher Sojaförderring e.V.

Veranstaltungsart
Seminar

Email
service@sojafoerderring.de

Website
https://www.sojafoerderring.de/

Anmeldung
https://www.sojafoerderring.de/veranstaltungen/anmeldung-zu-einem-soja-intensivkurs/


Bio Fach 2024

Datum u. Zeit
13.02.2024 - 16.02.2024
9:00 - 17:00

Bio Fach – der Treffpunkt der Bio-Branche

Sie können das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen (i-KÖN) in Halle 6 auf dem Niedersachsen-Stand 6-151 treffen.

Das i-KÖN informiert über den Ökolandbau und die ökologische Nahrungsmittelproduktion in Niedersachsen.
Es ist eine Tochtergesellschaft des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN).

Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ist in Kombination mit der VIVANESS, ein wichtiger Geschäftstermin und emotionaler Branchenevent in einem und dient sowohl als Treffpunkt als auch zur Positionierung.

weitere Infos: https://www.biofach.de/de-de/alles-ueber-die-messe

 

 

Veranstalter
Nürnberg Messe

Veranstaltungsart
Messe

Website
https://www.biofach.de/de-de/alles-ueber-die-messe

Teilnahmegebühr
https://www.messe-ticket.de/Nuernberg/BIOFACH2024/Shop

Anmeldung
https://www.messe-ticket.de/Nuernberg/BIOFACH2024/Shop


Mehr zum Veranstaltungsort
NürnbergMesse

Einführungskurs in den ökologischen Kräuteranbau

Datum u. Zeit
15.01.2024 - 17.01.2024
14:30

Sieben Kräuteranbaubetriebe und ein Vermarkter gestalten dieses Seminar mit vielen
Informationen aus der Praxis zum Einstieg in den Arznei- und Gewürzpflanzenanbau.
Sie teilen ihre Erfahrungen zum Anbau, Trocknung und Verarbeitung und stehen für
Fragen zur Verfügung.

Montag, 15.1.24
14.30-15.10 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde
15.10-15.30 Uhr Kräuteranbau in Zahlen (Tanja Jurek, Ökoplant e.V.)
15.30-16 Uhr Kaffee und Kuchen
16.30-18.30 Uhr Praxis des Kräuterteeanbaus mit Aufbereitung auf einem 6 ha großen
Betrieb
Heinrich Heberlein, Hof Gnadenthal, Hünfelden
Schwerpunkt Anbau, Trocknung
18.30-19.30 Uhr Abendessen
20.00-21.00 Uhr Vermarktung von Tees- und Gewürzen aus ökologischem Anbau
Monika Rehs, Berglandkräuter aus Hessen, Bebra
Schwerpunkt Vermarktung, Qualität
Dienstag, 16.1.24
8.00-8.30 Uhr Frühstück
8.30-10.30 Uhr Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Arzneipflanzenbetrieb
Johannes Heidingsfelder, Biokräuterhof Heidingsfelder, Heilsbronn
Schwerpunkt Arzneipflanzenanbau und hofnahe Qualitätssicherung
11.00-12.30 Uhr Ökologischer Anbau von Körnerdrogen
Volker Menthe, Hofgut Weiden, Bad Sooden-Allendorf
Schwerpunkt Anbau, Ernte und Trocknung
12.30-13.30 Uhr Mittagessen
14.00-15.30 Uhr Vielfalt der Kräuter auf kleinsten Flächen
Eva Maria Walle, Plantawalle, Stockach
Schwerpunkt Erntetechnik, Trocknung und notwendige Investitionen
16.00-18.30 Uhr Ökologischer Anbau von Topfkräutern in Staudenqualität Herbert Vinken,
herb`s, Dötlingen
Schwerpunkt Anbau, Produktionsverfahren, Vermarktung
18.30-19.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr bis open-end: Fragestunde und Austausch mit den Referenten
Mittwoch, 17.1.24
8.00-8.30 Uhr Frühstück
9.30-11.00 Uhr Nutzung regenerativer Energien für die Trocknung
Jonathan Peter, Naturlandhof Peter, Schwebheim
11.20-12.10 Uhr Aller Anfang ist schwer- Neueinstieg in den Kräuteranbau
Tanja Jurek, Naturlandhof Jurek, Hirschfeld
Schwerpunkt: Formalitäten, Vorschriften und Investitionen

siehe Programm auf der Homepage von www.oekoplant-ev.de

Veranstalter
ökoplant e.V. (Verein für den ökologischen Heil- und Gewürzpflanzenanbau e.V.)

Telefonnummer
01749640106

Email
tanja.jurek@oekoplant-ev.de

Website
www.oekoplant-ev.de

Teilnahmegebühr
305,-€ im DZ/ 325,-€ im EZ

Verpflegung
Vollpension aus überwiegend ökologischem Anbau

Anmeldung
veranstaltungen@oekoplant-ev.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Vogelsbergdorf

Gäa Wintertagung – Praxis der ökologischen Landwirtschaft

Datum u. Zeit
08.02.2024 - 09.02.2024
9:00 - 16:30

Gäa Wintertagung – Praxis der ökologischen Landwirtschaft
am Donnerstag, 08.02.2024 und Freitag, 09.02.2024

Tagungshaus Rittergut Limbach, Am Rittergut 7, OT Limbach, 01723 Wilsdruff

Anmeldung unter bis spätestens Freitag, 02.02.2024 unter: https://forms.gle/vyBGHgVZDQg9FVxg7

Teil 1 – Schwerpunkt ökologischer Ackerbau am Donnerstag, den 08.02.2024 von 9.30 bis 18.00 Uhr

9.30 Uhr    Ankommen und Begrüßungskaffee

10.00 Uhr    Begrüßung und Tagungsmoderation, Ulf Müller, Gäa e.V. Dresden

10.15 Uhr    Reduzierte Bodenbearbeitung und Düngung unter geänderten Klimabedingungen optimieren
Prof. Knut Schmidtke, Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e. V. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

11.15 Uhr    Klimaresiliente Anbausysteme – Nutzen und Nutzung von Zwischenfrüchten
Dr. Joachim Bischoff, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Bernburg

12.15 Uhr    Mittagessen (aus ökologischer Erzeugung)*

13.15 Uhr    Beitrag von Biogut- und Grüngutkomposten zu Humusaufbau und Klimaresilienz unserer Ackerböden
Ralf Gottschall, Ingenieurbüro f. Sekundärrohstoffe, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Neu-Eichenberg

14.15 Uhr    Agriphotovoltaik in die landwirtschaftliche Bewirtschaftung integrieren
Prof. Kerstin Wyra, Fachhochschule Erfurt

15.15 Uhr    Kaffeepause

15.45 Uhr    Thementische zum Dialog zwischen Praxis und Forschung zur Vertiefung bearbeiteter Schwerpunkte:
                    1.    reduzierte Bodenbearbeitung
                           Benno Scholze, Öko-Landwirt Säuritz, Prof. Knut Schmidtke ZAFT HTW
                    2.    Zwischenfruchtanbau
                           Johann Franz, Öko-Landwirt Dresden, Dr. Joachim Bischoff LLG
                    3.    Komposteinsatz
                           Ottmar Rudert, Ökolandwirt Liebenau-Ostheim (Hessen), Ralf Gottschall (ISA)
                    4.    Agriphotovoltaik
                           Prof. Kerstin Wyra FH Erfurt

16.45 Uhr    Präsentation der Ergebnisse aus jeder Gruppe im Plenum

17.15 Uhr    Aktuelle Marktlage bei ökologischen Druschfrüchten und Feldgemüse
Steffen Mucha, Ökobauernhöfe Sachsen GmbH, Dresden

18.00 Uhr    Abendessen (bitte separat mit bei Anmeldung buchen!)

19.30 Uhr    Ökobauernstammtisch
zu Gast: Henning Kuschnig, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz Umwelt und Landwirtschaft – Referat Regionale Wertschöpfung und Ökolandbau

Teil 2 – Schwerpunkt Rinderhaltung und Vermarktung am Donnerstag, den 09.02.2024 von 9.00 bis 16.30 Uhr

9.00 Uhr    Begrüßung und Tagungsmoderation, Silvia Ivemeyer und Ulf Müller, Gäa e.V. Dresden

9.10 Uhr    Herausforderung Arbeitskräfte Gewinnung und Bindung in der Landwirtschaft
Dr. Martin Schneider, IAK Agrar Consulting GmbH Landwirtschaftliche Beratung Leipzig

10.00 Uhr    Die Wettbewerbsfähigkeit der kraftfutterreduzierten Milchviehhaltung stärken!
Dr. Karin Jürgens, Kasseler Institut für ländliche Entwicklung e.V., Gleichen

10.45 Uhr    Pause

11.15 Uhr    Praxisbericht – So viel wie möglich Milch aus Weide erzeugen.
Thomas Scholz, Öko-Landwirt Scholz Jerseys, Gersfeld (Hessen)

12.15 Uhr    Mittagessen (aus ökologischer Erzeugung)*

13.15 Uhr    Hochqualitative Eiweißfuttermittel aus Luzerne für Milchvieh, Schweine und Geflügel
Vorstellung des Projektes „Heilu“ und erster Erkenntnisse für die Praxis

Dr.-agr. Klaus Gutser, agrathaer GmbH am ZALF Müncheberg (Brandenburg)

14.00 Uhr    Ökolandbau goes Marketing – neuere Ansätze des Agrarmarketings zur landwirtschaftlichen Vermarktung von Bio-Lebensmitteln
Prof. Dr. agr. Michael Harth, Landwirtschaftliche Marktlehre und Agrarmarketing, Hochschule Neubrandenburg

15.00 Uhr    Kaffeepause

15.30 Uhr    Mobile Schlachtung in Verbindung mit regionaler Rindervermarktung (Praxisbericht)
Lea Trampenau, Innovative Schlachtsysteme (Niedersachsen) und Holger Behrens, Bio4Friends – Naturfleischerei Schönfeld (Brandenburg)

16.30 Uhr    Evaluation und Ende der Veranstaltung

Kosten:
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

* Für die Tagesverpflegung (Mittagessen, Kaltgetränke, Kaffee, Tee) wird ein Unkostenbeitrag von 25,00 EUR/ Tag und Person erhoben.
Bei Buchung des Abendbuffets am 08.02.24 fallen zusätzlich 20,00 EUR / Person an.

Der Betrag kann in bar bei Ankunft am Empfang entrichtet werden. Möglich ist auch die Zahlung per Überweisung mit Rechnungslegung nach Teilnahme. Die Kosten für Übernachtung und Frühstück werden direkt vom Tagungshaus erhoben:
Übernachtung (Einzel- oder Doppelzimmer): 43,00 EUR zzgl. Bio-Frühstück:16,00 EUR

Wir bitten um Anmeldung der Teilnehmenden bis spätestens Freitag, 02.02.2024
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link: https://forms.gle/vyBGHgVZDQg9FVxg7

Rückfragen gern an: Gäa e.V., Glacisstr.20 b, 01099 Dresden, Ulf Müller, e-mail: ulf.mueller@gaea.de
Mobil: 0172-7778152, Tel.: 0351-4031918

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau in Kooperation mit Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Tagung

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/gaea-wintertagung-2024.html

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Verpflegung
Pauschale von 25 €/Tag u. Teilnehmer zzgl. Abendbuffet/ Übernachtung bei Bedarf

Anmeldung
bis 02.02.24 unter https://www.gaea.de/gaea-wintertagung-2024.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Rittergut Limbach

Umstellung auf ökologischen Landbau

Datum u. Zeit
25.03.2024
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, den 20.03.2024
per email an: m.helberg@oeko-komp.de oder Tel. 04262/9593-00

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Seminar

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,-€/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Umstellung auf ökologischen Landbau – online

Datum u. Zeit
26.02.2024
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:15 Pause

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

 

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, den 21.02.2024
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,-€/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Umstellung auf ökologischen Landbau – online

Datum u. Zeit
29.01.2024
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:15 Pause

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

 

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, den 24.01.2024
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

 

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,- €/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz – Schwerpunkt Ökologischer Landbau

Datum u. Zeit
28.02.2024
10:00 - 14:00

Anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.

Die Teilnahme ist unabhängig vom Bundesland und von der Bewirtschaftungsform.

Informationen und Anmeldung auf www.lwk-niedersachsen.de unter Webcode 33009555

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Veranstaltungsart
Webseminar

Telefonnummer
051136654292

Email
isabel.broeker@lwk-niedersachsen.de

Teilnahmegebühr
50 € (+ 25 € falls Teilnahmebescheinigung gewünscht)

Anmeldung
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9555_Fortbildungsveranstaltung_im_Pflanzenschutz_-_Schwerpunkt_%C3%96kologischer_Landbau


Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz – Schwerpunkt Ökologischer Landbau

Datum u. Zeit
31.01.2024
10:00 - 14:00

Anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.

Die Teilnahme ist unabhängig vom Bundesland und von der Bewirtschaftungsform.

Informationen und Anmeldung auf  www.lwk-niedersachsen.de unter Webcode 33009553

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Veranstaltungsart
Webseminar

Telefonnummer
0511 3665-4292

Email
isabel.broeker@lwk-niedersachsen.de

Teilnahmegebühr
50 € (+ 25 € falls Teilnahmebescheinigung gewünscht)

Anmeldung
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9553_Fortbildungsveranstaltung_im_Pflanzenschutz_-_Schwerpunkt_%C3%96kologischer_Landbau


Bioland-Wintertagung Nord: Landwirtschaft heute – zwischen EU-Politik und Betriebsalltag

Datum u. Zeit
15.01.2024 - 16.01.2024
15:00 - 17:30

Unser diesjähriges Motto der Bioland-Wintertagung Nord spiegelt das Spannungsfeld zwischen Verordnungen und Regularien aus der Politik und dem täglichen Erleben auf dem eigenen Betrieb wider. Wir wollen dies aufgreifen und werden zum Auftakt mit der Niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ins Gespräch kommen. Hier werden Sie Gelegenheit haben, Ihr Thema anzusprechen. Den Tag beschließen werden wir mit einem geselligen Abend inklusive Bier-Bingo.

Der zweite Tag startet mit einem Marktüberblick, den Isabell Hildermann, Geschäftsbereichsleitung Markt bei Bioland, geben wird. Zudem berichten drei Bioland-Partner aus Herstellung und Handel über ihre Einschätzung zum aktuellen Bio-Markt und seiner Entwicklung in der Zukunft.

Danach geht es in die Fachstränge. Das Besondere: In diesem Jahr können wir zwei weitere Fachstränge anbieten (ein weiterer Ackerbau- und ein Rinderstrang) und so ein noch breiteres Angebot machen. Die Themenvielfalt geht von der Frage wie Wetterextreme die Nährstoffdynamik im Ackerbau beeinflussen über den Bio-Feigenbaum Anbau in Niedersachsen, der mobilen und teilmobilen Schlachtung bis hin zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen im Ökolandbau. Hier sollte also für jede:n etwas dabei sein.

Wir freuen uns, viel Fachinhalt und Raum für Begegnung bieten zu können. Auf uns und Sie wartet eine spannende, politische, diskussionsreiche und fachliche Bioland-Wintertagung Nord!

Das detaillierte Programm und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Tagung mit Fachvorträgen und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de/wintertagung-nord

Teilnahmegebühr
Kosten bitte Website entnehmen

Verpflegung
Kosten bitte Website entnehmen

Anmeldung
bis 20.12.2023 über https://www.bioland.de/veranstaltungskalender/details?tx_biolandevents_details%5Baction%5D=details&tx_biolandevents_details%5Bcontroller%5D=Event&tx_biolandevents_details%5Bevent%5D=118&cHash=e089641f1f57cfe3c2e88cd430dd5406


Mehr zum Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg

FINKA Feldtag im LK Verden

Datum u. Zeit
14.12.2023
14:00 - 17:00

Der Feldtag findet in gemütlicher Atmosphäre auf dem Betrieb Blohme in Hagen bei Langwedel statt. Nach einer kurzen Projektvorstellung wollen wir uns einigen Ergebnissen unter anderem der Flora und der Betriebswirtschaft aus den ersten Jahren des Projekts widmen. Anschließend geht es in die Maschinenhalle wo uns neben einem Grubber sowie einem Striegel von der Firma Treffler auch eine Sichelhacke der Firma Leibing mit 9m Arbeitsbreite erwartet. Abrunden werden wir den Tag mit einem Kurzvortrag von Heinrich Kärsten über Insekten in der Agrarlandschaft und was wir überhaupt tun können mit anschließender Diskussionsrunde.

Programm: FINKA-Info_VA-Verden

Anmeldung: https://finka-projekt.de/anmeldung-zur-infoveranstaltung-im-lk-verden/

 

Veranstalter
Niedersächsisches Landvolk - Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
0162-3149845

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/anmeldung-zur-infoveranstaltung-im-lk-verden/


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Blohme

Boden in Balance? Feldtag Bodenuntersuchung

Datum u. Zeit
28.11.2023
13:00 - 16:30

Im Rahmen des NutriNet-Projektes veranstaltet das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, KÖN, in Zusammenarbeit mit dem Bio-Landwirt Nico Sandering und dem Bodenberater Lucas Kohl einen Feldtag. Auf dem Programm steht die Auswertung von Bodenproben, Spatendiagnosen auf dem Feld und Vorstellung der Maschinen für die Bodenbearbeitung und die Aussaat.

Anmeldung bitte unter: https://www.oeko-komp.de/anmeldung-nutrinet-feldtag-ihlbrock

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
04262-959378

Email
w.stegmann@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Anmeldung
https://www.oeko-komp.de/anmeldung-nutrinet-feldtag-ihlbrock


Mehr zum Veranstaltungsort
„Jockels Pinte“

Fachtag ökologischer Gemüsebau und Treffen des Arbeitskreis Öko-Gemüsebau

Datum u. Zeit
07.12.2023
9:00 - 16:00

PROGRAMM

9.00 Uhr    Ankommen und Begrüßungskaffee

9.15 Uhr    Begrüßung
Felix Meyer, KPZ Nossen und Ulf Müller, Gäa e.V., Dresden

9.30 Uhr    Vorstellung der Erzeugergemeinschaft „Biogemüse regional AG“ Dresden und Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Steffen Mucha und Jens Hesse, Biogemüse regional AG Dresden

10.15 Uhr    Solidarische Landwirtschaft: ein erfolgreiches Vermarktungsmodell für den ökologischen Gemüsebau
Karl Giesecke, Allmende Taucha e.V.

11.00 Uhr    Pause

11.30 Uhr    Market Gardening vs. „konventioneller“ Bio-Gemüsebau
Johannes Walzer, SoLaWi Lebendiger Landbau, Upahl

12.30 Uhr    Mittagessen (aus ökologischer Erzeugung)*

13.30 Uhr    Grundlagen der biologischen Schädlingsbekämpfung und pragmatische Lösungen bei der Nützlingsauswahl – und Vorstellung eines Freilandprojektes
Michael Hornburg, Katz Biotech AG, www.katzbiotech.de, Baruth/Mark

14.15 Uhr    Projektvorstellung Entwicklung und Erprobung einer konservierenden Bodenbearbeitung im ökologischen Gemüsebau – Erfahrungen aus der Praxis
Isabell Szallies, agrathaer GmbH und
Maximilian Liebrich, Bio-Gärtnerei Watzkendorf GmbH

15.00 Uhr    Kaffeepause

15.15 Uhr    Informationsaustausch im Rahmen des Arbeitskreises ökologischer Gemüsebau – Organisatorisches und Absprachen zur Saison 2024
Ines Franz, Biogemüsegärtnerin Dresden

16.00 Uhr    Ende der Veranstaltung

Kosten:
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

* Für Speisen und Getränke erheben wir eine Pauschale von 25 €.

Wir bitten um Anmeldung der Teilnehmenden bis spätestens Freitag 01.12.2023
Anmeldung https://www.gaea.de/oekogemuesebau231207.html

Kontakt:
Gäa e.V., Glacisstr.20 b, 01099 Dresden, Ulf Müller, e-mail: ulf.mueller@gaea.de
Mobil: 0172-7778152, Tel.: 0351 4031918

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau in Kooperation mit Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/oekogemuesebau231207.html

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Verpflegung
Pauschale von 25 €/Teilnehmer

Anmeldung
bis 01.12.23 unter https://www.gaea.de/oekogemuesebau231207.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Rittergut Limbach

Streuobstwiesen auf landwirtschaftlichen Betrieben – Planung, Pflege und Naturschutz – für Beraterinnen und Berater

Datum u. Zeit
09.01.2024
9:30 - 17:00

Streuobstwiesen bieten Lebensräume, Erholungsorte und Lebensmittel. Wie legt man eine neue Wiese an?
Was gilt es zu beachten, wenn man eine bestehende Wiese mit einem Beratungsauftrag betritt? Welche zusätzlichen Maßnahmen lassen sich durchführen?
Diese und andere Fragen werden in der eintägigen Weiterbildung geklärt. Die Veranstaltung findet sowohl drinnen, als auch draußen statt.
Weitere Informationen und das Fortbildungsprogramm können Sie dem Anhang entnehmen.

Programm Streuobst 09.01.2024

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Seminar mit Praxisteilen

Telefonnummer
Tel: 04262/9593-67 und 0176/47110620

Email
s.meister@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
bis 19.12.2023 www.oeko-komp.de/anmeldung-streuobstwiesen-auf-landwirtschaftlichen-betrieben/


Mehr zum Veranstaltungsort
Weser – Suites / Deula Nienburg

Gesunde Schweine in alternativer Haltung

Datum u. Zeit
06.12.2023 - 07.12.2023
10:00 - 16:00

In einem zweitägigen Workshop sollen die Grundpfeiler des präventiven Tiergesundheitsmanagements in der ökologischen Haltung von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen thematisiert werden. Vormittags bieten Fachvorträge theoretischen Input und Gelegenheit für Erfahrungsaustausch. Nachmittags wird der Seminargruppe in der Lehrwerkstatt Ökoschweinehaltung die Praxis der Ökoschweinehaltung im LBZ Echem vorgestellt und die Teilnehmenden machen Übungen zur Indikatorenerhebung.

Der erste Tag widmet sich dem Tier im Haltungssystem und welche Herausforderungen sich daraus ergeben (Tierbeobachtung: Tierverhalten und Tierbedürfnisse). Es werden zum Thema „Präventives Tiergesundheitsmanagement“ grundlegende (überbetriebliche) Biosicherheitskonzepte in der ökologischen Schweinehaltung vorgestellt und auf spezielle Tiererkrankungen wie z.B. Spulwurmbefall in der Sauenhaltung, Ferkelaufzucht und Schweinemast wird eingegangen.

Der zweite Tag widmet sich in zwei Vorträgen am Vormittag den Themenkomplexen Fütterung von Ökoschweinen und Tierschutzindikatoren bei Sauen und Mastschweinen. Im Stall vertieft die Seminargruppe am Nachmittag das Thema Tierschutzindikatoren.

Zielgruppe/n: Schweinehalter*innen (konventionelle und ökologische Schweinehaltung), Berater*innen, Tierärzt*innen, Berufsschullehrkräfte

Referierende:

  • Dr. Leonie Blume (Ökoland GmbH Nord; Vertriebsgesellschaft für ökologische Erzeugnisse)
  • Steffen Döring (LWK Niedersachsen, Berater Ökoschweinehaltung)
  • Jan Hempler (LWK Niedersachsen, LBZ Echem, Koordinator Schweinehaltung)
  • Martin Kötter-Jürß (Bioland NRW, Fachberater Schweinehaltung)
  • Dr. med. vet. Hendrik Nienhoff (Lufa Nordwest, Institut für Tiergesundheit)
  • Dr. Antje Schubbert (Institut für Tierschutz und Tierhaltung (FLI)

Programm:

Mittwoch, 06.12.2023

Uhrzeit Inhalt und Methode Referierende
10.00 Uhr Begrüßung, Erwartungsabfrage LBZ Echem
10.30 Uhr Vortrag: Gesunde Ökoschweine halten: Haltungssysteme, Tierverhalten und -bedürfnisse Jan Hempler
11.30 Uhr Pause
11.45 Uhr Vortrag: Biosicherheit im Ökoschweinestall Dr. Hendrik Nienhoff
12.30 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Vortrag: Spulwurmbekämpfung in ökologischen und alternativen Haltungssystemen. Steffen Döring
14.00 Uhr Transfer zum Schweinestall und Hygieneschleuse
14.45 Uhr Führung Ökoschweinestall: Baukonzepte, Tierverhalten und Management Jan Hempler
17.15 Uhr Hygieneschleuse und Abendessen
19.00 Uhr Vortrag: Bedeutung von Tiergesundheit für die Produktqualität Dr. Leonie Blume

 

20.00 Uhr Ende

Donnerstag, 07.12.23

Uhrzeit Inhalt und Methode Referierende
9.00 Uhr Begrüßung LBZ Echem
9.15 Uhr Vortrag: Fütterung von Ökoschweinen – Grundlage für gesunde, leistungsfähige Tiere Martin Kötter-Jürß
10.00 Uhr Vortrag: Tierschutzindikatoren in der Ökoschweinehaltung erfassen und interpretieren Dr. Antje Schubbert
10.45 Uhr Pause
11.00 Uhr Diskussion in Kleingruppen: Erfahrungsaustausch rund um die Fütterung. Konzepte, Probleme und Erfolge. Moderiert von LBZ Echem
12.00 Uhr Mittagessen, Transfer zum Schweinestall, Hygieneschleuse
13.30 Uhr Praxisübung: Indikatorenerhebung in Kleingruppen begleitet durch Experten Dr. Antje Schubbert, Jan Hempler
15.30 Uhr Abschluss, Abgleich Erwartungen, Evaluation LBZ Echem
16.00 Uhr Hygieneschleuse und Ende

 

Veranstalter
LWK Niedersachsen

Veranstaltungsart
Seminar

Telefonnummer
+494139698143

Email
anne.zetl@lwk-niedersachsen.de

Website
https://www.lbz-echem.de/?action=news&article=40915

Verpflegung
50

Anmeldung
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9488_Gesunde_Schweine_in_alternativer_Haltung


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftliches Bildungszentrum

Umgang mit lahmen Kühen – Erkennen und Versorgen

Datum u. Zeit
16.11.2023
Ganztägig

Sie haben bereits erfolgreich unseren Grundkurs besucht und möchten Ihr Wissen im Umgang mit kranken oder verletzten Kühen vertiefen? Dann ist unser Seminar “Umgang mit lahmen Kühen – Erkennen und Versorgen” die ideale Möglichkeit für Sie!

In diesem praxisorientierten Seminar bauen wir auf den Inhalten des “Grundkurses Klauenpflege” auf und vertiefen Ihr Wissen im Umgang mit Lahmheiten bei Kühen. Wir vermitteln Ihnen wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten, die Ihnen helfen werden, Risikofaktoren für Lahmheiten zu identifizieren und adäquat darauf zu reagieren. Der Schlüssel im fachgerechten Umgang mit lahmen und/oder verletzten Tieren liegt sowohl in der frühzeitigen Erkennung und Separation, als auch in der Versorgung und Behandlung der betroffenen Tiere. Am Nachmittag des Seminars wird daher das Anlegen von Verbänden und das Kleben von Klötzen an Totklauen unter Anleitung einer Fachtierärztin in den Vordergrund gestellt. Hierbei lernen Sie, wie Sie Verbände fachgerecht anlegen und Klötze richtig einsetzen, um die Heilung der Tiere zu unterstützen. Über dies hinaus wird die richtige Auswahl und Anwendung von Materialien für die Versorgung von betroffenen Tieren wird in diesem Zusammenhang thematisiert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem praxisnahen Seminar “Umgang mit lahmen Kühen – Erkennen und Versorgen”! Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Referierende: Dr. Charlotte Kröger, Praxisgemeinschaft für Klauengesundheit

Maike Elisabeth Saß, gepr. Klauenpflegerin, Netzwerk Klaue e.V.

Veranstalter
LWK Niedersachsen

Veranstaltungsart
Seminar

Telefonnummer
+494139698143

Email
anne.zetl@lwk-niedersachsen.de

Website
https://www.lbz-echem.de/?action=news&article=40919

Verpflegung
25,00

Anmeldung
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/9507_Umgang_mit_lahmen_Kuehen_-_Erkennen_und_Versorgen#Jump2Kosten


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftliches Bildungszentrum

Umstellungssprechtag online

Datum u. Zeit
27.11.2023
10:00 - 13:00

Sie haben Fragen zur Umstellung auf ökologischen Landbau?

In diesem Seminar werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:30 Pause

11:45 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

 

Die Gebühr für das Seminar beträgt 120,- EUR netto pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, den 22.11.2023
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,-€

Anmeldung
bis 22.11.2023


FINKA Informationsveranstaltung

Datum u. Zeit
05.12.2023
11:30 - 14:00

30 konventionell arbeitende Landwirt*innen verzichten im Rahmen des Projektes auf einer Versuchsfläche auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM), die gegen Insekten und Unkräuter eingesetzt werden. Dabei werden sie von ökologisch arbeitenden Kollegen*innen aus ihrer Region beraten. Diese stellen ganz konkret Arbeitsgeräte, wie z.B. einen Striegel, zur Verfügung, um das Beikraut eindämmen zu können. Gemeinsam gehen sie in einen fachlichen Austausch darüber, wie der Verzicht auf diese PSM betriebswirtschaftlich und arbeitstechnisch umgesetzt werden kann.

Informationen zu den Veranstaltungen und weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage unter

https://finka-projekt.de/veranstaltungen/

 

 

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung

Website
https://finka-projekt.de/veranstaltungen

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Thiesing

Insekten in der Agrarlandschaft – FINKA Informationsveranstaltung

Datum u. Zeit
22.11.2023
14:30 - 17:00

Thema: Insekten in der Agrarlandschaft

Welche Rolle spielen Bestäuber und welche Nützlinge sind darüber hinaus in Agrar-Ökosystemen unterwegs? Anschließend soll diskutiert werden, wie die im Projekt erprobte Maßnahme „Pflanzenschutzmittelreduktion“ erfolgreich umgesetzt werden kann. Dafür sind unter anderem vorbeugende und mechanische Maßnahmen zur mechanischen Beikrautregulierung entscheidende Stellschrauben.

Programm: 20231122-FINKA-Info_VA-Hannover_Programm

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 19.11.2023 telefonisch oder über

https://finka-projekt.de/veranstaltungen/

 

Veranstalter
Landvolk Hannover e.V.

Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung

Telefonnummer
0511/400 787 11

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/veranstaltungen/


Mehr zum Veranstaltungsort
Hofcafé Landleben

Vermarktungschancen von Leguminosen – FINKA Informationsveranstaltung

Datum u. Zeit
20.11.2023
19:30 - 21:00

Thema: Vermarktungschancen von Leguminosen
Die Veranstaltung soll die Vermarktungschancen abseits der gängigen Kulturen, gerade der Leguminosen, thematisieren. Lassen sich vielfältige Fruchtfolgen nur bei einer sicheren Abnahme dauerhaft etablieren? Wo und wie lassen sich Abnehmer finden? Eine vielfältige Fruchtfolge kann nicht nur positive Einflüsse auf Boden und Pflanze mit sich bringen, sondern auch die Landwirt*in zusätzlich ökonomisch auf breitere Beine aufstellen.

Programm: 20231120-FINKA-Programm

Anmeldung bitte bis zum 15. November an h.bremer@lv-lueneburger-heide.de oder unter

https://finka-projekt.de/veranstaltungen

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung

Email
h.bremer@lv-lueneburger-heide.de o

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/veranstaltungen


Mehr zum Veranstaltungsort
Hotel Schnehagen

Bodenfruchtbarkeit – FINKA Informationsveranstaltung

Datum u. Zeit
17.11.2023
10:00 - 13:00

Thema: Bodenfruchtbarkeit
Wie lässt sich das Bodenleben vor Ort überprüfe und wie lässt es sich dauerhaft verbessern? Dazu haben wir Jan Hendrik Schulz von der DSV eingeladen. Zusammen werden erst die theoretischen Grundlagen besprochen, bevor Boden und Zwischenfrüchte dann auf dem Feld gemeinsam untersucht werden.

20231117-FINKA-INFO-VA-Uelzen-Progamm

Informationen zu den Veranstaltungen und weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage unter

https://finka-projekt.de/veranstaltungen/

Veranstalter
Bauernverband Nordostniedersachsen e.V

Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung

Telefonnummer
04131/86292-57

Email
k.sarau@bvnon.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/infoveranstaltung-im-landkreis-uelzen/


Mehr zum Veranstaltungsort
Gasthaus zur Deutschen Eiche

Gülledüngung im (Öko-)Grünland. Bodennahe Gülleausbringung und ihre Schwierigkeiten

Datum u. Zeit
28.11.2023
10:00 - 15:00

Die Pflicht zur bodennahen Gülleausbringung im Grünland ab 2025 bringt erhebliche Probleme für die Landwirtschaft. Nötige teure Großtechnik, Futterverunreinigung und Zweifel an der Vermeidung von Emissionen – dieser Fachtag informiert über den Stand der Diskussion und zeigt alternative Lösungen auf.

Programm:

10.00 Uhr – 12:00 Uhr
Pflicht zur bodennahen Gülleausbringung ab 2025 – welche Probleme ergeben sich und welche alternativen Lösungen sind sinnvoll?
Jens-Martin Keim, IG Gesunde Gülle

– Fachdiskussion –

13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Güllebehandlung – Schlüssel zum Betriebserfolg
Gisela Lörke, Diplomingenieurin und Bioland-Bäuerin, Kisslegg

Veranstalter:       Gäa e.V. Vereinigung Ökologischer Landbau

Moderation:        Ulrich Hampl

Anmeldung:     bitte >>> HIER IM LINK <<<

oder bei Ulrich Hampl, kontakt@ulrich-hampl.de, Mobil: 0176/28622806

Kosten: Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0176/28622806

Email
kontakt@ulrich-hampl.de

Website
https://www.gaea.de/guelleduengung-im-oeko-gruenland-bodennahe-guelleausbringung-und-ihre-schwierigkeiten.html

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Verpflegung
direkt am Veranstaltungsort

Anmeldung
bis 24.11.23 unter https://www.gaea.de/guelleduengung-im-oeko-gruenland-bodennahe-guelleausbringung-und-ihre-schwierigkeiten.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Gasthaus zum Goldenen Schwanen

Düngung im Bio-Gemüsebau – Von Düngemittel bis Düngeberechnung

Datum u. Zeit
13.11.2023
13:00 - 17:00

Liebe Gärtner*innen und Interessierte,

hiermit laden wir Sie herzlich nach Luckau ein, Grundlegendes und Aktuelles über die Düngung im Bio-Gemüsebau zu erfahren.

Ablauf:

13.00-13.15 Uhr: Ankommen, Vorstellung Programm und Teilnehmerrunde

13.15-14.15 Uhr: Geeignete Düngemittel für den Gemüsebau, Besonderheiten und Neuheiten

14.15-14.45 Uhr: Austausch zu betriebsspezifischen Düngerfragen und Düngungspraktiken

14.45-15.00 Uhr: Kaffeepause

15.00-16.15 Uhr: Rundgang zu Hof nahen Betriebsflächen und Besprechung des betrieblichen Düngekonzeptes

16.15-17.00 Uhr: Düngebedarf und Düngeberechnung für Gemüsebau: Rechtliches und Praktisches

Referenten:

Achim Holzinger, Bioland e.V.

Elif Gökpinar, Beckmann & Brehm GmbH

Aram Quis, Biolandhof Mammoißel

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung?
Dann wenden Sie sich gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Feldbegehung, Vorträge, Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
Kaffee und Kuchen gegen Spende

Anmeldung
bis 09.11.2023, 10 Uhr über https://www.bioland.de/veranstaltungskalender/details?tx_biolandevents_details%5Baction%5D=details&tx_biolandevents_details%5Bcontroller%5D=Event&tx_biolandevents_details%5Bevent%5D=257&cHash=58301383c8d3c7b03c48bbdf0f3ff339 oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Biolandhof Mammoißel

Tiergestützte Angebote in der Landwirtschaft – Theorie und Praxis

Datum u. Zeit
14.11.2023
14:00 - 17:30

Liebe Landwirt*innen und Interessierte,

Begegnungen zwischen Mensch und Tier ermöglichen – auf Augenhöhe. Wie kann das gehen?

Am Hof Grafel hat die tiergestützte Pädagogik ihren festen Platz, Tiere sind hier Partner und Lernbegleitung. Kathrin Peters, u.a. Natur- und Wildnis-/Sozialpädagogin stellt in Praxis und Theorie das Angebot des Hofes vor. Wesentliche inhaltliche Aspekte werden anschaulich dargestellt, auch auf Rechtliches und Fragen der Qualifizierung wird eingegangen.

Bei Kaffee und Kuchen bleibt Zeit für Austausch und Fragen.

Zielgruppe sind landwirtschaftliche Betriebe, die eine tiergestützte Pädagogik bei sich am Hof etablieren möchten.

Ablauf:

14.00-16.00 Uhr: Betriebs- und Angebotsvorstellung: Praxis erleben auf Hof Grafel

16.00-16.30 Uhr: Kaffeepause

16.30-17.30 Uhr: Theorie verstehen

Referenten:

Johanna Petersen, Bioland e.V. & Kathrin Peters, Natur- und Wildnispädagogin & Sozialpädagogin B.A..

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung? Dann wenden Sie sich gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge, Praxis und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender/details?tx_biolandevents_details%5Baction%5D=details&tx_biolandevents_details%5Bcontroller%5D=Event&tx_biolandevents_details%5Bevent%5D=229&cHash=5e07f306c61d353c1db75e7c5ca36905

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
Für die Getränke bitten wir um einen kleine Spende vor Ort.

Anmeldung
Zur Planung ist eine Anmeldung bis 09.11.2023 über www.bioland.de/veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Grafel

Abgesagt: Lieferdienstseminar Niedersachsen – Planung und Optimierung der Kooperation von Lieferdienst und Gärtnerei

Datum u. Zeit
07.11.2023
11:00 - 17:00

Der Termin wird auf den 27.02.2024 verlegt.

 

Liebe Interessierte,

herzlich laden wir Sie zu unserem Lieferdienstseminar nach Wrestedt ein.

Thema:

Eine optimale Planung ist für den Erfolg eines Lieferdienstes entscheidend.

Sowohl die Lieferwege, Abläufe innerhalb des Lieferbetriebs müssen so effizient wie möglich gestaltet werden, als auch die Abläufe mit (innerbetrieblichen und außerbetrieblichen) Kooperationspartnern. Anke Hennings vom Elbers Hof stellt uns den Lieferbetrieb Elbers Hof – Feldfrischer Genuss vor, mit Blick auf Neuerungen/Umbaumaßnahmen aus den letzten Jahren. Aktuell laufen Planungen zur Optimierung des Packbereichs, hierzu gibt es einen Erfahrungsaustausch.

Nachmittags liegt der Fokus auf der Organisation der Zusammenarbeit von Lieferdienst und Gärtnerei. Wie kann auf beiden Seiten die Effizienz gesteigert und Unzufriedenheiten möglichst im Keim erstickt werden? Wir schauen auf Praxisbeispiele und suchen Lösungsansätze für Herausforderungen.

Ablauf:

11:00 – 11:30 Uhr Begrüßung, Ankommen, Organisatorisches
11:30 – 12:30 Uhr Betriebsvorstellung inkl. Betriebsrundgang
12:30 – 13:30 Uhr Umbau Packhallen – Tipps und Ideen von den Kolleg:innen
13:30 – 14:30 Uhr Mittagessen mit Austausch zu Softwaresystemen
14:30 – 16:15 Uhr Kooperationen Lieferdienst und Gärtnerei (mit Praxisbeispielen und Workshop)
16:15 – 17:00 Uhr Tiefergehende Diskussion der Erkenntnisse und Erfahrungsaustausch

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung? Dann wenden Sie sich gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge, Betriebsbesichtigung und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender/details?tx_biolandevents_details%5Baction%5D=details&tx_biolandevents_details%5Bcontroller%5D=Event&tx_biolandevents_details%5Bevent%5D=231&cHash=1c85df8f4591ec8de67582411d79cb70

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
Für die Verpflegung werden vor Ort 10 € erhoben.

Anmeldung
Zur Planung ist eine Anmeldung bis  02.11.2023 www.bioland.de/veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
Elbers Hof GmbH & Co KG

Herausforderung Rindfleischvermarktung: Gemeinschaftliche Vermarktung – das Modell der Zukunft?

Datum u. Zeit
08.11.2023
19:30 - 21:30

Einladung zur Online-Veranstaltung

Die Schlachtung der Tiere auf dem Betrieb gehört zum Alltag und ist wichtiger Bestandteil des Betriebssystems. Dennoch gehört sie mit zu den schwierigsten Aufgaben, die Landwirt:innen tragen. Aber auch diese Aufgabe gehört dazu und sollte so „tiergerecht“ wie möglich gestaltet werden – als konsequente Folge der artgerechten Haltung. Einen guten Schlachter in der Nähe, der das Tier so zum Ende führt, wie der Halter es sich wünscht, gibt es selten. Welche Alternativen gibt es? Wie sind sie für die Betriebe umsetzbar? Alleine oder geht es besser gemeinsam?

Input zu:

  • Holger Behrens und Lea Trampenau zeigen ein innovatives Modell der Gemeinschaftsvermarktung auf.
  • Basis des Modells ist die Teilmobile Schlachtung. Es wird Raum und Zeit für Fragen und Austausch geben.

Referierende: Holger Behrens Bio4 Friends und Lea Trampenau Innovative Schlachtsysteme

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, da die Veranstaltung gefördert wird.

 

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft e.V. – Demeter im Norden

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Telefonnummer
04131- 830 88-17

Email
susanne.witt@demeter-im-norden.de

Website
https://www.demeter-im-norden.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei, da die Veranstaltung gefördert wird.

Anmeldung
https://kurzelinks.de/a6jj


Bio-Kräuterverarbeitung

Datum u. Zeit
14.10.2023
13:30 - 15:30

Kurzseminar zum Thema  Kräuterverarbeitung

auf dem Bioland Familienbetrieb von Heinrich Heberlein,

Hof Gnadenthal 19,

65597Hünfelden

Bearbeitung der geernteten Bio-Kräuter (am Beispiel „Krüllschnitt“)

Häckseln, Windsichten, Trocknen, Abpacken, Verpacken und Etikettierung, Lagern und Versenden

  • Beginn: 13.30 Uhr
  • Dauer ca. 2 Stunden
  • Weitere Fragen bei Kaffee und Kuchen
    • Kosten (incl. Kaffee und Kuchen): 30,- €
    • maximal 10 Teilnehmer

     

    Anmeldung bitte bis zum 13.10.23 an

    veranstaltungen@oekoplant-ev.de , Telefon mobil Tanja Jurek ( ökoplant e.V.) 01749640106

     

     

     

 

 

 

 

Veranstalter
ökoplant e.V. (Verein für den ökologischen Heil- und Gewürzpflanzenanbau e.V.)

Telefonnummer
01749640106

Email
tanja.jurek@oekoplant-ev.de

Teilnahmegebühr
30,-€

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Hünfelden

Fachtag – Stressarmer Umgang mit Rindern nach der Methode Low Stress Stockmanship

Datum u. Zeit
24.10.2023
9:30 - 16:00

Referentin: Anja Hradetzky

Brandenburger Bäuerin und Trainerin für Low Stress Stockmanship

 Programm                                                                                      

Uhrzeit Thema/Titel
9.30 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde

Vorstellung des Ökohof Mörl durch Betriebsleiter Matthias Mörl

10.30 Uhr Grundlagen des stressarmen Umgangs mit Rindern nach der Methode Low Stress Stockmanship

Anja Hradetzky, Trainerin für low stress stockmanship

12.30 Uhr Mittagsimbiss mit Speisen von der Bio Fleischerei Sebastian Mörl
13.00 Uhr Praktische Übungen mit den Angusrindern vom Ökohof Mörl

Anja Hradetzky wird Übungen zum Umgang mit den Tieren auf der Weide zeigen und dabei die Methode low stress stockmanship anwenden.

15.30 Uhr Abschlussrunde bei Kaffee und Kuchen
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Low Stress Stockmanship ist eine in den USA entwickelte Methode zum sicheren und effizienten Umgang mit Herdentieren wie Rindern, Mutterkühen und Milchvieh.

Nach den Grundlagen der Kuh-Psychologie, den Motivatoren von Rindern, dem Zonenkonzept und unter Beachtung der Körpersprache der Rinder, werden diese getrieben und gelenkt. Dies Methode erspart unnötigen Stress für Mensch und Tier und vermindert Unfallgefahr beim Umgang mit den Tieren und spart Arbeitszeit.

Anmeldeschluss: 20.10.2023

Gäa e.V., Glacisstr.20b, 01099 Dresden, Ulf Müller, e-mail: ulf.mueller@gaea.de

Mobil: 0172-7778152, Tel.: 0351 4031918

Bitte nutzen Sie folgenden Link für Ihre Anmeldung:
www.gaea.de/low-stress-stockmanship-seminar.html

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/low-stress-stockmanship-seminar.html

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Verpflegung
Pauschale von 20 €/Teilnehmer

Anmeldung
bis 20.10.23 unter https://www.gaea.de/low-stress-stockmanship-seminar.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökohof Mörl

Vortrag und Austausch zur Betriebsnachfolge – wie kann der Hof oder das Unternehmen friedlich in die nächste Generation übergehen?

Datum u. Zeit
26.10.2023
19:30 - 21:30

Liebe Interessierte aus den Bereichen Erzeugung, Verarbeitung und Handel, wir laden Sie herzlich zum Online-Seminar zum Thema “Betriebsnachfolge” ein!

Hofnachfolge ist ein sehr sensibler und intensiver Prozess für alle Beteiligten, egal ob inner- oder außerfamiliär. Die meisten Höfe unterschätzen den Zeitfaktor. D.h. die Menschen, also alle Beteiligten, sollten rechtzeitig anfangen zu sprechen und in den Austausch gehen! Im Seminar möchte ich dazu anregen. Des Weiteren werde ich Infos geben, so dass ein reger Austausch entsteht und die Frage für alle Teilnehmenden klarer wird, wie sie den eigenen Prozess angehen können.

Agenda:

Input zu:

– Wer sitzt am Tisch und welche Ideen/ Interessen sind damit meist unausgesprochen mit am Tisch?

– Welche Rolle spielen die steuerlichen und rechtlichen Fragen?

– die betriebswirtschaftliche (Hof) und persönliche finanzielle Seite (Übergebende und Übernehmende)

– Welcher Zeitplan ist nötig, damit der Hof friedlich in die nächste Generation übergehen kann?

Anschließend Austausch und Fragen.

Referentin: Ingrid Meichelböck – freiberufliche Beraterin (geförderte Beratung ist nicht möglich, nur ungeförderte)

Moderation und technische Assistenz: Susanne Witt – Demeter im Norden – Referentin für Fachveranstaltungen

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft – Demeter im Norden

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Telefonnummer
04131 830 88-17

Email
susanne.witt@demeter-im-norden.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei, da die Veranstaltung gefördert wird.

Anmeldung
https://kurzelinks.de/zoom-betriebsnachfolge


54. Demeter Herbsttagung in Nürnberg

Datum u. Zeit
05.11.2023
10:00 - 16:00

KLIMAWANDEL – RESILIENZ DURCH ÖKOLANDBAU
54. Herbsttagung für Erzeuger, Händler, Verarbeiter und Verbraucher

Programmpunkte

  • 10:00 Uhr Begrüßung
  • 10:30 Uhr Mindset für einen fruchtbaren Planeten – Urs Mauck, ReLaVisio
  • 13:00 Uhr Betriebsvorstellung Rotenbauer GbR – Katharina & Martin Hauser
  • 13:45 Uhr Problemfeld Klimawandel: Das Bodenleben in Agrar-Ökosystemen – Dr. habil Martin Schädler, Helmholtz-Zentrum
  • 15:45 Uhr Musikalischer Ausklang – Sebastian Meier und Stephan Offermanns

Der Eintritt ist kostenlos. Unkostenbeitrag für Mittagsimbiss 15€.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Vita der Referenten entnehmen Sie gerne dem Veranstaltungsflyer.

 

Veranstalter
Demeter Bayern e.V.

Veranstaltungsart
Tagung

Telefonnummer
08167 957580

Email
info@demeter-bayern.de

Website
www.demeter-bayern.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Verpflegung
15€

Anmeldung
nicht nötig


Anbau, Aufbereitung und Verarbeitung von Hülsenfrüchten zur regionalen Herstellung von Bio-Lebensmitteln

Datum u. Zeit
13.11.2023
9:00 - 17:00

Werkstatt zum Wissenstransfer und Praxisschau in die Lerchenbergmühle

Das vollständige Programm gibts unter: http://www.gaea.de/13-11-2023-huelsenfruechten…

Programmpunkte sind unter anderem:
– Konzeptvorstellung der Lerchenbergmühle
– Besonderheiten beim Anbau von Bio-Körnerleguminosen
für die Verwendung im Speisebereich
– Best practice – Zusammenarbeit der Akteure in der Wertschöpfungskette
– Thementische von Akteuren entlang der Wertschöpfungskette Speisekörnerleguminosen:
1. Anbaupraxis von Körnerleguminosen
2. Spezifikationen bei Körnerleguminosen für Verarbeitung zu Lebensmitteln
3. Vorstellung des Projektes Leguminosennetzwerk
4. Verarbeitungstechnik
5. Finanzierung und Unterstützung von Projektideen
6. Storytelling – Geschichten zum Produkt
7. Marktpotentiale
– Besichtigung der Lerchenbergmühle (https:/shop.lerchenbergmuehle.de)
Anmeldeschluss: 07.11.2023

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
www.gaea.de/13-11-2023-huelsenfruechten-regherstellung.html

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Verpflegung
Pauschale von 20 €/Teilnehmer

Anmeldung
bis 07.11.23 unter www.gaea.de/13-11-2023-huelsenfruechten-regherstellung.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Gemeindesaal Liemehna

Abgesagt: Betriebsentwicklungsseminar für Milchviehbetriebe

Datum u. Zeit
02.11.2023 - 03.11.2023
11:00 - 16:00

 

Betriebliche Entwicklung und Sicherung der Zukunftsfähigkeit: Dazu gehört, sich über persönliche Ziele klar zu werden und betriebswirtschaftliche Kennzahlen auf Grundlage des aktuellen Jahresabschlusses zu betrachten. Das Seminar bietet dafür den Rahmen und ermöglicht den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die auch vor betrieblichen Entwicklungsschritten stehen.

Programm

    01.11.2023                Voranreise und optionales Programm

bis 18:00 Uhr Vorabendanreise
18:00 Uhr Digitalisierung in der Milchviehhaltung

Kathrin Thiemann, LWK NRW

19:30 Uhr Gemeinsamer Abend mit Abendessen (extern)
02.11.2023
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr

 

Einblicke in die BZA und Austausch zu den eigenen Ergebnissen

Judith Stratbücker, LWK NRW

Otto Volling / Sören Binder / Hanna Schweneker, Bioland e.V.

 

bis 11:00 Uhr Anreise: Offizieller Programmbeginn
11:00 Uhr Begrüßung, Kennenlernen

Kurzpräsentation der Betriebe

12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Einführung Persönliche Standortbestimmung, Ziele und Visionen

Jan Gröner, Bioland e.V.

15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken analysieren

Kollegiale Beratung zu den sich ergebenden Entwicklungsmöglichkeiten

Jan Gröner, Bioland e.V.

18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Ergebnisaustausch im Plenum,

Festhalten einzelbetrieblicher Erkenntnisse und Fahrplan

Otto Volling / Sören Binder, Bioland e.V.

20:00 Uhr Gemeinsamer Abend
03.11.2023
07:00 Uhr Frühstück
08:00 Uhr Zwischenbilanz
08:15 Uhr Wie entwickeln sich die Märkte für Biomilch und Fleisch?

Trends und Statements aus dem Handel

Marcus Wewer, REWE Group

09:30 Uhr Kaffeepause
10:00 Uhr Kennzahlen zur betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Situation kennenlernen und für den eigenen Betrieb errechnen
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Die Sicht der Bank auf Kennzahlen und Investitionsplanungen

Katja Meyer, GLS Bank

15:00 Uhr Was heißt das für mich und meinen Betrieb? Einzelbetriebliches Fazit für die spezifischen Kennzahlen
15:30 Uhr Abschlussrunde: Was ist der konkrete nächste Schritt für jeden Einzelnen?
16:00 Uhr

 

17:30 Uhr

Besichtigung der Baulehrschau (alternativ: vorzeitige Abreise)

Judith Stratbücker, LWK NRW

Abreise

 

Moderation: Otto Volling, Judith Stratbücker, Sören Binder und Hanna Schweneker

 

Kosten:                           Übernachtung im EZ: 1.11.: mit Frühstück 54,00 €

2.11.: ohne Frühstück: 45,00 € (Frühstück über Verpflegungspauschale abgedeckt)

Verpflegung (2.-3.11., inkl. Frühstück am 2.11.): 50,00 €

Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind direkt im Tagungshaus zu begleichen.

 

Vorab-Feedback:            Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es uns bei Ihrer Anmeldung   mit!

Veranstalter
Bioland e.V. in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer NRW

Veranstaltungsart
Vorträge und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) ist – gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.

Verpflegung
s.o.

Anmeldung
bis 05.10.2023 per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de. Es gibt Platz für max. 30 Teilnehmer:innen. Bei Fragen oder Schwierigkeiten wenden Sie sich gerne an T. +49 4262 9590-70.


Mehr zum Veranstaltungsort
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Bio-Category-Management in der Direktvermarktung nutzen – Das eigene Sortiment bei zunehmendem Wettbewerb kundenorientiert weiterentwickeln

Datum u. Zeit
05.10.2023
19:30 - 21:30

Liebe Interessierte,

wir laden herzlich zum Online-Seminar “Bio-Category-Management in der Direktvermarktung nutzen – Das eigene Sortiment bei zunehmendem Wettbewerb kundenorientiert weiterentwickeln” ein.

  • Wie kann ich mein Sortiment anhand der Wünsche meiner Kundschaft ausrichten und optimieren?
  • Wie gehe ich mit dem Preiseinstiegssegment in Zeiten schwächerer Nachfrage um?
  • Und wie können sich direktvermarktende Betriebe von Konkurrenten im konventionellen Einzelhandel absetzten?

Category Management als Form eines systematischen Sortiments- und Ladenmanagements bietet praxisnahe Antworten auf diese aktuellen Fragen. Im Rahmen des Webinars werden die Grundlagen erläutert, es wird speziell auf die Besonderheiten der Direktvermarktung eingegangen und kurze Empfehlungen zu Warenwirtschaftssystemen gegeben. Anhand einfacher Werkzeuge werden konkrete Stellschrauben und Tipps, für die eigene Umsetzung vermittelt. Über einen regen und offenen Austausch sowie individuelle Fragen freuen wir uns sehr.

Referent: Christoph Gerhard- Senior Category Manager, Die Regionalen GmbH, www.biocm.de

 

 

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft – Demeter im Norden

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Telefonnummer
+49 (0) 151 28405014

Email
zoe.schierholz@demeter-im-norden.de

Website
https://www.demeter-im-norden.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei, da die Veranstaltung gefördert wird.

Verpflegung
keine

Anmeldung
https://kurzelinks.de/bcm


4 Prozent Brache – Eine Chance für den Naturschutz? Optionen, Schwierigkeiten und Beratungsansätze

Datum u. Zeit
20.09.2023
9:30 - 12:30

Weiterbildung für Biodiversitätsberaterinnen und -berater
Weiterbildungsinhalte:
Die verpflichtende Stilllegung stellt viele Landwirte und Landwirtinnen vor eine große Herausforderung. Welche Flächen sind geeignet?
Soll die Brache mit der Fruchtfolge rotieren oder stets an der gleichen Stelle bleiben? Ist eine Einsaat sinnvoll und wenn ja, welche?
Biodiversitätsberatung ist in diesem Themenfeld einmal mehr in der Position Belange des Naturschutzes mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Landwirtschaft zu vereinbaren.
In der Veranstaltung wollen wir verschiedene Beratungsansätze kennenlernen und in einer Diskussionsrunde mit landwirtschaftlich Beratenden Optionen, Schwierigkeiten und Chancen von GLÖZ8 erörtern.
Weitere Informationen und das Fortbildungsprogramm können Sie dem Anhang entnehmen.
Weiterbildung_GLÖZ8

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
online

Telefonnummer
0176 - 47110620

Email
s.meister@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Anmeldung
s.meister@oeko-komp.de


Abgesagt: Kälber aus der Milchviehhaltung – Strategien und Vermarktungswege

Datum u. Zeit
27.09.2023
10:00 - 15:00

Liebe Landwirt*innen und Interessierte,

wir laden herzlich auf den Betrieb DSW Niederungsrind an der Wurster Nordseeküste ein. Auf dem Betrieb von Alexandra Schranner und Jack Wouters werden DSN Kühe auf einem neu errichteten Betriebsstandort gemolken. Ein Teil der männlichen Nachzucht wird als Ochse gemästet und in das Qualitätsfleischprogramm “Earl of Lowlands” vermarktet.

Ablauf:

  • 10:00 Uhr Begrüßung
  • 10:15 Uhr Betriebsrundgang
    • Milchviehbetrieb
    • Ochsenmast auf der Weide
  • 12:00 Uhr Mittagessen
  • 13:00 Uhr Das Qualitätsfleischprogramm ‘’Earls of Lowlands’’ – Vermarktungsmöglichkeiten für Kälber anderer Rassen
  • 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Referenten:

Jack Wouters, DSW Niederungsrind
Dirk Nannen, Handelshof
Peter Bartz, Nationalparkverwaltung Wattenmeer
Dr. Bernhard Schuirmann, LHV

Moderation: Hanna Schweneker, Bioland e.V.

Kosten:

Das Mittagessen ist vor Ort zu bezahlen.

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung?
Dann wenden Sie sich gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge, Betriebsrundgang

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
Zur Planung ist eine Anmeldung bis  22.09.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender (www.bioland.de/veranstaltungskalender) oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
DSW Niederungsrind GbR

Vernetzungtreffen Waldgärten und komplexe Agroforstsysteme im deutschsprachigen Raum

Datum u. Zeit
22.09.2023 - 24.09.2023
19:00 - 13:00

Waldgärten als regenerative Agroforstsysteme fördern die biologische Vielfalt, erhöhen die regionale Nahrungssicherheit, steigern die Klimaresilienz und begegnen Bodenerosion und Trockenheit. Sie sind eine innovative Form der regenerativen Landwirtschaft, die auf traditionellem Wissen und den Prinzipien der Permakultur basieren.

Das Vernetzungstreffen (Online; 22. bis 24. 9.2023) bietet neben interessanten Fachimpulsen und Projektvorstellungen den Teilnehmenden viele Gelegenheiten sich mit anderen Aktiven über die Vielfalt der Projekte, Hürden und Erfolgsfaktoren auszutauschen. Es dient zudem der Vorbereitung unseres großen Waldgartenkongresses im Frühjahr 2024.

Das laufend aktualisierte Programm gibt es auf https://waldgartenkongress.de/vernetzungstreffen-2023/.

Veranstalter
Sarsarale e.V.

Veranstaltungsart
Online Vernetzungstreffen

Email
presse@waldgartenprojekt.de

Website
https://waldgartenkongress.de/

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Anmeldung
https://waldgartenkongress.de/vernetzungstreffen_event/


Futterbaumischungen auf dem Prüfstand – Praxisversuch mit trockenheitstoleranten Arten

Datum u. Zeit
18.09.2023
9:30 - 17:00

Liebe Landwirt*innen und Interessierte,

auf zwei sehr leichten Sand-Standorten sind für einen vom Land Niedersachsen geförderten Versuch fünf verschiedene Leguminosen-Kräuter-Gräser-Mischungen mit Rohrschwingel, Luzerne, Spitzwegerich, Wegwarte (Chicorée) u.a. eingesät worden. Wir wollen uns ansehen, wie sich die einzelnen, im Sept 2022 angesäten Arten unter den Extremen Trockenheit und Wasserüberschuss entwickelt haben und mit euch diskutieren, welche Schlüsse wir aus den Erkenntnissen für die Zukunft des Futterbaus im Klimawandel ziehen können.

Ablauf

  • 30 – 12.30 h Begutachtung und Bewertung der Futterbaumischungen (Biohof Bakenhus, Gustav Wolters, Bakenhuser Esch 8, 26197 Großenkneten)
  • 30 – 14.00 h Mittagspause und Fahrt
  • 00 – 17.00 h Begutachtung und Bewertung der Futterbaumischungen (Engelnhof, Ludger Engeln, Lerchenweg 12, 26871 Papenburg)

Referenten:

Dr. Edmund Leisen, Lwk NRW & Dr. Eike Poddey – Bioland e.V.

 

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung?
Dann wenden Sie sich gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Feldbegehung, Vorträge

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
Bitte Verpflegung selber mitbringen.

Anmeldung
Zur Planung ist eine Anmeldung bis 14.09.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender (https://www.bioland.de/veranstaltungskalender) oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
Biohof Bakenhus

Erntefest

Datum u. Zeit
30.09.2023
13:00 - 19:30

Kommt zu unserem großen Erntefest auf dem Weltacker Berlin, im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow. Am Samstag, den 30. September laden wir gemeinsam mit vielen Pankower und Berliner Organisationen zu einem Erntefest ein. Den ganzen Tag könnt Ihr an Marktständen entlangschländern und einzigartige Projekte kennnenlernen, die Kleinen können sich schminken lassen, basteln und mit der ganzen Familie könnt Ihr an unterschiedlichen Workshops teilnehmen oder spannenden Vorträgen auf der Bühne lauschen.

Programm: 13 Uhr: Start des “Ernährungsmarktes”

14 Uhr: Begrüßung, Vorstellung des Vereins “Weltacker Berlin” & der Gastakteure

15 Uhr: Workshop “Saatgut selber herstellen”, Ackertour und vieles mehr

16 Uhr: Vorträge zur Deregulierung der Gentechnik in der EU & Gene Drives

17 Uhr: Entdeckungskurs ins Bodenleben, Anti-Foodwasteworkshop “Dip & Pesto 1×1”

18:30 Uhr: Live-Musik

 

Natürlich gibt es auch Leckeres zum Essen & Trinken. Kommt mit Euren Lieben vorbei und feiert mit uns eine erfolgreiche Saison, die Gründung unseres Weltacker-Vereins und die einzigartige Ernährungsbewegung Berlins.

Mit dabei sind Tlayolan, Good Food Good Farming, Stop Gene Drive, Jugendernährungsrat, Foodsharing, Yeşil Çember, Kate e.V., Verbraucherzentrale Berlin, Ackerpause, Global Bean und einige mehr.

Veranstalter
Weltacker Berlin

Veranstaltungsart
Erntefest

Teilnahmegebühr
frei

Verpflegung
gegen Spende

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
2000m2 Weltacker

Weiterbildung für Biodiversitätsberaterinnen und -berater: Soft Skills für Beratungskommunikation

Datum u. Zeit
21.11.2023 - 22.11.2023
Ganztägig

Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen bietet – ausschließlich für Biodiversitätsberater und -beraterinnen in Niedersachsen – einen zweitägigen Workshop zu Soft Skills in der Beratungskommunikation an.

In praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und durch Fallbeispiele sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops lernen, die Herausforderungen der Beratungstätigkeit besser zu bewältigen.

Inhalte der Weiterbildung sind: verbale und non-verbale Sprache, Einsteigen in das Beratungsthema und Halten, Redeanteile, aktives Zuhören, Fragetechniken, Feedback geben und Erfolgsfaktoren im Beratungsgespräch.

Außerdem werden in der Weiterbildung weitere Fragen und Themen behandelt, siehe Programm.

Die Teilnahme an dieser zweitägigen Veranstaltung ist inklusive Übernachtung und Verpflegung kostenlos. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2023.

Programm und Info: Programm_Softskills

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Fortbildung

Telefonnummer
04262/9593-67

Email
s.meister@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Verpflegung
Verpflegung und Unterkunft kostenlos

Anmeldung
https://www.oeko-komp.de/anmeldung-softskills-biodiversitaetsberatung/


Mehr zum Veranstaltungsort
Stephansstift – Tagungs- und Gästehaus Zentrum für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH

Bio kann jeder-Workshop: Mehr Bio in der Außer-Haus- und Gemeinschaftsverpflegung…für Schule, KiTa und Co.

Datum u. Zeit
13.09.2023
14:00 - 18:00

Qualitativ hochwertige und nachhaltige Verpflegung gewinnt in Schulen, Kitas und weiteren Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Kliniken und Pflegeeinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Regionale Lebensmittel aus ökologischem Anbau spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sich gut zu ernähren, das Klima zu schützen und Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Aber wie gelingt es, dass regionale Bio-Lebensmittel trotz steigender Bio-Lebensmittelpreise den Weg in die Küchen der Gemeinschaftsverpflegung finden?

Mit Vorträgen und Beispielen aus der Praxis beleuchten wir in unserem Workshop wichtige Aspekte rund um die Beschaffung, Kontrolle und Organisation von Bio-Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung. Zudem möchten wir die Möglichkeit zum direkten Austausch geben und darüber diskutieren, mit welchen Strategien regionale Bio-Lebensmittel Einzug in die Speisepläne finden.

Der Bio kann jeder Workshop findet auf dem Bio-Betrieb Bauckhof Stütensen statt. Neben informativen Vorträgen lernen wir hier im Praxisteil bei einer kurzen Hofführung auch die Besonderheiten des ökologischen Landbaus im Gartenbau kennen. Eine Weiterverarbeitungsküche gehört ebenso zum Betrieb, hier werden u.a. Ernteüberschüsse haltbar gemacht. Die Frischeküche des Bauckhof Stütensen sorgt für die täglichen Mahlzeiten der Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Als Praxispartner berichten Küchenleiter*innen, wie sie Bio-Produkte einsetzen und wie sie ihre Lieferantenstrukturen entwickelt haben. Gemeinsam diskutieren wir anschließend niedrigschwellige Möglichkeiten für die Einführung von Bio-Produkten in der AHV.

Der Workshop richtet sich an alle, die für Verpflegung und Beschaffung von Lebensmitteln in den kommunalen Verwaltungen und bei freien Trägern verantwortlich sind. Wir möchten insbesondere Entscheidungsträger*innen und Küchenleitungen aus Kitas- und Schulen, aber auch aus Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie Caterer für Gemeinschaftseinrichtungen erreichen. Vertreter*innen der Bio-Wertschöpfungskette sind ebenfalls herzlich willkommen.

Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung bzw. Sonnenschutz. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Hier geht´s zum Programm.

Veranstalter
Ökomarkt e.V. in Kooperation mit der Öko-Modellregion Heideregion Uelzen

Veranstaltungsart
Workshop

Email
bio-fuer-kinder@oekomarkt-hamburg.de; hallo@oeko-fuer-uelzen.de

Website
https://oeko-fuer-uelzen.de/veranstaltungen/bio-kann-jeder-workshop/

Teilnahmegebühr
Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühr.

Anmeldung
Anmeldung bis zum 06.09.2023 mit vollständigem Namen und Adresse per E-Mail an: bio-fuer-kinder@oekomarkt-hamburg.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Bauckhof Stütensen

Gutes gut sichtbar machen – Social Media und Storytelling für Bio-Betriebe

Datum u. Zeit
19.10.2023
18:30 - 20:00

Wie kann ich Social-Media für meinen Bio-Betrieb nutzen, um meine Zielgruppe zu erreichen? Betriebsprofil, Öffnungszeiten, Einblicke in den landwirtschaftlichen Arbeitsalltag – Die Nutzung von Social-Media kann für Deinen Bio-Betrieb eine tolle Möglichkeit sein, sich zu präsentieren und sich mit anderen zu verbinden. Aber es gibt auch einiges zu beachten: Was sind „Do’s“ und „Dont’s“ im Posten auf Social Media? Und wie finde ich Erzähl-Anlässe, um meine Hof-Themen für Blogs und Presseberichte aufzubereiten?

Bei einer kostenlosen Online-Veranstaltung der Öko-Modellregionen Hasetal und Heideregion Uelzen habt Ihr die Gelegenheit, kompakt und kostenfrei Anwendungsmöglichkeiten und clevere Kniffe der Marketing-Expertin Maja Wemhoff und der Journalistin Eva Neuls für Euren Biobetrieb zu erhalten, um Eure Social Media-Aktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit zu starten oder zu optimieren.

Zusätzlich habt Ihr die Möglichkeit, Euren Social-Media Account von unserer Expertin Maja Wemhoff einschätzen zu lassen und Vorschläge zu erhalten, die eurem Betrieb nützlich sein könnten. Falls eine Einschätzung für Eure bestehenden betrieblichen Social Media Aktivitäten gewünscht ist, bitten wir bei der Anmeldung um den entsprechenden Hinweis und die Angabe des Social Media Accounts.

Veranstalter
Öko-Modellregionen Hasetal und Heideregion Uelzen

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Email
hallo@oeko-fuer-uelzen.de

Website
https://www.oekomodellregion-hasetal.de/; https://oeko-fuer-uelzen.de/

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
-

Anmeldung
Anmeldungen bitte bis spätestens zum 05. Oktober 2023 per Mail an: hallo@oeko-fuer-uelzen.de


Einsatz von Dauergrün im Bio-Gemüseanbau

Datum u. Zeit
29.08.2023
15:00 - 18:30

Liebe Gärtner*innen und Interessierte,
wir laden zu Hof Wurzelreich ein und erfahren mehr über die Entwicklungen und Verbesserungen beim Einsatz von Dauergrün auf dem Betrieb.
Bei einem Betriebsrundgang werden die Erfahrungen mit verschiedenen Mulchvliesmaterialien und die Verbesserungen durch den Einsatz von Dauergrün und Mulch erläutert.
Ziel ist es, mit diesen Maßnahmen das Bodenleben und die Bodenfruchtbarkeit im intensiven Gemüsebau zu fördern, dabei aber die Praxistauglichkeit und Bedeutung für den Arbeitsalltag nicht außer Acht zu lassen.

Ablauf:
• Begrüßung
• Betriebsrundgang:
o Vorstellung der neuen Entwicklungen im Bereich Mulchvliesmaterialien (Schafwollvlies, Jutevlies, Gärrest-Substrat Papier)
o Vorstellung der Verbesserungen durch den Einsatz von Dauergrün/Mulch im Gemüsebau
• Austausch zu eigenen Erfahrungen und Verbesserungsideen

Moderation:
Achim Holzinger, Bioland-Gemüsebauberatung

Referenten:
Nils Weiß, Betriebsleiter

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Feldbegehung, Vorträge

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
Für die Verköstigung wird vor Ort eine Spende erbeten.

Anmeldung
bis 21.8.2022, 10 Uhr über https://www.bioland.de/veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Wurzelreich GbR

Erfinderbörse und Kleingeräte für gärtnerische Betriebe

Datum u. Zeit
11.09.2023
14:00 - 19:00

Liebe Landwirt*innen und Interessierte,
womit kann man sich das Arbeiten im Bio-Gemüseanbau erleichtern? Diese Frage hat sich sicher jeder oder jede Betriebsleiter:in schon einmal gestellt. In der Landwirtschaft ist das Angebot an Technik groß, oftmals ist es aber für einen kleinteiligeren Bio-Gemüseanbau schlecht einsetzbar. Auf dieser Veranstaltung wollen wir bereits vorhandene Lösungen und gärtnerische Kleingeräte vorstellen sowie weitere Ideen sammeln.
Weitere Ideen oder Geräte sind willkommen und können gerne gesichtet werden.

Ablauf:
• 14.00-14.15 Begrüßung
• 14.15-15.45 Vorstellung und Vorführung Selbstbau-Geräte von Hof Grafel mit M. Lenzinger und weitere
• 15.45-16.15 Kaffeepause und Ideen-Cafè mit Teilnehmern
• 16.15-18.45 Vorstellung und Vorführung gärtnerische Kleingeräte mit Tammo Beuster
• 18.45-19.00 Abschlussrunde

Referenten:
Martin Lenzinger, Hof Grafel
Tammo Beuster, Garten-Meyer
und ggf. weitere

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Austausch, Vorführungen

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
bis 06.09.2023, 10.00 Uhr über https://www.bioland.de/veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Grafel

Ökolandbau-Convergence – Ökolandbau trifft Permakultur

Datum u. Zeit
19.10.2023 - 22.10.2023
Ganztägig

Wir laden besonders Menschen aus den Bereichen Ökolandbau und Permakultur mit außergewöhnlichen Ideen und Lösungen in den Lebensgarten Steyerberg ein, die in Harmonie mit der Natur arbeiten, das Leben fördern wollen und praktisch experimentieren und forschen.

Mit unserem Veranstaltungsformat, der Konferenztechnik Open Space, das sich stark an den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert, schaffen wir die Bedingungen für Begegnung, Austausch und Weiterentwicklung. Wir kreieren einen Rahmen für Ökolandwirt:innen und Permakulturschaffende, damit sie sich vernetzen, gegenseitig inspirieren und von einander lernen, so dass unterschiedliches Wissen und Erfahrungen zusammenfließen (to converge).

Mögliche Themenfelder: Bodenqualität, Humusaufbau, Terra Preta, Mikroorganismen, biologischer Dünger, Pflanzengemeinschaften, Polykultur, Tierhaltung, Saatgutvermehrung, Wasserkonzepte, Standortplanung, Designprinzipien, Solidarische Landwirtschaft, soziale Permakultur, Direktvermarktung, Subventionen, Ökonomie, Finanzierungsmöglichkeiten, Marketing etc.

Veranstalter
Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS)

Veranstaltungsart
Workshop-Symposium

Telefonnummer
05764 2158

Email
team@theconvergence.info

Website
https://theconvergence.info/

Teilnahmegebühr
100 € bis 500 € nach Selbsteinschätzung

Verpflegung
Buchung von Unterkunft und Verpflegung bei der Anmeldung möglich.

Anmeldung
https://booking.seminardesk.de/de/caia/1e27dd86e7de4c26944f6fa8f31054e9/okolandbau-convergence


Mehr zum Veranstaltungsort
Lebensgarten Steyerberg

Bewässerungsoptionen im Bio-Gemüseanbau

Datum u. Zeit
17.07.2023
16:00 - 19:00

Liebe Gärtner*innen und Interessierte,

wir laden zu einem Betriebsbesuch nach Uetze-Katensen ein. Dort erfahren wir mehr über das Bewässerungskonzept der Bioland-Gärtnerei, die Herausforderungen und Erfahrungen.

Unterstützt von seiner Frau Anke und den Kindern leitet Thomas Klages den Familienbetrieb, der seit 1992 ökologisch bewirtschaftet wird. Auf inzwischen rund 16 ha Fläche bauen sie über 50 verschiedene Gemüsesorten an, die sie im Hofladen und regionalen Märkten der Umgebung anbieten. Thomas Klages gibt uns Einblick in die Betriebsstruktur und das Bewässerungskonzept ihres Betriebs für die Frei- und Gewächshausflächen.

Ablauf:

  • Begrüßung
    • Betriebsrundgang: Vorstellung der Bewässerungssituation im Betrieb
  • Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen in der Region
  • Austausch zu Wassereinsparungsmöglichkeiten im Betrieb
  • gemütlicher Ausklang

Moderation:

Achim Holzinger, Bioland-Gemüsebauberatung

Referenten:

Thomas Klages, Betriebsleiter

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung?
Dann wenden Sie sich gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge, Betriebsbesichtigung und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
Zur Planung ist eine Anmeldung bis 14.07.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender (www.bioland.de/veranstaltungskalender) oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
Bio-Gärtnerei Familie Klages

Feldrundfahrt ökologischer Ackerbau in Ostthüringen

Datum u. Zeit
07.07.2023
9:00 - 13:00

Feldrundfahrt ökologischer Ackerbau
am Freitag, den 07.07.2023 von 9:00 – 13:00 Uhr
mit fachlicher Begleitung durch Richard Barth, Bioland e.V.
Treffpunkt 9 Uhr: Metzner GbR, Burglemnitz Nr. 1, 07368 Remptendorf

Programm
9.00 Uhr Betriebsvorstellung Metzner GbR durch Reinhardt Metzner; Besichtigung ausgewählter Kulturen: Hafer, Wintergerste, Erbse Bestandsbeurteilung und Hinweise zur Bestandsführung der jeweiligen Kultur

10.15 Uhr Fahrt zum Herrenhof – Ökologischer Landbau, Altengesees 22, 07368 Remptendorf: Betriebsvorstellung durch Mario Stieler Besichtigung ausgewählter Kulturen: Lupine, Kümmel, Senf Bestandsbeurteilung und Hinweise zur Bestandsführung der jeweiligen Kultur

11.15 Uhr Fahrt nach Landwirtschaftsbetrieb Steffen Klatt in Großgeschwenda; Betriebsvorstellung durch Betriebsleiter Besichtigung ausgewählter Kulturen: Senf, Leindotter

12.30 Uhr Diskussion und Abschlussgespräch

13.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Weitere Infos/ Anmeldung bitte bis 05.07.06.2023 unter https://www.gaea.de/06-07-23-rundfahrt-oekoackerbau-thuer.html

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Feldrundfahrt

Telefonnummer
0172/77798165

Email
ute.baumbach@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/06-07-23-rundfahrt-oekoackerbau-thuer.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
keine

Anmeldung
https://www.gaea.de/06-07-23-rundfahrt-oekoackerbau-thuer.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Metzner GbR

IM ÖKO-FELD: Gemengeanbau

Datum u. Zeit
03.07.2023
9:30 - 13:00

Der zeitgleiche Anbau von verschiedenen Kulturen im Gemenge bringt Vorteile mit sich: Verbesserte Standfestigkeit, wirkungsvolle Unkrautunterdrückung aufgrund guter Bodenbedeckung, effiziente Nutzung von Nährstoffen und Wasser, Erhöhung der Biodiversität und Strukturreichtum auf dem Acker, Reduzierung des Risikos für Ernteausfälle und verminderter Schädlingsbefall. Da im Anbau von Gemengen häufig Leguminosen als Mischungspartner eingesetzt werden, kann mitunter auch der Einsatz von Düngemitteln deutlich gesenkt werden. Überdies kann sich der Ertrag -anders als häufig erwartet- durch den Mischfruchtanbau erhöhen.
Mischfruchtanbau birgt aber auch einige „Knackpunkte“, denn nicht jeder Gemengepartner passt. Da sie zeitgleich angebaut und geerntet werden, müssen die Partner ähnliche Standortansprüche aufweisen, Saat- und Abreifezeit müssen übereinstimmen. Auch an das Verhältnis der Saat-Zusammensetzung gilt es sich heranzutasten. Zudem ist später eine Sortierung der Ernte erforderlich, sofern es nicht als hofeigenes Futter siliert oder als Kraftfuttermischung genutzt wird. Der Absatz der Ernte an externe Weiterverarbeiter (wie z.B. Futtermühlen) kann sich durch unklare Zusammensetzung schwierig gestalten.
Interessierte Landwirt:innen haben bei dieser Veranstaltung der Öko-Modellregion Heideregion Uelzen die Möglichkeit, sich durch den Erfahrungsbericht des Bioland-Betriebs Ostermann in Eimke über den Anbau von unterschiedlichen Kulturen im Gemenge zu informieren und Fragen zu Kulturführung und Erntetechnik zu stellen. Zudem berichtet Öko-Berater Martin Schochow vom Fachbereich Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Wissenswertes zum Gemengeanbau und Markus Burmester vom Aufbereiter und Vermarkter ÖKO-KORN-NORD beleuchtet die Perspektive der abnehmenden Hand.

Programm, Montag, den 03.07.23, 9.30- 13.00 Uhr

09.30 Uhr: Ankommen und Kennenlernen:
Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
kurze Vorstellung des Projektes Öko-Modellregion Heideregion Uelzen durch Christiane Kania-Feistkorn und Eva Neuls
Vorstellung des Biolandbetriebs Ostermann durch Jörg-Wilhelm Ostermann

10.00 Uhr: Gemengeanbau – Ein Überblick:
Martin Schochow vom Fachbereich Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt einen Überblick über wichtige ökologische Aspekte und Herausforderungen im Mischfruchtanbau; Raum für Fragen

10.30 Uhr: Feldrundgang
Jörg-Wilhelm Ostermann teilt seine Erfahrungen im Gemengeanbau unterschiedlicher Kombinationen, zeigt unterschiedliche Gemenge-Partnerschaften (Leindotter/Linse; Hafer/Kirchererbse; Lupine/Leindotter/Borretsch; Lupine/Schwarzkümmel) und gibt Einblicke in Pflegemaßnahmen und Erntetechnik; Raum für Fragen
Wohin mit der Ernte?
Markus Burmester, Ein- und Verkäufer bei ÖKO-KORN-NORD beleuchtet die Perspektive der abnehmenden Hand und skizziert mögliche Herausforderungen in Bezug auf den Absatz der im Gemenge erzeugten Waren; Raum für Fragen

Ca. 13.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per Email an hallo@oeko-fuer-uelzen.de bis spätestens zum 28.06.2023

Veranstalter
Öko-Modellregion Heideregion Uelzen

Veranstaltungsart
Feldbegehung

Telefonnummer
0581 8073-130 / -164

Email
hallo@oeko-fuer-uelzen.de

Website
https://oeko-fuer-uelzen.de

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
-

Anmeldung
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per Email an hallo@oeko-fuer-uelzen.de bis spätestens zum 28.06.2023


Mehr zum Veranstaltungsort
Bioland-Hof Ostermann

Zwiebeltag

Datum u. Zeit
06.07.2023
9:30 - 14:15

9.30 Uhr         Begrüßung auf dem Auehof/Betriebsvorstellung (Ernst Röhrs, Hans Hein Auehof Reese,

Holger Buck, Naturland Fachberatung)

 

9.50 Uhr         Zwiebelanbau auf dem Auehof

Von der Flächenvorbereitung bis zur Einlagerung. Besichtigung der Saat-, Pflege-, und Erntetechnik (Ernst Röhrs, Hans Hein)

 

11.00 Uhr       Feldbegehung

Ansprache gesäte und gepflanzte Zwiebeln sowie Zwiebelaussaat und Pflege mit dem Farmdroid (Ernst Röhrs, Holger Buck)

Aktuelle Anbauthemen der Saison und Austausch (Holger Buck, alle)

Vorstellung des Roboters Kelvin R370 zur punktuellen Unkrautregulierung mit Heißwasser – (Jan Wolf, Fa. Tiefgrün precision weeding / www.tiefgruen-weeding.de)

 

12.30   Uhr      Marktausblick

Neben dem BKE geben Marktpartner Einschätzungen zum Biospeisezwiebelmarkt, informieren über aktuelle Qualitätsanforderungen und stellen sich den Fragen der Biozwiebelerzeuger

Josephine Hardt, BKE (zugesagt), Reinhard Meyer, Ökokontor GmbH in Uelzen (zugesagt), Daniel Klücken, Böhmer GmbH & Co. KG in Mönchengladbach (angefragt), Klaus Rauhaus, Genossenschaft der Ökobauern in Lippborg (zugesagt), Torben Klatsche, BioSitta in Sittensen (angefragt), Stefan Zimmermann, Demeter Felderzeugnisse in Alsbach (angefragt)

 

13.00 Uhr       Pause/Imbiss (Ende Zwiebelfeldtag)

Gelegenheit zum Austausch

 

Ab 14.15 Uhr  Option Zusatzprogramm

Besichtigung Weser Bio GmbH mit neuer Möhrenaufbereitung (Ernst Röhrs)

 

Infos und Anmeldung bitte bis 30. Juni an Holger Buck Fachberatung Naturland

 h.buck@naturland-beratung.de

oder unter Mobilnummer 0162 10 46 924

Veranstalter
Naturland

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
0162 10 46 924

Email
h.buck@naturland-beratung.de

Teilnahmegebühr
Frei. Teilnehmer tragen Kosten für Verpflegung

Verpflegung
Umlage je Teilnehmer

Anmeldung
Holger Buck (h.buck@naturland-beratung.de)


Tickets

Mehr zum Veranstaltungsort
Auehof Reese

Feldrundfahrt ökol. Ackerbau und Besichtigung der Sortenversuche im Erzgebirge

Datum u. Zeit
04.07.2023
9:00 - 17:00

Programm
09.00 Uhr LWB Scheibenpflug GbR, Am Eulenbach 6, 09661 Hainichen OT Eulendorf
Besichtigung der Feldbestände: Vermehrung von Winterweizen und Schälhafer (Begleitet von Marcus Ehrler, Saatgut 2000 GmbH), Sommerlupinen

11.00 Uhr Agrargenossenschaft Eppendorf e.G., Freiberger Str.35, 09575 Eppendorf
Besichtigung der Feldbestände: Sommerackerbohnen, Sommererbsen und Winterroggen

12.15 Uhr Mittagsimbiss
LfULG Prüffeld Forchheim, 09509 Pockau-Lengefeld, Wernsdorfer Str. 23, OT Forchheim

13.00 Uhr Besichtigung der Sortenversuche zum ökologischen Landbau des LfULG auf Flächen der Erzgebirgische Agrargesellschaft Forchheim
Sommergerste, Sommerhafer, Sommerweizen, Winterweizen, Winterroggen, Winterdinkel, Wintergerste und Silomais

15.30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Erzgebirgischen Agrargesellschaft Forchheim, Wernsdorferstr. 22 OT Forchheim, 09509 Pockau
Besichtigung der Feldbestände: Sommerackerbohne (Saatgutvermehrung Saatgut 2000) und Silomais

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung
Anmeldeschluss: 03.07.2023
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau
Glacisstr.20b, 01099 Dresden, Ulf Müller, e-mail: ulf.mueller@gaea.de
Mobil: 0172-7778152, Tel.: 0351 4031918

Bitte nutzen Sie folgenden Link für Ihre Anmeldung:
https://www.gaea.de/04-07-23-feldrundfahrt-oekologischer-ackerbau-im-erzgebirge.html

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Feldrundfahrt

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/04-07-23-feldrundfahrt-oekologischer-ackerbau-im-erzgebirge.html

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Verpflegung
gegen Unkostenbeitrag

Anmeldung
bis 03.07.23 unter https://www.gaea.de/04-07-23-feldrundfahrt-oekologischer-ackerbau-im-erzgebirge.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftsbetrieb Scheibenpflug GbR

Neue Wege für Direktvermarkter: Mietgärten und Selbsterntefeld

Datum u. Zeit
04.07.2023
16:00 - 19:30

Liebe Landwirt*innen und Interessierte,

der „Kultgemüseacker“ (Gemüse-Parzellen) war für Familie Meyerhoff 2015 der Einstieg in den direkten Verbraucherkontakt. 2018 kam der „Gemüse-Selbsternteacker“ dazu. Was sich im Detail dahinter verbirgt erfahren die Teilnehmenden beim informativen Betriebsrundgang auf dem Oesenhof.

Beim Kultgemüse stehen den „Pächtern“ von Mitte Mai bis Ende Oktober 35 oder 55 m² große Gemüseparzellen mit rund 25 angesäten und gepflanzten Gemüsesorten bereit. Die gut 60 Parzellenpächter erhalten einmal pro Woche eine Info-E-Mail mit allen Tricks und Kniffs zum eigenen Gemüseanbau.

Wem das eigene Unkraut jäten, pflegen und kümmern zu viel Arbeit ist, der hat seit 2020 die Möglichkeit auf dem „Gemüse-Selbsterntefeld“ nur zum Ernten zu kommen. Das Feld funktioniert wie ein „Blumen zum Selberschneiden-Feld“, nur dass auch hier ca. 20 verschiedene Gemüsesorten stehen, die geerntet werden können.

Gerne berichten Eva und Jan Meyerhoff über ihre Erfahrungen, vorgenommene Veränderungen und Herausforderungen.

Wer sich vorher ein Bild machen möchte, findet mehr hier: www.oesenhof.de.

Ablauf:

  • Begrüßung
  • Vorstellung des Vermarktungskonzepts
  • Betriebsrundgang
    • Vorstellung des Kultgemüseackers und des Gemüseselbsternteackers
  • Diskussion & Austausch über neue Vermarktungswege in der Direktvermarktung
  • Gemütlicher Ausklang

Referenten:

Eva und Jan Meyerhoff, Betriebsleiter/in Oesenhof

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung?
Dann wenden Sie sich gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Feldbegehung, Vorträge

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
kleiner Snack

Anmeldung
Zur Planung ist eine Anmeldung bis 27.06.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender (www.bioland.de/veranstaltungskalender) oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
Oesenhof

Direktvermarktungs-Tag mit zwei Betriebsbesichtigungen

Datum u. Zeit
26.06.2023
10:00 - 16:00

Im Rahmen des neuen Projektes der LVÖ NRW für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter laden wir euch herzlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Wir besichtigen gemeinsam zwei direktvermarktende Betriebe und zeigen die Umsatzentwicklungen in der Direktvermarktung und die Möglichkeiten der Kontrolle und Bewertung der eigenen Entwicklung eurer Betriebe auf.

 

Wann:            Montag, 26. Juni, 10:00 bis 16:00 Uhr

Wo:                 Start: Hof Sackern, Albringhauser Str. 22, 58300 Wetter

Abschluss: Biohof Kornkammer Haus Holte, Gederfeldweg 37, 58453 Witten

Ablauf:

10:00 Uhr Begrüßung & Vorstellung  
10:15 Uhr Besichtigung Hof Sackern (Hofladen, Backstube, Lieferkiste, Hofcafé)
12:00 Uhr Umsatzentwicklungen in der Direktvermarktung

(Team Marketing Direktvermarktung Bioland e.V.)

13:00 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Besichtigung und Betriebsvorstellung Haus Holte
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: keine, da diese Veranstaltung gefördert wird durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Verpflegung: Für die Verpflegung sind bitte 15 € vor Ort zu entrichten.
Anmeldung: Die Anmeldung kann bis zum 19.06.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender erfolgen. Hier geht’s zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

 

+++ Unter www.umsatz-direktvermarktung.de könnt ihr jetzt die eigenen monatlichen Bio-Umsätze vergleichen!

Die Eingabe ist einfach, schnell und mit wenig Aufwand verbunden und funktioniert für jede Art der Direktvermarktung (Hofladen, Hofbistro, Lieferdienst, Marktstände, SB-Verkaufsstellen, Fleischpakete und Online-Handel). Der anschließende Vergleich der eingetragenen Zahlen mit der anonymisierten Datenauswertung aller Beteiligten ermöglicht die Bewertung der eigenen Entwicklung.

Das Umsatztool wird von der LVÖ NRW im Rahmen eines Förderprojektes entwickelt und steht euch somit kostenfrei zur Verfügung +++

 

Habt ihr Fragen rund um die Veranstaltung oder dem Umsatztool? Dann wendet euch gerne an das

Irene Leifert und Joana Holthaus
direktvermarktung@bioland.de

Veranstalter
LVÖ NRW

Veranstaltungsart
Exkursion/ Seminar

Telefonnummer
T. +49 2385 9354-45

Email
direktvermarktung@bioland.de

Website
https://www.umsatz-direktvermarktung.de/

Verpflegung
15 €

Anmeldung
bis 19.06.2023


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Sackern

Feldtag Öko-Sojabohnen

Datum u. Zeit
15.08.2023
9:00 - 13:00

„Feldtag Öko-Sojabohnen“ im Landkreis Hildesheim

Soja-Erzeuger, Züchter und Vermarkter aus Deutschland treffen sich am Dienstag, dem 15.8., im Landkreis Hildesheim zum „Feldtag Öko-Sojabohnen“ auf dem Betrieb von Moritz Bleckwenn. Dort werden die Ergebnisse der Sortenversuche vorgestellt. Mit Vertretern der Unternehmen Taifun-Tofu, MFG Deutsche Saatgut, Norddeutsche Pflanzenzucht HG Lemke und Saaten-Union sowie landwirtschaftlichen Beratern werden Fragen zur Sortenwahl, zum Anbau und zur mechanischen Beikrautregulierung diskutiert. Ein Schwerpunkt wird die Vermarktung sein. Dazu werden Vertreter des Soja-Erzeugervereins der Agravis und GS Agri vor Ort sein.

Weitere Infos und Programm: 2023.08.15 Programm Feldtag Öko-Sojabohnen

Anmeldung bis 9. August über www.oeko-komp.de/feldtag-soja

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
Tel. 04262/9593-00

Website
https://www.legunet.de/

Teilnahmegebühr
kein Eintritt

Anmeldung
bis 9. August über www.oeko-komp.de/feldtag-soja


Mehr zum Veranstaltungsort
Naturlandbetrieb BioTerra

7. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Datum u. Zeit
08.11.2023
8:00 - 17:00

8. November 2023, 7. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Der größte Branchentreff im deutschsprachigen Raum für Händler, Verarbeiter, Bündler und Erzeuger

In diesem Jahr werden wir uns erneut mit den neuesten Entwicklungen der Bio-Branche, innovativen Technologien im Agrarsektor und den aktuellen Herausforderungen des ökologischen Landbaus befassen.
Im Bereich „Markt und Handel“ wird die AMI auf den hochpreisigen Saisonstart eingehen und in einer Expertendiskussion mit hochrangigen LEH Vertreter über Bio-Markt Zukunftsstrategien für Bauern, Verarbeiter und Händler diskutieren.
Das Thema „Klima und Beregnung“ ist nach den extrem schwierigen Monaten Juni und Juli ein die Landwirtschaft beherrschendes Gesprächsthema.
Ein Team aus Experten und Forschern wird das Thema „künstliche Intelligenz“ in der Landwirtschaft aufgreifen und aktuelle Themen und Herausforderungen ansprechen und diskutieren.
Weitere Infos und Programm: Flyer_BioFachforum2023

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
04262/9593-80

Email
info@bio-fachforum.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
69,-€ für Öko Landwirt/-in bzw. 149,-€ für andere

Verpflegung
ist im Eintritt enthalten

Anmeldung
www.bio-fachforum.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Pescheks Tagungshotel

Ackerbau-Treffen: Öko-Sorten-Versuche und Saatgutbehandlung

Datum u. Zeit
22.06.2023
9:00 - 16:00

Liebe Ackerbauern/-bäuerinnen und Interessierte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen,

hiermit laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Besuch der Öko-Landes-Sortenversuche der LWK Niedersachsen und der Hochschule Osnabrück und im Anschluss zum Besuch der Firma SeedForward nach Osnabrück ein.

Wir werden mehr erfahren über die aktuellen Ergebnisse und Herausforderungen bei Getreide und Körnerleguminosen sowie die aktuellen Versuche der Saatgutbehandlung.

Ablauf:

9:00 – 9:15 Uhr:                Begrüßung und Vorstellung – Stephan Gehrendes & Morten Wehland (Bioland e.V.)

09:15 – 12:30 Uhr:           Vorstellung der Öko-Landessortenversuche (Körnerleguminosen & Getreide)

12:30 – 13:30 Uhr:           Fahrt zu SeedForward und gemeinsames Mittagessen vom Grill

13:30 – 16:00 Uhr:           Vorstellung des Unternehmens und Versuche der Saatgutbehandlung von SeedForward

Referenten:

Morten Wehland & Stephan Gehrendes, Ackerbauberater, Bioland e.V.
Markus Mücke, Berater Ökologischer Ackerbau, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Jacob-Paul Rohn, Gründer und CEO, SeedForward

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung?
Dann wenden Sie sich gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Ihnen!

Stephan Gehrendes und Morten Wehland aus der Bioland Ackerbauberatung

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Feldbegehung, Vorträge

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
bis 19.06.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender: https://www.bioland.de/veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de bzw. info-nrw@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
Versuchsfläche

Umstellung auf ökologische Landwirtschaft

Datum u. Zeit
27.06.2023
9:30 - 16:00

Liebe Landwirt*innen und Interessierte,
der regionale und überregionale Absatz von Ökoprodukten entwickelt sich seit Jahren stabil. Die aktuelle Inflation und damit verbundene Kaufzurückhaltung, hat diese Entwicklung etwas abgeschwächt, aber nicht gebrochen. Bio-Verarbeitungsunternehmen suchen deshalb in unserer Region ökologisch erzeugte Rohware und sind an einer langfristigen Zusammenarbeit mit Öko-Landwirt*innen interessiert. Die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft ist ein großer Schritt für jedes Unternehmen und bedarf umfassender Information und Planung. Mit diesem Seminar möchten wir zu Fragen der Umstellung auf ökologische Landwirtschaft praxisnah informieren. Nach einer theoretischen Einführung in die wichtigsten Punkte der Umstellung auf ökologische Landwirtschaft, zu Rahmenbedingungen sowie Förderung und einem Überblick über die Vermarktungsmöglichkeiten, werden wir uns im Rahmen einer Betriebsbesichtigung des gastgebenden Landwirtschaftsbetriebes von Reinhard Mosig intensiv mit der Praxis der ökologischen Landwirtschaft befassen. Der Betrieb plant eine Lohnlagerung und Aufbereitung für ökologisch erzeugte Druschfrüchte und schließt damit eine Lücke in der Region. Der seit 2020 ökologisch bewirtschaftete Landwirtschaftsbetrieb, umfasst 220 ha Ackerland und 30 ha Grünland. Der Betrieb hält 100 Mutterschafe der Rasse Nolana zur Nutzung des Grünlandes und von Aufwüchsen des Ackerfutterbaus. Zu den angebauten Kulturen des Betriebes zählen Winterweizen, Winterroggen, Luzernegras, Körnermais und Soja. Alle Teilnehmenden sind dazu eingeladen, ihre Fragen zur Umstellung auf ökologische Landwirtschaft an die Praktiker und die Fachleute aus Beratung und Vermarktung zu stellen. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch.

Mit freundlichen Grüßen Reinhard Mosig, Steffen Mucha und Ulf Müller

Programm

9.30 Uhr
Ankommen, Begrüßung und Vorstellungsrunde
Ulf Müller, Gäa e.V.-Vereinigung Ökologischer Landbau, Dresden

10.00 Uhr
Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für die ökologische Landwirtschaft in Sachsen
Lena Weik, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Sachsen, Nossen

10.45 Uhr
Welche Schritte sind bei der Umstellung wichtig? Umstellung auf ökologischen Ackerbau – Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung, Hinweise zur Umstellung verschiedener Tierhaltungszweige
Ulf Müller, Gäa e.V.-Vereinigung Ökologischer Landbau, Dresden

11.30 Uhr
Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte, Kartoffeln und Feldgemüse

Steffen Mucha, Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, Dresden

12.30 Uhr    Mittagsimbiss

13.30 Uhr
Betriebsführung Landwirtschaftsbetrieb Reinhart Mosig – Vorstellung der geplanten Aufbereitung und Lohnlagerung, Besichtigung ausgewählter Ackerkulturen und der Technik zur Beikrautregulierung
Reinhard Mosig, Betriebsleiter

15.30 Uhr    Kaffeepause und Abschlussdiskussion
Moderation: Ulf Müller, Gäa e.V.-Vereinigung Ökologischer Landbau, Dresden

16.00 Uhr    Ende der Veranstaltung

Anmeldung bis zum 23.06.2023 >>> HIER IM LINK <<<

Organisation/ Ansprechpartner:
Gäa e.V., Glacisstr. 20b, 01099 Dresden, Ulf Müller, e-mail: ulf.mueller@gaea.de
Mobil: 0172-7778152, Tel.: 0351 4031918

Der Fachtag „Umstellung auf ökologische Landwirtschaft“ wird im Rahmen des Projektes bio-offensive durchgeführt und durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert. Speisen und Getränke zahlt bitte jeder Teilnehmer selbst.

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/27-06-23-umstellung-oeko-lawi.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
gegen Unkostenbeitrag

Anmeldung
bis 23.06.23 unter https://www.gaea.de/27-06-23-umstellung-oeko-lawi.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftsbetrieb Reinhard Mosig

Thüringer Sommerfeldtag Ökologischer Ackerbau

Datum u. Zeit
29.06.2023
9:30 - 17:00

Sommerfeldtag Ökologischer Ackerbau
Ökologischer Ackerbau – Anbau, Kulturführung und Wertschöpfung in speziellen Ackerbaukulturen

Termin: 29.06.23 – 9:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Ort: Ökologische Landwirtschaft Marold, Hauptstr. 7, 99955 Mittelsömmern

Wir freuen uns Sie zum traditionellen Thüringer Öko-Feldtag auf den Hof der Familie Marold einladen zu können – diesmal in einem neuen Format!

An zwei Feldstationen werden die Anbauverfahren zu großkörnigen Leguminosen und Ölfrüchten vorgestellt, an der dritten Station erhalten Sie Einblick in die Thematik mechanische Beikrautregulierung mit Praxisvortrag und Maschinenvorstellung.
Neben der Besichtigung der Öko-Sortenversuche des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) an den Feldstationen, erwarten Sie und Euch Fachvorträge und Informationen zu Projekten sowie Verarbeitung und Vermarktung der Kulturen. Damit stehen neben dem Anbau auch die Vernetzung und die für den Anbauerfolg notwendigen Verarbeitungs-/ Vermarktungsmöglichkeiten im Fokus.

Wir freuen uns auf einen informationsreichen Tag und Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen im Namen des Organisationsteams
Johanna & Ralf Marold, Ute Baumbach (Gäa e.V.) sowie Julia Bader & Ines Schwabe (TLLLR)

Der Biohof Marold bewirtschaftet ca. 360 ha und zeichnet sich durch seine Kulturartenvielfalt und den hohen Anteil an Sonderkulturen aus. Neben dem Anbau und der Vermehrung von Getreide und Mohn sind in der Fruchtfolge u.a. Leguminosen, Pflanzkartoffeln, Ölfrüchte, Grassamen und Gemüsesaatgut fest verankert. Neben der Erzeugung wird auch die Aufbereitung (Trocknung, Reinigung), Lagerung und Verpackung im Betrieb selbst durchgeführt. Die Erfahrungen und Qualitäten der Feldfrüchte belegen die positiven Auswirkungen der organischen Kompostdüngung und der bewusst ausgewählten vielfältigen Fruchtfolgen.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 26.06.2023 >>> HIER IM LINK <<<
oder direkt bei
bei Ute Baumbach-Rothbart, Gäa e.V., Telefon 0172/7778165, E-Mail ute.baumbach[at]gaea.de
sowie Ines Schwabe (TLLR): 0361 574041 – 482

Programm

09.15 Uhr     Ankommen

09.30 Uhr
Gemeinsame Fahrt zur ersten Station im „Shuttle“ und Begrüßung am Feld
Ralf Marold (Betriebsleiter Biohof Marold), Ute Baumbach (Gäa e.V.), Julia Bader (TLLLR)

10.00 Uhr
Station I: Ölfrüchte im Fokus – Öllein, Mohn & Co.
(1)    Vorstellung der Sortenversuche zu Öllein und Sommermohn; Ines Schwabe (TLLLR)
(2)    Anbauverfahren und Kulturführung von Winter- und Sommermohn im Praxisbetrieb Marold
Johanna Marold (Biohof Marold)
(3)    Projektvorstellung „Linovit“ – Bundesweite Untersuchung von Leinanbauflächen in der Praxis;
Hanna Blum (Universität Bonn)
(4)    Projektvorstellung „ThüRegÖl“ – hochwertige Pflanzenöle aus regionalem Anbau
Felix Osse (Agrarunternehmen Wöllmisse Schlöben eG)
(5)    Ölverkostung Bio-Öl-Manufaktur Mittelsömmern; Sigrun Müller (Biohof Marold)

11.30 Uhr    Mittagsimbiss und Austausch am Feldrand

12.30 Uhr
Station II: großkörnige Leguminosen
(1)     Vorstellung der Sortenversuche zu Weiße Lupine, Ackerbohne und Erbse; Julia Bader und Ines Schwabe (TLLLR)
(2)     Praxisanbau und Vermehrung; Ralf Marold (Biohof Marold)
(3)     Vorstellung des bundesweiten Projekts „Legunet“ 2023 (n.n.)
(4)     Ansprüche an die Kulturen aus Sicht der Weiterverarbeitung und Vermarktung
Robert Künne, Lerchenbergmühle GmbH Jesewitz

14 Uhr  
Station III: mechanische Beikrautregulierung

Mechanische Unkrautbekämpfung in ökologischen Ackerbaukulturen
Vortag & Praxisgespräch mit Beispielen zu Bodenbearbeitungsgeräten

Reinhard Schmidt (LLH Hessen) und Ralf Marold (Betriebsleiter)

ab 15.30 Uhr
Besichtigungsmöglichkeiten – optional
(1)    Besichtigung der Aufbereitungs- und Reinigungsanlagen des Betriebes oder
(2)    Versuchsfeld Kirchengel: Anbau- und Sortenversuch „Prüfung verschiedener Linsensorten/ Herkünfte mit
unterschiedlichen Stützfruchten“

Ca. 17 Uhr    Ende der Veranstaltung

Teilnahmegebühr: keine, Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt. Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen. Für Verpflegung wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro erhoben.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 26.06.2023 >>> HIER IM LINK <<<
oder direkt bei
bei Ute Baumbach-Rothbart, Gäa e.V., Telefon 0172/7778165, E-Mail ute.baumbach[at]gaea.de
sowie Ines Schwabe (TLLR): 0361 574041 – 482

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag/ Feldbegehung

Telefonnummer
0172/77798165

Email
ute.baumbach@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/13-06-23-sommerfeldtag-oekologischer-ackerbau.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
gegen Unkostenbeitrag

Anmeldung
bis 26.06.23 unter https://www.gaea.de/13-06-23-sommerfeldtag-oekologischer-ackerbau.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökologische Landwirtschaft Marold

Gäa-ÖBS-Feldrundfahrt: Schwerpunkt Körnerleguminosenanbau

Datum u. Zeit
30.06.2023
9:00 - 17:00

Feldrundfahrt ökologischer Ackerbau mit Schwerpunkt Körnerleguminosen
mit fachlicher Begleitung durch Prof. Dr. Knut Schmidtke (FiBL Schweiz)

am Freitag, den 30.06.2023 von 9:00 – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Ökolandbau Canitz GbR, Betriebsstätte, Sahlassaner Str. 3, 01616 Strehla

Programm

9.00 Uhr
Betriebsvorstellung Ökolandbau Canitz GbR durch Marcus Theinert
Besichtigung ausgewählter Kulturen: Kichererbsen, Körnermais, Sonnenblumen, Buschbohne, Dinkel, Triticale, Luzerne Kleegras Gemenge
Vorstellung der Versuche zum Kichererbsenanbau
Stefanie Pencs, Kompetenzzentrum Ökolandbau Sachsen, Nossen

11.30 Uhr    Fahrt zu Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt Clennen Nr. 6 A, 04703 Leisnig

12.15 Uhr    Mittagsimbiss in der Schulküche, Sitten 49, 04703 Leisnig

13.00 Uhr    Betriebsvorstellung durch Betriebsleiter Eckhard Voigt 
Besichtigung ausgewählter Kulturen: Linse Leindottergemenge, Kichererbse, Bockshornklee, Sommer- und Winterdurumweizen

14.30 Uhr    Fahrt zu Ackerbau Nemt René Döbelt, Standort Dahlener Weg, OT. Sachsendorf 04808 Wurzen (ca. 20 min Fahrzeit)

15.00 Uhr    Betriebsvorstellung durch Betriebsleiter Winfried Petzold
Besichtigung ausgewählter Kulturen: weiße Lupine, Soja

16.00 Uhr    Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Hofladen und Cafe Landgut Nemt GmbH, Am Wachtelberg 18, 04808 Wurzen Ot. Dehnitz

17.00 Uhr    Ende der Veranstaltung

Organisation und Tagesmoderation:      Ulf Müller, Gäa e.V., ulf.mueller@gaea.de, Tel.:0172 7778152

Anmeldung bis zum 27.06.2023 >>> hier im Link <<

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Feldrundfahrt

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/gaea-oebs-feldrundfahrt23.html

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Verpflegung
gegen Unkostenbeitrag

Anmeldung
bis 27.06.23 unter https://www.gaea.de/gaea-oebs-feldrundfahrt23.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbau Canitz GbR

Kennarten-Bestimmung im Grünland – Anwendung der Öko-Regelung 5 auf verschiedenen Betriebsflächen

Datum u. Zeit
07.06.2023
10:00 - 13:00

Liebe Landwirt*innen und Interessierte,
gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Kennarten der Ökoregelung 5 im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik auf Grünlandflächen bestimmen und nach den Vorgaben dokumentieren.

Im Zuge der GAP 2023 wurden Ökoregelungen eingeführt, über die zusätzliche Prämien generiert werden können. Für Betriebe mit Grünland ist vor allem die Ökoregelung 5 (4 Kennarten) interessant. Wenn ein Antrag gestellt wurde, muss bis Ende Juni die Kartierung erfolgt sein.

Ablauf :
• Begrüßung und Vorstellung der Rahmenbedingungen der ÖR 5
• Begehung von Grünlandflächen

Zur Vorbereitung auf die Kennartenbestimmung:
Bei der Bestimmung helfen folgende Medien:
• Bestimmungsleitfaden des NLWKN
• App „Flora incognita“
• App „Pl@ntNet“

Beteiligte Beraterinnen:
Jacqueline Fleckenstein, Milchviehberaterin, Bioland e.V.
Victoria Menzel (Praktikantin mit Fachkenntnis zur Artenbestimmung, Bioland e.V.)

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Probleme bei der Anmeldung?
Dann wenden Sie sich gerne an
Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Grünlandbegehung, Vortrag

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
Zur Planung ist eine Anmeldung bis 05.06.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender (https://www.bioland.de/veranstaltungskalender) oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
Lübbert de Vries

Maschinenvorführung eines Kartoffelkäfersammelgerätes Colorado Beetle Catcher

Datum u. Zeit
16.06.2023
15:00 - 17:00

Programm

15.00 Uhr
Vorführung Colorado Beetle Catcher CBC der Firma Field Workers aus den Niederlanden
(4-reihige Standardmaschine für Kartoffeln im 75cm Reihenabstand)

17.00 Uhr    Ende der Veranstaltung

Kontakt Hersteller:
Robin Kampert, e.mail: Robin@FieldWorkers.nl, mobil:0049 1578 3846501, www.FieldWorkers.nl,
Vorstellung Colorado Beetle Catcher auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=13mUDyZRrA8

Organisation Veranstaltung:
Ulf Müller, Gäa e.V. Tel.:0172 7778152, ulf.mueller@gaea.de

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Maschinenvorführung

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/maschinenvorfuehr-colorado-beetle-catcher.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
keine

Anmeldung
bis 14.06.23 unter www.gaea.de/maschinenvorfuehr-colorado-beetle-catcher.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt

Feldseminar »Aus gutem Grund«: Ökologische Ölsaaten & Herausforderungen am Markt

Datum u. Zeit
05.07.2023
9:00 - 17:00

Im Rahmen der Initiative “Aus gutem Grund” führen wir (Ölmühle Moog, Gäa e.V.) Feldseminare durch – einem für alle ökologischen und konventionellen Landwirte offenen Workshop-Programm. Zudem unterstützt die Ölmühle Moog mit einem Fonds für Kleinprojekte Landwirte, innovative Projekte und Verfahren, nachhaltige Kulturen und Anbauweisen auszuprobieren. Unterstützt wird die Initiative von den Endverbrauchern, denn 10 Cent jeder verkauften Flasche aus der Öl-Serie »Aus gutem Grund« von BIO PLANÈTE fließen direkt in die Initiative.

Über die Initiative »Aus gutem Grund«: Wir sind überzeugt, dass ökologisches (Land-)Wirtschaften die wichtigste Grundlage für hochwertige Speiseöle sowie die Zukunft unserer und künftiger Generationen ist. Mit der Initiative “Aus gutem Grund” setzt sich BIO PLANÈTE deshalb für Biodiversität, gesunde Böden und eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein. Damit wollen wir die Ziele des Green Deals aktiv unterstützen und uns gleichzeitig dafür einsetzen, dass mehr ökologische Ölsaaten in Deutschland angebaut werden.

PROGRAMM – VORLÄUFIG: Änderungen noch möglich!

9.00 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee

9.20Uhr    Begrüßung und Eröffnung
Judith Faller-Moog, Ölmühle Moog und Ulf Müller, Gäa e.V.

9.30 Uhr    BIO PLANÈTE und die Initiative „Aus gutem Grund“ inmitten eines turbulenten Marktes
Judith Faller-Moog, Ölmühle Moog

10.00Uhr    Ölsaaten- und Speiseöl-Markt in Zahlen
Christine Rampold, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)

10.30 Uhr    Pause

10.45 Uhr    Leindotter – eine klimaresiliente Ölpflanze für die Zukunft?
Dr. Carl Vollenweider, Forschung & Züchtung Dottenfelderhof, Bad Vilbel

11.15 Uhr
Leindotter im Anbau: Ein Bericht aus der Praxis
Dr. Herbert Miethke, Gäa-Landwirt aus Lindendorf, Brandenburg

11.45 Uhr
Leindotteröl – ein Exot mit viel Potenzial
Melanie Baumgart, Ölmühle Moog, Lommatzsch

12.00 Uhr    Mittagessen

13.00 Uhr
Ökologischer Ölleinanbau – Ergebnisse für die Praxis aus dem Projekt Linovit Grow
Hanna Blum, Universität Bonn und Ulf Müller Gäa e.V., Dresden

14.00 Uhr    Linovit – Erkenntnisse für die Verarbeitung
Melanie Baumgart, Ölmühle Moog, Lommatzsch

14.30 Uhr
Fahrt nach Leisnig (Dauer ca. 35 Minuten): Öko-Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt, Clennen Nr. 6 A, 04703 Leisnig

15.15 Uhr
Besichtigung des Gemengeanbaus mit Linse und Leindotter sowie des Versuches zur Beikrautregulierung im Sommeröllein auf dem Öko-Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt

16.00 Uhr    Kaffeepause und Abschlussevaluation

17.00 Uhr    Ende der Veranstaltung

ANMELDUNG bis zum 30.06.2023 unter  https://www.gaea.de/feldseminar_oekooelsaaten230705.html

Alternativ können Sie per E-Mail bei Ölmühle Moog GmbH, initiative@bioplanete.com anmelden
(bitte Namen der Teilnehmenden und komplette Anschrift sowie Kontaktdaten angeben!)

Kontakt für Rückfragen zur Veranstaltung:
Carolin Laier, Ölmühle Moog GmbH,  Tel. 0163/7415776, carolin.laier@bioplanete.com

Ulf Müller, Gäa e.V. – Vereinigung Ökologischer Landbau
Tel. 0351 4031918, ulf.mueller@gaea.de

Kosten:
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Für die Getränke und Verpflegung wird eine Pauschale von 20 €/Teilnehmer erhoben.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Bioland e.V. statt.

Anfahrt:
> aus Richtung Leipzig:
über A14 Abfahrt Döbeln Nord B169 bis Seerhausen, danach B6 Richtung Meißen bis Klappendorf fahren

> aus Richtung Dresden
Chemnitz über A4 Dreieck Nossen auf A14 Richtung Leipzig, erste Abfahrt Nossen Ost, B101 Richtung Meißen nach Ortsdurchfahrt Katzenberg auf die S85 links abbiegen und über Lommatzsch nach Klappendorf fahren

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag/ Feldbegehung

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/feldseminar_oekooelsaaten230705.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
Pauschale von 20 €/Teilnehmer

Anmeldung
bis 30.06.23 unter https://www.gaea.de/feldseminar_oekooelsaaten230705.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Ölmühle Moog

Sommerschule “Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme”

Datum u. Zeit
26.08.2023 - 02.09.2023
Ganztägig

Wie kann und muss ein zukunftsfähiges System der Erzeugung und des Konsums von Lebensmitteln aussehen? Die Sommerschule bietet Gelegenheit für junge Menschen, die die Zukunft unserer Ernährung mit gestalten wollen, sich intensiv mit dieser Frage auseinanderzusetzen.

Wir folgen den Lebensmitteln vom eigenen Teller bis zur landwirtschaftlichen Erzeugung. An jedem Tag der Sommerschule beschäftigen wir uns mit einer Stufe der Wertschöpfungskette und lernen durch Vorträge, vielseitige Exkursionen und intensive Diskussionen kennen, wie Lebensmittel heute erzeugt werden, welche Probleme das verursachen kann und wie alternativen Wege aussehen.

  • Was wollen aufgeklärte Verbraucher:innen heute? Was sind aktuelle Ernährungstrends?
  • Wie sehen bestehende und zukünftige Handels- und Vermarktungskonzepte aus?
  • Welche Rolle spielt das Lebensmittel-Handwerk für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung?
  • Tierwohl und Fleischkonsum: Wie stellen wir uns eine ökologisch und ethisch tragfähige Landwirtschaft vor?

 

Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren und innovative Lösungsansätze für zukunftsfähige Systeme der Lebensmittelerzeugung und nachhaltigen Konsum erleben.

Wer kann mitmachen?

  • Alle kreativen Köpfe, die die Zukunft unserer Ernährung mitgestalten möchten
  • Auszubildende und junge Mitarbeiter:innen aus Unternehmen der Ernährungswirtschaft
  • Lebensmittel-Handwerker:innen wie Metzger:innen, Köch:innen und Bäcker:innen sowie Lebensmitteltechnolog:innen
  • Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an Land- und Ernährungswirtschaft
  • Engagierte Bäuerinnen und Bauern (konventionell und ökologisch)

Was kostet die Sommerschule?

Die Teilnahmegebühr für die Sommerschule ist gestaffelt und beinhaltet das Bildungsprogramm mit Exkursionen, Verpflegung und 7 Übernachtungen im Mehrbettzimmer im Biohotel Schloss Kirchberg. Deine An-/Abreise organisierst und bezahlst du selbst. Für Selbstzahler:innen liegt der Teilnehmendenbeitrag bei 490€. Wenn dein Unternehmen dich anmeldet, liegt die Teilnahmegebühr bei 750€. Studierende und Menschen mit (nachweislich) geringen finanziellen Möglichkeiten können sich auf ein Stipendium bewerben, mit dem sich der Eigenanteil der Teilnahmegebühr auf 190€ reduziert.

Wie kann ich mich bewerben?

Auf unserer Homepage findest du das Bewerbungsformular. Dieses schickst du ausgefüllt an akademie@hdb-stiftung.com. Wir schicken dir anschließend eine Eingangsbestätigung. Bewerbungsschluss ist der 26. Juli 2023. Bitte beachte, dass bei der Stipendienvergabe die Reihenfolge des Bewerbungseingangs mit entscheidend ist.

Veranstalter
Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Krichberg

Veranstaltungsart
Sommerschule

Telefonnummer
079549211880

Email
akademie@hdb-stiftung.com

Website
schloss-kirchberg-jagst.de/sommerschule

Teilnahmegebühr
190€/490€/750€ (gestaffelt nach finanziellen Möglichkeiten)

Verpflegung
Vollpension (vegetarisch/vegan möglich)

Anmeldung
www.schloss-kirchberg-jagst.de/sommerschule


Mehr zum Veranstaltungsort
Schloss Kirchberg

Zweite Anbausaison auf Riepholmer Öko-Modellacker: Bisherige Erfahrungen, Herausforderungen und Ziele für die neue Saison

Datum u. Zeit
30.05.2023
14:00 - 17:00

Liebe Landwirt*innen und Interessierte,
hiermit laden wir Sie und euch herzlich ein, gemeinsam mit dem Projektteam in die zweite Anbausaison auf dem Riepholmer Öko-Modellacker einzusteigen.
Letztes Jahr fiel der Startschuss für das Projekt, welches von den Betriebsleiter*innen der Bioland-Betriebe Bremer und Wilkens sowie den Mitarbeiter*innen des Bioland-Landesverbands NDS/Bremen ins Leben gerufen wurde und betreut wird. Sie wollen von den ersten Erkenntnissen und Herausforderungen sowie den Plänen für die Saison berichten. Die Besucher*innen erhalten zudem spannende Einblicke in den Anbau der Sonder-Druschfrüchte Linse, Erbse, Öllein, Sonnenblumen, Hanf und weitere. Wer sich bereits vorher einen Überblick verschaffen möchte, findet hier mehr Informationen: https://www.modell-acker.de/.

Ablauf:
• Vorstellung des Projektes und der Ziele
• Vorstellung der ersten Erfahrung aus dem Anbau
• Präsentation der Kulturen auf den Versuchsparzellen
• Bericht über die Herausforderungen der Verarbeitung und Aufbereitung der Ernte
• Gemütlicher Ausklang
• Kostproben von Erzeugnissen des Modellackers

Referenten:
Nadia Bremer und Claas Grünhagen, Bioland-Hof Bremer & Olaf Wilkens, Bioland-Hof Wilkens
Yuki Henselek & Morten Wehland, Bioland e.V.

Anmeldung:
Zur Planung ist eine Anmeldung bis 26.05.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung?
Dann wenden Sie sich gerne an
Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Feldbegehung, Vorträge

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos - Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
Zur Planung ist eine Anmeldung bis 26.05.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de notwendig.


Mehr zum Veranstaltungsort
Riepholmer Modellacker

Regiosaatgut: Grundlagen für die Biodiversitätsberatung in Niedersachsen – online

Datum u. Zeit
26.06.2023
14:00 - 17:00

Wie wird Regiosaatgut erzeugt? Wie gelingt eine Ansaat? Welche Programme gibt es bei uns in Niedersachsen mit regionalem Saatgut? – Diese und noch mehr Fragen werden in der angebotenen Weiterbildung geklärt.
Die Onlineveranstaltung hat das Ziel, mit fundiertem Input und viel Raum für Nachfragen und Diskussion einen guten Austausch zwischen den Teilnehmenden zu schaffen und die fachlichen Grundlagen bereitzustellen, welche direkt in die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe einfließen können.

Infos und Programm: Programm_Regiosaatgut

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Fortbildung Biodiversitätsberatung

Telefonnummer
04262/9593-67

Email
s.meister@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Anmeldung
bis 16.06. an s.meister@oeko-komp.de


Feldtag ökologischer Kartoffelanbau

Datum u. Zeit
08.06.2023
15:00 - 19:00

Der Betriebsleiter setzt in diesem Jahr erstmal versuchsweise Transfermulch zu den Kartoffeln ein. Dieser Versuch wird in Zusammenarbeit mit dem sächsischen Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau durchgeführt. Die Mulchschicht hat viele Vorteile für den Kartoffelbestand im Blick auf Nährstoffversorgung, Wasserhaushalt im Damm und Beikrautaufkommen und nach neuesten Erkenntnissen auch hinsichtlich Schädlingsbefall. Die Methode des Transfermulch und deren Wirkung in Kartoffeln wird im Vergleich zu betriebsüblichem Kartoffelanbau demonstriert und Vor- und Nachteile werden diskutiert.

Anfang Juni, mitten in der Krautentwicklung der Kartoffelbestände, ist ein optimaler Zeitpunkt, um die bisherige Pflanzen- und Bestandes Entwicklung in den aktuellen Kontext von Bodenstruktur, Sorte und Witterungsverlauf einzuordnen und die Stärken und Schwächen der bisherigen Kulturschritte zu bewerten und zu erörtern. Nun können noch eventuell nötige Maßnahmen im Bereich von Dammaufbau und Unkrautregulierung ergriffen werden. Zudem gilt es den Blick auf die Schädlingsprävention und Krautfäule zu richten.

Referent*innen:
Kerstin Großner, Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie, Kompetenzzentrum Öko-Landbau Sachsen, Nossen
Christian Landzettel, Bioland Fachberatung ökologischer Kartoffelanbau, Augsburg

Programm

15.00 Uhr
Betriebsvorstellung durch Betriebsleiter Eckhard Voigt (Betriebsgröße ca. 300 ha Ackerbau viehlos, davon ca. 25 ha Kartoffelanbau)

15.15 Uhr
Vorstellung und Besichtigung des Praxisversuches zum Transfermulch in Kartoffeln, Vorstellung der Ergebnisse aus einem 4-jährigen Versuch Kleegrasmulch im Kartoffelanbau des LfULG am Standort Nossen
Kerstin Großner und Ulf Jäckel, Kompetenzzentrum Öko-Landbau Sachsen, Nossen

16.00 Uhr
Kaffeepause mit Bio-Kuchen am Feld

16:30 Uhr
Bestandsbeurteilung im Focus auf Dammaufbau, Pflanzenentwicklung, Unkraut-regulierung, Schädlingsvorbeugung
Christian Landzettel, Bioland Fachberatung ökologischer Kartoffelanbau, Augsburg

19.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Anmeldung bis zum 06.06.2023 >>> HIER IM LINK <<<

Organisation und Tagesmoderation:
Ulf Müller, Gäa e.V.,  Tel.:0172 7778152, e-mail: ulf.mueller@gaea.de

Kosten:
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer- Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Fahrtkosten und Kosten für Verpflegung werden bitte von den Teilnehmern getragen.

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag/ Feldbegehung

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/feldtag-oekologischer-kartoffelanbau.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
gegen Unkostenbeitrag

Anmeldung
bis 06.06.23 unter https://www.gaea.de/feldtag-oekologischer-kartoffelanbau.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt

1. Bremer Feldtag – Alternativen im Pflanzenschutz

Datum u. Zeit
11.05.2023
10:00 - 13:30

Unkrautregulierung im Winterweizen, Sortenwahl im Winterraps (PSM-Einsparpotenziale) das sind u.a. die Themen auf dem Feldtag.

Je drei konventionelle und ökologische Betriebe in Bremen haben sich zu Betriebspartnerschaften zusammengeschlossen. Auf seiner Versuchsfläche verzichtet der konventionelle Landwirt auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden. Sein ökologisch wirtschaftender Partner unterstützt ihn bei der Wahl der Anbaumethode und der Bodenbearbeitung.  Das Projekt orientiert sich an dem KÖN-Projekt „Insektenvielfalt im Ackerbau“, www.finka-projekt.de

Info und Programm: Einladung_BremerFeldtag_11.05.23

Anmeldung bis 09.05.: http://www.betriebspaare-bremen.de

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH u.a.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
04262-9593-61

Email
h.tuellmann@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Seminargebühr

Anmeldung
bis 09.05. unter www.betriebspaare-bremen.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Flächen von Hof Stackkamp

Tarmstedter Ausstellung

Datum u. Zeit
07.07.2023 - 10.07.2023
9:00 - 18:00

Die Tarmstedter Ausstellung ist Norddeutschlands größte Fachausstellung! Der Re-Start am zweiten Juliwochenende 2022 war mehr als gelungen. Es kamen zur 72. Auflage rund 106.000 Besucher an vier Tagen. Auf über 18 ha Freigelände und in sieben Ausstellungshallen präsentieren sich 750 Aussteller.
Unsere Themen: Landwirtschaft & Landtechnik – Gewerbe & Kommune – Erneuerbare Energien – Tiershow & Zucht – Haus & Garten – Freizeit und Hobby.

Die Gemeinde Tarmstedt liegt in der landwirtschaftlich geprägten Region zwischen Bremen und Hamburg. Einmal im Jahr wird der kleine Ort mit seinen rund 3.900 Einwohnern für vier Tage zum Mittelpunkt der norddeutschen Landwirtschaft: Seit 1949 öffnet die Tarmstedter Ausstellung immer am zweiten Juli-Wochenende von Freitag bis Montag ihre Tore.

weitere Infos: https://www.tarmstedter-ausstellung.de/

Zusammen mit “Naturland” steht das i-KÖN im grünen “Öko-Treff Niedersachsen” Pavillon zu den Themen des Ökolandbaus Frage und Antwort.
Im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen können Groß und Klein ihr Glück am Glücksrad probieren und Fragen zu Naturschutz, Tieren, Ernte im Ökolandbau gestellt bekommen.

Veranstalter
Ausstellungs-GmbH Tarmstedt

Veranstaltungsart
Fachausstellung

Website
https://www.tarmstedter-ausstellung.de/

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Tarmstedter Ausstellung

Öko-Feldtage in Ditzingen

Datum u. Zeit
14.06.2023 - 15.06.2023
9:00 - 18:00

Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiter entwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.

weitere Infos: https://oeko-feldtage.de

Mit einem Stand (B 8.7) beteiligt sich das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen an den Öko-Feldtagen in Ditzingen (Baden-Württemberg) in dem gewohnten „Öko-TREFF Niedersachsen“-Pavillon.

An diesem Stand werden neben dem EIP-Projekt “Open Organic Farm” und dem Gemeinschaftsprojekt FINKA auch Themen wie „Umstellungsfragen“ und „einzelbetriebliche Webauftritte“ erörtert. Messegäste sind herzlich eingeladen, sich über ökologische Landwirtschaft „Made in Niedersachsen“ aus erster Hand zu informieren.

Veranstalter
FIBL Projekte GmbH

Veranstaltungsart
Feldtag

Website
https://oeko-feldtage.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Biohof Grieshaber & Schmid

LWK Feldtage für Niedersachsen

Datum u. Zeit
01.06.2023 - 02.06.2023
9:30 - 16:00

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet in diesem Jahr erneut die LWK Feldtage für Niedersachsen aus. Sie werden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Landkreis Hildesheim stattfinden.
Am Donnerstag, 1. Juni, werden in erster Linie die landwirtschaftlichen Betriebe und der vor- und nachgelagerte Bereich angesprochen. Im Rahmen von Stationsführungen werden die vielfältigen aktuellen Fragestellungen des Pflanzenbaus und des Pflanzenschutzes beleuchtet und innovative Ansätze gezeigt.

weitere Infos und Programm: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/39515_Landwirtschaftskammer_Niedersachsen_richtet_Feldtage_fuer_Niedersachsen_aus

Im grünen Öko-Treff Pavillon können sich Landwirte zum Projekt FINKA informieren und erste Infos zu Erzeugung und Verarbeitung in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft bekommen.

Veranstalter
LWK Niedersachsen

Veranstaltungsart
Feldtag

Teilnahmegebühr
kein Eintritt

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Versuchsstation Poppenburg

Praxistag Grünlandbewirtschaftung: Grünlandbegehung mit Bestandsbeurteilung im Landgut Weimar Bio GmbH

Datum u. Zeit
05.05.2023
13:00 - 15:30

Referent: Dr. Edmund Leisen vom Öko-Team der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Die Grünlandbegehung erfolgt mit dem Referenten und Grünlandexperten Edmund Leisen. Er betreut seit 30 Jahren ein bundesweites Netzwerk mit 1.600 Betrieben in den Fachdisziplinen Grünland, Klee- und Luzernegras, Weidesysteme, Fütterung, Gesundheit. Thematisch umfasst der Nachmittag auf dem Betrieb Bio Weimar Land GmbH die Besichtigung von ökologisch bewirtschafteten Grünland- und Ackerflächen und deren Beurteilung hinsichtlich Etablierung, Nachsaat, Arten und Sortenwahl, Düngung und Pflege des Bestandes.

Der Standort südlich von Weimar ist von trockenen Bedingungen geprägt. Ziel der Veranstaltung ist es, die bestehenden Bestände zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zu diskutieren, die die Futterversorgung der Rinder unter genannten Bedingungen vom Standort sicherstellen. Im Betrieb werden 150 Milchkühe im Laufstall mit Sommerweidegang auf um den Stall arrondierten Flächen gehalten.

Programm

Betriebsvorstellung
Hannah Scharfstädt, Betriebsleiterin der Landgut Weimar Bio GmbH

Besichtigung der Grünlandflächen (Weide- und Schnittnutzung)
und der Ackerfutterflächen des Betriebes
fachkundige Begleitung durch Dr. Edmund Leisen

Veranstalter: Gäa e.V. Vereinigung Ökologischer Landbau
durchgeführt im Rahmen des LFE-Projektes “Aufbau einer Wertschöpfungskette von der Öko-Milcherzeugung zum Aufbau einer regionalen Milchverarbeitung- und Vermarktung mit hoher Transparenz (Teil 2)” der Projektkooperation “Bio-Milch … kann mehr”.

Gefördert durch die Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen (ELER).
Hier investiert Europa und der Freistaat Thüringen in die lämdlichen Gebiete.

Moderation: Ute Baumbach, Gäa e.V.

Anmeldung: bitte bis 2. Mai 2023 unter https://www.gaea.de/-praxistag-gruenlandbewirtschaftung-gruenlandbegehung-mit-bestandsbeurteilung-im-landgut-weimar-bio-gmbh.html

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag/ Feldbegehung

Telefonnummer
0172/77798165

Email
ute.baumbach@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/-praxistag-gruenlandbewirtschaftung-gruenlandbegehung-mit-bestandsbeurteilung-im-landgut-weimar-bio-gmbh.html

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Verpflegung
Unkostenbeteiligung hinsichtlich Verpflegung erbeten

Anmeldung
bis 02.05.23 unter https://www.gaea.de/-praxistag-gruenlandbewirtschaftung-gruenlandbegehung-mit-bestandsbeurteilung-im-landgut-weimar-bio-gmbh.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Landgut Weimar Bio GmbH

Zukunft Moor im Biolandbau: Nutzungsperspektiven wiedervernässter Moore erfahren

Datum u. Zeit
31.05.2023 - 01.06.2023
8:30 - 20:30

31.5.2023, 8.30 Uhr – 1.6.2023, 20.30 Uhr, Malchin / Potsdam / Kremmen

Treffpunkt: Verkehrsgesellschaft Südholstein mbH, Schmiedekoppel 4, 23847 Kastorf,
Busfahrt zu den einzelnen Stationen

Moore sind enorme Kohlenstoffspeicher, weswegen sie im Fokus der Klimapolitik stehen. Derzeit machen Moore aufgrund von Drainagen jedoch rund 7 % der gesamtdeutschen Treibhausgase aus. Um diese Moore in eine Treibhausgassenke zu verwandeln und den Kohlenstoff zu bewahren, muss deren Nutzung unter wiedervernässten Bedingungen stattfinden. Für landwirtschaftliche Betriebe mit entsprechenden Mooranteilen stellt dies eine existentielle Bedrohung dar. Wir wollen mit dieser 2-tätigen Exkursion Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, aber auch einen Blick auf den Stand der Wissenschaft werfen. Dafür besuchen wir Moorbetriebe (Niedermoor), die Lösungen und Probleme der Bewirtschaftung nasser Moore und der Vermarktung/Verwertung ihrer Produkte thematisieren. Ebenso werden aktuelle Erkenntnisse der Moor-Forschung hinsichtlich Paludikulturen und Verwertung des Aufwuchses vorgestellt.

Programm

Uhrzeit Thema/Titel
  31.5.: 8.30 Uhr Abfahrt: 23847 Kastorf, Schmiedekoppel 4
11.00 – 12.00 Uhr Klimaschonende Moornutzung – Hintergründe der Wiedervernässung, Möglichkeiten der Bewirtschaftung, Verwertungsmöglichkeiten der Aufwüchse, Förderung durch Rentenbank oder AUKM
Anke Nordt, Uni Greifswald
12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 – 14.30 Uhr Besichtigung des Biomasseheizwerks agrotherm GmbH
15.00 – 18.00 Uhr Betriebsvorstellung Moorklimawirt Hans Voigt
Rohrkolben und Seggen, Verwertung von Aufwüchsen mit Mutterkühen
20.00 – 21.00 Uhr Abendessen, Übernachtung und Frühstück im Hotel Reke, Plau am See
21.00 – 22.00 Uhr Diskussion mit Sabine Kabath, Vizepräsidentin des Bioland e.V.
1.6.: 8.00 Uhr Abfahrt
9.30– 10.30 Uhr Verwertungsmöglichkeiten für Moorbiomasse in regionalen Wertschöpfungsketten – Produktmuster, Verfahrenstechnik
Dr.-Ing. Carsten Lühr, ATB, Potsdam, Abteilung Systemverfahrenstechnik
11.30 – 12.30 Uhr Betriebsvorstellung Biohof Mühlenberg, Timo Wessels
Milchvieh, Biogas
12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
14.30 – 17.30 Uhr Betriebsvorstellung Moorklimawirt Familie Petri
Pferdeheu, Wasserbüffel, Ernte Rohrglanzgras
20.30 Uhr Ankunft: 23847 Kastorf, Schmiedekoppel 4

Veranstalter:

Bioland > Moderation: Otto Volling und Eike Poddey

Teilnahmegebühr:

keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Kosten:                       

Übernachtung und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.

Übernachtung (inkl. Abendessen, Frühstück, Kurtaxe)

Im DZ pro Person: 93,00 € (brutto)

Im EZ pro Person: 118,50 € (brutto)

Restliche Verpflegung

40,00 € brutto

Die Kosten werden den Teilnehmenden im Nachgang in Rechnung gestellt.                                     Bei kurzfristiger Stornierung sind ggf. anfallende Kosten von dem Teilnehmenden zu übernehmen.

Anmeldung:             

Eine schriftliche Anmeldung über diesen Link, bis Mittwoch, den 17.05.2023 (10.00 Uhr) ist zur Teilnahme nötig.

 

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Schwierigkeiten mit der Anmeldung?

Dann wenden Sie sich gerne an: Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen, +49 4262 9590-70, veranstaltung-nds@bioland.de

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Exkursion mit Bustransfer

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Verpflegung
40,00 € brutto

Anmeldung
bis 17.05.2023, 10 Uhr über https://www.bioland.de/veranstaltungskalender


Mehr zum Veranstaltungsort
Treffpunkt

Informationsveranstaltung für Biobetriebe in Thüringen: Der Ökolandbau und die neue GAP und EU-Öko VO

Datum u. Zeit
25.04.2023
13:45 - 16:30

Programm
13.45 Uhr Ankommen/Begrüßung

14.00 Uhr – 15:30 Uhr
Blick auf die neue Förderlandschaft: Schwerpunkt Ökolandbau
GAP und Ökobetriebe: Wie wirkt sich das neue Prämiensystem aus?
Ökolandbau im KULAP: erste Erfahrungen, Neuerungen, Kombinations- und Fördermöglichkeiten

Referenten: Richard Barth, Bioland e.V. – LV Ost; Ute Baumbach, Gäa e.V.; N.N.

Kurze Pause mit Kaffee und Kuchen

15:45 Uhr – 16:30 Uhr
Vollzug der Verordnung (EU) 2018/848 (EU Öko Basisverordnung) ab 2023
u.a. Pensions- Tierhaltung in Öko Unternehmen was ist neu?

Referentin: Julia Schäfer,Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Referat 21, Öko-Kontrollbehörde

Veranstalter:    Gäa e.V. Vereinigung Ökologischer Landbau, Bioland e.V.
in Kooperation mit Thüringer Ökoherz e.V., Naturland.e.V. und Marktgemeinschaft Ökoflur

Moderation und Ansprechpartner:     Ute Baumbach, Gäa e.V., Mobil: 0172/7778165
Anmeldung https://www.gaea.de/informationsveranstaltung-fuer-biobetriebe-in-thueringen-der-oekolandbau-und-die-neue-gap-und-eu-oeko-vo.html

Kosten: Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung/ Seminar

Telefonnummer
0172/7778165

Email
ute.baumbach@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/informationsveranstaltung-fuer-biobetriebe-in-thueringen-der-oekolandbau-und-die-neue-gap-und-eu-oeko-vo.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
-

Anmeldung
bis 22.04.23


Mehr zum Veranstaltungsort
Marktgemeinschaft Ökoflur

Bioland-Gäa-Ackerbaustammtisch Thüringen

Datum u. Zeit
18.04.2023
16:00 - 19:00

Wir, die Anbauverbände Gäa und Bioland, laden Sie / Euch herzlich zum Ackerbaustammtisch nach Willschütz ein. Wir treffen uns bei Volkmar Voigt, der mit seiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb führt und beispielsweise Marktfrüchte, Kartoffeln und Gemüse anbaut. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Betriebsbesichtigung setzen wir den Fokus auf die Frühjahrsaussaat und Unkrautregulierung. Wir tauschen an konkreten Beispielen unsere praktischen Erfahrungen rund um das Thema Ackerbau aus.

Im Anschluss findet ein Regionalgruppentreffen der Bioland Regionalgruppe Thüringen statt!

Auf der Tagesordnung stehen:
– Betriebsbesichtigung – Jahresrückblick
– Austausch und Ausblick auf den Betrieben
– Kleine Einheit zur Stoffstrombilanz, Ökoregelungen und GLÖZ – wenn gewünscht
– für Essen und Trinken wird gesorgt…

Anmeldung und Ansprechpartner: Richard Barth, Bioland Ost e.V.,  Mobil 0151 17127779, richard.barth@bioland.de
Ansprechpartnerin Gäa e.V. Ute Baumbach-Rothbart, ute.baumbach[at]gaea.de, Mobil: 0172 7778165

Veranstalter
Bioland Ost e.V. & Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Stammtisch

Telefonnummer
Richard Barth, Bioland Ost e.V.,  Mobil 0151 17127779

Email
richard.barth@bioland.de

Website
https://www.gaea.de/bioland-gaea-ackerbaustammtisch-thueringen.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
gegen Unkostenbeitrag

Anmeldung
bis 17.04.23 bei Richard Barth


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftlicher Betrieb Volkmar Voigt

Praxistag ökologischer Ackerfutterbau und Grünlandbewirtschaftung unter trockenen Bedingungen

Datum u. Zeit
04.05.2023
9:30 - 16:00

… und im zweiten Teil am Nachmittag: Elbweiderind-Hof, Matthias Schneider, Am Schlosspark 9, 04886 Pülswerda/Arzberg, www.elbweiderind.com // Der Praxistag umfasst die Besichtigung von Ackerfutter- und Grünlandflächen von zwei ökologisch bewirtschafteten Betrieben mit Mutterkuhhaltung in Nordsachsen. Das Gebiet ist besonders durch geringe Jahresniederschläge und eine ausgeprägte Frühjahrstrockenheit gekennzeichnet. Die mittleren bis leichten Standorte haben zudem nur eine begrenzte Wasserhaltefähigkeit. Die Trockenheit ist für beide Betriebe eine Herausforderung. Ziel der Veranstaltung ist, geeignete Maßnahmen zu diskutieren, die die Futterversorgung der Rinder unter genannten Bedingungen vom Standort sicherstellen. Fragen zur Etablierung, Nachsaat, Arten und Sortenwahl, Düngung und Pflege, die bei der Bewirtschaftung von Ackerfutterbeständen (mit Luzerne bzw. Luzernekleegrasgemenge) sowie Grünlandflächen auftreten, werden beantwortet.

Referent*innen:

Julia Junghans, Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie – bis 2022, Mitarbeiterin im bundesweiten Projekt Demonstrationsnetzwerk KleeLuzPlus

Dr. Edmund Leisen vom Öko-Team der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Betreut seit 30 Jahren ein bundesweites Netzwerk mit 1.600 Betrieben. Schwerpunkte: Grünland, Klee- und Luzernegras, Weidesysteme, Fütterung, Gesundheit.

Programm/ Infos & Anmeldung unter https://www.gaea.de/praxistag-oekologischer-ackerfutterbau-und-gruenlandbewirtschaftung-unter-trockenen-bedingungen.html

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag/ Feldbegehung

Telefonnummer
0172 7778152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/praxistag-oekologischer-ackerfutterbau-und-gruenlandbewirtschaftung-unter-trockenen-bedingungen.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
gemäß Angebot Gastronomie vor Ort

Anmeldung
bis 02.05.23 im benannten Link


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Prautzsch

Weiterbildung für die Biodiversitätsberatung und Beratung zum Biotop- und Artenschutz in Niedersachsen-Artenreiches Grünland – Erkennen und Fördern

Datum u. Zeit
25.05.2023
9:30 - 17:00

Artenreiches Grünland – Erkennen und Fördern
Weiterbildung für die Biodiversitätsberatung und die Beratung zum Biotop- und Artenschutz in Niedersachsen
Die Veranstaltung ist eine im Rahmen der einzelbetrieblichen Beratungsförderung anerkannte Fortbildung

Weiterbildungsinhalte:
Die Agraranträge können seit dem 29.3. gestellt werden. Eins der beliebten Programme, ist das Kennartenprogramm im Grünland – doch sind die Flächen wirklich geeignet, um am Programm teilzunehmen? Das Grünland bietet vielfältige weitere Möglichkeiten etwas für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität zu tun. Einen Nachmittag lang soll auf verschiedenen Flächen geübt und diskutiert werden, was am Vormittag theoretisch gefestigt wurde.
Die Veranstaltung wird zudem Raum für einen aktiven Austausch unter Kolleginnen und Kollegen bieten.

Anmeldung  ist bis zum 12. Mai 2023 möglich unter https://www.oeko-komp.de/artenreiches-gruenland-erkennen-und-foerdern/   Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Programm_Grünland

Veranstalter
Kompetenzzentum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Fortbildungsseminar

Telefonnummer
04262/9593-67

Email
s.meister@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Verpflegung
Selbstzahler

Anmeldung
bis 12. Mai 2023


Mehr zum Veranstaltungsort
Hotel Weserblick

online Weiterbildung: Grünland in der Biodiversitätsberatung – Messerbalkenmähwerk

Datum u. Zeit
24.05.2023
9:30 - 12:30

Messerbalkenmähwerk – eine Technik im Vormarsch?
Landwirtschaftliche und naturschutzfachliche Einblicke für die Biodiversitätsberatung

Weiterbildungsinhalte:
Die Mahd ist ein extremer Eingriff für die Arten, die im Grünland leben. Wie kann man dabei so schonend wie möglich vorgehen. Der Erfahrungsschatz im Umgang mit Messerbalkenmähwerken in Niedersachsen ist noch nicht so groß. Dabei bietet diese Technik viele Vorteile – für die Landwirtschaft und die Natur. In dieser Weiterbildung werden Landwirte von ihren Praxiserfahrungen berichten sowie naturschutzfachliche und technische Fragen geklärt werden. Weitere Informationen und das Fortbildungsprogramm können Sie dem Anhang entnehmen.

Anmeldung bitte bis 12. Mai 2023 an s.meister@oeko-komp.de

Programm_Messerbalkenmähwerk

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-67

Email
s.meister@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Anmeldung
bis 12. Mai 2023


3. Niedersächsische Streuobsttagung – Streuobstprodukte erfolgreich vermarkten

Datum u. Zeit
04.07.2023
9:00 - 17:30

Die 3. Niedersächsische Streuobsttagung befasst sich mit dem Thema Vermarktung. Die Wissenschaftlerin Sophia Philipp von der Universität Kassel wird über verbrauchergerechtes Marketing von Streuobstprodukten sprechen. Ole Klann stellt seine Firma Nordappel vor, die in Oldenburg Apfelcider produziert. Warum Vielfalt der Schlüssel zum Erfolg ist, erläutert Martin Geng vom Obstparadies Staufen. Außerdem stehen weitere Vorträge zum Beispiel über Anpassungsstrategien für Streuobstwiesen im Klimawandel auf dem Programm. Die Tagung beginnt um 9 Uhr und endet um 17.30 Uhr nach einer Betriebsbesichtigung der Natursaftkelterei Ott´s.

Programm und Anmeldung bis 27.06.: Programm-Streuobsttagung-2023

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Nds. GmbH u.a.

Telefonnummer
04262-9593-84

Email
s.ahrens@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de/anmeldung-streuobsttagung-2023/

Teilnahmegebühr
45 € inkl. Verpflegung

Anmeldung
bis 27.06.2023


Mehr zum Veranstaltungsort
Hofcafé am Pfarrhaus

Mobile Schlachtung: eine Möglichkeit für konventionelle und Bio-Betriebe

Datum u. Zeit
28.03.2023
18:00 - 20:00

In dieser Informationsveranstaltung werden folgende Themen behandelt:

  • Fachvortrag und Besichtigung einer mobilen Schlachteinheit
  •  Austausch mit den Veterinärämtern Cloppenburg und Emsland

 

Weitere Infos und Anmeldung bei Sina Endres, Tel.  05432-597935 oder s.endres@hasetal.de

 

Veranstalter
Ökomodellregion Hasetal

Telefonnummer
05432-597935

Website
www.oekomodellregion-hasetal.de

Anmeldung
s.endres@hasetal.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Biohof am Kolk

Insektenschutz: FINKA Informationsveranstaltung

Datum u. Zeit
13.03.2023
16:30 - 18:30

Miteinander voneinander lernen und schauen wie Insektenschutz bessergeht: Das ist das Konzept von FINKA, dem Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Ziel ist es, die Insektenvielfalt im Ackerbau zu fördern, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und eine breite Diskussion in der Landwirtschaft anzustoßen.

Programm und weitere Detail:

Einladung_Finka_Abendveranstaltung_13_03_2023

Veranstalter
Bauernverband Nordostniedersachsen e.V.

Telefonnummer
Tel.: 04131 86292-57

Email
k.sarau@bvnon.de

Website
https://finka-projekt.de/

Teilnahmegebühr
keine Teilnehmergebühr

Anmeldung
k.sarau@bvnon.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Meyer`s Gasthaus

Zwischenfrucht-Umbruch vor Mais

Datum u. Zeit
05.04.2023
13:00 - 16:30

Der Umbruch von Zwischenfrüchten stellt im Ökologischen Landbau eine besondere Herausforderung dar. Neben der Zerkleinerung der organischen Masse spielen auch die Bearbeitungstiefe sowie die Minimierung von Bodenwasserverlusten eine große Rolle. Die Pflanzenreste sollen auf diesem Betrieb nach Möglichkeit so abgelegt werden, dass eine anschließende Strip-Till-Gülleausbringung möglich ist.

Weitere Infos und Programm:

Info NutriNet Feldtag Programm NutriNet Feldtag

Um Anmeldung bis zum 3. April wird gebeten unter: https://www.oeko-komp.de/anmeldung-nutrinet-feldtag

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN)

Telefonnummer
04262-9593-00

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei

Anmeldung
 Anmeldung bis 3. April 2023 unter https://www.oeko-komp.de/anmeldung-nutrinet-feldtag


Mehr zum Veranstaltungsort
Bühning GbR

Getreidereinigung und Feinaufbereitung: Online-Vortrag zur neu aufgebauten Anlage von Peter Heller

Datum u. Zeit
06.04.2023
19:00 - 21:00

Eine effektive Reinigung und saubere Aufbereitung von Getreide kann die Vermarktungschancen für Biogetreide wirksam erhöhen und so gute Erzeugerpreise garantieren.
Peter Heller ist ein Praktiker mit viel Erfahrung im Mischfruchtanbau und in der effektiven Aufbereitung von Druschfrüchten. Er führt in die verschiedenen Verfahren und technischen Möglichkeiten zur effektiven Getreideaufbereitung ein. Seine moderne neu aufgebaute Reinigungsanlage mit allen Komponenten wird dargestellt und Peter Heller steht für alle Fragen zur Verfügung.

Weitere Infos/ Anmeldung unter: https://www.gaea.de/getreidereinigung-und-feinaufbereitung-online-vortrag-zur-neu-aufgebauten-anlage-von-peter-heller.html

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie den Link zum Einwählen in die Onlineveranstaltung zugeschickt

Telefonische Rückfragen bei Ulrich Hampl, Mobil: 0176/28622806.

Kosten: Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Telefonnummer
0176/28622806

Email
kontakt@ulrich-hampl.de

Website
https://www.gaea.de/getreidereinigung-und-feinaufbereitung-online-vortrag-zur-neu-aufgebauten-anlage-von-peter-heller.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
-

Anmeldung
bis 31.03. unter https://www.gaea.de/getreidereinigung-und-feinaufbereitung-online-vortrag-zur-neu-aufgebauten-anlage-von-peter-heller.html


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
27.03.2023
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:15 Pause

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

 

Die Gebühr für das Seminar beträgt 120,- EUR netto pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, den 22.03.2023
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN)

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262-9593-00

Teilnahmegebühr
120,-€/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Biodiversität auf dem Bio-Obstbau-Betrieb

Datum u. Zeit
22.03.2023
16:00 - 17:00

Auf Bio-Betrieben haben der Schutz der Artenvielfalt und Natur meist bereits einen hohen Stellenwert. Öko-Obstbauflächen sind jedoch im Vergleich zu landwirtschaftlichen Acker- und Grünlandflächen in einem ganz anderen Kontext zu sehen. Flächenverfügbarkeit und Intensität spielen eine große Rolle. Doch das Drehen an der ein oder anderen Stellschraube kann den Beitrag erhöhen.

Eva Meyerhoff vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen (iKÖN) versucht im Diskurs mit den Betrieben Maßnahmen im Obstbau zu beleuchten. Welche Maßnahmen sind realistisch? Vor welchen Herausforderungen stehen wir im Obstbau im Bezug auf den Biodiversitätserhalt und die Außendarstellung?

 

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70
veranstaltung-nds@bioland.de

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Seminar mit Vortrag

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Verpflegung
/

Anmeldung
Zur Planung bitte bis 17.03.2023 per E-Mail an Peter Heyne, ÖON (peter.heyne@esteburg.de) anmelden.


Mehr zum Veranstaltungsort
Rolker Ökofrucht GmbH

Der Ökolandbau und die neue GAP EU-Ökoverordnung – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen

Datum u. Zeit
14.03.2023
10:00 - 15:30

Die Veranstaltung gibt Einblick in das neue Prämiensystem und dessen Auswirkung auf die Ökobetriebe. Weiterhin werden Neuigkeiten aus dem Antragsverfahren in Bayern vorgestellt.

Im Anschluss an die Fachveranstaltung findet die Gäa Regionalversammlung Bayern mit Delegiertenwahl statt.

Programm:
10.00 Uhr – 12:00 Uhr:
GAP und Ökobetriebe: Wie wirkt sich das neue Prämiensystem aus?
Gerlinde Toews-Mayr; Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Ökolandbau im KULAP:  Antragsverfahren iBalis- erste Erfahrungen, Neuerungen, Kombinations- und Fördermöglichkeiten
Markus Wind, Claudia Schatz; Amt für Landwirtschaft Kaufbeuren (AELF)

13:30 Uhr – 15:30 Uhr:
Fachdiskussionen
Regionaltreffen Gäa Bayern

Veranstalter:       Gäa e.V. Vereinigung Ökologischer Landbau
Moderation:        Ulrich Hampl
Anmeldung:     bitte bis 6. März 2023 >>>HIER<<< im Link

Telefonische Rückfragen bei Ulrich Hampl, Mobil: 0176/28622806

Kosten: Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Seminar/ Regionalgruppentreffen

Telefonnummer
0176/28622806

Email
kontakt@ulrich-hampl.de

Website
https://www.gaea.de/der-oekolandbau-und-die-neue-gap-.html

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
gemäß Angebot Gastronomie vor Ort

Anmeldung
bis 06.03.23 unter Link


Mehr zum Veranstaltungsort
Gasthaus zum Goldenen Schwanen

Fortbildung für die Biodiversitätsberatung und Beratung zum Biotop- und Artenschutz in Niedersachsen

Datum u. Zeit
13.04.2023 - 14.04.2023
9:30 - 16:00

Biodiversitätsberater/-innen, Berater/-innen zum Biotop- und Artenschutz oder andere Berater/-innen, die landwirtschaftliche Betriebe zu Themen und Maßnahmen im Naturschutz beraten, brauchen als Grundlage ein gutes Verständnis über AUKMs, GLÖZ und Ökoregelungen. Ebenso sind Kenntnisse zu Naturschutzmaßnahmen und Umsetzungsmöglichkeiten außerhalb der GAP wichtig.

Die vorliegende zweitägige Fortbildungsveranstaltung hat das Ziel, mit fundiertem Input und viel Raum für Nachfragen und Diskussion einen guten Austausch zwischen den Teilnehmenden zu schaffen.

Die Fortbildung findet im Rahmen des Projektes „Erarbeitung von Beratungsinhalten für die niedersächsische Biodiversitätsberatung und weitergehende Qualifikation von Beratungskräften“ statt. Das Projekt wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und wird durch die Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN) durchgeführt.

Die Veranstaltung ist eine im Rahmen der einzelbetrieblichen Beratungsförderung anerkannte Fortbildung.

Programm und weitere Details: Fortbildung_Biodiversitätsberatung

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN)

Telefonnummer
04262-9593-00

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei

Verpflegung
Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung werden für die Teilnehmenden übernommen

Anmeldung
www.oeko-komp.de/anmeldung-fortbildung-biodiversitaet/


Mehr zum Veranstaltungsort
Stephansstift – Tagungs- und Gästehaus Zentrum für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH

Bio-Milchviehtag Nord

Datum u. Zeit
24.02.2023
9:45 - 16:00

Beim Bio-Milchviehtag Nord geht es um aktuelle Themen rund um die Bio-Milchviehhaltung: angefangen von der Nährstoffversorgung, Gülleraufbereitung und -ausbringung, über die Bio-Milchpreise bis hin zur kosteneffizienten Fütterung und der Frage, wie man Mitarbeitende findet und bindet.

Programm

9.30-9.45 Uhr:

Zeit zur Einwahl

9.45-10 Uhr: 

Begrüßung & Programm-Vorstellung

Moderation: Otto Volling, Bioland e.V.

10-11.30 Uhr:

Gülle nährstoffeffizient auf dem Grünland ausbringen: Worauf kommt es an?

Bei der Nährstoffeffizienz unserer wertvollen Gülle und deren bestmöglicher Ausnutzung kommen die Optimierung von Grünlanderträgen und der Klimaschutz aktiv zusammen. Dabei geht es nicht nur um die verlustarmen Möglichkeiten der Gülleausbringung und -aufbereitung sondern auch um die Versorgung mit weiteren wichtigen Nährstoffen für wichtige Synergieeffekte und der besten Ausnutzung der Gülleinhaltsstoffe.

Dipl.-Ing. agr. Hans-Jürgen Technow, Berater Landtechnik, LWK Niedersachsen

11.30-11.45 Uhr:

Kurze Pause

11.45-12.30 Uhr:

Aktueller Bericht über die Entwicklung des Mehrwertsicherungssystems

Im Dezember 2021 ist der Artikel 210a GMO (Vertikale und horizontale Initiativen für Nachhaltigkeit) in Kraft getreten. Der Beitrag lotet aus, welche Chancen dieser Artikel bietet, den Bioland-Standard vom Erzeuger bis zum Verbraucher in Wert zu setzen.

Gabriela Fiebinger Bioland e.V., Geschäftsführerin BioMEG

Der Milchmarkt: Bio und konventionell, national und international – wie ist die derzeitige Situation und wohin geht die zukünftige Entwicklung?

Ralf Hinrichs, Geschäftsführer der Molkerei Ammerland, gibt einen Überblick über den derzeitigen Milchmarkt und stellt die Zusammenhänge dar, bevor er einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen versucht. Sind größere Änderungen zu erwarten oder bleibt die Struktur ähnlich? Was sind die größten Einflussfaktoren auf die Marktzusammenhänge?

Ralf Hinrichs, Geschäftsführer Molkerei Ammerland

12.30 – 13.30 Uhr:

Mittagspause

13.30 – 14.30 Uhr:

Optimale Nutzungsintensität von Grünlandbeständen für günstiges und hochwertiges Grundfutter

In seinem Beitrag geht Ralf Loges auf den Zusammenhang zwischen Grundfutterqualität und Schnitthäufigkeit ein. Hierbei erläutert er auch die Wechselwirkungen von Nutzungszeitpunkt, Nutzungshäufigkeit, Grundfutterqualität und Grundfutterkosten. Welche Faktoren tragen dazu bei, dass man günstiges und hochwertiges Grundfutter erzeugt (Erntemenge, Produktionskosten, Artenzusammensetzung u.a.) und sich gleichzeitig positiv in der Milcherzeugung bemerkbar macht (Milchleistung, Futteraufnahme)?

Ralf Loges, Uni Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Abteilung Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau

14.30 – 15.45 Uhr:

Mitarbeiter finden, binden und motivieren

Mitarbeiter finden und binden – das wird zunehmend eine wichtige strategische Aufgabe für Betriebsleiter in der Landwirtschaft. Denn es wird immer schwieriger, geeignete gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte zu finden und diese auch langfristig zu halten. Zudem hat jede Generation ihre ganz eigenen Erwartungen an die Arbeit: ein Job mit Sinn, Anerkennung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten oder hohe Verdienstmöglichkeiten. Der Referent stellt wichtige Erfolgsfaktoren vor und geht auch auf das Thema der verschiedenen Motivationsfaktoren der Generationen auf einem Betrieb ein.

Dr. Martin Schneider oder Dieter Künstling, beide langjährige landwirtschaftliche Unternehmensberater, beide Geschäftsführer der IAK Agrar Consulting GmbH, Leipzig

15.45 – 16.00 Uhr:

Abschluss und Evaluation der Tagung

 

Moderation:

Bioland-Milchvieh-Beratungsteam Nord

Anmeldung:             

Eine Anmeldung ist bis 22.02.2023 über diesen Link (https://www.bioland.de/veranstaltungskalender/details?event=DEB07B23DDA7422FB7760FFF2C33D3C9&cHash=4fe730f63860d564de62385c8415e476) möglich.  Der Einwahllink wird am 23.02. versendet.

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Anmeldung oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Bioland-Team Gesamtverbandliche Bildung (tagungsbuero@bioland.de, Tel. 0821 34680 178 (Katja Gilbert), – 173 (Cornelia Hauck), -172 (Lea Rückel)).

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Tagung mit Fachvorträgen und Austausch

Telefonnummer
0821 34680 178

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/milchviehtag

Teilnahmegebühr
kostenlos, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Verpflegung
keine

Anmeldung
bis 22.3.2023 über diesen Link https://www.bioland.de/veranstaltungskalender


Biogartenmesse Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart

Datum u. Zeit
26.08.2023 - 27.08.2023
Ganztägig

Biogartenmesse
Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart
Domäne Mechtildshausen, Wiesbaden-Delkenheim
26. Aug. + 27. Aug. 2023

Herausspaziert! Bio, Garten, Messe – natürlich draußen
Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur und Lebensart im besonderen Ambiente: Rund 80 Aussteller! Mit Bio-Pflanzenmarkt: Rosen, einheimische Wildgewächse, mediter¬rane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte zur ökologisch, nachhaltigen Gartenpflege. Nachhaltige Lebensart mit Kunsthandwerkern und Manufakturen, die ihre Ware selbst herstellen: Hängematten, Gartenmöbel, Skulpturen, Feinkost, Dekoration, Mode und Accessoires, sowie viele weitere nützliche und wertige Artikel, die Garten und Freizeit verbinden.

Jahresthema 2023:
Klimagewandelt- anders gärtnern
Die größte Herausforderung unserer Zeit ist der Klimawandel und seine prognostizierten Extremwetterlagen. Gärtnern in Zeiten des Klimawandels stellt uns vor neue Aufgaben- mehr denn je müssen wir uns mit den Zusammenhängen im Garten auseinandersetzen- und ist bestenfalls von einem gemeinsamen Verantwortungsgefühl getragen, im eigenen Garten positiv auf die kommenden und bereits wahrnehmbaren Veränderungen einzuwirken. Hier können wir viel tun! Mit unserem vielseitigen Rahmenprogramm zeigen wir Lösungsansätze auf und betrachten in Vorträgen, Workshops und Aktionen das Thema aus ökologischer, künstlerischer und wirtschaftlicher Sicht.

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER DOMÄNE MECHTILDSHAUSEN!
Die Domäne Mechtildshausen ist ein landwirtschaftlicher Betrieb nach Bioland-Richtlinien. Sie ist Teil der WJW Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH, einer Einrichtung der Landeshauptstadt Wiesbaden zur Integration und Reintegration benachteiligter Jugendlicher und Erwachsener in den Arbeitsmarkt.
Der Standort Domäne Mechtildshausen zählt mit einer Gesamtfläche von ca. 185 ha zu einem der größten Landgüter in Hessen. Die hofeigene Bäckerei, Metzgerei, die Markthalle und die Gastronomie laden zum Genießen und Verweilen ein

Öffnungszeiten 2023
Samstag, 26. Aug. 2023: 10 – 19 Uhr
Sonntag, 27. Aug. 2023: 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließung.

Eintritt
Erwachsene 8,50 Euro
Ermäßigt 5 Euro (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise)
Familienkarte 14 € (Eltern + Kinder bis 18 Jahre)
Kinder bis 14 Jahre frei
Samstags ab 17 Uhr € 5,-

Gerne dürfen Hunde an der Leine mitgebracht werden

ÖPNV ZUR BIOGARTENMESSE
Von Wiesbaden Hauptbahnhof fahren Sie mit der Bus-Linie 28 / Richtung Mainz Schusterstraße bis zur Haltestelle „Domäne Mechtildshausen“
Betreiber: Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Von Wiesbaden Hauptbahnhof fahren Sie mit der S9 zum Bahnhof Mainz-Kastel. Von dort aus erreichen Sie die Haltstelle „Domäne Mechtildshausen“ mit der Bus-Linie 28.

Bei Nutzung des ÖPNV erhalten Sie nach Vorlage Ihrer Fahrkarte an der Eintrittskasse den ermäßigten Eintritt.

MIT DEM AUTO

NAVI
Gut Mechtildshausen
65205 Wiesbaden

Aus der Wiesbadener Innenstadt fahren Sie über die Berliner Straße auf die B 455 in Richtung Mainz-Kastel. Nehmen Sie die Ausfahrt Wiesbaden-Erbenheim Süd, Domäne Mechtildshausen und folgen Sie ab dort der Beschilderung.
Von Rüdesheim und Frankfurt kommend auf der A 66 die Ausfahrt „Wiesbaden-Erbenheim“ Richtung Mainz-Kastel nehmen. Danach von der B 455 die nächste Ausfahrt Wiesbaden-Erbenheim Süd, Domäne Mechtildshausen nehmen und der Beschilderung folgen.

HUNDE
Gerne dürfen Ihre Hunde an der Leine mitgeführt werden.

Nähere Informationen auf www.biogartenmesse.de

ADRESSE
Domäne Mechtildshausen
Mechtildshausen 1
65205 Wiesbaden

Veranstalter

Veranstalter
Veranstalter Viridea-Biogartenmesse gem.UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführerin: Batya-Barbara Simon Waldböckelheimer Strasse 24, 55595 Bockenau Tel.: (06758 – 808 9581) E-Mail: info@biogartenmesse.de www.biogartenmesse.de

Veranstaltungsart
Biogartenmesse

Telefonnummer
(06758 – 808 9581)

Email
doris.patschicke@biogartenmesse.de

Website
www.biogartenmesse.de

Teilnahmegebühr
Eintritt Erwachsene 8,50 Euro Ermäßigt 5 Euro (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise) Familienkarte 14 € (Eltern + Kinder bis 18 Jahre) Kinder bis 14 Jahre frei Samstags ab 17 Uhr € 5,- Gerne dürfen Hunde an der Leine mitgebracht werden

Verpflegung
Vielfältiges Gastroangebot

Anmeldung


Biogartenmesse Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart

Datum u. Zeit
10.06.2023 - 11.06.2023
Ganztägig

Biogartenmesse
Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart
Domgarten, Speyer
10. Juni + 11. Juni 2023

Herausspaziert! Bio, Garten, Messe – natürlich draußen
Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur und Lebensart im besonderen Ambiente: Rund 80 Aussteller! Mit Bio-Pflanzenmarkt: Rosen, einheimische Wildgewächse, mediter¬rane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte zur ökologisch, nachhaltigen Gartenpflege. Nachhaltige Lebensart mit Kunsthandwerkern und Manufakturen, die ihre Ware selbst herstellen: Hängematten, Gartenmöbel, Skulpturen, Feinkost, Dekoration, Mode und Accessoires, sowie viele weitere nützliche und wertige Artikel, die Garten und Freizeit verbinden.

Jahresthema 2023:
Klimagewandelt- anders gärtnern
Die größte Herausforderung unserer Zeit ist der Klimawandel und seine prognostizierten Extremwetterlagen. Gärtnern in Zeiten des Klimawandels stellt uns vor neue Aufgaben- mehr denn je müssen wir uns mit den Zusammenhängen im Garten auseinandersetzen- und ist bestenfalls von einem gemeinsamen Verantwortungsgefühl getragen, im eigenen Garten positiv auf die kommenden und bereits wahrnehmbaren Veränderungen einzuwirken. Hier können wir viel tun! Mit unserem vielseitigen Rahmenprogramm zeigen wir Lösungsansätze auf und betrachten in Vorträgen, Workshops und Aktionen das Thema aus ökologischer, künstlerischer und wirtschaftlicher Sicht.

Die Biogartenmesse im Domgarten
Am Dom zu Speyer, einer UNESCO-Welterbestätte, wurde im Jahr 1821 der Domgarten realisiert. Er ist der größte Park in Speyer. Nahe am Zentrum gelegen kann man die Grünanlage bis zum Rhein durchwandern. Ölberg, Skulpturengarten und Heidetürmchen erzählen aus der Vergangenheit. Der wunderschöne Park ist die grüne Lunge Speyers. Besucher*innen, Flora und Fauna treffen sich hier zu einem harmonischen Tête-à-tête.

Öffnungszeiten 2023
Samstag, 10. Juni 2023: 10 – 19 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023: 11 – 18 Uhr 11 Uhr ist richtig!!!!
Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließung.

Eintritt
Erwachsene 8,50 Euro
Ermäßigt 5 Euro (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise)
Familienkarte 14 € (Eltern + Kinder bis 18 Jahre)
Kinder bis 14 Jahre frei
Samstags ab 17 Uhr € 5,-

Gerne dürfen Hunde an der Leine mitgebracht werden

ÖPNV ZUR BIOGARTENMESSE
Bei Nutzung der ÖPNV erhalten Sie nach Vorlage Ihrer Fahrkarte an der Eintrittskasse den ermäßigten Eintritt.

Die Stadtbus-Linien 564 und 565 fahren ca. alle 10 Minuten vom Bahnhof (am Ausgang Bahnhofstraße rechts, ca. 20 Meter) bis zur Haltestelle Dom/Stadthaus.

Anfahrt mit dem PKW
Die Zufahrt zum Dom und damit auch zum Domgarten, ist im Umkreis von Speyer auf allen Bundesstraßen ausgeschildert.

Parkmöglichkeiten
Auf dem als Parkplatz ausgeschilderten „Festplatz” sind reichlich Parkmöglichkeiten vorhanden. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Domgarten. In das Navi bitte „Festplatz/Geibstraße” als Adresse eingeben. Das Tagesticket kostet 3€.

Auf dem Parkplatz „Dom“ befinden sich neben Parkplätzen für Behinderte nur wenige Kurzzeitparkplätze für PKWs. In das Navi bitte „Edith-Stein-Platz” als Adresse eingeben.

HUNDE
Gerne dürfen Ihre Hunde an der Leine mitgeführt werden.

Näheres Informationen auf www.biogartenmesse.de

ADRESSE
Domgarten
Festplatz/Geibstrasse
67346 Speyer

Veranstalter
Veranstalter Viridea-Biogartenmesse gem.UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführerin: Batya-Barbara Simon Waldböckelheimer Strasse 24, 55595 Bockenau Tel.: (06758 – 808 9581) E-Mail: info@biogartenmesse.de www.biogartenmesse.de

Veranstaltungsart
Biogartenmesse

Telefonnummer
(06758 – 808 9581)

Email
doris.patschicke@biogartenmesse.de

Website
www.biogartenmesse.de

Teilnahmegebühr
Eintritt Erwachsene 8,50 Euro Ermäßigt 5 Euro (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise) Familienkarte 14 € (Eltern + Kinder bis 18 Jahre) Kinder bis 14 Jahre frei Samstags ab 17 Uhr € 5,- Gerne dürfen Hunde an der Leine mitgebracht werden

Verpflegung
Vielfältiges Gastroangebot

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Domgarten Speyer

BiogartenGENUSSmesse Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart

Datum u. Zeit
30.09.2023 - 01.10.2023
Ganztägig

BiogartenGENUSSmesse
Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart
Schloß Türnich, Kerpen bei Köln
30. Sept. + 01. Okt. 2023

Herausspaziert! Bio, Garten, Messe – natürlich draußen
Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur und Lebensart im besonderen Ambiente: Rund 80 Aussteller! Mit Bio-Pflanzenmarkt: Rosen, einheimische Wildgewächse, mediter¬rane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte zur ökologisch, nachhaltigen Gartenpflege. Nachhaltige Lebensart mit Kunsthandwerkern und Manufakturen, die ihre Ware selbst herstellen: Hängematten, Gartenmöbel, Skulpturen, Feinkost, Dekoration, Mode und Accessoires, sowie viele weitere nützliche und wertige Artikel, die Garten und Freizeit verbinden.

Der besondere Erntedank auf Schloß Türnich!
In diesem Jahr findet zu Erntedank eine besondere Biogartenmesse auf Schloß Türnich statt, die BiogartenGENUSSmesse. Wenn im Herbst die Ernte reingeholt ist, gilt es zu genießen. Doch Erntedank ist auch immer ein Innehalten und ein Besinnen auf das, was die Erde uns schenkt. Mit dieser unserer Erde gehen wir gerade leider nicht besonders gut um (Raubbau an der Natur, Lebensmittelverschwendung, Tierwohl usw). Umso wichtiger ist es Bewusstsein im Guten zu schaffen, daran zu schauen, wie wir unsere Welt genießen können, ohne sie dabei versehentlich kaputt zu machen. Unser Rahmenprogramm widmet sich diesem Thema aus wirtschaftlicher, ökologischer und künstlerischer Sicht- und trotz allem heiter mit unserem Genusssachenzelt und weiterem, sagenhaftem Rahmenprogramm.

Herzlich Willkommen auf Schloß Türnich!

Spazieren Sie während der Biogartenmesse durch den preisgekrönten Schlosspark mit der faszinierenden Lindenkathedrale, bestaunen Sie das Lindenbaptisterium und die berühmte Schlosskapelle oder wandern Sie durch das Labyrinth und den Heilpflanzengarten. Der auf Schloss Türnich ansässige Demeter-Hof lädt mit all seinen Köstlichkeiten zum Probieren ein.

Öffnungszeiten 2023
Samstag, 30. Sept. 2023: 10 – 19 Uhr
Sonntag, 01. Okt. 2023: 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließung.

Eintritt
Erwachsene 8,50 Euro
Ermäßigt 5 Euro (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise)
Familienkarte 14 € (Eltern + Kinder bis 18 Jahre)
Kinder bis 14 Jahre frei
Samstags ab 17 Uhr € 5,-

Gerne dürfen Hunde an der Leine mitgebracht werden

Adresse
Schloss Türnich
Schloss Türnich 1
50169 Kerpen-Türnich

ÖPNV ZUR BIOGARTENMESSE:

Mit dem ÖPNV: Ab Köln Hbf erreichen Sie Schloss Türnich mit dem ÖPNV in ca. 30 Minuten. Sie fahren mit der Regionalbahn nach Kerpen, Stadtteil Horrem und haben Anschluss an die Buslinie 955 (Richtung Brüggen) nach Kerpen-Türnich. Von der Haltestelle Türnich Rathaus haben Sie in 2 Minuten Fußweg Schloss Türnich, Eingang Lindenallee erreicht.

Bei Nutzung des ÖPNV erhalten Sie nach Vorlage Ihrer Fahrkarte an der Eintrittskasse den ermäßigten Eintritt.

Nähere Informationen auf www.biogartenmesse.de

Veranstalter
Viridea-Biogartenmesse gem.UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführerin: Batya-Barbara Simon
Waldböckelheimer Strasse 24, 55595 Bockenau
Tel.: (06758 – 808 9581)
E-Mail: info@biogartenmesse.de
www.biogartenmesse.de

Veranstalter
Veranstalter Viridea-Biogartenmesse gem.UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführerin: Batya-Barbara Simon Waldböckelheimer Strasse 24, 55595 Bockenau Tel.: (06758 – 808 9581) E-Mail: info@biogartenmesse.de www.biogartenmesse.de

Veranstaltungsart
BiogartenGENUSSmesse

Telefonnummer
(06758 – 808 9581)

Email
doris.patschicke@biogartenmesse.de

Website
www.biogartenmesse.de

Teilnahmegebühr
Eintritt Erwachsene 8,50 Euro Ermäßigt 5 Euro (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise) Familienkarte 14 € (Eltern + Kinder bis 18 Jahre) Kinder bis 14 Jahre frei Samstags ab 17 Uhr € 5,- Gerne dürfen Hunde an der Leine mitgebracht werden

Verpflegung
Vielfältiges Gastroangebot

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Schloss Türnich

Biogartenmesse Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart

Datum u. Zeit
22.04.2023 - 23.04.2023
Ganztägig

Biogartenmesse
Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart
Schloß Türnich, Kerpen bei Köln
22. + 23. April 2023

Herausspaziert! Bio, Garten, Messe – natürlich draußen
Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur und Lebensart im besonderen Ambiente: Rund 80 Aussteller! Mit Bio-Pflanzenmarkt: Rosen, einheimische Wildgewächse, mediter¬rane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte zur ökologisch, nachhaltigen Gartenpflege. Nachhaltige Lebensart mit Kunsthandwerkern und Manufakturen, die ihre Ware selbst herstellen: Hängematten, Gartenmöbel, Skulpturen, Feinkost, Dekoration, Mode und Accessoires, sowie viele weitere nützliche und wertige Artikel, die Garten und Freizeit verbinden.

Jahresthema 2023:
Klimagewandelt- anders gärtnern
Die größte Herausforderung unserer Zeit ist der Klimawandel und seine prognostizierten Extremwetterlagen. Gärtnern in Zeiten des Klimawandels stellt uns vor neue Aufgaben- mehr denn je müssen wir uns mit den Zusammenhängen im Garten auseinandersetzen- und ist bestenfalls von einem gemeinsamen Verantwortungsgefühl getragen, im eigenen Garten positiv auf die kommenden und bereits wahrnehmbaren Veränderungen einzuwirken. Hier können wir viel tun! Mit unserem vielseitigen Rahmenprogramm zeigen wir Lösungsansätze auf und betrachten in Vorträgen, Workshops und Aktionen das Thema aus ökologischer, künstlerischer und wirtschaftlicher Sicht.

Herzlich Willkommen auf Schloß Türnich!

Spazieren Sie während der Biogartenmesse durch den preisgekrönten Schlosspark mit der faszinierenden Lindenkathedrale, bestaunen Sie das Lindenbaptisterium und die berühmte Schlosskapelle oder wandern Sie durch das Labyrinth und den Heilpflanzengarten. Der auf Schloss Türnich ansässige Demeter-Hof lädt mit all seinen Köstlichkeiten zum Probieren ein.

Öffnungszeiten 2023
Samstag, 22. April 2023: 10 – 19 Uhr
Sonntag, 23. April 2023: 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließung.

Eintritt
Erwachsene 8,50 Euro
Ermäßigt 5 Euro (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise)
Familienkarte 14 € (Eltern + Kinder bis 18 Jahre)
Kinder bis 14 Jahre frei
Samstags ab 17 Uhr € 5,-

Gerne dürfen Hunde an der Leine mitgebracht werden

Adresse
Schloss Türnich
Schloss Türnich 1
50169 Kerpen-Türnich

ÖPNV ZUR BIOGARTENMESSE:

Mit dem ÖPNV: Ab Köln Hbf erreichen Sie Schloss Türnich mit dem ÖPNV in ca. 30 Minuten. Sie fahren mit der Regionalbahn nach Kerpen, Stadtteil Horrem und haben Anschluss an die Buslinie 955 (Richtung Brüggen) nach Kerpen-Türnich. Von der Haltestelle Türnich Rathaus haben Sie in 2 Minuten Fußweg Schloss Türnich, Eingang Lindenallee erreicht.

Bei Nutzung des ÖPNV erhalten Sie nach Vorlage Ihrer Fahrkarte an der Eintrittskasse den ermäßigten Eintritt.

Nähere Informationen auf www.biogartenmesse.de

Veranstalter
Veranstalter Viridea-Biogartenmesse gem.UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführerin: Batya-Barbara Simon Waldböckelheimer Strasse 24, 55595 Bockenau Tel.: (06758 – 808 9581) E-Mail: info@biogartenmesse.de www.biogartenmesse.de

Veranstaltungsart
Biogartenmesse

Telefonnummer
(06758 – 808 9581)

Email
doris.patschicke@biogartenmesse.de

Website
www.biogartenmesse.de

Teilnahmegebühr
Eintritt Erwachsene 8,50 Euro Ermäßigt 5 Euro (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise) Familienkarte 14 € (Eltern + Kinder bis 18 Jahre) Kinder bis 14 Jahre frei Samstags ab 17 Uhr € 5,- Gerne dürfen Hunde an der Leine mitgebracht werden

Verpflegung
Vielfältiges Gastroangebot

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Schloss Türnich

Gäa-Wintertagung 2023 – Praxis der ökologischen Landwirtschaft

Datum u. Zeit
02.02.2023 - 03.02.2023
9:30 - 16:15

AUS DEM PROGRAMM:

Teil 1 – Schwerpunkt ökologischer Ackerbau und Vermarktung am Donnerstag 02.02.2023 von 9.30 bis 21.00 Uhr
– „Bei nächster Gelegenheit bitte wenden?!“ Ökolandbau im Spannungsfeld von Sonntagsreden, Klimawandel und Marktentwicklung
– Mulchtransfer und konservierende Bodenbearbeitung – Versuchsergebnisse
– Rotklee, Luzerne und Futtergräser – Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saatgutproduktion
– Nährstoffmanagement durch Futterleguminosenanbau und Zwischenfrüchte im ökologischen Ackerbau unter Beachtung aktueller Klimaänderungen optimieren
– Praxisbericht – Nährstoffkreisläufe im viehlosen Ackerbau mit der betriebseigenen Biogasanlage schließen
– Bio-Märkte im Spannungsfeld von Inflation und Rohwarenverfügbarkeit
– Podiumsdiskussion – Herausforderungen und Marktentwicklung für ökologisch erzeugte Rohwaren
– Öko-Bauernstammtisch

Teil 2 – Schwerpunkt ökologische Rinderhaltung und Vermarktung am Freitag den 03.02.2023 von 09.00 bis 16.15 Uhr
– Fütterungsstrategien bei ökologischen Rindern unter dem Aspekt zunehmende Futterknappheit
– Arzneimittel / Futtermittel / Homöopathika – Was geht in der Ökologischen Tierhaltung?
– Was tun, wenn der Wurm drin ist? – Weideparasitenmanagement bei Wiederkäuern
– Erfolge in der Direktvermarktung – Resümee nach 7 Jahren Bio-Hofladenentwicklung > Herbsthof, Thalheim bei Oschatz
– Direktvermarktung mit Weiderindern, Wege aus dem Absatzknick durch erfolgreiches Marketing > Landgut Neue Elbe, Arzberg OT Pülswerda
– Podiumsdiskussion zum Thema Absatzkanäle von Rindfleisch

Kosten:
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Für die Tagesverpflegung wird ein Unkostenbeitrag von 25 EUR pro Tag und Person erhoben.

Weitere Informationen/ Programmdetails und Anmeldung bis zu 27.01.2023 unter https://www.gaea.de/gaea-wintertagung-2023.html

Rückfragen gern an Gäa e.V., Glacisstr.20b, 01099 Dresden, Ulf Müller, e-mail: ulf.mueller@gaea.de
Mobil: 0172-7778152, Tel.: 0351 4031918

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtagung

Telefonnummer
0172 / 777 8152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/gaea-wintertagung-2023.html

Teilnahmegebühr
Kosten Teilnahme kostenfrei

Verpflegung
Unkostenbeitrag von 25 EUR pro Tag und Person

Anmeldung
bis 27.01.23 unter www.gaea.de/gaea-wintertagung-2023.html


Bioland-Wintertagung Nord 2023 mit Willkommenstagen für Bioland-Neumitglieder

Datum u. Zeit
10.01.2023 - 12.01.2023
14:00 - 17:30

„Weiter auf Kurs bleiben!“. So lautet das Motto der Bioland-Wintertagung Nord 2023, zu der wir herzlich einladen.

Wir haben schwierige Zeiten hinter – und vor uns. Trotz Gegenwind heißt es daher: „Weiter auf Kurs bleiben!“ Passend zu diesem Motto werden wir die Wintertagung mit einem Impulsvortrag zum Thema „Den Ökolandbau weiter ausbauen – gerade jetzt!“ beginnen, bevor wir im Workshopformat Zukunftsthemen diskutieren. Beim traditionellen Bunten Abend wollen wir dann klönen und ausgelassen feiern.

Der zweite Tag beginnt mit einem Marktüberblick und einem Spotlight auf Startups: Innovative Ideen aus Norddeutschland werden hier vorgestellt. Danach tauchen wir ein in die unterschiedlichen Fachstränge und können uns von Agroforst über Spezialkulturen bis hin zu wassersparender Bodenbearbeitung im Ökolandbau informieren und diskutieren. Zwischen den Vorträgen bleibt noch genug Zeit für die Diskussion und in diesem Jahr schaffen wir mit Marktständen eine weitere Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen von den Themen Biodiversität, Klimabauern und Verbraucheransprache sowie gegen rechte Tendenzen zu netzwerken.

Es erwartet Sie also eine spannende Wintertagung. Wir freuen uns darauf, viele neue und altbekannte Gesichter zu sehen!

Alle Informationen finden Sie unter: www.bioland.de/wintertagung-nord

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Tagung mit Fachvorträgen und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de/wintertagung-nord

Teilnahmegebühr
Teilnahme WT Mittwoch: für Bioland-Mitglieder/-Partner 35,00 €, für Andere 60,00 €; Teilnahme WT Donnerstag: für Bioland-Mitglieder/-Partner 90,00 €, für Andere 130,00 €

Verpflegung
Mittwoch: Mittagessen für Andere: 19,00 €; Mittwoch: nachmittags zur Wintertagung: 65,00 €; Donnerstag: ganztags: 71,50 € (Eine Teilnahme ohne Buchung einer Verpflegungspauschale ist nicht möglich.) Zusätzlich zu den Verpflegungskosten kommen ggf. Kosten für die Übernachtung vor Ort (EZ 90,00 €, DZ 110 € pro Nacht) hinzu.

Anmeldung
bis 18.12.2022 über den Bioland-Veranstaltungskalender: www.bioland.de/wintertagung-nord


Mehr zum Veranstaltungsort
Anders Hotel Walsrode

Gäa-Fachtag Ökologischer Ackerbau – Schwerpunkt Düngung und Humusaufbau

Datum u. Zeit
12.12.2022
10:30 - 15:30

Vorträge und Betriebsbesichtigung; im Anschluss Regionalgruppenversammlung Gäa Hessen

Die wesentliche Herausforderung des Ökologischen Ackerbaus liegt bei der Düngung. Vor allem bei viehlosen Ackerbaubetrieben ist eine betriebsindividuelle Düngerstrategie notwendig, um nachhaltig Humus aufzubauen und die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten. Im Seminar sollen verschiedene Möglichkeiten praxisnah aufgezeigt werden.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch und Ihnen!

Programm:

10.30 Uhr Begrüßung und Einführung; Ute Baumbach, Gäa e.V.

10.45 Uhr Bio Hof Tolle – Betriebsvorstellung. Humusaufbau und regeneratives Bodenmanagement in der eigenen Betriebsstrategie
Georg Tolle, Landwirt Hof Tolle, Calden Fürstenwald

11.45 Uhr Komposteinsatz am Praxisbeispiel
Steve Wönne, Biobetrieb Wönne Sonneborn

12.00 Uhr Mittagspause mit regionalen Bio-Köstlichkeiten

13.00 Uhr Nährstoffversorgung im viehlosen Öko-Ackerbaubetrieb, Schwerpunkt Kompost;
Christian Bruns (Universität Kassel-Witzenhausen), Vortrag mit Diskussion

14.00 Uhr viehloser Ackerbau im Biobetrieb Rüddenklau – Dünger aus der eigenen Biogasanlage
Daniel Rüddenklau, Landwirt Calden-Westuffeln

15.30 Uhr Zusammenfassung, Abschluss

Anschluss: Regionalversammlung Gäa e.V.

Anmeldung: bis 10. Dezember 2022 unter https://www.gaea.de/13-12-22-fachtag-oekologischer-ackerbau-in-hessen.html

oder direkt bei Ute Baumbach, ute.baumbach@gaea.de, Tel. 0172-7778165

Kosten: Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestage

Verpflegung ist vor Ort zu bezahlen (15 €).

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0172/7778165

Email
ute.baumbach@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/13-12-22-fachtag-oekologischer-ackerbau-in-hessen.html

Teilnahmegebühr
Teilnahme kostenfrei

Verpflegung
Verpflegung ist vor Ort zu bezahlen (15 €).

Anmeldung
bis 10. Dezember 2022 unter https://www.gaea.de/13-12-22-fachtag-oekologischer-ackerbau-in-hessen.html


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Tolle

Fachtag ökologischer Gemüsebau und Treffen des Arbeitskreis Öko-Gemüsebau

Datum u. Zeit
07.12.2022
9:00 - 16:00

PROGRAMM

9.00 Uhr Begrüßung; Ulf Müller, Gäa e.V., Vereinigung Ökologischer Landbau, Dresden

9.15 Uhr Ansätze zur Erhöhung der N-Inputs über biologische N2-Fixierung in gärtnerischen Systemen – Ergebnisse aus dem Projekt Nutri-Gemüse; Kai Katroschan, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei; Gartenbaukompetenzzentrum Gülzow

10.15 Uhr Wirkung von Schafwollprodukten und Madenkotdünger im ökologischen Gemüsebau; Dr. Hermann Laber, Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft u. Geologie Dresden

11.15 Uhr Pause

11.30 Uhr Automatisierung der Bewässerung für kleinere Kultureinheiten – geeignete Wasserverteilsysteme, Sensoren und Schaltgeräte; Dr. Michael Beck, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

12.30 Uhr Mittagessen (aus ökologischer Erzeugung)

13.30 Uhr Zucht und Erhaltung alter lokaler Gemüsesorten – eine Erfolgsgeschichte;  Ulrike Meißner, ProSpecieRara Deutschland gGmbH Büro Sachsen – Heynitz

14.15 Uhr Kaffeepause

15.00 Uhr Informationsaustausch im Rahmen des Arbeitskreises ökologischer Gemüsebau – Organisatorisches und Absprachen zur Saison 2022; Ines Franz, Biogemüsegärtnerin Dresden

16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anreise nach Wilsdruff, OT Limbach Autobahn A4 Abfahrt Wilsdruff (77a), Richtung Wilsdruff, Kesseldorf, an der ersten Ampelkreuzung rechts abbiegen auf S 36, der Hauptstraße durch Wilsdruff in Richtung Nossen folgen, nach ca. 5 km Ortseingang Limbach, nächste Möglichkeit rechts abbiegen Beschilderung „Rittergut Limbach“ beachten das Rittergut liegt wenige Meter nach der Einfahrt links, der Parkplatz befindet sich danach rechts, weitere Parkmöglichkeiten befinden sich an der Einfahrt rechts.

Anmeldung bis zum 01.12.22 unter: https://www.gaea.de/07-12-22-fachtag-oekologischer-gemuesebau.html

Ihr Ansprechpartner für Fragen: Ulf Müller; Tel. 0351-4031918, ulf.mueller@gaea.de

Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des
Bundesprogrammes Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt.

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0172 / 777 8152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/07-12-22-fachtag-oekologischer-gemuesebau.html

Teilnahmegebühr
Teilnahme kostenfrei

Verpflegung
vor Ort, kostenpflichtig

Anmeldung
bis zum 01.12.2022


Fachtag Umstellung auf ökologische Landwirtschaft – Schwerpunkt Ackerbau

Datum u. Zeit
09.12.2022
10:00 - 15:00

Liebe Landwirte/Innen und Interessierte,

Die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft ist ein großer Schritt für jeden landwirtschaftlichen Betrieb und bedarf umfassender Information und Planung. Mit diesem Seminar möchten wir zu Fragen der Umstellung auf Ökolandbau praxisnah informieren. Nach einer theoretischen Einführung in die wichtigsten Grundlagen zur Umstellung werden wir uns im Rahmen einer Flächenbesichtigung des Betriebes der Familie Bürgel intensiv mit der Praxis des ökologischen Ackerbaus befassen. Bewirtschaftet werden ca. 500 ha Nutzfläche in Umstellung im Thüringer Becken auf Löß- und Tonböden. Typisch sind große Trockenperioden (durchschnittl. 400 mm Jahresniederschlag).
Alle Teilnehmer sind dazu eingeladen, den Referenten aus Landwirtschaft, Beratung und Vermarktung ihre Fragen zur Umstellung auf ökologische Landwirtschaft zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen intensiven Austausch!

Mit freundlichen Grüßen
Ute Baumbach und Claudia Brachmann

PROGRAMM

10:00 Uhr Ankommen und Willkommenskaffee
10:15 Uhr Begrüßung; Herr Matthias Bürgel, Betriebsleiter Bürgel GbR; Ute Baumbach, Gäa e.V.-Vereinigung Ökologischer Landbau
10:30 Uhr Herausforderungen bei der Umstellung auf ökologischen Ackerbau, Planungsgrundsätze; Ulf Müller, Gäa e.V.
11.15 Uhr Öko-Saatgut – Rechtliche Grundlagen und Verfügbarkeit, Öko-Sortenversuche in Thüringen und Mitteldeutschland; Ines Schwabe, Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLLR Jena)
11.45 Uhr Wichtige Schritte auf dem Weg zum Ökobetrieb- Rechtliche Grundlagen und Förderung des Ökolandbaus in Thüringen, Zertifizierung und Kontrolle; Ute Baumbach Gäa e.V.
12.15 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten; Wie funktioniert der Öko-Markt? Anbauempfehlungen während der Umstellung; Thomas Worbes, Marktgemeinschaft Ökoflur GmbH Nottleben
13.30 Uhr Erfahrungsbericht Umstellung im Ackerbau; Motivation zur Umstellung und Erfahrungen während des Umstellungsprozesses Matthias Bürgel, Bürgel GbR

Betriebsführung auf den Flächen der Bürgel GbR

Abschlussdiskussion- Moderation: Ute Baumbach, Gäa e.V.

ca. 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Der Fachtag „Umstellung auf ökologische Landwirtschaft“ wird im Rahmen des Projektes bio-offensive durchgeführt und durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Kosten für Verpflegung trägt bitte jeder Teilnehmer selbst.

Anmeldung Wir bitten um Anmeldung der TeilnehmerInnen bis spätestens 07.12.2022 unter https://www.gaea.de/09-12-2022-fachtag-umstellung-auf-oekologische-landwirtschaft-schwerpunkt-ackerbau.html

Veranstalter
Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau

Veranstaltungsart
Fachtag

Telefonnummer
0172/7778165

Email
ute.baumbach@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/09-12-2022-fachtag-umstellung-auf-oekologische-landwirtschaft-schwerpunkt-ackerbau.html

Teilnahmegebühr
Teilnahme kostenfrei

Verpflegung
vor Ort, kostenpflichtig

Anmeldung
bis zum 07.12.2022


Mehr zum Veranstaltungsort
Gemeindeverwaltung Eckstedt

Saxony5-Tagung „Biodiversität & Landwirtschaft“

Datum u. Zeit
25.11.2022
9:00 - 16:45

Auf der Tagung erwarten Sie viele interessante Vorträge rund um das Thema Biodiversität & Landwirtschaft. Unsere Referenten werden hierbei nicht nur erläutern welche Maßnahmen zum Schutz von Biodiversität durchgeführt werden können, sondern auch auf die Hintergründe und Ursachen des Verlustes von Biodiversität weltweit und die Fördermöglichkeiten für biodiversitätsbezogene Maßnahmen eingehen. Neben den Vorträgen gibt es natürlich genug Raum und Gelegenheit um mit den Vortragenden und anderen Teilnehmern über das Thema zu diskutieren und gegenseitig Erfahrung auszutauschen, aber auch um neue Kontakte zu knüpfen. Unsere Tagung richtet sich zwar insbesondere an alle, die praktisch in der Landwirtschaft tätig sind, jedoch sind selbstverständlich auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen unsere Veranstaltung zu besuchen!

Programm
aus dem PROGRAMM:
Verlust der Biodiversität? Status, Ursachen und Lösungen
Raum und Zeit für Insekten
Möglichkeiten für eine Naturschutzberatung in Sachsen. Vorstellung eines Praxisbeispiels Betriebsplan Natur
Effekte der Acker-Wildkrautdiversität auf die Ernte und Insekten
Fördermöglichkeiten für Landwirte bei der Planung und Umsetzung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen
Jennifer Deichmann, Kompetenzzentrum Ökolandbau Sachsen (LfULG)
Bioland und Gäa-Richtlinien mit verbindlichen Biodiversitätsvorgaben

Veranstalter
Wissentransferverbundes Saxony5 (u.a. HTW Dresden) und die Gäa e.V.

Veranstaltungsart
Fachtagung

Telefonnummer
0172 / 777 8152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/htw-gaea-fachtagung-biodiversitaet.html

Teilnahmegebühr
Kosten Teilnahme kostenfrei

Verpflegung
vor Ort

Anmeldung
bis 18.11.22


Saxony5-Tagung „Wege der Landwirtschaft in die CO2-Neutralität“

Datum u. Zeit
19.11.2022
9:00 - 17:00

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden das Co-Creation Lab „Landwirtschaft und Biodiversität“ des Wissentransferverbundes Saxony5 der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (u.a. HTW Dresden) und die Gäa e.V. Vereinigung Ökologischer Landbau Sie herzlich zur Saxony5-Tagung „Wege der Landwirtschaft in die CO2-Neutralität“ ein.
Auf der Tagung erwarten Sie spannende Vorträge von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen von renomierten Forschungsinstituten aus den Fachbereichen Landwirtschaft und Klimaschutz zu einem brisantem Thema, welches bisher noch relativ wenig Aufmerksamkeit auf landwirtschaftlichen Tagungen erlangt hat: Wie können wir unsere Landwirtschaftliche Praxis verändern, um die CO2-Bilanz der Landwirtschaftlichen Betriebe im Fokus auf gesteckte Klimaziele zu optimieren? Welche Handlungsoptionen gibt es und welche Technologien werden dazu notwendig sein?

Auf diese großen Fragen gibt es sicherlich noch keine abschließenden Antworten, jedoch werden unsere Referent:innen in ihren anschaulichen Vorträgen auf wichtige Aspekte eingehen und aus der aktuellen Forschung zu diesen Themen berichten!
Neben den Vorträgen gibt es natürlich genug Raum, um mit anderen ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Unsere Tagung richtet sich zwar insbesondere an alle, die praktisch in der Landwirtschaft tätig sind, jedoch sind selbstverständlich auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen, unsere Veranstaltung zu besuchen!

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und ihre Anmeldung bis zum 11.11.2022!
Prof. Dr. Knut Schmidtke & Nico Beier; Leiter bzw. Projektmanager des Co-Creation Lab für „Landwirtschaft und Biodiversität“
Ulf Müller & Lorenz Welde; Gäa e. V.

in Kooperation mit Bioland e.V.

Tagungsprogramm

09:00         Ankommen und Begrüßungskaffee
09:30         Begrüßung; Nico Beier, Co-Creation Lab Landwirtschaft und Biodiversität und Ulf Müller, Gäa e.V.
9:45           Klimawandel und Landwirtschaft (vorläufiger Titel);
Prof. Dr. Bernhard Schauberger, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
& HS Weihenstephan-Triesdorf
10:30         Klimaneutrale Landwirtschaft – Aktuelle Forschung und Handlungsoptionen für Landwirte;
Prof. Dr. Knut Schmidtke, Direktor des FiBL Schweiz // HTW Dresden
11:15         Welches Potential bieten Carbon Farming und Humuszertifikate für den Klimaschutz?;
Dr. Carsten Paul, Leibnitz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
12:00         Mittagessen
13:00         Besichtigung der Agri-Photovoltaik-Anlage der HTW Dresden; Prof. Dr. Karl Wild, HTW Dresden
14:00         Pflanzenkohle – Potentiale und Risiken für die Landwirtschaft; Freya Sternkopf, TU Dresden
15:15         Einzelbetriebliche Klimaberatung und Erstellung von Klimabilanzen
mit Hilfe der Anwendung TEKLa;
Anke Paulsen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Christoph Müller, Kompetenzzentrum Ökolandbau Sachsen (LfULG)
16:00         Fazit und Abschluss der Veranstaltung
Prof. Dr. Knut Schmidtke, Rektor des FiBL Schweiz // HTW Dresden

Kontakt:    Ulf Müller, Gäa e.V.; ulf.mueller@gaea.de, Tel. 0172 / 777 8152
Nico Beier, HTW; nico.beier@htw-dresden.de, Tel. 0351/4623948

(Änderungen im Programm und im Ablauf vorbehalten)

Die Veranstaltung findet unter den zum Zeitpunkt geltenden Hygieneregeln (z. B. Kontaktnachverfolgung, FFP2-Maske, 2-G-Regel) statt. Auf der Veranstaltung werden Fotos von den Teilnehmenden gemacht.

Veranstalter
Wissentransferverbundes Saxony5 (u.a. HTW Dresden) und die Gäa e.V.

Veranstaltungsart
Fachtagung

Telefonnummer
0172 / 777 8152

Email
ulf.mueller@gaea.de

Website
https://www.gaea.de/htw-gaea-fachtagung-co2-neutrale-landwirtschaft.html

Teilnahmegebühr
Kosten Teilnahme kostenfrei (Max. Teilnehmerzahl 100)

Anmeldung
Anmeldung unter:  https://www.gaea.de/htw-gaea-fachtagung-co2-neutrale-landwirtschaft.html bis zum 11.11.2022


Mehr zum Veranstaltungsort
HTW Dresden „Campus Pillnitz“ (PN-Gebäude)

Online-Veranstaltung „Wie bringe ich meinen Bio-Betrieb ins Netz? – Tipps für Ihren Internet-Auftritt“

Datum u. Zeit
23.11.2022
19:00 - 20:30

Ein attraktiver Internet-Auftritt ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für viele Unternehmen. Am Mittwoch, dem 23. November, von 19 bis 20.30 Uhr geben Andreas Böning, Webmaster des i-KÖN, und Katharina Wald, die die Social Media-Kanäle des i-KÖN betreut, Tipps, wie jeder Bio-Betrieb von und mit einer eigenen Webseite oder einem eigenen Social Media Kanal profitieren kann.

Folgende Fragen werden behandelt:

  • Wie und mit welchen Themen möchte ich im Netz gefunden werden?
  • Wie nutze ich Instagram ohne großen Zeitaufwand?

Die Veranstaltung richtet sich an Bio-Betriebe in Niedersachsen, die überlegen, ob sie eine Webseite oder Instagram für sich nutzen wollen.

Anmeldung bitte bis zum 16. November.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung: https://oeko-komp1.de/anmeldung_wie-bringe-ich-meinen-bio-betrieb-ins-netz/

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-86

Email
k.wald@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
https://oeko-komp1.de/anmeldung_wie-bringe-ich-meinen-bio-betrieb-ins-netz/


Kontaktforum Hofübergabe: Lebenswerke übergeben – Lebenswerke neu beginnen

Datum u. Zeit
07.12.2022 - 08.12.2022
11:00 - 16:30

Gemeinsam neue Wege gehen. Wir möchten herzlich alle Landwirt*innen und Betriebsleiter*innen einladen, die ihren Betrieb in den nächsten Jahren an eine nachfolgende Generation abgeben wollen. Sowie all diejenigen Mutigen, die konkret auf der Suche nach einem Hof sind, den sie übernehmen können.

Programm: Programm_Kontaktforum_2022_WEB_17.10.22

Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfzFO5TiJR1Dvgr1zeXVlUDioO7E-6tpRrX7WbSbBMfNADzuw/viewform

 

Veranstalter
Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerk und andere

Telefonnummer
089 17959515

Email
oeko-junglandwirte-netzwerk@posteo.de

Website
www.oeko-junglandwirte-tagung.de

Teilnahmegebühr
s. Programm

Verpflegung
s. Programm

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
HNE Eberswalde

Online-Crashkurs “Gründen in der Landwirtschaft”

Datum u. Zeit
07.03.2023
15:00 - 17:00

In unserem Online-Crashkurs geben wir dir einen kompakten Überblick über alle wichtigen Themen zur Existenzgründung in der Landwirtschaft. Außerdem zeigen wir anhand von Betriebs-Rechenbeispielen, was du bei der Kalkulation deines Geschäftsmodells beachten musst.

Nach jedem Thema kannst du deine Fragen an unsere beiden Referenten, Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst (wetreu BLB) und Matti Pannenbäcker, Gründer und Organisationsberater (WirGarten e.V.) stellen.

Unsere Themen im Online-Crashkurs:

– Geschäfts- und Vermarktungsmodelle

– Betriebs-Rechenbeispiele

– Rechtsformen im Überblick

– Steuern und Finanzamt

– Baurecht in der Landwirtschaft

– Berufsgenossenschaft und Versicherungen

– Agrarsubventionierung und Bio-Zertifizierung

– Sonstige Anmeldungen und Anzeigen

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu. Nach der Veranstaltung erhältst du ein digitales Handout mit den wichtigsten Inhalten des Kurses.

Der Online-Crashkurs ist eine Kooperationsveranstaltung von WirGarten e.V. und wetreu BLB.

Der WirGarten e.V. bietet mit dem WirGarten-System ein Social Franchise für die Gründung, Umstrukturierung und außerfamiliäre Hofnachfolge für Gemüsebaubetriebe. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe darüber hinaus mit Online-Kursen, Beratung und freien Tools. https://www.wirgarten.com

Die wetreu BLB Steuerberatungsgesellschaft steht für beste Beratung im landwirtschaftlichen Steuerwesen, blickt hinter die Kulissen kleiner Hofbetriebe und großer Agrargenossenschaften und steht ihren Mandanten mit Fachwissen, Begeisterung und einem großen Netzwerk zur Seite. https://blb.wetreu.de

Veranstalter
WirGarten e.V.

Veranstaltungsart
Online via Zoom

Email
hallo@wirgarten.com

Website
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/

Teilnahmegebühr
49,90€ Early Bird, 69,90€ regulär

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/


Praxisworkshop Low Stress Stockmanship

Datum u. Zeit
11.11.2022 - 13.11.2022
Ganztägig

Low Stress Stockmanship Workshop – Stressarmes Rinderhandling in der Praxis

Das Low Stress Stockmanship Wochenendseminar richtet sich an Studierende der Agarwissenschaften und Veterinärmedizin sowie Auszubildende. Auch Absolvent*innen und Berufsanfänger*innen sowie Quereinsteiger*innen (z.B. Herdenbetreuung in Naturschutzprojekten) sind willkommen. Inhalt des Seminars sind die Grundlagen des Low Stress Stockmanship: der wesensgemäße Umgang mit Weidetieren in Theorie und Praxis. Wir arbeiten auf der Weide und im Koral.

Veranstalter
Dr. Wilhelm Schäkel, Swantje Schäkel

Veranstaltungsart
Praxisseminar

Telefonnummer
033923 76950

Email
sw@bioranch.net

Website
www.bio-ranch-zempow.de

Teilnahmegebühr
120 € Studierende u. Auszubildende / 220 € Verdienende

Verpflegung
zzgl. Unterkunft (DZ o. EZ) mit Vollpension136-150 €

Anmeldung
bis 5.11.22 bei Swantje Schäkel, sw@bioranch.net


Mehr zum Veranstaltungsort
Bio Ranch Zempow

Infoveranstaltung für Interessierte und Aktionär:innen

Datum u. Zeit
06.10.2022
18:00 - 19:30

Die Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems stellt sich vor.

Noch läuft die aktuelle Aktienzeichnung der Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems. Informieren Sie sich jetzt und lernen Sie uns (besser) kennen.
Wir berichten Aktuelles aus unserer Region und den Partnerbetrieben, rund um das  regionalwertige Leben.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Hier der Link zur Veranstaltung:
https://us02web.zoom.us/j/87824884017?pwd=REV5VDZFVXZ3NWtITUtQamRDTDJQdz09

Meeting-ID: 878 2488 4017
Kenncode: 686650
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,87824884017# Deutschland
+496950502596,,87824884017# Deutschland

Veranstalter
Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
https://regionalwert-bremen.de/

Anmeldung


Richtig Rechnen – Die wahren Leistungen der Landwirtschaft

Datum u. Zeit
25.10.2022
18:00 - 19:30

Honorierung ökologischer, sozialer und sozialökonomischer Leistungen!

Landwirtschaftliche Betriebe leisten mehr, als das, was im gewöhnlichen Jahresabschluss steht. Die Regionalwert AG Freiburg hat in den Forschungsprojekten “Richtig Rechnen” zwei Instrumente entwickelt, die “Regionalwert – Nachhaltigkeitsanalyse” und die “Regionalwert – Leistungsrechnung”. Mithilfe dieser Instrumente können die sozialen und regionalökonomischen Leistungen von landwirtschaftlichen Betrieben erfasst, sichtbar und monetär bewertet werden. Die Regionalwert AGs fordern aktuell von der Politik eine Regionalwert-Prämie, die die nachhaltigen Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe aus einem Fonds finanziert.

Stefan Gothe (Geschäftsführer der Regionalwert Impuls GmbH, Dachverband aller Regionalwert AGs) stellt die Instrumente vor, berichtet über den aktuellen Stand und steht für Fragen zur Verfügung.

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87824884017?pwd=REV5VDZFVXZ3NWtITUtQamRDTDJQdz09

Meeting-ID: 878 2488 4017
Kenncode: 686650
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,87824884017# Deutschland
+496950502596,,87824884017# Deutschland

Veranstalter
Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
https://regionalwert-bremen.de/

Anmeldung


Biodiversität im Ökolandbau – Gute Stellschrauben für den Betrieb

Datum u. Zeit
29.09.2022
19:00 - 22:00

Bio-Betriebe leisten oftmals schon viel für den Naturschutz und die Biodiversität auf ihren Flächen und der Hofstelle. Dennoch kann durch das Drehen an der ein oder anderen Stellschraube noch mehr getan, bereits vorhandene Angebote verändert und verbessert werden.

Die Anbauverbände Bioland, Demeter und Naturland beschäftigen sich alle mit Biodiversitätszielen in den jeweiligen Richtlinien, über Informationsmaterialien und Bildungsangebote. Wie trägt dies zu mehr Biodiversität auf den Verbandsbetrieben bei? Auf was ist zu achten?

Eva Meyerhoff vom iKÖN zeigt die Bereiche auf, in denen sich Betriebe für mehr Naturschutz engagieren können – welche Maßnahmen passen zum einzelnen Betrieb, was ist einfach umsetzbar, wo bedarf es einer Förderung? Über die Nutzung des Beispiel-Betriebs von Florian Moser gestaltet sie ihren Beitrag praxisnah und freut sich auf den spannenden Austausch und die Fragen seitens der Teilnehmer*innen.

Referenten:

Eva Meyerhoff, Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH (iKÖN)

Kosten:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Hinweis:

Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge, Betriebsbesichtigung und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Verpflegung
/

Anmeldung
bis 27.9.2022, 10 Uhr über https://www.bioland.de/veranstaltungskalender


Mehr zum Veranstaltungsort
Wümmemelker GbR, Familie Puvogel

Blütenvielfalt für Mensch und Biene

Datum u. Zeit
11.10.2022
19:30 - 22:00

Der Blütenreichtum in unserer Umgebung hat über die letzten Jahrzehnte stark abgenommen. Was können wir gemeinsam und jeder Einzelne für mehr Bütenvielfalt in unseren Gärten, auf kommunalen Flächen und auf Acker und Grünland tun? Schmetterlingen, Bienen, Hummeln und Co. möchten wir wieder ein besseres Nahrungsangebot bieten.

In Form eines Impulsvortrags von Eva Meyerhoff (Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen) werden alle Bereiche von Hausgärten, kommunalen Flächen und landwirtschafltichen Flächen beleuchtet. Praxisnahe Ideen und Vorschläge stehen im Vordergrund.

Private Gärten und öffentliche Flächen können ebenso einen Beitrag zu mehr Blütenreichtum leisten, wie die Landwirtschaft. Mit blühenden Freiflächen und Gärten, Immeninseln, wilden Gartenabschnitten, heimischen Gehölzen und Pflanzen könnte Martfeld und Umgebung  viel bunter und attraktiver für Mensch und Tier werden.

 

Eva Meyerhoff vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen wird uns eine breite Palette an Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Sie ist ebenfalls Ansprechpartnerin für das Netzwerk Blühende Landschaft und arbeitet seit 20 Jahren im Schnittfeld Naturschutz und Landwirtschaft.

Veranstalter
Heimat- und Verschönerungsverein

Telefonnummer
0172/4206740

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
Anmeldung nicht notwendig


Mehr zum Veranstaltungsort
Gasthaus Dunekack

Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) mit ökologischem Landbau – online

Datum u. Zeit
12.09.2022
9:00 - 12:00

Produktionsintegrierte Kompensation durch langfristige Umstellung auf ökologischen Landbau
ist eine Möglichkeit, Eingriffe in den Naturhaushalt zu kompensieren.
Das NLWKN empfiehlt diese Option schon seit 2015 (Breuer et al. in: Beiträge zur
Eingriffsregelung VI, Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 2/2015). Auch im
Eckpunktepapier des Niedersächsischen Weges zu PIK wird auf diese
Kompensationsmöglichkeit hingewiesen.
Aus diesem Grund möchten wir Sie gerne zu unserer digitalen Info-Veranstaltung
„Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) mit ökologischem Landbau – Wie kann man
PIK mit ökologischem Landbau in der Landschaftsplanung umsetzen?“ einladen.

Programm: Einladung PIK mit Ökolandbau

Anmeldung bis 07.09. 2022: http://oeko-komp1.de/anmeldung-pik-mit-oekolandbau/

 

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-00

Website
www.oeko-komp1.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
http://oeko-komp1.de/anmeldung-pik-mit-oekolandbau/


Einsatz von Dauergrün im Bio-Gemüsebau – neueste Entwicklungen

Datum u. Zeit
30.08.2022
13:00 - 18:00

Zuerst werden die verschiedenen Anbauvarianten im Gemüsebau mit verschiedenen Untersaaten, Pflanzen von Gemüsesetzlingen in grünen Bestand, Mulchvarianten, Gründüngungs- und Blühstreifen im Bestand vorgestellt. Anschließend findet ein Austausch zur Weiterentwicklung der Maßnahmen statt, die das Bodenleben und die Bodenfruchtbarkeit im intensiven Gemüsebau fördern können sowie zu deren praxistauglicher Umsetzung bzw. notwendigen Umgestaltung von Bodenbearbeitung, Pflegemaßnahmen und Fruchtfolgeplänen.

 

Programm

  Uhrzeit Thema/Titel  
    13.00 – 13.15 Uhr Begrüßung (Achim Holzinger)  
    13.15 – 17.00 Uhr Nils Weiß und Achim Holzinger zeigen Maßnahmen zur Bodenbelebung und Steigerung der Fruchtbarkeit auf folgenden Feldstücken:

•                 Fläche 1: Hannover Mischung, Untersaaten im Brokkoli, Blumen- und Lagerkohl

•                 Fläche 2: Hannover Mischung, Grünstreifen, Pflanzen in grünem Bestand

•                 Fläche 3: Süßkartoffeln, Ingwer, Untersaat in Kürbis und Zucchini, Folienhauskulturen in Mulch etc.

•                 Fläche 4: Diskussion und Ideenfindung über Maßnahmen zu Dauergrün im Gemüsebau

Zu den Maßnahmen sollen jeweils Parameter, wie Boden- und Oberflächentemperatur, Regenwurmpopulation, Nützlingsarten und Schädlingsaufkommen ermittelt und Kontrollflächendaten gegenübergestellt werden.

 
  17.00 – 18.00 Uhr Austauschrunde und dadurch Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Intensivierung von Begrünung im Gemüsebau

Anschließend Abschlussrunde, Sammlung neuer Themen für weitere Veranstaltungen

 
   

Moderation:                Achim Holzinger, Bioland-Gemüsebauberatung im Norden

Referenten:                Nils Weiß, Hof Wurzelreich
Achim Holzinger

 

Habt ihr Fragen rund um die Veranstaltung? Dann wendet euch gerne an

Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen

  1. +49 4262 9590-70, veranstaltung-nds@bioland.de

 

Hygiene-Konzept für Veranstaltungen des Bioland Landesverbandes NDS/HB

(gültig ab 2.4.2022)

 

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr durchgeführt wird.

  • Allen Teilnehmenden wird ein QR-Code zur freiwilligen Registrierung mit der Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts bereitgestellt.
  • Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden über das Hygienekonzept unterrichtet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind, nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
  • 3 G-Regelung bei Veranstaltungen:
    • Der Zutritt ist nur möglich mit dem Nachweis einer vollständigen Impfung, einer Genesung oder einem nicht länger als 24 Stunden (nach einem PoC-Antigen-Test oder Selbsttest unter Aufsicht) beziehungsweise 48 Stunden (nach einem PCR-Test) zurückliegenden negativen Testergebnis.
    • Ausnahmen: Kinder bis 18 Jahren; Personen mit medizinischem Attest und PoC-Nachweis
  • Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske in Innenräumen ist Pflicht bis zum Sitzplatz
  • Die Teilnehmenden werden verpflichtet, zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zueinander einzuhalten.
  • Es wird konsequent darauf geachtet, Schlangenbildung zu verhindern.
  • Es steht allen Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel zur Verfügung.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Verpflegung
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.

Anmeldung
Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis 22.08.2022 über den Bioland-Veranstaltungskalender (www.bioland.de/veranstaltungen)


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Wurzelreich

Möglichkeiten und Chancen für soziale Angebote in der Landwirtschaft – Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten und Betriebszweigen

Datum u. Zeit
02.09.2022
10:00 - 14:00

Menschen mit Beeinträchtigungen in Arbeit und Alltag auf einem Bio-Betrieb einzubinden, birgt Chancen für den Betrieb. Besondere Anforderungen sind aber auch herausfordernd. Eine der Herausforderungen ist oft die Finanzierung sowie die bestmögliche Gestaltung und Nutzung der verschiedenen Arbeitsbereiche. In der Veranstaltung wird über Best Practice-Erfahrungen sowie Mittel und Wege berichtet. Insbesondere auch der Heilpädagogische Bauernhof – Der Hof e.V. – macht vieles anschaulich. Zudem soll der gegenseitige Austausch nicht zu kurz kommen.

Programm

10.00 – 10.15 Uhr Begrüßung und Vorstellung neuer Beratungsstelle

Yuki Henselek & Johanna Petersen, Bioland e.V.

10.15 – 11.00 Uhr Finanzierungsmöglichkeiten für neue und bestehende soziale Betriebe

·         Kurzübersicht Finanzierungsarten: Johanna Petersen

·         Investitionskostenzuschuss zur Einrichtung eines Arbeitsplatzes: Rebecca Kleinheitz, Netzwerk Alma

·         Sozialgenossenschaften – Was verbirgt sich dahinter? Rebecca Kleinheitz

11.00 – 11.15 Uhr FÖJ für alle – Chance eines Testlaufs für interessierte Betriebe

Rebecca Kleinheitz

11.15 – 11.30 Uhr Kurze Kaffeepause
11.30 – 12.30 Uhr Interessante Arbeitsbereiche bzw. Schwerpunkte für neue oder bestehende soziale Betriebe

Roland Bursian & Nina Simon, Der Hof e.V.

·         Einführung: Diversität der Landwirtschaft

·         Arbeit mit Einstellerpferden

·         Tiergestützte und tiertherapeutische Angebote

·         Gastronomie & Direktvermarktung

·         Öffentlichkeitsarbeit mit Hoferleben

12.30 – 13.45 Uhr Betriebsführung mit Roland Bursian
13.45 – 14.00 Uhr Abschlussrunde mit Zusammenfassung und Evaluation

Roland Bursian & Johanna Petersen

Ab 14.00 Uhr Im Café offener Austausch bei kleinem Mittagssnack

 

Moderation:  Johanna Petersen & Yuki Henselek, Bioland e.V.

Vorab-Feedback:         Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es uns bei Ihrer Anmeldung mit!

Fragen?                       gerne an Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen: T. +49 4262 9590-70, veranstaltung-nds@bioland.de

Hinweis:                      Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen und das beigefügte Hygienekonzept der aktuellen Situation anzupassen.

                                     Weitere Veranstaltungen aus der Reihe “Öko-Wissen für die Praxis” zu verschiedenen Themen sind hier zu finden: https://www.oekolandbau.de/index.php?id=5794

Veranstalter
Bioland e.V. ., unterstützt durch Der Hof e.V. und Netzwerk alma

Veranstaltungsart
Vorträge und Austausch

Telefonnummer
+49 4262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.

Verpflegung
Die Kosten für die Verpflegung sind direkt vor Ort zu begleichen.

Anmeldung
Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis 26.08.2022 über den Bioland-Veranstaltungskalender (www.bioland.de/veranstaltungen) . Es sind max. 30 Teilnehmer/innen möglich.


Mehr zum Veranstaltungsort
Der Hof e.V.,

16. Öko-Junglandwirte-Tagung – Authentizität im Ökolandbau

Datum u. Zeit
11.11.2022 - 13.11.2022
Ganztägig

Was bedeutet Authentizität im Ökolandbau?

Wir schauen auf die Herausforderungen authentisch zu sein und teilen diese Fragen mit Händler*innen, Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Euch. Ihr könnt Euch freuen auf einen bunten Mix aus Vorträgen, Workshops und Thementischen über nachhaltige Anbausysteme Psychologie, Gentechnik, soziale Fairness, Naturschutz und Öko als ideal. Was macht uns authentisch? Und welche Wege sollen wir einschlagen? Geht es um ästhetische Landschaften? Oder um die Ernährung aller? Müssen wir überhaupt authentisch sein?

Kommt, und diskutiert mit uns! Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche Tagung mit Euch in Fulda!

Veranstalter
Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerk

Veranstaltungsart
Tagung

Email
oeko-junglandwirte-netzwerk@posteo.de

Website
https://schweisfurth-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/06/Oeko-Junglandwirte-Tagung-2022.pdf

Teilnahmegebühr
variiert

Verpflegung
inklusive

Anmeldung
ab 29.08.2022 über die Website


Mehr zum Veranstaltungsort
Jugendherberge Fulda

Biodiversität im Ökolandbau – Gute Stellschrauben für den Betrieb

Datum u. Zeit
06.07.2022
19:00 - 22:00

Eva Meyerhoff vom iKÖN zeigt die Bereiche auf, in denen sich Betriebe für mehr Naturschutz engagieren können – welche Maßnahmen passen zum einzelnen Betrieb, was ist einfach umsetzbar, wo bedarf es einer Förderung? Anhand von Beispielen gestaltet sie ihren Beitrag praxisnah und freut sich auf den spannenden Austausch und die Fragen seitens der Teilnehmer*innen.

Programm: Einladung_Biodiversität im Ökolandbau_20220706

Anmeldung bitte bis 04.06.

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
04262 9590-70

Email
veranstaltung-nds@bioland.de

Website
www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
bis 04.06.2022


Mehr zum Veranstaltungsort
Biohof Wöhler, Andreas Schröder

FINKA Feldtag

Datum u. Zeit
04.07.2022
10:30 - 12:30

In dem Projekt „FINKA“ (Förderung von Insekten im Ackerbau) engagieren sich Landwirt*innen, Wissenschaft und Beratung gleichermaßen. Das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt verfolgt die Ziele, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und eine breite Diskussion in der Landwirtschaft anzustoßen.

30 konventionell arbeitende Landwirt*innen verzichten im Rahmen des Projektes auf einer Versuchsfläche auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM), die gegen Insekten und Unkräuter eingesetzt werden. Dabei werden sie von ökologisch arbeitenden Kollegen*innen aus ihrer Region beraten. Diese stellen ganz konkret Arbeitsgeräte, wie z.B. einen Striegel, zur Verfügung, um das Beikraut eindämmen zu können. Gemeinsam gehen sie in einen fachlichen Austausch darüber, wie der Verzicht auf diese PSM betriebswirtschaftlich und arbeitstechnisch umgesetzt werden kann. Die 30 Betriebspaare arbeiten bis Ende 2025 eng zusammen.

Programm: https://finka-projekt.de/wp-content/uploads/2022/06/20220704-Feldtag-FINKA-Feldtag-LK-Osterholz.pdf

Veranstalter
Landvolk Niedersachsen Kreisverband Osterholz

Telefonnummer
Birgit Pape, 0171-6372005

Website
http://www.finka-projekt.de/

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Anmeldung
https://finka-projekt.de/feldtag-im-lk-osterholz/


Mehr zum Veranstaltungsort
Jürgen und Jan-Henrik Schöne, Schwanewede-Brundorf

Informationsveranstaltung zum Ökolandbau für Domänenpächter und weitere Interessierte

Datum u. Zeit
07.07.2022
10:00 - 14:00

“Umstellung auf Bio-Ackerbau” zu diesem Thema erhalten Domänenpächter und weitere Interessierte Informationen.

Das Programm finden Sie hier: Infoveranstaltung Domänen 07.07.2022

Um Anmeldung bis zum 30. Juni wird gebeten.

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Nds. GmbH

Telefonnummer
04262/9593-00

Email
info@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
bis 30.06. an info@oeko-komp.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser Sitzungsraum: Mittelweser, 1. OG

FINKA Feldtag

Datum u. Zeit
22.06.2022
14:00 - 16:00

In dem Projekt „FINKA“ (Förderung von Insekten im Ackerbau) engagieren sich Landwirt*innen, Wissenschaft und Beratung gleichermaßen. Das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt verfolgt die Ziele, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und eine breite Diskussion in der Landwirtschaft anzustoßen.

30 konventionell arbeitende Landwirt*innen verzichten im Rahmen des Projektes auf einer Versuchsfläche auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM), die gegen Insekten und Unkräuter eingesetzt werden. Dabei werden sie von ökologisch arbeitenden Kollegen*innen aus ihrer Region beraten. Diese stellen ganz konkret Arbeitsgeräte, wie z.B. einen Striegel, zur Verfügung, um das Beikraut eindämmen zu können. Gemeinsam gehen sie in einen fachlichen Austausch darüber, wie der Verzicht auf diese PSM betriebswirtschaftlich und arbeitstechnisch umgesetzt werden kann. Die 30 Betriebspaare arbeiten bis Ende 2025 eng zusammen.

Programm: https://finka-projekt.de/wp-content/uploads/2022/06/20220622-FINKA_Feldtag_LK-Uelzen.pdf

Veranstalter
Bauernverband Nordostniedersachsen e.V.

Telefonnummer
Kathrin Sarau, Tel.: 04131 86292-57 Katja Ahnfeldt-Timm, Tel.: 04131 86292-52

Website
http://www.finka-projekt.de/

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Anmeldung
https://finka-projekt.de/feldtag-im-lk-uelzen/


Mehr zum Veranstaltungsort
Versuchsfläche von Carsten & Heinrich Stute

Informationsveranstaltung zum Ökolandbau für Domänenpächter und weitere Interessierte

Datum u. Zeit
27.06.2022
10:00 - 14:00

“Umstellung auf Bio- Grünland und Einstieg in die Bio-Milch-Produktion” zu diesem Thema erhalten Domänenpächter und weitere Interessierte Informationen.

Das Programm finden Sie hier: Infoveranstaltung Domänen 27.06.2022

Um Anmeldung bis zum 23. Juni wird gebeten.

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Nds. GmbH

Telefonnummer
04262-9593-00

Email
info@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
bis 23.06. an info@oeko-komp.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Hotel Residenz

FINKA Feldtag

Datum u. Zeit
21.06.2022
14:00

In dem Projekt „FINKA“ (Förderung von Insekten im Ackerbau) engagieren sich Landwirt*innen, Wissenschaft und Beratung gleichermaßen. Das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt verfolgt die Ziele, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und eine breite Diskussion in der Landwirtschaft anzustoßen.

30 konventionell arbeitende Landwirt*innen verzichten im Rahmen des Projektes auf einer Versuchsfläche auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM), die gegen Insekten und Unkräuter eingesetzt werden. Dabei werden sie von ökologisch arbeitenden Kollegen*innen aus ihrer Region beraten. Diese stellen ganz konkret Arbeitsgeräte, wie z.B. einen Striegel, zur Verfügung, um das Beikraut eindämmen zu können. Gemeinsam gehen sie in einen fachlichen Austausch darüber, wie der Verzicht auf diese PSM betriebswirtschaftlich und arbeitstechnisch umgesetzt werden kann. Die 30 Betriebspaare arbeiten bis Ende 2025 eng zusammen.

Veranstalter
Hauptverband des Osnabrücker Landvolkes e.V.

Veranstaltungsart
Genauer Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

Telefonnummer
Vanessa Conrad, 0541/56001 34

Email
v.conrad@hol-landvolk.de

Website
http://www.finka-projekt.de/

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Anmeldung
https://finka-projekt.de/feldtag-im-lk-osnabrueck/


Mehr zum Veranstaltungsort
Schleptruper Strang, Bramsche

FINKA Feldtag

Datum u. Zeit
07.06.2022
10:00 - 12:00

In dem Projekt „FINKA“ (Förderung von Insekten im Ackerbau) engagieren sich Landwirt*innen, Wissenschaft und Beratung gleichermaßen. Das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt verfolgt die Ziele, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und eine breite Diskussion in der Landwirtschaft anzustoßen.

30 konventionell arbeitende Landwirt*innen verzichten im Rahmen des Projektes auf einer Versuchsfläche auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM), die gegen Insekten und Unkräuter eingesetzt werden. Dabei werden sie von ökologisch arbeitenden Kollegen*innen aus ihrer Region beraten. Diese stellen ganz konkret Arbeitsgeräte, wie z.B. einen Striegel, zur Verfügung, um das Beikraut eindämmen zu können. Gemeinsam gehen sie in einen fachlichen Austausch darüber, wie der Verzicht auf diese PSM betriebswirtschaftlich und arbeitstechnisch umgesetzt werden kann. Die 30 Betriebspaare arbeiten bis Ende 2025 eng zusammen.

Programm: https://finka-projekt.de/wp-content/uploads/2022/05/20220607-FINKA-Feldtag-Rotenburg.pdf

Anmeldung bis 02.06.2022

Veranstalter
Niedersächsisches Landvolk - Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Telefonnummer
Wanja Sievers, Tel.: 01623149845

Website
http://www.finka-projekt.de/

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Anmeldung
https://finka-projekt.de/feldtag-im-lk-rotenburg/


Mehr zum Veranstaltungsort
Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung per E-Mail bekanntgegeben

Online-Crashkurs: Crowdfunding in der Landwirtschaft

Datum u. Zeit
26.10.2022
19:00 - 21:00

Du interessierst dich für das Thema Crowdfunding, weißt aber noch nicht so wirklich viel über die verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt? Dann bist du in dieser Veranstaltung goldrichtig! In unserem Online-Vortrag geben wir dir einen Überblick über das Thema Crowdfunding in der Landwirtschaft:

– Was ist Crowdfunding, wie funktioniert es und welche Plattformen eignen sich für meine Kampagne?

– Welche Projekte oder Vorhaben lassen sich mit Crowdfunding umsetzen – und welche auch nicht? (mit Praxisbeispielen aus der Landwirtschaft)

– Wie plane ich eine Kampagne und wo und wie finde ich Unterstützer:innen?

Crowdfunding-Spezialistin Mona teilt mit dir ihre Erfahrungen aus 6 Jahren Kampagnenberatung, Ex-Bauer und Storytelling-Experte Ingmar (Hofhuhn) gibt Tipps für die Kommunikation und berichtet von seiner eigenen Crowdfunding-Kampagne. Außerdem ist viel Zeit eingeplant, um deine Fragen zu beantworten.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu. Nach der Veranstaltung erhältst du ein digitales Handout mit den wichtigsten Inhalten des Kurses.

 

Die Referent:innen:

Mona Knorr ist zertifizierte Crowdfunding-Spezialistin und berät seit über 6 Jahren Projektstarter:innen bei der Planung ihrer Kampagnen. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge zu Crowdfunding und alternativem Finanzierungsmöglichkeiten in Fachzeitschriften und Blogs.

Ingmar Jaschok ist ehemaliger Landwirt und “Storytelling”-Spezialist für das Lebensmittelhandwerk. Er berät Lebensmittelhandwerker:innen zu Leitbildthemen, Markenbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Durch seine Erfahrung in der Kommunikation von Landwirtschaft, Gastronomie und Fleischerhandwerk ist er in der Lage, auch komplexe Betriebsstrukturen und -Philosophien in geradlinige und verständliche Erzählstränge zu formen, die ermöglichen, Verständnis und Wertschätzung für die aufwändige Arbeit im Lebensmittelhandwerk zu erhalten.

Die Veranstaltung wird organisiert vom WirGarten e.V.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives und kooperatives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe mit Online-Kursen, Beratung, freiem Wissen und einem Gründungssystem. www.wirgarten.com

Veranstalter
WirGarten e.V. zusammen mit Ingmar Jaschok (Hofhuhn)

Veranstaltungsart
Online-Crashkurs

Website
https://www.wirgarten.com

Teilnahmegebühr
Early-Bird-Tickets 29,90€, regulär 49,90€

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/#crowdfunding


Online-Crashkurs: Gründen in der Landwirtschaft

Datum u. Zeit
11.10.2022
19:00 - 21:00

In unserem Online-Crashkurs geben wir dir einen kompakten Überblick über alle wichtigen Themen zur Existenzgründung in der Landwirtschaft. Außerdem kannst du Fragen zur deiner Gründung an unsere beiden Referenten, Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst (wetreu BLB) und Matti Pannenbäcker, Gründer und Organisationsberater (WirGarten e.V.) stellen.

Die Themen im Online-Crashkurs:

– Geschäfts- und Vermarktungsmodelle

– Rechtsformen im Überblick

– Steuern und Finanzamt

– Baurecht in der Landwirtschaft

– Berufsgenossenschaft und Versicherungen

– Agrarsubventionierung und Bio-Zertifizierung

– Sonstige Anmeldungen und Anzeigen

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu. Nach der Veranstaltung erhältst du ein digitales Handout mit den wichtigsten Inhalten des Kurses.

Der Online-Crashkurs ist eine Kooperationsveranstaltung von WirGarten e.V. und wetreu BLB.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe mit Online-Kursen, Beratung, freiem Wissen und einem Gründungssystem. https://www.wirgarten.com

Die wetreu BLB Steuerberatungsgesellschaft steht für beste Beratung im landwirtschaftlichen Steuerwesen, blickt hinter die Kulissen kleiner Hofbetriebe und großer Agrargenossenschaften und steht ihren Mandanten mit Fachwissen, Begeisterung und einem großen Netzwerk zur Seite. https://blb.wetreu.de

Veranstalter
WirGarten e.V. in Kooperation mit wetreu BLB

Veranstaltungsart
Online-Crashkurs

Website
https://www.wirgarten.com

Teilnahmegebühr
Early-Bird-Tickets 29,90€, regulär 49,90€

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/#existenzgruendung


IM ÖKO-FELD “LUPINE”

Datum u. Zeit
17.06.2022
14:00 - 17:15

Die Halbtages-Veranstaltung IM ÖKO-FELD: LUPINE findet im Rahmen des Projektes Öko-Modellregion Heideregion Uelzen in Kooperation mit dem Fachbereich Ökologischer Landbau der LWK Niedersachsen und Bioland  auf dem Hof Ostermann in Eimke statt und richtet sich an interessierte Landwirte und weiterverarbeitende Betriebe aus der Region rund um Uelzen und darüber hinaus.
Mit der Lupine wird bei der Veranstaltung eine der mittlerweile wichtigsten Körnerleguminosen auf den sandigen Standorten Ost- und Norddeutschlands in den Blick genommen, die aufgrund ihrer umfassenden Ökosystem-Dienstleistungen im Ökolandbau von besonderer Bedeutung ist.

Die Lupine ist eine unverzichtbare Stickstoffsammlerin, da sie durch Symbiose mit Knöllchenbakterien Luftstickstoff binden kann. Mit ihrem tiefenreichenden Pfahlwurzelsystem trägt sie zudem zur physikalischen Bodenverbesserung bei und besitzt außerdem ein hohes Phosphoraneignungsvermögen. In den letzten Jahren sind auch Züchtungsfortschritte mit Blick auf die Reduzierung einer Anfälligkeit für die Lupinenkrankheit Anthracnose zu verzeichnen.

Als einheimische Eiweißressource spielt die Lupine mittlerweile nicht nur eine wichtige Rolle als Tierfutter. Auch in der Humanernährung gibt es zunehmend veredelte Lupinenprodukte, die sich wachsendem Interesse ernährungsbewusster VerbraucherInnen erfreuen: Lupinenmehl, Brotaufstriche, Kaffee und Tempeh – hier punktet insbesondere die Weiße Lupine mit ihrem hohen Rohproteingehalt.
Viele Gründe also, sich mit der Lupine im Ökolandbau genauer zu beschäftigen!

Sechs ReferentInnen teilen am 17. Juni ihr Handlungs- und Erfahrungswissen rund um die Lupine. Vom Anbau und Besonderheiten der einheimischen Eiweißpflanze, über die Sortenwahl und Eigenschaften verschiedener Züchtungen sowie technische Anbauaspekte und Tipps zur Kulturführung bis hin zur Veredelung zu proteinreichen Lebensmitteln – die Teilnehmenden erwartet ein rundes Programm!


Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich – bis zum 10.Juni 2022 per Email an hallo@oeko-fuer-uelzen.de

Wir bitten um Beachtung der zu dem Zeitpunkt gültigen Coronaregeln!
Mehr zum Projekt „Öko-Modellregion Heideregion Uelzen“ unter www.oeko-fuer-uelzen.de

Veranstalter
Öko-Modellregion Heideregion Uelzen

Veranstaltungsart
Feldtag/Feldbegehung

Telefonnummer
0581-8073-130; 0581-8073-164

Email
hallo@oeko-fuer-uelzen.de

Website
www.oeko-fuer-uelzen.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
erforderlich bis zum 10.06. per Email an hallo@oeko-fuer-uelzen.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Biolandhof Ostermann

Sommerschule “Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme”

Datum u. Zeit
27.08.2022 - 03.09.2022
Ganztägig

Wie kann und muss ein zukunftsfähiges System der Erzeugung und des Konsums von Lebensmitteln aussehen? Die Sommerschule bietet Gelegenheit für junge Menschen, die die Zukunft unserer Ernährung mit gestalten wollen, sich intensiv mit dieser Frage auseinanderzusetzen.

Wir folgen den Lebensmitteln vom eigenen Teller bis zur landwirtschaftlichen Erzeugung. An jedem Tag der Sommerschule beschäftigen wir uns mit einer Stufe der Wertschöpfungskette und lernen durch Vorträge, vielseitige Exkursionen und intensive Diskussionen kennen, wie Lebensmittel heute erzeugt werden, welche Probleme das verursachen kann und wie alternativen Wege aussehen.

  • Was wollen aufgeklärte Verbraucher:innen heute? Was sind aktuelle Ernährungstrends?
  • Wie sehen bestehende und zukünftige Handels- und Vermarktungskonzepte aus?
  • Welche Rolle spielt das Lebensmittel-Handwerk für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung?
  • Tierwohl und Fleischkonsum: Wie stellen wir uns eine ökologisch und ethisch tragfähige Landwirtschaft vor?

 

Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren und innovative Lösungsansätze für zukunftsfähige Systeme der Lebensmittelerzeugung und nachhaltigen Konsum erleben.

Wer kann mitmachen?

  • Alle kreativen Köpfe, die die Zukunft unserer Ernährung mitgestalten möchten
  • Auszubildende und junge Mitarbeiter:innen aus Unternehmen der Ernährungswirtschaft
  • Lebensmittel-Handwerker:innen wie Metzger:innen, Köch:innen und Bäcker:innen sowie Lebensmitteltechnolog:innen
  • Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an Land- und Ernährungswirtschaft
  • Engagierte Bäuerinnen und Bauern (konventionell und ökologisch)

Was kostet die Sommerschule?

Die Teilnahmegebühr für die Sommerschule ist gestaffelt und beinhaltet das Bildungsprogramm mit Exkursionen, Verpflegung und 7 Übernachtungen im Mehrbettzimmer im Biohotel Schloss Kirchberg. Deine An-/Abreise organisierst und bezahlst du selbst. Für Selbstzahler:innen liegt der Teilnehmendenbeitrag bei 490€. Wenn dein Unternehmen dich anmeldet, liegt die Teilnahmegebühr bei 750€. Studierende und Menschen mit (nachweislich) geringen finanziellen Möglichkeiten können sich auf ein Stipendium bewerben, mit dem sich der Eigenanteil der Teilnahmegebühr auf 190€ reduziert.

Wie kann ich mich bewerben?

Auf unserer Homepage findest du das Bewerbungsformular. Dieses schickst du ausgefüllt an akademie@hdb-stiftung.com. Wir schicken dir anschließend eine Eingangsbestätigung. Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2022. Bitte beachte, dass bei der Stipendienvergabe die Reihenfolge des Bewerbungseingangs mit entscheidend ist.

Veranstalter
Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Krichberg

Veranstaltungsart
Sommerschule

Telefonnummer
079549211880

Email
akademie@hdb-stiftung.com

Website
schloss-kirchberg-jagst.de/sommerschule

Teilnahmegebühr
190€/490€/750€ (gestaffelt nach finanziellen Möglichkeiten)

Verpflegung
Vollpension (vegetarisch/vegan möglich)

Anmeldung
www.schloss-kirchberg-jagst.de/sommerschule


Mehr zum Veranstaltungsort
Schloss Kirchberg

V. World Organic Forum

Datum u. Zeit
27.06.2022 - 30.06.2022
Ganztägig

Das V. World Organic Forum steht im Fokus der lokalen Umsetzung der UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). 

Die diesjährige Konferenz wird vom 27. bis 30. Juni 2022 auf Schloss Kirchberg wieder im Präsenzformat stattfinden. Das Forum ist impulsgebender Ausgangsort für den Aufbau eines globalen Netzwerks von SDG-Regionen, im Norden wie im Süden, in denen die 17 Nachhaltigkeitsziele umgesetzt und mit Leben gefüllt werden. 

Gemeinsam wollen wir die lokale Verankerung der SDGs praxisorientiert voranbringen. Dabei werden wir besonders die Kräfte mit den weltweiten Netzwerken der ökologischen Landwirtschaft und der Bio-Bewegung bündeln. 

Somit ist es eine besondere Freude, dass unser Partner IFOAM – Organics International die 2022 stattfindenden Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Organisation auch zum Bestandteil des V. World Organic Forum werden lässt! 

Wie können die 17 Ziele durch eine Bottom-up-Bewegung erfolgreich in ländlichen Regionen umgesetzt werden? Welche Bausteine bieten die SDGs für die regionale Planung und wie messen wir dies? Worin liegen die Chancen und Mehrwerte der ökologischen Landwirtschaft für die Umsetzung der SDGs in den Regionen der Welt? Wie greift die internationale Entwicklungszusammenarbeit der Deutschen Bundesregierung die praktische Lokalisierung der Agenda 2030 auf? Und welche Potenziale bieten Gemeinschaften starker Frauen, die regenerative Agrarkultur und neue Ansätze einer klimafreundlichen Landwirtschaft für die Verankerung der SDGs im Alltag vor Ort? 

Diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit hochrenommierten ExpertInnen und ProtagonistInnen des Wandels aus der globalen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik sowie Bäuerinnen und Bauern aus den Regionen der Welt und allen interessierten Menschen diskutieren und bearbeiten. Wir werden Best-Practice-Beispiele kennenlernen, neue Lösungsansätze entwickeln und uns gegenseitig inspirieren, um die UN-Agenda 2030 auf den Boden zu bringen!  

Lernen Sie kennen, wo die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bereits erfolgreich in einer Region verankert werden, welche Veränderungen in Landwirtschaft und Ernährung nötig sind, damit das überall gelingen kann und welche Hebelkräfte die Öko-Bewegung mit ihren AkteurInnen und Erfahrungen bietet, um das weltweite Netzwerke der SDG-Regionen wachsen zu lassen!  

Bei Key Notes, Podiumsgesprächen und in interaktiven Workshops wollen wir gemeinsam den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Ihnen und TeilnehmerInnen u.a. aus Indien, Ghana, Argentinien, Italien, Tansania, Rumänien, Bangladesch und der Region Hohenlohe zukunftsweisend voranbringen! 

Wir freuen uns auf Sie! 

Veranstalter
Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Krichberg

Veranstaltungsart
Konferenz

Telefonnummer
079549211880

Email
akademie@hdb-stiftung.com

Website
www.worldorganicforum.schloss-kirchberg-jagst.de/de/

Teilnahmegebühr
150€ (ermäßigt: 60€)

Verpflegung
incl. Tagungsgetränken, Kaffeepausen und Konferenzdinner

Anmeldung
www.worldorganicforum.schloss-kirchberg-jagst.de/de/anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Schloss Kirchberg

Online-Veranstaltung „Wie bringe ich meinen Bio-Betrieb ins Netz? – Tipps für Ihren Internet-Auftritt“

Datum u. Zeit
08.06.2022
19:30 - 21:00

Ein attraktiver Internet-Auftritt ist heute ein essentieller Erfolgsfaktor für viele Unternehmen. Am Mittwoch, dem 8. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr geben Andreas Böning, Webmaster des i-KÖN, und Katharina Wald, die die Social Media-Kanäle des i-KÖN betreut, Tipps, wie jeder Bio-Betrieb von und mit einer eigenen Webseite oder einem eigenen Social Media Kanal profitieren kann.

Folgende Themen stehen im Fokus

  • Wie und mit welchen Inhalten möchte ich im Netz gefunden werden?
  • Einblicke in Instagram als Social-Media Anwendung

Die Veranstaltung richtet sich an Bio-Betriebe in Niedersachsen mit wenig bis keinen Erfahrungen in Webseiten und/oder Instagram.

Anmeldung bitte bis zum 6. Juni unter: https://oeko-komp1.de/anmeldung_wie-bringe-ich-meinen-bio-betrieb-ins-netz/

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-00

Email
info@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp1.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
https://oeko-komp1.de/anmeldung_wie-bringe-ich-meinen-bio-betrieb-ins-netz/


ÖKO-Umstellertag: „Wohin mit meinen Erzeugnissen“

Datum u. Zeit
23.06.2022
14:00 - 17:30

Kommen sie vorbei! Wir freuen uns auf Landwirt:innen, die Interesse haben, ihren Betrieb auf
ökologische Bewirtschaftung umzustellen. Schwerpunkt des Nachmittags ist die „abnehmende
Hand“. Weiterverarbeiter:innen und Abnehmer:innen stellen sich vor und laden zum Kennenlernen
und Knüpfen erster Kontakt ein.
Sönke Strampe, von der Strampe GbR, stellt für diesen Nachmittag seinen Betrieb zur Verfügung
und gibt Einblicke in seine Überlegungen vor der Betriebsumstellung und einen Erfahrungsbericht
nach gut drei Jahren als zertifizierter Bioland-Betrieb.

Infos und Programm: ÖMR_Umsteller_Flyer

Veranstalter
Eine Kooperation der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen und Bohlsener Mühle unter der Schirmherrschaft der Öko-Modellregion Heideregion Uelzen

Telefonnummer
0581 – 8073-164

Website
www.oeko-fuer-uelzen.de

Anmeldung
hallo@oeko-fuer-uelzen.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Strampe Agrar GbR, 29553

6. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Datum u. Zeit
09.11.2022
8:00 - 17:00

Wir haben uns mit dem sechsten „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ zum Ziel gesetzt, nicht auf die Probleme, sondern auf die Lösungen zu blicken. Wir wollen Ideen und Lösungsvorschläge,
Innovationen und Zukunftsperspektiven in den Blick nehmen.
Gleich zu Beginn des Bio-Fachforums werden wir darüber sprechen, wie das politische Ziel für Deutschland, 30 Prozent Ökolandbau bis 2030, erreicht werden kann. Es diskutieren Silvia
Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), und Vertreter aus der Lebensmittelwirtschaft und aus der Landwirtschaft.
Parallel zu der Diskussionsrunde bieten wir drei interessante Themenblöcke an. Zum einen das Kartoffel-Special, in dem wir uns mit dem Kartoffelkäfer und dem Klimawandel befassen, den Themenblock „Feldrobotik“, in dem uns Hersteller ihre Maschinen vorstellen werden. Vierter Themenblock ist „Nachhaltiges Handeln“.

Nähere Infos: www.bio-fachforum.de

Anmeldung: www.bio-fachforum.de/Anmeldung

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Tagesseminar

Telefonnummer
04262/9593-80

Email
info@bio-fachforum.de

Website
www.bio-fachforum.de

Teilnahmegebühr
69 € / 149 € s. Programm

Verpflegung
im Teilnehmerbetrag enthalten

Anmeldung
www.bio-fachforum.de/anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Pescheks Tagungshotel

POTATO EUROPE

Datum u. Zeit
07.09.2022 - 08.09.2022
9:00 - 18:00

Mit dem „Öko-TREFF Niedersachsen“-Pavillon organisiert das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen einen Gemeinschaftstand zusammen mit Bioland, Naturland, Demeter, Bio Kartoffel Erzeuger Verein und ÖkoKontor rund um die Öko-Kartoffel. Die PotatoEurope ist in Bockerode bei Hannover.

Bei der »PotatoEurope« werden an diesem Stand Themen der Erzeugung von Öko-Kartoffeln behandelt. Aus erster Hand können sich die Besucherinnen und Besucher über Bio-Verbände, Anbauorganisationen und Absatzperspektiven für ökologisch erzeugte Kartoffeln informieren.

Ein „Öko-Kartoffel-Special“ für Fachinformationen, zum Klönen und zum Entwickeln von erfolgreichen Kartoffelstrategien – Herzlich Willkommen!

Sabrina Skott / Wilfried Stegmann (042 62) 9593-80 / -78

s.skott@oeko-komp.de     w.stegmann@oeko-komp.de     http://www.oeko-komp1.de

 

Veranstalter
DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit Unterstützung der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA)

Veranstaltungsart
landwirtschaftliche Freilandausstellung rund um die Kartoffelproduktion und -verarbeitung

Website
www.potatoeurope.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Rittergut Bockerode

ÖKO-FELDTAGE 2022

Datum u. Zeit
28.06.2022 - 30.06.2022
9:00 - 18:00

Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und  ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiter entwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.

Mit einem Stand (A 23) beteiligt sich das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen an den Öko-Feldtagen in Villmar (Hessen) in dem neuen „Öko-TREFF Niedersachsen“-Pavillon.

An diesem Stand werden neben EIP-Projekten, wie „Robustpute“ und  „InnoHerd“ auch Themen wie „Umstellungsfragen“ und „einzelbetriebliche Webauftritte“ erörtert. Messegäste sind herzlich eingeladen, sich über ökologische Landwirtschaft „Made in Niedersachsen“ aus erster Hand zu informieren.

Veranstalter
FibL Projekte GmbH, Mitveranstaltende sind das Hessische Landwirtschaftsministerium, die Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof, der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und die Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL)

Veranstaltungsart
landwirtschaftliche Freilandausstellung für ökologische Landwirtschaft

Website
www.oeko-feldtage.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Lehr- und Versuchsbetrieb Hessische Staatsdomäne Gladbacherhof

Feldtag: „FINKA“ (Förderung von Insekten im Ackerbau)

Datum u. Zeit
21.04.2022
10:00 - 12:00

In dem Projekt „FINKA“ (Förderung von Insekten im Ackerbau) engagieren sich Landwirt*innen, Wissenschaft und Beratung gleichermaßen. Das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt  verfolgt die Ziele, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und eine breite Diskussion in der Landwirtschaft anzustoßen.

30 konventionell arbeitende Landwirt*innen verzichten im Rahmen des Projektes auf einer Versuchsfläche auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM), die gegen Insekten und Unkräuter eingesetzt werden. Dabei werden sie von ökologisch arbeitenden Kollegen*innen aus ihrer Region beraten. Diese stellen ganz konkret Arbeitsgeräte, wie z.B. einen Striegel, zur Verfügung, um das Beikraut eindämmen zu können. Gemeinsam gehen sie in einen fachlichen Austausch darüber, wie der Verzicht auf diese PSM betriebswirtschaftlich und arbeitstechnisch umgesetzt werden kann.

Das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt  lädt Interessierte ein, sich u.a. auf auf Feldtagen zu informieren.

Programm: https://finka-projekt.de/wp-content/uploads/2022/04/20220421_FINKA_Feldtag_Verden.pdf

Anmeldung: https://finka-projekt.de/feldtag-im-lk-verden/

Veranstalter
Niedersächsisches Landvolk - Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
Wanja Sievers, Tel.: 01623149845

Website
https://finka-projekt.de/

Teilnahmegebühr
keine Seminargebühr

Anmeldung
https://finka-projekt.de/feldtag-im-lk-verden/


Mehr zum Veranstaltungsort
Feldtag

Hoffest geplant und Fragen dazu? – kostenloser Online-Workshop

Datum u. Zeit
21.04.2022
19:00 - 20:30

Das Team der “Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen” lädt niedersächsische Bio-Betriebe und -Verarbeiter zu einem kostenlosen Online-Seminar “So wird Ihr Hoffest ein Erfolg” ein. Wilfried Stegmann wird wichtige Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Hoffest vermitteln. Außerdem werden Fragen zu den Corona-Hygienemaßnahmen angesprochen.

Anmeldung über info@aktionstage-oekolandbau.de bis zum 19. April mit Vor- und Nachnamen, Betriebsname und Adresse.

Wer Fragen hat, kann sich an Katharina Wald wenden (k.wald@oeko-komp.de,
Tel. 04262 – 9593- 86 oder 0178 – 8282 – 452)

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Nds. GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
Tel. 04262 - 9593- 86 oder 0178 - 8282 - 452

Email
k.wald@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Seminargebühr

Anmeldung
info@aktionstage-oekolandbau.de bis 19. April


Der Online-Hofladen – digitale Direktvermarktung im ländlichen Raum

Datum u. Zeit
20.04.2022
18:00 - 20:00

Online Direktvermarktung ist zunehmend auch im ländlichen Raum ein lohnendes Standbein für landwirtschaftliche Betriebe. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit ist es, den Verwaltungsaufwand gering zu halten. In diesem Seminar stellen sich zwei Anbieter von Softwarelösungen vor. Außerdem kommen wir mit einem Praktiker ins Gespräch. In einem lebhaften Austausch wollen wir, Tom Hollander, Projektleiter Ökomodellregion und Ulrike Tubbe-Neuberg, Beraterin für Direktvermarktung, mit Ihnen über die Chancen und Stolpersteine der Online-Vermarktung diskutieren.

Die Veranstaltung findet digital über Teams statt – der Einwahl-Link wird nach Anmeldung zeitnah verschickt.

Veranstalter sind die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und die Ökomodellregionen Hameln-Pyrmont und Holzminden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Veranstaltungsart
Online- Seminar

Telefonnummer
051519034411

Email
t.hollander@hameln-pyrmont.de

Website
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/7431_Der_Online-Hofladen_%E2%80%93_digitale_Direktvermarktung_im_l%C3%A4ndlichen_Raum

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
Bitte über die Website der LWK (siehe oben)


Online Informationsveranstaltung für interessierte Partnerbetriebe

Datum u. Zeit
30.03.2022
19:30 - 21:00

Online Informationsveranstaltung für interessierte Partnerbetriebe

Die Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems will die Wirtschaft in der Region Bremen & Weser-Ems nachhaltig weiterentwickeln. Dafür schafft sie ein Regionalwert-Partnernetzwerk mit Fokus auf Land- und Forstwirtschaft, Lebensmittelerzeugung, -weiterverarbeitung, -handel und Energie sowie damit verbundene vor- und nachgelagerte Dienstleistungen.
Von diesem Netzwerk sollen seine Mitglieder (die Partnerbetriebe), die Gesellschaft selbst sowie Erzeuger:innen, Weiterverarbeiter:innen, Händler:innen, Dienstleister:innen und Verbraucher:innen profitieren.

Als „Bürger:innenaktiengesellschaft“ spricht die Regionalwert AG private und institutionelle Anleger:innen an, die mit ihrem Beteiligungskapital kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, sich nachhaltig zu entwickeln, indem notwendiger  Kapitalbedarf zur Verfügung gestellt werden kann. Sie tragen damit gleichzeitig dazu bei, regionale Wirtschaftsstrukturen zu erhalten, aufzubauen und weiterzuentwickeln.

Mit dieser Veranstaltung sprechen wir interessierte Partnerbetriebe in der Region an und stellen die Möglichkeiten der Partnerschaft vor.

Wir freuen uns darauf.

Veranstalter
Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems i.G.

Veranstaltungsart
Online-Veranstaltung

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
www.regionalwert-bremen.de

Anmeldung


Landwirtschaft 2030: Die Strategien der Agrarpolitik und die Zukunft des Ackerbaus

Datum u. Zeit
21.04.2022
10:00 - 17:30

Tagung des Ackerbauzentrums Niedersachsen – Hybridveranstaltung

Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Herausforderungen für den Ackerbau der Zukunft. Der agrarpolitische Rahmen auf EU-Ebene wird ebenso diskutiert wie die Aufgaben der Landwirtschaft mit Blick auf den Klimaschutz. Der Niedersächsische Weg und die Ackerbaustrategie bieten Lösungsansätze, die auch aus Sicht des ökologischen Landbaus diskutiert werden sollen.

Vor dem Hintergrund der Pandemie findet die Tagung als Hybridveranstaltung statt. Das komplette Tagungsprogramm sowie die Anmeldung für die Teilnahme (in Präsenz oder online) finden Sie auf der Website des Ackerbauzentrums: https://netzwerk-ackerbau.de/ackerbauzentrum/veranstaltungen/

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Veranstalter
Ackerbauzentrum Niedersachsen

Veranstaltungsart
Tagung - Hybridveranstaltung

Telefonnummer
+49 172 4594311

Email
Hilmar.von.Muenchhausen@Netzwerk-Ackerbau.de

Website
https://netzwerk-ackerbau.de

Teilnahmegebühr
keine Teilnahmegebühr

Anmeldung
https://netzwerk-ackerbau.de/ackerbauzentrum/veranstaltungen/


Mehr zum Veranstaltungsort
Burg Warberg

Ackerbautag “Humusaufbau”

Datum u. Zeit
24.06.2022
Ganztägig

Wir laden Sie recht herzlich zu einem spannenden Feldtag mit relevanten und informativen Theorie-/ und Praxisvorträgen rund um regenerative Landwirtschaft ein.

Sie erfahren u.a. viel Wissenswertes über effektive Mikroorganismen und Nährstoffinteraktionen
im Boden, erhalten Praxistipps über die Herstellung von Komposttee und Pflanzenferment, erfahren wie man Bodenfruchtbarkeit misst, wie die Albrecht-Analyse und der Haney-Test funktionieren, wie Untersaaten problemlos etabliert werden können, wie der Humusaufbau in die landwirtschaftliche Produktivität integriert werden kann, wie die Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz und Dünger auskommt oder welche Bio-Saatgut-Sorten es gibt.

Die Vorträge und Praxisbeispiele finden in Gruppen und 5 Stationen statt

Lukas Kohl erläutert die Methode der Bodenanalyse von Albrecht/Kinsey
Herbert Ullrich über Dammkultur und den Einsatz von Maschinen in der reg. Landwirtschaft
Johannes Mayer erklärt die Kompostteeherstellung
Christoph Uhl wird mit Ihnen die Sortenvorstellung Saatgut, Bodenbegutachtung und eine Felderrundfahrt durchführen
Wolfgang Abler berichtet anschaulich über die Produktionsintegration von Humusaufbau in der Landwirtschaft

Datum: Freitag, 24.06.2022
Uhrzeit: 9:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: Hirtenbauernfeld 1, 73495 Stödtlen-Gerau
Teilnahmegebühr: 79 € netto zzgl. MwSt.
Verpflegung: inkl. Essen und Getränke
Kontakt-E-Mail: info@carbocert.com
Anmeldeschluss: Dienstag, 31.05.2022

Veranstalter
CarboCert GmbH

Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung für Humusaufbau

Telefonnummer
+49 (0) 7520 923047

Email
info@carbocert.com

Website
www.carbocert.com

Teilnahmegebühr
79€

Verpflegung
inklusive

Anmeldung
erforderlich bis 31.05.2022


Tickets

Mehr zum Veranstaltungsort
Biohof Ullrich

Aktuelle Versuchsergebnisse und Empfehlungen aus dem Ökolandbau

Datum u. Zeit
25.02.2022
9:30 - 12:30

Um den Herausforderungen im Ökolandbau zu begegnen, führt der Fachbereich Ökologischer Landbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vielfältige Versuche zu aktuellen Fragen durch. In dieser Veranstaltung werden Versuchsergebnisse präsentiert und Empfehlungen zum Anbauverfahren verschiedener Kulturen vorgestellt.
Das halbtägige Online-Seminar umfasst Fragestellungen zum ökologischen Anbau verschiedener Kulturen und soll auch eine Plattform für Fragen und Diskussionen zur Anregung neuer Versuchsthemen bieten.
Zu Beginn werden beim Thema Körnerleguminosen Soja, Weiße Lupine und Winterackerbohnen in den Fokus gestellt, anschließend folgen erste Ergebnisse einer Versuchsreihe zur Bekämpfung des Rapserdflohs im Öko-Raps. Der dritte Themenbereich behandelt verschiedene Aspekte der mechanischen Beikrautregulierung in Zuckerrüben, Raps und Getreide.
Die Veranstaltung findet am 25.02.2020 von 9:30-12:30 online über die Edudip-Plattform statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 35,-€. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23.02.2020 unter www.lwk-niedersachsen.de Webcode 33007038.
Programm:
Körnerleguminosen: Sortenwahl, Anbau und Verwertung
Christian Kreikenbohm, LWK Niedersachsen, Fachbereich Ökolandbau

Bekämpfung des Rapserdflohs im ökologischen Landbau – erste Versuchsergebnisse
Meike May, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig

Striegeleinsatz im Winterraps
Volker Graß, LWK Niedersachsen, Fachbereich Ökolandbau

Zinkenstriegel – Zusammenfassung 5jähriger Versuchsergebnisse in Zuckerrüben
Markus Mücke, LWK Niedersachsen, Fachbereich Ökolandbau

Autonome Hacktechnik – ein Erfahrungsbericht
Volker Graß, LWK Niedersachsen, Fachbereich Ökolandbau

Öko-Winterweizen hacken oder striegeln? Auswirkungen auf Ertrag, Qualitäten und Beikrautregulierungserfolg
Markus Mücke, LWK Niedersachsen, Fachbereich Ökolandbau

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Veranstaltungsart
Webseminar

Telefonnummer
015254782433

Email
meike.may@lwk-niedersachsen.de

Website
www.lwk-niedersachsen.de

Teilnahmegebühr
35,- €

Anmeldung
bis 23.2.22 unter www.lwk-niedersachsen.de


Informationsveranstaltung für Aktionär:innen und Interessierte – Online Regionalwert Bremen & Weser-Ems AG i.G.

Datum u. Zeit
24.02.2022
18:00 - 19:30

    • Mehr regionale Versorgung mit BioLebensmitteln in der
      Region
      Bremen & WeserEms Wie kann das funktionieren?
      Dazu
      braucht es vor allem die nötige Infrastruktur mit regionalen
      Betrieben,
      Logistik sowie Kapital. Wenn dazu Verbraucher:innen
      und
      Produzent:innen zusammenarbeiten, können beide Seiten
      profitieren!
      Die Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft ist eine
      Möglichkeit,
      nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen
      Land
      und Ernährungswirtschaft zu unterstützen.
      Die
      Menschen der Region werden aktiv beteiligt: Sie können Finanz
      kapital
      bei der Gesellschaft anlegen, die dieses Geld in regionale
      Betriebe
      und Existenzgründungen investiert. Dadurch werden die
      Produktion
      und Verarbeitung von BioProdukten gefördert. Zudem
      lernen
      die Konsument:innen die Herkunft ihrer Lebensmittel näher
      kennen
      .
      Wir
      haben die 9te Regionalwert AG zusammen mit 42
      Gründungskationär
      :innen vor 2 Monaten auf den Weg gebracht.
      Das
      Besondere ist, dass eine Regionalwert AG nicht nur in die
      Landwirt
      schaft, sondern auch in Betriebe der Verarbeitung und
      Gastrono
      mie sowie den Handel investiert und diese vernetzt.
      Gemeinsam
      mit den Bürger:innen und weiteren Akteur:innen vor
      Ort
      wird so ein regionaler und nachhaltiger Wertschöpfungsraum
      aufgebaut
      . Wir freuen uns darauf.
      18.
      00Uhr
      18
      .10Uhr Begrüßung
      Vorstellung
      der RegionalwertIdee
      Susanna Suhlrie, Vorständin der
      Regionalwert AG Bremen & WeserEms i.G.
      1
      8.30 Uhr Hof Imhorst stellt sich vor – Zukunft wird gemacht.
      Die
      Landwirt:innen Miriam Sachs, Hauke Kurth und Martin Clausen erzählen über den
      aktuellen Stand auf Hof
      Imhorst und geben Einblick in ihre Arbeit.
      www.hof
      imhorst.de
      1
      9.00Uhr Ausblicke und Ausklang:
      Statements, Fragen &
      Diskussion
      19.30
      Uhr Ende

Veranstalter
Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems i.G.

Veranstaltungsart
Online-Veranstaltung

Telefonnummer
0178 872 8711

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
www.regionalwert-bremen.de

Anmeldung


Online-Crashkurs: Solidarische Landwirtschaft als Genossenschaft

Datum u. Zeit
22.03.2022
19:00 - 21:00

Du interessierst dich für Solidarische Landwirtschaft und kooperatives Wirtschaften? Ihr seid eine Solawi und überlegt diese in eine Genossenschaft umzuwandeln? Oder Sie überlegen Ihren Betrieb in eine Solawi-Genossenschaft zu überführen?

In unserem Online-Crashkurs stellen wir das Konzept “Solawi als Genossenschaft” vor und geben einen kompakten Überblick über die Organisation, Finanzierung und Gründung. Außerdem kannst du Fragen an Mona und Matti stellen.

Die Themen im Online-Crashkurs:

– Einführung zu Solawi-Genossenschaft

– Rechts- und Organisationsform

– Community & Finanzierung

– Gründung einer Genossenschaft

– Betriebsbeispiele & Betriebsgrößen

– Vor- und Nachteile Solawi-Genossenschaft

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu.

 

Die Referent:innen

Matti Pannenbäcker hat 2017 die WirGarten Lüneburg eG mitgegründet und war dort bis 2020 im Vorstand. Der WirGarten Lüneburg war von Anfang an als Pilotbetrieb für das WirGarten-System geplant, mit dem der WirGarten e.V. genossenschaftliche Solawi-Gründungen erleichtert und unterstützt.

Mona Knorr war viele Jahre aktives Mitglied der genossenschaftlichen Solawi Kartoffelkombinat in München, ehe sie 2019 zum Team des WirGarten e.V. dazugestoßen ist. Sie ist Teil der Arbeitsgruppe der Solawi-Genossenschaften im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.

 

Das Online-Seminar ist eine Veranstaltung vom WirGarten e.V. in Kooperation mit der AG der Solawi-Genossenschaften im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe mit Online-Kursen, Beratung, freiem Wissen und einem Gründungssystem. https://www.wirgarten.com

Die AG der Solawi-Genossenschaften im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft wurde von Akteur:innen in genossenschaftlichen Solawi-Betrieben initiiert, die sich regelmäßig austauschen, Wissen teilen und kollegial beraten. Die AG betreibt eine eigene Website mit umfassenden Informationen für Gründer:innen und vielen Betriebsportraits. https://solawi-genossenschaften.net/

Veranstalter
WirGarten e.V. in Kooperation mit der AG der Solawi-Genossenschaften mit Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

Veranstaltungsart
Online-Crashkurs

Website
https://www.wirgarten.com

Teilnahmegebühr
39,90€

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/#solawi-genossenschaft


Online-Workshop: Die eigene Crowdfunding-Kampagne in der Landwirtschaft planen

Datum u. Zeit
23.03.2022
9:30 - 12:30

Du hast dich schon ein bisschen mit dem Thema Crowdfunding beschäftigt, vielleicht sogar unseren Online-Crashkurs besucht und möchtest dich konkreter mit dem Thema beschäftigen? In unserem Online-Workshop steigen wir mit dir in die Planung deiner eigenen Crowdfunding-Kampagne ein. Wir beschäftigen uns in den drei Stunden mit diesen fünf Aspekten:

  • Wie kommuniziere ich mein Projekt so, dass meine Zielgruppe es versteht und begeistert ist?
  • Wer sind meine Unterstützer:innen, d.h. wen möchte ich mit meiner Kampagne erreichen?
  • Über welche Kanäle, Netzwerke und Multiplikator:innen kann ich meine Unterstützer:innen erreichen?
  • Welche Gegenleistungen kann ich meinen Unterstützer:innen anbieten?
  • Wie kalkuliere ich mein Projekt solide und nachvollziehbar?

Der Workshop ist so konzipiert, dass du Zeit hast, eigene Inhalte zu erarbeiten und dich mit den anderen Workshopteilnehmer:innen (maximal 20) und Mona und Ingmar in Kleingruppen und im Plenum auszutauschen.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu. Sollte der Kurs vier Tage vor dem Termin die Mindestteilnehmer:innenzahl nicht erreicht haben, behalten wir uns vor, ihn abzusagen und die Ticketgebühren komplett zu erstatten.

 

Die Referent:innen:

Mona Knorr ist zertifizierte Crowdfunding-Spezialistin und berät seit über 6 Jahren Projektstarter:innen bei der Planung ihrer Kampagnen. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge zu Crowdfunding und alternativem Finanzierungsmöglichkeiten in Fachzeitschriften und Blogs.

Ingmar Jaschok ist ehemaliger Landwirt und “Storytelling”-Spezialist für das Lebensmittelhandwerk. Er berät Lebensmittelhandwerker:innen zu Leitbildthemen, Markenbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Durch seine Erfahrung in der Kommunikation von Landwirtschaft, Gastronomie und Fleischerhandwerk ist er in der Lage, auch komplexe Betriebsstrukturen und -Philosophien in geradlinige und verständliche Erzählstränge zu formen, die ermöglichen, Verständnis und Wertschätzung für die aufwändige Arbeit im Lebensmittelhandwerk zu erhalten.

Die Veranstaltung wird organisiert vom WirGarten e.V.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives und kooperatives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe mit Online-Kursen, Beratung, freiem Wissen und einem Gründungssystem. www.wirgarten.com

Veranstalter
WirGarten e.V. zusammen mit Ingmar Jaschok (Hofhuhn)

Veranstaltungsart
Online-Workshop

Website
https://www.wirgarten.com

Teilnahmegebühr
99€ Gründer:innen, 199€ Bestandsbetriebe

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/#crowdfunding


Online-Crashkurs: Crowdfunding in der Landwirtschaft

Datum u. Zeit
08.03.2022
19:00 - 21:00

Du interessierst dich für das Thema Crowdfunding, weißt aber noch nicht so wirklich viel über die verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt? Dann bist du in dieser Veranstaltung goldrichtig! In unserem Online-Vortrag geben wir dir einen Überblick über das Thema Crowdfunding in der Landwirtschaft:

– Was ist Crowdfunding, wie funktioniert es und welche Plattformen eignen sich für meine Kampagne?

– Welche Projekte oder Vorhaben lassen sich mit Crowdfunding umsetzen – und welche auch nicht? (mit Praxisbeispielen aus der Landwirtschaft)

– Wie plane ich eine Kampagne und wo und wie finde ich Unterstützer:innen?

Crowdfunding-Spezialistin Mona teilt mit dir ihre Erfahrungen aus 6 Jahren Kampagnenberatung, Ex-Bauer und Storytelling-Experte Ingmar (Hofhuhn) gibt Tipps für die Kommunikation und berichtet von seiner eigenen Crowdfunding-Kampagne. Außerdem ist viel Zeit eingeplant, um deine Fragen zu beantworten.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu. Nach der Veranstaltung erhältst du ein digitales Handout mit den wichtigsten Inhalten des Kurses.

 

Die Referent:innen:

Mona Knorr ist zertifizierte Crowdfunding-Spezialistin und berät seit über 6 Jahren Projektstarter:innen bei der Planung ihrer Kampagnen. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge zu Crowdfunding und alternativem Finanzierungsmöglichkeiten in Fachzeitschriften und Blogs.

Ingmar Jaschok ist ehemaliger Landwirt und “Storytelling”-Spezialist für das Lebensmittelhandwerk. Er berät Lebensmittelhandwerker:innen zu Leitbildthemen, Markenbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Durch seine Erfahrung in der Kommunikation von Landwirtschaft, Gastronomie und Fleischerhandwerk ist er in der Lage, auch komplexe Betriebsstrukturen und -Philosophien in geradlinige und verständliche Erzählstränge zu formen, die ermöglichen, Verständnis und Wertschätzung für die aufwändige Arbeit im Lebensmittelhandwerk zu erhalten.

Die Veranstaltung wird organisiert vom WirGarten e.V.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives und kooperatives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe mit Online-Kursen, Beratung, freiem Wissen und einem Gründungssystem. www.wirgarten.com

Veranstalter
WirGarten e.V. zusammen mit Ingmar Jaschok (Hofhuhn)

Veranstaltungsart
Online-Crashkurs

Website
https://www.wirgarten.com

Teilnahmegebühr
39,90€

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/#crowdfunding


Online-Workshop: Das eigene Geschäftsmodell in der Landwirtschaft (weiter)entwickeln

Datum u. Zeit
15.03.2022
9:00 - 12:00

In unserem Online-Workshop geben wir eine Einführung zur Geschäftsmodellentwicklung in der Landwirtschaft und begleiten bei der Analyse und (Weiter-)Entwicklung des eigenen Geschäftsmodells, welches anschließend mit Handout zum Weiterarbeiten verschickt wird. Außerdem findet Austausch und Feedback zum eigenen Geschäftsmodell und dem anderer teilnehmenden Betriebe statt.

Die Themen im Online-Workshop:

1. Einführung in die Geschäftsmodellentwicklung in der Landwirtschaft (Wie verstehe und entwickle ich systematisch mein eigenes Geschäftsmodell?)

2. Hauptteil: Begleitung bei der Analyse und (Weiter-)Entwicklung des Geschäftsmodells als landwirtschaftlicher Betrieb oder Neugründung. (Das ausgearbeitete Geschäftsmodell sowie ein Handout zum Online-Workshop werden im Nachgang zum Workshop geschickt).

3. Austausch und Feedback zum eigenen Geschäftsmodell und Lernen von Geschäftsmodellen anderer teilnehmenden Betriebe.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu. Sollte der Kurs vier Tage vor dem Termin die Mindestteilnehmer:innenzahl nicht erreicht haben, behalten wir uns vor, ihn abzusagen und die Ticketgebühren komplett zu erstatten.

Der Workshop wird geleitet von Matti Pannenbäcker, Gründer, Unternehmer und Organisationsberater, und Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst.

 

Der Online-Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung von WirGarten e.V. und wetreu BLB.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe mit Online-Kursen, Beratung, freiem Wissen und einem Gründungssystem. https://www.wirgarten.com

Die wetreu BLB Steuerberatungsgesellschaft steht für beste Beratung im landwirtschaftlichen Steuerwesen, blickt hinter die Kulissen kleiner Hofbetriebe und großer Agrargenossenschaften und steht ihren Mandanten mit Fachwissen, Begeisterung und einem großen Netzwerk zur Seite. https://blb.wetreu.de

Veranstalter
WirGarten e.V. in Kooperation mit wetreu BLB

Veranstaltungsart
Online-Workshop

Website
https://www.wirgarten.com/

Teilnahmegebühr
99€ Gründerinnen, 199€ Bestandsbetriebe

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/#geschaeftsmodell


Online-Crashkurs: Communitybasierte Direktvermarktung in der Landwirtschaft

Datum u. Zeit
06.04.2022
19:00 - 21:00

Sie sind ein landwirtschaftlicher Betrieb und wollen ihre Kund:innen enger an den Betrieb binden? Sie überlegen, ob Crowdfunding, Tierpatenschaften oder Genussrechte für Ihren Betrieb eine Option sind?

Dann geben wir Ihnen in unserem Crashkurs einen ersten Überblick über mögliche communitybasierte Direktvermarktungsmodelle für landwirtschaftliche Betriebe – von Crowdfunding über Abomodelle, Genussrechte und Tierpatenschaften bis hin zu Solawi. Wir zeigen auf, welche Potentiale diese Modelle für die Finanzierung von Projekten, Betriebskosten und Investitionsvorhaben haben und welche Aspekte bei der Kommunikation und im sog. Communitybuilding zu berücksichtigen sind.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu. Nach der Veranstaltung erhältst du ein digitales Handout mit den wichtigsten Inhalten des Kurses.

 

Die Referent:innen:

Mona Knorr (WirGarten e.V.) ist Crowdfunding-Spezialistin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit alternativen Finanzierungsmodelle mit der Crowd in der Landwirtschaft.

Friedrich Lütke Schwienhorst (wetreu BLB) ist Steuerberater mit einem Schwerpunkt auf landwirtschaftliche Betriebe.

Der Online-Crashkurs ist eine Kooperationsveranstaltung von WirGarten e.V. und wetreu BLB.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe mit Online-Kursen, Beratung, freiem Wissen und einem Gründungssystem. https://www.wirgarten.com

Die wetreu BLB Steuerberatungsgesellschaft steht für beste Beratung im landwirtschaftlichen Steuerwesen, blickt hinter die Kulissen kleiner Hofbetriebe und großer Agrargenossenschaften und steht ihren Mandanten mit Fachwissen, Begeisterung und einem großen Netzwerk zur Seite. https://blb.wetreu.de

Veranstalter
WirGarten e.V. in Kooperation mit wetreu BLB

Veranstaltungsart
Online-Crashkurs

Website
https://www.wirgarten.com

Teilnahmegebühr
39,90€

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/#direktvermarktung


Online-Crashkurs: Gründen in der Landwirtschaft

Datum u. Zeit
02.03.2022
19:00 - 21:00

In unserem Online-Crashkurs geben wir dir einen kompakten Überblick über alle wichtigen Themen zur Existenzgründung in der Landwirtschaft. Außerdem kannst du Fragen zur deiner Gründung an unsere beiden Referenten, Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst (wetreu BLB) und Matti Pannenbäcker, Gründer und Organisationsberater (WirGarten e.V.) stellen.

Die Themen im Online-Crashkurs:

– Geschäfts- und Vermarktungsmodelle

– Rechtsformen im Überblick

– Steuern und Finanzamt

– Baurecht in der Landwirtschaft

– Berufsgenossenschaft und Versicherungen

– Agrarsubventionierung und Bio-Zertifizierung

– Sonstige Anmeldungen und Anzeigen

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir zwei Stunden vor dem Event per e-Mail zu. Nach der Veranstaltung erhältst du ein digitales Handout mit den wichtigsten Inhalten des Kurses.

Der Online-Crashkurs ist eine Kooperationsveranstaltung von WirGarten e.V. und wetreu BLB.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Wir unterstützen Gründer:innen und Bestandsbetriebe mit Online-Kursen, Beratung, freiem Wissen und einem Gründungssystem. https://www.wirgarten.com

Die wetreu BLB Steuerberatungsgesellschaft steht für beste Beratung im landwirtschaftlichen Steuerwesen, blickt hinter die Kulissen kleiner Hofbetriebe und großer Agrargenossenschaften und steht ihren Mandanten mit Fachwissen, Begeisterung und einem großen Netzwerk zur Seite. https://blb.wetreu.de

Veranstalter
WirGarten e.V. in Kooperation mit wetreu BLB

Veranstaltungsart
Online-Crashkurs

Website
https://www.wirgarten.com

Teilnahmegebühr
39,90€

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/#existenzgruendung


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
28.11.2022
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:15 Pause

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

 

Die Gebühr für das Seminar beträgt 120,- EUR netto pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Dienstag, den 23.011.2022
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,-€ netto/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
24.10.2022
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:15 Pause

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

 

Die Gebühr für das Seminar beträgt 120,- EUR netto pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Dienstag, den 19.10.2022
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,-€ netto/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
26.09.2022
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:15 Pause

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

 

Die Gebühr für das Seminar beträgt 120,- EUR netto pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Dienstag, den 21.09.2022
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,-€ netto/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
28.02.2022
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:15 Pause

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

 

Die Gebühr für das Seminar beträgt 120,- EUR pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Dienstag, den 23.02.2022
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,-€/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
31.01.2022
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Themen

10:00 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

10:15 Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau, Umstellungsablauf

11:15 Pause

11:30 Aktuelle Situation auf dem Markt für Öko-Lebensmittel

12:00 Vorgaben in der Bio- Produktion – Ackerbau und Tierhaltung

13:00 Ende der Veranstaltung

 

Die Gebühr für das Seminar beträgt 120,- EUR pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Dienstag, den 25.01.2022
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Die online Teilnahme wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
120,-€/Betrieb

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Intensivkurs “Sojabohnen in Norddeutschland erfolgreich anbauen”

Datum u. Zeit
21.02.2022
13:00 - 18:00

Soja ist im Kommen. In Deutschland wurden 2021 bereits 35.000 ha dieser robusten Kultur angebaut. Die Nachfrage nach heimischer Soja für gentechnikfreie Futtermittel, Bio-Futtermittel und Lebensmittel wächst.

Der Anbau ist an sich gut beherrschbar. Dennoch gilt es, einige Details von der Impfung über die Unkrautregulierung bis zur Drescher-Einstellung zu verstehen. Viele Betriebe bauen seit Jahren erfolgreich Sojabohnen an – andere werfen nach einem missglückten Versuch das Handtuch. Das muss nicht sein.

Der Kurs richtet sich an Betriebsleiter, die konkret in den Sojaanbau einsteigen möchten, bio oder konventionell. Wir vermitteln die entscheidenden Tricks und Details, um Ihnen unnötige Bauchlandungen zu ersparen. Anschaulich, mit zahlreichen Praxisbeispielen und in konstruktiver Atmosphäre mit viel Zeit für Fragen. Auch Ackerbau-Berater, die sich mit der neuen Kultur vertraut machen möchten, sind willkommen.

Veranstalter
Deutscher Sojaförderring e.V.

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Email
martin.miersch@sojafoerderring.de

Website
https://www.sojafoerderring.de/wp-content/uploads/2022/01/Einladung-Intensivkurse-Sojaanbau-Februar-2022.pdf

Anmeldung
https://www.sojafoerderring.de/veranstaltungen/anmeldung_zum_intensivkurs/


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
15.12.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Das Seminar wird als zoom Videokonferenz angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Montag, den 13.12.2021
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€

Anmeldung
m.helberg@oeko-komp.de


Test

Datum u. Zeit
07.01.2022 - 08.01.2022
Ganztägig

Anmeldung


Test

Datum u. Zeit
24.12.2021 - 25.12.2021
12:00 - 12:45

Anmeldung


Test

Datum u. Zeit
01.02.2022
22:30 - 23:00

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Test

Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
15.12.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Das Seminar wird als zoom Videokonferenz angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 13.12.2021 an unter: m.helberg@oeko-komp.de

 

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€

Anmeldung


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
15.12.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Das Seminar wird als zoom Videokonferenz angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 13.12.2021 an unter: m.helberg@oeko-komp.de

 

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€

Anmeldung


Online: Anforderungen an die Öko-Hähnchenhaltung – Sitzstangen und erhöhte Ebenen

Datum u. Zeit
10.12.2021
11:00 - 13:00

Die Nachfrage nach Bio-Hähnchenfleisch ist weiterhin hoch. Doch wer sich für Bio-Hähnchen entscheidet, muss es gut machen. Mehr Sitzstangen und erhöhte Ebenen im Stall nach den Vorgaben der neue Öko-VO erhöhen das Tierwohl. Betriebe können sich online informieren über diese speziellen Anforderungen und über die Aussichten am Ökomarkt.

Themen und Referenten:

Sitzstangen und erhöhte Ebenen, Franziska May, Tierärztliche Hochschule Hannover

Beispiele aus der Praxis, Hähnchenmäster berichten

Situation am Biomarkt, Diana Schaak, AMI

Veranstalter
Naturland Beratung - ÖBG

Veranstaltungsart
Online Seminar

Telefonnummer
02527-9197157

Email
k.schweizer@naturland-beratung.de

Website
www.naturland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos, Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus den Mitteln des Landes Niedersachsen

Verpflegung
keine

Anmeldung
online auf unserer Naturland Homepage im Bereich Erzeuger unter der Rubrik „Service“: https://naturland.de/de/erzeuger/service/anmeldung-fuer-naturland-seminare-nord-west.html


Virtueller Feldtag Leguminosen im Ökolandbau

Datum u. Zeit
20.01.2022
13:00 - 15:00

Zusammen mit Ihnen möchten wir unseren 1. Virtuellen Feldtag durchführen. Wir werden Ihnen unsere Feldversuche per Film vorstellen und daran anschließend erste Ergebnisse präsentieren, die wir mit Ihnen diskutieren möchten.
Am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau steht der Leguminosenanbau weiterhin im Fokus der pflanzenbaulichen Forschung. Durch eine enge Verzahnung mit weiteren Arbeitsgruppen an unserem Institut und mit anderen Projektpartnern entwickeln wir Anbausysteme weiter. Gleichzeitig bewerten wir die so erzeugten Futtermittel und deren Einsatz in der Fütterung, um das Ziel einer 100%-Öko-Fütterung mit möglichst betriebseigenen Futtermitteln zu erreichen.

Das Programm und weitere Infos finden Sie hier: Virtueller-Feldtag

Veranstalter
Thünen-Institut für Ökologischen Landbau

Veranstaltungsart
online Seminar

Email
ol@thuenen.de

Website
www.trenthorst-institut.de

Anmeldung


Onlineveranstaltung: Anbau und Vermarktung von Bio-Ölsaaten aus niedersächsischer Erzeugung

Datum u. Zeit
07.12.2021
10:00 - 15:00

Der Anbau von Ölfrüchten nimmt bislang einen eher geringen Anteil im Bio-Anbau ein. Dennoch ist das Interesse an diesen Kulturen aufgrund guter ernährungsphysiologischer Eigenschaften der Speiseöle groß. Beatrix Klüh von der Teutoburger Ölmühle spricht über Qualitäten und die Vermarktung von Ölsaaten, Landwirte und Berater geben Einblicke in Anbau, Aufbereitung, Lagerung und Vermarktung von Lein, Raps, Sonnenblumen, Soja und Hanf. Sie teilen ihre Erfahrungen und sprechen über die Herausforderungen der unterschiedlichen Ölsaaten.
Im Anschluss der Vorträge besteht die Möglichkeit zur ausführlichen Diskussion.

Ablauf & Referenten:

10.00-10.15 Uhr:       Begrüßung

Morten Wehland, Bioland e.V., Ackerbauberatung

10.15-11.00 Uhr:       Qualitäten und Vermarktung

Beatrix Klüh, Teutoburger Ölmühle

11.00-12.00 Uhr:       Hanf- und Ölleinanbau

Albert Haake, Bioland-Betrieb

Mittagspause bis 12.45 Uhr

 

12.45-13:30 Uhr:       Rapsanbau

Paul Schlegel, Bioland e.V., Ackerbauberatung

 

13.30-14:15 Uhr:       Sojaanbau

Christian Kreikenbohm, LWK-Niedersachsen

 

14:15-15.00 Uhr:       Sonnenblumenanbau

(Referent angefragt)

Fragen?         gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Veranstalter
LÖN - Landesvereinigung Ökologischer Landbau Niedersachsen e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge und Austausch

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
Kostenlos – die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
Zur Planung und Linkversendung bitten wir um Anmeldung bis 03.12. über den Bioland-Veranstaltungskalender: www.bioland.de/veranstaltungskalender


Onlineveranstaltung: Wie entwickelt sich die Bio-Vermarktung, wenn Abnehmer Anbaurichtlinien festlegen?

Datum u. Zeit
07.12.2021
16:00 - 19:00

Thema:

Anbaurichtlinien im ökologischen Anbau waren in der Vergangenheit in den Händen der EU oder den Anbauverbänden. Seit diesem Jahr gibt es vom Handel einen Vorstoß in der Düngung, bestimmte Handelsdünger für den Öko-Anbau auszuschließen. Welche Konsequenzen können sich für die Erzeugerbetriebe und weitere Vermarktungswege ergeben? Wie positionieren sich die Verbände zu solchen Entwicklungen?

Ablauf: Uhrzeit Thema/Titel
16.00 – 16.10 Uhr Begrüßungsrunde
16.10 – 18.45 Uhr Erfahrungsaustausch und Diskussion zum Thema „Wie entwickelt sich die Vermarktung, wenn Abnehmer Anbaurichtlinien festlegen“
18.45 – 19.00 Uhr Abschlussrunde

Referenten:     

Isabelle Merdon, Börde-Gärtnerei

Martin Becker, Biohof Eilte

Yuki Henselek, Bioland-Geschäftsführerin

Holger Buck, Naturland-Berater Feldgemüsebau

Georg Eckert, Abcert (angefragt)

Wo:

jetzt online via Zoom! – Zugangsdaten:

https://bioland-org.zoom.us/j/97904634507?pwd=U0RVSmZWYkg1clFUU2VsMnhGa2Zldz09

Meeting-ID: 979 0463 4507, Kenncode: 949900

Schnelleinwahl mobil

+496938079883, 97904634507# Deutschland; +496950502596, 97904634507# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort

+49 69 3807 9883 Deutschland; +49 695 050 2596 Deutschland

Kosten:

kostenlos – Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Fragen?

gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge und Austausch

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos - Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung


Austausch Mutterkuh & Rindermast: Schwerpunkt Rindfleischvermarktung

Datum u. Zeit
02.12.2021
17:00 - 19:00

Thema:               Rindfleischvermarktung

Ablauf:                In dieser Veranstaltung werden die Referenten jeweils ihre Einschätzung zum aktuellen Rindfleischmarktgeschehen darstellen. Anschließend soll gemeinsam diskutiert werden, wie weitere          Absatzzuwächse zu generieren sind und welche weiteren Optionen der Rindfleischvermarktung interessant sein können.

Referenten:       Knuth Peters, Bioland-Landwirt und Bündler von Absetzern/Rindern & Kühen

Christoph Dahlmann, Geschäftsführer Biofleisch NRW e.G.

Jörn Bender, Bioland NRW, Fleischrinderberatung

Daniel Bischoff, Bioland NI/HB, Rinderberatung

Anmeldung:      Zur Planung bitten wir um Anmeldung bis 01.12.21 über den Bioland-Veranstaltungskalender. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Termin verschickt.

Fragen?               gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge und Austausch

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos - Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
Zur Planung bitten wir um Anmeldung bis 01.12.21 über den Bioland-Veranstaltungskalender. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Termin verschickt.


Online-Seminar: Herausforderungen in der Rinderhaltung: Moorbewirtschaftung und Entwicklung am Milch- und Fleischmarkt

Datum u. Zeit
08.12.2021
10:00 - 14:30

Thema:
Bewirtschaftete Moore sind eine der größten Einzelquellen für Treibhausgase in Deutschland. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass Moore und deren Schutz zunehmend in den Fokus der Politik geraten. In Bezug auf den Klimawandel ist dies natürlich positiv zu bewerten. Doch was bedeutet das für landwirtschaftliche Betriebe mit Moorflächen? Und wie wirkt sich der Klimawandel auf bewirtschaftete Moore aus? Ist es möglich auf Moorböden Klimaschutz und Klimaanpassung miteinander zu vereinen und ein positives Bild der Zukunft landwirtschaftlich genutzter Moorböden zu zeichnen? Der Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen will sich dem Thema in einer Reihe von Veranstaltungen (Vorträge und Workshops) nähern, damit unsere landwirtschaftlichen Betriebe nicht plötzlich vor vollendeten Tatsachen stehen. Wir wollen die Zeit nutzen, um uns auszutauschen und eigene Ideen zu diesem Thema entwickeln. Wir starten mit einem Vortrag von Frau Dr. Bärbel Tiemeyer, die schon seit vielen Jahren am Thünen-Institut leidenschaftlich zu den Themen Moornutzung und Moorschutz forscht. Sie kann uns einen Überblick und eine Einschätzung zur Höhe der Treibhausgasemissionen (THG) von Moorböden unter landwirtschaftlicher Nutzung geben und wie diese sinnvoll reduziert werden können.
Ebenso entscheidend für das zukünftige Wirtschaften und Überleben ist die Frage, ob meine Produkte gefragt sind und ob sie ausreichend gut bezahlt werden.
So widmen wir uns anschließend dem Thema Milchmarkt. Entwickelt sich der Milchmarkt weiterhin positiv? Oder wird die Kuhmilch irgendwann zu einem Großteil durch pflanzliche Milch ersetzt? Wie ist die Entwicklung am Fleischmarkt? Mit welchen Preisen ist zu rechnen und wie ist eine Absatzsteigerung möglich? Was werden zusätzliche Qualitätsanforderungen sein?

Ablauf:
10 – 12 Uhr Vortrag & Diskussion: THG-Emissionen landwirtschaftlich bewirtschafteter Moore, B. Tiemeyer
12 – 12.30 Uhr Mittagspause
13 – 14.30 Uhr Vortrag & Diskussion: Milch- und Fleischmarkt, D. Bischoff

Referenten:
Dr. Bärbel Tiemeyer, Thünen-Institut, und Daniel Bischoff, Bioland e.V.

Moderation:
Dr. Eike Poddey, Bioland e.V.

Fragen?
gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Vorträge und Austausch

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos - Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Anmeldung
Zur Planung und zum Erhalt der Zugangsdaten bitten wir um Anmeldung bis 6.12.21: www.bioland.de/veranstaltungskalender


Nun ONLINE: Legehennen Fachgespräch – Wohin entwickelt sich der Eiermarkt?

Datum u. Zeit
16.12.2021
13:00 - 17:00

 Neue EU-Öko-VO und Auslegung, Dirk Scholz, LAVES Niedersachsen (angefragt)

100 % Biofutter, Corine Walvoort, Reudink BV

Fütterungsmanagement, Thomas Uhlenkamp, GS Agri e.G.

Entwurmen mit 48 Stunden Wartezeit – Erfahrungen aus Hessen und  mögliche Arzneimittel, Dr. Gunther Kny, Tierarztpraxis Leinefelde und  Dr. Olivia Müller, bela-pharm GmbH

Öko-Bruderhahn-Mast, Erfahrungen aus der Praxis,  Marian Jonkeren, Naturland Erzeuger

Planungsbeispiel von PV Anlagen im Auslauf, C. Hess, BLG Projekt GmbH

Zukunftsperspektiven – Wirken Staat und Markt zusammen?, Friedrich-Otto Ripke,NGW-Vorsitzender und ZDG-Präsident

Veranstalter
Naturland Beratung - ÖBG

Veranstaltungsart
Online Seminar

Telefonnummer
02527-9197157

Email
k.schweizer@naturland-beratung.de

Teilnahmegebühr
kostenlos, Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus den Mitteln des Landes Niedersachsen

Verpflegung
keine

Anmeldung
online auf unserer Naturland Homepage im Bereich Erzeuger unter der Rubrik „Service“: https://naturland.de/de/erzeuger/service/anmeldung-fuer-naturland-seminare-nord-west.html


Online Seminar: Entwicklung im Kartoffelmarkt

Datum u. Zeit
03.12.2021
9:00 - 11:00

Der Kartoffelmarkt unterliegt starken Schwankungen. Nach dem deutlichen Flächenwachstum in den Jahren 2020 und 2021 ist für die Folgejahre nur ein verhaltenes Wachstum zu erwarten. Unabhängig von der Marktentwicklung sind für einen wirtschaftlichen Kartoffelanbau gute Qualitäten und möglichst hohe Erträge erforderlich.

Ablauf:

09:00 Uhr               Begrüßung

09:10 Uhr                 Rückblick Anbau 2021 und Marktsituation

09.45 Uhr                Spezielles zum Anbau: Durchwuchskartoffeln, Beizmittel Kartoffeln und spezielle Situation Düngemittel

10:30 Uhr                 Diskussion, offene Fragen

11.00 Uhr                  Ende

Referenten:          Naturland Beratung, Praktiker

Veranstalter
Naturland Beratung - ÖBG

Veranstaltungsart
Online Seminar

Telefonnummer
02527-9197157

Email
k.schweizer@naturland-beratung.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Verpflegung
entfällt

Anmeldung
bis 01.12.2021 bei Kerstin Schweizer


Anforderungen an die Umstellung auf die Bio-Ferkelerzeugung

Datum u. Zeit
26.11.2021
9:00 - 12:30

Stallbesichtigung und Praktikerbericht

Vorgaben der Anerkennung und Vermarktung

Sicht des Handels

Veranstalter
Naturland Beratung - ÖBG

Veranstaltungsart
Umstellertag

Telefonnummer
02527-9197157

Email
k.schweizer@naturland-beratung.de

Teilnahmegebühr
kostenlos, Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus den Mitteln des Landes Niedersachsen

Verpflegung
keine

Anmeldung
erforlderlich bei Kerstin Schweizer


Mehr zum Veranstaltungsort
Naturland Hof Sassen-Stolle

14. Fachforum Ökolandbau 2021 in Hannover

Datum u. Zeit
15.11.2021
9:00 - 15:00

Nachdem wir durch die Coronapandemie im Jahr 2020 auf unser 14. Fachforum 2021 verzichten mussten, freuen wir uns nun Sie wieder persönlich – live und in Farbe – begrüßen zu dürfen! Verschiedene Referenten bieten Ihnen interessante Vorträge zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Praxis an. Oberthema der Veranstaltung ist die Auswirkung des Klimas auf den Ökologischen Landbau. Außerdem erwarten Sie Vorträge zum Futterbau, aus den Projekten des Fachbereichs 3.10 Ökologischer Landbau und zur Marktentwicklung im Biobereich. Wie gewohnt sind auch bekannte Firmen der Biobranche vor Ort, die mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Besonders freuen wir uns, wieder mit Ihnen persönlich zu sprechen und uns über Ihre praktischen Erfahrungen auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Eine kostenlose

Das Mittagessen wird gegen Kostenübernahme zur Verfügung gestellt.

Die kostenlose  Teilnahme am Fachforum 2021 ist nur gestattet, wenn:

  • eine offiziellen Bestätigung vorliegt über:
    • einen Impfnachweis (seit Zweitimpfung [Johnson & Johnson nur Einmal-Impfung] mindestens 14 Tage vergangen)
    • oder einen Genesenen-Nachweis
  • Sie symptomfrei sind

 

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Telefonnummer
0511 3665-4494

Email
katharina.bittner@lwk-niedersachsen.de

Website
https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/landwirtschaftskammer/action/vera.html?id=6746

Teilnahmegebühr
kostenlos

Anmeldung
erforderlich


Mehr zum Veranstaltungsort
Hotel Hennies

Online-Seminar: Vom Hof auf den Tisch – So kann die Vermarktung von bio(dynamischen)-Produkten gestärkt werden.

Datum u. Zeit
30.11.2021
19:30 - 21:30

Viele Höfe im Norden vermarkten ihre Produkte auf unterschiedlichen Wegen. Die direkte Vermarktung über den eigenen Hofladen, eine Abokiste oder als SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) bietet dabei viele Vorteile. Der nahezu direkte Kontakt zu Kund:innen schafft großes Vertrauen und eine enge Verbundenheit.

Wir möchten die Möglichkeit bieten, sich über die verschiedenen Vermarktungswege zu informieren und in einen gemeinsamen Austausch zu kommen, wie jede:r Einzelne auf unterschiedlichen Wegen einen Beitrag zur Stärkung der Vermarktung von bio(dynamischen) Produkten leisten kann.

Inputs:

  • SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft): Die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert. Was verbirgt sich hinter einer SoLaWi und welche Möglichkeiten der Teilhabe gibt es.
  • Abokiste: Produkte auswählen, online bestellen, liefern lassen und direkt genießen. Ohne Schlange stehen und Wartezeiten kommt die Kiste direkt nach Hause. Was alles in einer Abokiste stecken kann wird hier vorgestellt.
  • Hofladen: Mein Hof – mein Laden. Mit dem Besuch im Hofladen ist der Hofbesuch immer inklusive. Direkter kann die Nähe zum Hof und all seinen Bewohnern kaum sein.
  • Mitgliedschaft Nordstern: Du interessierst dich für gesunde Ernährung in höchster Bio-Qualität? Du würdest gerne mehr über ökologische Landwirtschaft wissen und in den Austausch mit Höfen kommen? Erfahre mehr über die Mitgliedschaft für Privatpersonen bei Demeter im Norden.

Für die Inputs sind verschiedene Referent:innen von Mitgliedsbetrieben der Bäuerlichen Gesellschaft angefragt, die aus ihrem Vermarktungsalltag berichten und für einen gemeinsamen Austausch zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung richtet sich an Verbraucher:innen und interessierte Betriebe, die sich über  Direktvermarktungsmöglichkeiten informieren möchten. Über einen regen und offenen Austausch zwischen den Referent:innen und Teilnehmenden freuen wir uns sehr.

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft e.V. - Demeter im Norden

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Telefonnummer
04131 – 830 88-24

Email
katrin.porsch@demeter-im-norden.de

Teilnahmegebühr
keine

Verpflegung
keine

Anmeldung
https://kurzelinks.de/vom-Hof-auf-den-Tisch


Veränderungen in der Bio-Geflügelbranche und ihre Folgen: Den neuen Voraussetzungen planvoll begegnen

Datum u. Zeit
03.11.2021
9:00 - 16:00

Thema:                Wie begegnen wir den Herausforderungen durch die neue EU-Öko-Verordnung?

Ablauf:

09:00 Uhr            Iburgshof:
Besichtigung Dinkelschälung => Spelzen zur Nesteinstreu

09:45 Uhr            Meyerhof Belm, Belmerstr. 11, 49191 Belm:
Stallbau für Bruderhahn und Legehennenhaltung mit 100%-Bio-Fütterung

12:00 Uhr            Mittagspause

13:00 Uhr            Gasthaus Knollmeyer’s Mühle, Nettetal 4, 49134 Wallenhorst:
Eröffnung Vortragsteil

13:15 Uhr            Verfügbarkeit von Junghennen ab 2022 und Stand der Bruderhahnmast
Michael Däuber, Bioland e.V.

13:30 Uhr            Auswirkungen der 100%-Bio-Fütterung auf die Kostenstruktur der Eier-Erzeugung und die Tiergesundheit sowie das Management
Rudolf Joost-Meyer zu Bakum, Meyerhof zu Bakum GmbH

14:30 Uhr            Marktgespräch Eier-, Preis- und Mengenentwicklung im kommenden Frühjahr
Thomas Ingensand, Bioland e.V.

15:00 Uhr            Kaffeepause

15:30 Uhr            Auslegung der EU-Öko-Vo
Friedhelm Deerberg, Die Ökoberater

16:00 Uhr            Ende

Anmeldung:      Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis 29.10.2021, 15.00 Uhr über den Bioland-Veranstaltungskalender . Wir bitten neben der Anmeldung zur Teilnahme auch um Anmeldung zum Mittagessen.

Fragen?               gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Hinweis:             Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen. Bitte das beigefügte Hygienekonzept beachten.

Hygiene-Konzept

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche ausschließlich im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr (Stallungen, Scheunen etc.) durchgeführt wird.

  • Alle Teilnehmenden werden im Zuge des Anmeldeverfahrens und ergänzend vor Ort mit vollständigem Namen und Kontaktdaten zu Nachverfolgungszwecken registriert.
  • Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden im Vorfeld und zu Beginn über das Hygienekonzept unterrichtet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind, nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
  • 3 G-Regelung:
    • Bei Draußen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 30 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Bei Drinnen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 25 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Ein PCR-Test darf max. 48 Stunden alt sein, ein PoC-Antigen-Test max. 24 h.
  • Die Teilnehmenden werden verpflichtet, zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmenden einzuhalten.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP Maske, KN95/N95 oder FFP2 Maske) ist Pflicht:
    • in Innenräumen,
    • wenn der Abstand nicht gewährleistet werden kann,
    • wenn der aktuelle Inzidenzwert diese Regelung vorgibt.
  • Es wird konsequent darauf geachtet, Schlangenbildung zu verhindern.
  • In Innenräumen wird für eine ausreichende Lüftung gesorgt.
  • Zu Beginn der Veranstaltung sowie vor und nach der Mittagspause erhalten alle Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Seminar mit Betriebsbesichtigung

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
kein Teilnehmerbeitrag - Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen. Kosten für das Mittagessen sind selber zu tragen.

Verpflegung
Mittagessen und Kaffeepause, Kosten für das Mittagessen sind selber zu tragen.

Anmeldung
Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis 29.10.2021, 15.00 Uhr über den Bioland-Veranstaltungskalender (https://cas.oeko-server.de/EventOnline/Event.aspx?contextId=880BD11E7EE2B818D237E1F48FF6C2FA&event=0x9192F811B796431D92F5CAE8445A12A4) . Wir bitten neben der Anmeldung zur Teilnahme auch um Anmeldung zum Mittagessen.


Mehr zum Veranstaltungsort
Iburgshof Bioland GbR

Bio-Soja-Anbau in Niedersachsen

Datum u. Zeit
03.11.2021
19:30 - 22:30

Thema 1:             Vorstellung des Betriebs Kappel: Seit 2018 ist Michael Kappel aus Dörverden (Westen) im Landkreis Verden Mitglied bei Bioland. Er bewirtschaftet einen Ackerbaubaubetrieb mit 120 ha. Auf seinen Flächen baut er Soja, Körnermais, Hanf, Lupinen, Zuckerrüben, Kartoffeln, Hafer, Dinkel und Raps an.

Thema 2:             Kurzvortrag und Diskussion zum Sojaanbau in Niedersachsen: Daniel Klüter von der Firma Deutsche Saatgut wird einen kurzen Bericht zur Anbausaison 2021 geben und den Markt rund um den Sojaanbau beleuchten. Anschließend soll über die Erfahrungen mit dieser spannenden Kultur gesprochen werden.

Fragen?               gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Hinweis:             Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen. Bitte das beigefügte Hygienekonzept beachten.

Hygiene-Konzept

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche ausschließlich im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr (Stallungen, Scheunen etc.) durchgeführt wird.

  • Alle Teilnehmenden werden im Zuge des Anmeldeverfahrens und ergänzend vor Ort mit vollständigem Namen und Kontaktdaten zu Nachverfolgungszwecken registriert.
  • Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden im Vorfeld und zu Beginn über das Hygienekonzept unterrichtet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind, nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
  • 3 G-Regelung:
    • Bei Draußen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 30 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Bei Drinnen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 25 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Ein PCR-Test darf max. 48 Stunden alt sein, ein PoC-Antigen-Test max. 24 h.
  • Die Teilnehmenden werden verpflichtet, zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmenden einzuhalten.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP Maske, KN95/N95 oder FFP2 Maske) ist Pflicht:
    • in Innenräumen,
    • wenn der Abstand nicht gewährleistet werden kann,
    • wenn der aktuelle Inzidenzwert diese Regelung vorgibt.
  • Es wird konsequent darauf geachtet, Schlangenbildung zu verhindern.
  • In Innenräumen wird für eine ausreichende Lüftung gesorgt.
  • Zu Beginn der Veranstaltung sowie vor und nach der Mittagspause erhalten alle Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel.

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Seminar mit Betriebsbesichtigung

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos: Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
keine

Anmeldung
Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis 29.10.2021, 15.00 Uhr über den Bioland-Veranstaltungskalender: https://cas.oeko-server.de/EventOnline/Event.aspx?contextId=880BD11E7EE2B818D237E1F48FF6C2FA&event=0x7C82CD3DC7FE4118BA4B5943EBEBB8C2


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Michael Kappel

Online Seminar: Das Einkreuzen und der Einsatz von Doppelnutzungsrassen als Weg zur erfolgreichen Fleischvermarktung für Milchviehbetriebe

Datum u. Zeit
23.11.2021
20:00 - 22:00

Viele Milchviehbetriebe im Norden möchten neben Milchprodukten auch das Fleisch ihrer Herde vermarkten. Doch halten sie in der Regel Rinder einer milchbetonten Rasse, deren Fleischqualität in der Zucht keine Rolle spielt. Das Einkreuzen von Fleischrinderrassen zur Mast, sowie auch die Nutzung von Doppelnutzungsrassen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um in der Fleischvermarktung Fuß zu fassen.

Was für Möglichkeiten es gibt, das Einkreuzen zur Mast auf dem eigenen Betrieb anzugehen, welche Rassen in Frage kommen und worauf besonders geachtet werden sollte, wird in diesem Seminar erläutert.

Darüber hinaus werden die Potenziale und Herausforderungen von Zweinutzungsrassen dargestellt.

 

Ein Experte der ökologischen Rinderzucht wird einen fundierten Überblick über die Themen geben. Verschiedene Erfahrungsberichte von Bauern und Bäuer:innen werden anschließend die Brücke zur Praxis schlagen.

 

Referenten:

Carsten Scheper, Referent für Rinderzucht- Öko Tierzucht gemeinnützige GmbH

Daniel Bischoff, Fachberater für Milchviehhaltung, Bioland e.V.

Jan Iding, Bauer auf Hof Achtern Diek (demeter)

Guido Holtheide, Bauer auf Hof Holtheide (Bioland)

 

Moderation:   Zoé Schierholz, Bäuerliche Gesellschaft – Demeter im Norden

 

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Link:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZwpcOuqrjwuGNVIOXKivYxGbfSXlDYAiyW3

 

Für Fragen:        Zoé Schierholz- Bäuerliche Gesellschaft e.V. – Demeter im Norden

Referentin für Wertschöpfungskettenentwicklung

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft - Demeter im Norden

Veranstaltungsart
Online Seminar

Telefonnummer
0157 552 807 25

Email
zoe.schierholz@demeter-im-norden.de

Website
www.demeter-im-norden.de

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
keine

Anmeldung
ja


Tickets

Online Seminar: Die Fleischqualität verbessern Fleisch selbst reifen – Payer Reifung

Datum u. Zeit
29.11.2021
19:00 - 21:30

Viele Betriebe im Norden möchten die Qualität ihrer Fleischprodukte durch eine bessere Reifung erhöhen. Bei Schlachtern fehlt oft der Platz, um die Schlachtkörper länger abhängen zu lassen.

Eine gute Fleischqualität ist die Voraussetzung, um die Kund:innen zufriedenzustellen und auskömmliche Preise zu erzielen.

Die „Payer-Reifung“ ist ein Reifungsverfahren, dass eine gute Qualität ohne Gewichtsverlust möglich macht.  Gleichzeitig ist sie platzsparend, da das Fleisch in stapelbaren Boxen eingelagert wird-

Wie dies konkret funktioniert und was es zu beachten gilt, wird in diesem Seminar geklärt.

 

Inputs:

Überblick zur Fleischreifung und zum neuen Qualitätsverständnis von Fleisch

David Pietralla, Gastronom, Inhaber Meatheaven GmbH, Dozent an der Fleischerschule Augsburg (Fleischsommelier)

Wie funktioniert Payer-Reifung?

Norbert Payer, Geschäftsführer PayTec (www.payer-aging.com)

Welche Erfahrungen gibt es in der Praxis mit Payer-Reifung?

Steffen Urich, Inhaber Landmetzgerei Urich

Schimon Porcher, Landwirt und Mitarbeiter bei Demeter

 

Moderation:   Lea Trampenau & Katja Vaupel

Bäuerliche Gesellschaft – Demeter im Norden

 

Kosten:           Die Teilnahme ist kostenfrei, da die Veranstaltung gefördert wird.

 

Für die Anmeldung bitte diesen Link nutzen:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAldOGprTgqEtUwygIukHRYRSzCBufBwhfd

 

Für Fragen:     Katja Vaupel, Bäuerliche Gesellschaft e.V. – Demeter im Norden

Referentin für regionale Vermarktung / Teamleitung Mitgliederbetreuung

T: 04131 830 88-18, Handy: 0173 452 38 10

katja.vaupel@demeter-im-norden.de

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft - Demeter im Norden

Veranstaltungsart
Online Seminar

Telefonnummer
01734523810

Email
katja.vaupel@demeter-im-norden.de

Website
www.demeter-im-norden.de

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
keine

Anmeldung
ja


Tickets

Online Seminar: SoLaWi(e) – Was braucht es zur Umstellung?

Datum u. Zeit
18.11.2021
19:30 - 21:30

Viele Betriebe im Norden möchten ihre Produkte gerne ab Hof vermarkten. Der direkte Kontakt mit ihren Kund:innen ermöglicht eine umfassende Kommunikation und einen guten Verkauf.

Eine passende Form kann die solidarische Landwirtschaft (SoLawi) sein.

Bei Solidarischer Landwirtschaft handelt es sich um einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben oder Gärtnereien mit privaten Personen. Verbraucher:innen werden zu Ernteleilenden, die das Risiko im Anbau mittragen und teilhaben an der Gestaltung des Wirtschaftsprozesses. Das Lebensmittel verliert seinen Preis und bekommt seinen Wert zurück.

Wie solidarische Landwirtschaft eingeleitet werden kann und was es dabei zu beachten, wird in diesem Seminar erläutert.

Ein Experte mit langjähriger Erfahrung wird die wichtigsten Punkte erklären. Zudem werden Bauern und Bäuer:innen aus ihren Erfahrungen berichten.

 

Referent:        Klaus Strüber, Landwirtschaftliche Projektberatung

Moderation:   Katja Vaupel, Bäuerliche Gesellschaft – Demeter im Norden

 

Für die Anmeldung bitte diesen Link nutzen:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAvce2sqD4jGdJr4EVOJCYwP98XCuU3tYL8

 

Für Fragen:     Katja Vaupel, Bäuerliche Gesellschaft e.V. – Demeter im Norden

Referentin für regionale Vermarktung / Teamleitung Mitgliederbetreung

T: 04131 830 88-18  Handy: 0173 452 38 10

katja.vaupel@demeter-im-norden.de

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft - Demeter im Norden

Veranstaltungsart
Online Seminar

Telefonnummer
01734523810

Email
katja.vaupel@demeter-im-norden.de

Website
www.demeter-im-norden.de

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
keine

Anmeldung
ja


Tickets

Geschwisterkalb: Absatzmöglichkeiten verschiedener Bio-Rindfleischqualitäten

Datum u. Zeit
04.11.2021
10:00 - 13:00

Thema:       

Wie können Landwirte von der gestiegenen Rindfleisch-Nachfrage profitieren? Welche Absatzmöglichkeiten gibt es für verschiedene Rindfleischqualitäten? Welchen Stellenwert bekommt dabei das Geschwisterkalb?

Ablauf:   

Vorstellungsrunde

Besichtigung der Mastkälber (6-8 Monate alt)

Austausch zu Mast, Haltung & Vermarktung von Bio-Geschwisterkälbern und anderen Bio-Mastrindern (Jungbullen, Ochsen, Färsen)

Referenten:    

Daniel Bischoff, Bioland e.V.

Katja Vaupel, Demeter im Norden

Knuth Peters, Viehhändler, Bioland-Mutterkuhhalter & Direktvermarkter

Fragen? 

gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Hinweis:   

Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen. Bitte das beigefügte Hygienekonzept beachten.

Hygiene-Konzept

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche ausschließlich im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr (Stallungen, Scheunen etc.) durchgeführt wird.

  • Alle Teilnehmenden werden im Zuge des Anmeldeverfahrens und ergänzend vor Ort mit vollständigem Namen und Kontaktdaten zu Nachverfolgungszwecken registriert.
  • Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden im Vorfeld und zu Beginn über das Hygienekonzept unterrichtet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind, nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
  • 3 G-Regelung:
    • Bei Draußen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 30 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Bei Drinnen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 25 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Ein PCR-Test darf max. 48 Stunden alt sein, ein PoC-Antigen-Test max. 24 h.
  • Die Teilnehmenden werden verpflichtet, zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmenden einzuhalten.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP Maske, KN95/N95 oder FFP2 Maske) ist Pflicht:
    • in Innenräumen,
    • wenn der Abstand nicht gewährleistet werden kann,
    • wenn der aktuelle Inzidenzwert diese Regelung vorgibt.
  • Es wird konsequent darauf geachtet, Schlangenbildung zu verhindern.
  • In Innenräumen wird für eine ausreichende Lüftung gesorgt.
  • Zu Beginn der Veranstaltung sowie vor und nach der Mittagspause erhalten alle Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Seminar mit Betriebsbesichtigung

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
keiner - Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis 1.11.2021 über den Bioland-Veranstaltungskalender


Mehr zum Veranstaltungsort
Bio Hof Würde Gbr

„Wie ernähre ich eine Bio-Kuh?“

Datum u. Zeit
27.10.2021
10:00 - 14:00

Liebe Umsteller,

hiermit laden wir Euch herzlichst zur nächsten Veranstaltung ein. Hierbei widmen wir uns dem wichtigen Thema Fütterung. Insbesondere die Kraftfutterauswahl und der gezielte Einsatz der richtigen Komponenten soll an diesem Tag thematisiert werden. Dazu starten wir mit einer Werksbesichtigung beim Bioland-Partner Gut Rosenkrantz Bio-Futter GmbH & Co. KG. Anschließend geht es in einer nahe gelegenen Tagungsstätte mit Vorträgen um den Bio-Milch-Markt und die Fütterung sowie ausreichend Zeit für Fragen weiter. Das Mittagessen bildet den Abschluss der Veranstaltung.

Ablauf:    

Führung durch die Bio-Komponentenhalle

Fahrt zum Tagungshaus Freudenburg, Amtsfreiheit 1 a, 27211 Bassum

Vorstellung der Unternehmen Gut Rosenkrantz

Milchmarkt-Entwicklung und Möglichkeiten der Bio-Milch-Vermarktung

Fütterung einer Bio-Milchkuh (Vortrag Dr. Otto Volling und Daniel Bischoff)

Diskussion und Fragezeit

Mittagessen

Abschluss

Link zum Unternehmen:
www.bio-futter.sh

Moderation:     
Dr. Otto Volling, Bioland e.V. und Daniel Bischoff, Bioland e.V.

Fragen?              
gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Hinweis:   
Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen. Bitte das beigefügte Hygienekonzept beachten.

Hygiene-Konzept

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche ausschließlich im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr (Stallungen, Scheunen etc.) durchgeführt wird.

  • Alle Teilnehmenden werden im Zuge des Anmeldeverfahrens und ergänzend vor Ort mit vollständigem Namen und Kontaktdaten zu Nachverfolgungszwecken registriert.
  • Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden im Vorfeld und zu Beginn über das Hygienekonzept unterrichtet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind, nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
  • 3 G-Regelung:
    • Bei Draußen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 30 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Bei Drinnen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 25 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Ein PCR-Test darf max. 48 Stunden alt sein, ein PoC-Antigen-Test max. 24 h.
  • Die Teilnehmenden werden verpflichtet, zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmenden einzuhalten.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP Maske, KN95/N95 oder FFP2 Maske) ist Pflicht:
    • in Innenräumen,
    • wenn der Abstand nicht gewährleistet werden kann,
    • wenn der aktuelle Inzidenzwert diese Regelung vorgibt.
  • Es wird konsequent darauf geachtet, Schlangenbildung zu verhindern.
  • In Innenräumen wird für eine ausreichende Lüftung gesorgt.
  • Zu Beginn der Veranstaltung sowie vor und nach der Mittagspause erhalten alle Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Seminar mit Betriebsbesichtigung

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
keiner - Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
Nur für das Mittagessen, ca. 15 €

Anmeldung
Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis Montag, den 25.10.2021, 12 Uhr über den Bioland-Veranstaltungskalender: https://www.bioland.de/veranstaltungskalender


Mehr zum Veranstaltungsort
Werk Bassum, Gut Rosenkrantz

Einstieg in die Bio-Hühnermast

Datum u. Zeit
28.10.2021
13:00 - 17:00

Einstieg in die Bio-Hühnermast

Hahnenmast oder doch Hähnchenmast? Unterschiede in Haltung und Vermarktung! Bruderhahnmast in der Praxis, Absatzmöglichkeiten für Bruderhähne und Broiler  

Der Absatz für Bio-Schlachtgeflügel in Deutschland steigt kontinuierlich. Die Bio-Schlachter und Verarbeiter suchen nach weiteren Hähnchen-Mästern. Hinzu kommt die steigende Nachfrage nach Bruderhähnen, für die noch nicht überall ausreichend Stallplätze zur Verfügung stehen.

Ablauf:  

13:00 Uhr Begrüßung

13:10 Uhr Praktikerbericht Bio-Hähnchenmast

13:30 Uhr Planungsrechnung Bio-Hähnchenmast

14:00 Uhr Vorstellung der Schlachtereien

Geflügelhof Meyer, Schröder’s Bio Fleisch und Wurstwaren, Fleischmanufaktur vom Bauckhof und Frischgeflügel Roth

15:00 Uhr Markt der Möglichkeiten

16:00 Uhr Praktikerbericht Bruderhahnmast

16:20 Uhr Planungsrechnung Bruderhahnmast

17:00 Uhr Ende

Referenten: Praktiker

Anmeldung: Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis Montag, den 25.10.2021 über den Bioland-Veranstaltungskalender: https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Fragen? gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Hinweis: Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen. Bitte das beigefügte Hygienekonzept beachten.

Hygiene-Konzept

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche ausschließlich im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr (Stallungen, Scheunen etc.) durchgeführt wird.

  • Alle Teilnehmenden werden im Zuge des Anmeldeverfahrens und ergänzend vor Ort mit vollständigem Namen und Kontaktdaten zu Nachverfolgungszwecken registriert.
  • Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden im Vorfeld und zu Beginn über das Hygienekonzept unterrichtet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind, nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
  • 3 G-Regelung:
    • Bei Draußen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 30 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Bei Drinnen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 25 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Ein PCR-Test darf max. 48 Stunden alt sein, ein PoC-Antigen-Test max. 24 h.
  • Die Teilnehmenden werden verpflichtet, zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmenden einzuhalten.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP Maske, KN95/N95 oder FFP2 Maske) ist Pflicht:
    • in Innenräumen,
    • wenn der Abstand nicht gewährleistet werden kann,
    • wenn der aktuelle Inzidenzwert diese Regelung vorgibt.
  • Es wird konsequent darauf geachtet, Schlangenbildung zu verhindern.
  • In Innenräumen wird für eine ausreichende Lüftung gesorgt.
  • Zu Beginn der Veranstaltung sowie vor und nach der Mittagspause erhalten alle Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Seminar

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos: Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
bis Montag, den 25.10.2021 über den Bioland-Veranstaltungskalender: https://www.bioland.de/veranstaltungskalender


Mehr zum Veranstaltungsort
Bioland e.V., Geschäftsstelle Visselhövede

SoLaWi – Anteile kalkulieren, Anbau planen

Datum u. Zeit
19.10.2021
14:00 - 19:00

 

Liebe Bio-Gärtnerinnen und Bio-Gärtner,

hiermit möchten wir Sie/Euch zum Austausch zu den Themen Anteile kalkulieren und Anbau planen einladen. Ein*e Referent*In vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft erklärt die Planung und Kalkulation von Mitgliedsanteilen und alternativen Vermarktungswegen. Weiterhin wird über die Schwerpunkte Fruchtfolge und Anbauplanung diskutiert.

Ablauf:     

Uhrzeit Thema/Titel
14.00–14.15 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Ablauf
Achim Holzinger, Bioland e.V.
14:15 – 16.30 Uhr Betriebsvorstellung und -besichtigung mit Austausch zu Fruchtfolge- und absatzorientierter Anbauplanung
Sebastian Moritz und Achim Holzinger
16:30 – 17.30 Uhr Themen: Kalkulation von Jahresbudget, Bieterrunden-System, weitere Absatzwege für Übermengen an Gemüse eine Grundsatzfrage?
P. Kosanke., Netzwerk SoLaWi
17:30 – 18.50 Uhr Diskussion, Austausch
18:50 – 19.00 Uhr Abschlussrunde, neue Themen für weitere Veranstaltungen und Ende

Moderation:    

Achim Holzinger, Bioland e.V., Gemüsebauberatung

Anmeldung:    

Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 14.10.2021 direkt per E-Mail an achim.holzinger@bioland.de

Fragen?    

gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Hinweis:           

Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen. Bitte das beigefügte Hygienekonzept beachten.

 

Hygiene-Konzept

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche ausschließlich im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr (Stallungen, Scheunen etc.) durchgeführt wird.

  • Alle Teilnehmenden werden im Zuge des Anmeldeverfahrens und ergänzend vor Ort mit vollständigem Namen und Kontaktdaten zu Nachverfolgungszwecken registriert.
  • Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden im Vorfeld und zu Beginn über das Hygienekonzept unterrichtet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind, nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
  • 3 G-Regelung:
    • Bei Draußen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 30 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Bei Drinnen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 25 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Ein PCR-Test darf max. 48 Stunden alt sein, ein PoC-Antigen-Test max. 24 h.
  • Die Teilnehmenden werden verpflichtet, zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmenden einzuhalten.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP Maske, KN95/N95 oder FFP2 Maske) ist Pflicht:
    • in Innenräumen,
    • wenn der Abstand nicht gewährleistet werden kann,
    • wenn der aktuelle Inzidenzwert diese Regelung vorgibt.
  • Es wird konsequent darauf geachtet, Schlangenbildung zu verhindern.
  • In Innenräumen wird für eine ausreichende Lüftung gesorgt.
  • Zu Beginn der Veranstaltung sowie vor und nach der Mittagspause erhalten alle Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Seminar mit Betriebsbesichtigung

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
kostenlos: Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
keine

Anmeldung
bis spätestens 14.10.2021 direkt per E-Mail an achim.holzinger@bioland.de


Mehr zum Veranstaltungsort
SoLaWi Hollerhof e.V.,

„Mit den Methoden des ökologischen Gartenbaus umweltgerecht wirtschaften“

Datum u. Zeit
27.10.2021
10:00 - 15:45

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

egal, ob Sie bereits ökologisch wirtschaften oder erstmals umweltschonendere Wege erproben möchten: Jeder Betrieb kann den Anbau noch nachhaltiger gestalten.

Wir laden alle Gärtnerinnen und Gärtner des Gemüse- und Zierpflanzenanbaus in und um Hamburg zur Bio-Gartenbautagung der Hamburger Bio-Offensive ein:

„Mit den Methoden des ökologischen Gartenbaus umweltgerecht wirtschaften“

Senator Jens Kerstan wird die Tagung mit einem Grußwort aus der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft eröffnen.
Im Weiteren berichten ExpertInnen zu aktuellen Erkenntnissen und Themen des ökologischen Gartenbaus. Zu den Programmpunkten zählen der Einsatz ökologischer Handelsdünger sowie Pflanzenstärkungsmittel, Torfersatzprodukte sowie Nützlingseinsatz und -etablierung. Ein Praktiker berichtet aus seinen 30 Jahren Erfahrung im Bio-Zierpflanzen- und Gemüsejungpflanzenanbau.

Programm

10:00 Begrüßung
Annette Stünke, Landesvereinigung Ökologischer Landbau SH und HH e.V. Projektleitung Hamburger Bio-Offensive
10:05 Grußwort
Jens Kerstan, Senator der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
10:15 Aktuelle Situation des Gartenbaus in Hamburg
Michael Gertz, BUKEA Hamburg
10:25 Vorstellung Hamburger Bio-Offensive
N.N., Hamburger Bio-Offensive
10:35 Torfalternativen für den Kräuteranbau
Daniel Möhle, TerÖko, BÖLN-Projekt – angefragt –
11:20 Aktuelles zu Handelsdüngern für den Öko-Anbau
Anke Gökpinar / Stefan Birke, Beckmann und Brehm
12:00 Mittagspause
13:30 Bio-Produktion im Gemüse- und Zierpflanzenbau mit Multikraft-Produkten und Pflanzenstärkungsmitteln
Günther Soukup, Gärtnermeister und Verkaufsleiter, Multikraft Produktions- und Handels GmbH
14:15 Wildstauden, Freiland-Kräuter und Gemüsejungpflanzen – Kurzportrait zu Betrieb, Vermarktung und Interessenvertretung (Direkt-Absatz, Erzeugergemeinschaft und Post-Versand)  
Herbert Vinken, herbs Bioland Gärtnerei und Pflanzenversand
15:00 Der artgerechte Einsatz von Nützlingen verbessert den Erfolg des biologischen Pflanzenschutzes
Dr. Petra Christiansen-Weniger, Borby-Control
15:45 Ende der Veranstaltung

 

 

Veranstalter
Landesvereinigung Ökologischer Landbau e.V. (LVÖ) Hamburger Bio-Offensive

Veranstaltungsart
Tagung

Telefonnummer
04331 94 38 179

Email
info@oekolandbau-hh.de

Website
https://oekolandbau-hh.de/

Verpflegung
20 €

Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten bei der Hamburger Bio-Offensive unter info@oekolandbau-hh.de, Tel: 04331 94 38 179 an.


Mehr zum Veranstaltungsort
Freilichtmuseum am Kiekeberg

AMI Bio-Forum Äpfel – Analyse 360°

Datum u. Zeit
17.11.2021 - 18.11.2021
Ganztägig

Klimaneutralität, Regionalität und der gesundheitliche Gedanke pushen den Konsum von Bio-Äpfeln. Gleichzeitig „explodiert“ die Bio-Produktion in zahlreichen EU-Anbauregionen und wird in den kommenden Jahren sicherlich noch durch den in Brüssel beschlossenen Green Deal forciert.

Gerät der Markt mittelfristig in Schieflage oder gelingt es die Käuferschicht für Bio-Äpfel zu erweitern? Lohnt sich der Umstieg von der konventionellen Produktion auf Bio-Produkte? Antworten dazu liefert das AMI Forum Bio-Äpfel Analyse 360° am 17./18. November 2021 in Jork (Niederelbe).

Dazu referieren u.a. Tim Strübing (Globus SB-Warenhaus Holding), Werner Castiglioni (Biosüdtirol, VOG, Italien) Dr. Friedhelm von Mering (Referent Politik – Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft), Boris Voelkel (Voelkel Natursäfte GmbH), Peter Rolker (Rolker Ökofrucht GmbH) und Hans-Peter Dreher (Fidel Dreher GmbH)

Bio-Forum Äpfel Analyse 360° – alle relevanten Fakten der Produktion und des Marktes werden beleuchtet.
Mehr Details können Sie der Internetseite ami-akademie.de entnehmen.

Veranstalter
AMI Akademie

Veranstaltungsart
Forum

Website
https://www.ami-akademie.de/events/details?tx_cartevents_events%5Bevent%5D=67&cHash=1a36f40569ee947aa4a8927cfd9af934

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Festhalle Jork

Überblick Marktsituation auf dem Bio-Getreidemarkt – mit Betriebsvorstellung des Kleefeldhofs

Datum u. Zeit
20.10.2021
18:30 - 21:30

Die Kleefeldhof GbR der Familie Bringewatt liegt mit einer Betriebsfläche von um die 120 ha im Landkreis Osnabrück, im Wasserschutzgebiet. Familie Bringewatt bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb und ist nach ihrer Umstellungszeit in die Schweine- und Geflügelhaltung eingestiegen. Im Zuge eines Projektes mit der Hochschule Osnabrück finden Messungen statt, inwieweit sich die Sickerwasserqualität im Zuge der Umstellung verändert hat.

Von der Bioland Geschäftsstelle wird Morten Wehland als Ackerbauberater vor Ort sein. Er gibt eine Einschätzung zur Ernte ab und kann über die aktuelle Marktsituation berichten. Nachdem die Getreidepreise in den letzten beiden Jahre auf einem niedrigen Niveau waren, steigen sie aktuell wieder. Verbunden mit einem weiteren Einstieg von Tierhaltern in den Ökolandbau, lässt die 100% Bio-Fütterung die Nachfrage nach heimischem Futter weiter ansteigen.

Referent/Moderator:

Morten Wehland, Bioland e.V.

Anmeldung:

Zur Planung und in Anbetracht der gesetzlichen Corona-Bestimmungen ist eine Anmeldung bis 18.10.2021 über den Bioland-Veranstaltungskalender erforderlich

Fragen?

gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Hinweis:

Für die Veranstaltung sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl der aktuellen Situation anzupassen. Bitte das beigefügte Hygienekonzept beachten. 

Hygiene-Konzept

Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche ausschließlich im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr (Stallungen, Scheunen etc.) durchgeführt wird.

  • Alle Teilnehmenden werden im Zuge des Anmeldeverfahrens und ergänzend vor Ort mit vollständigem Namen und Kontaktdaten zu Nachverfolgungszwecken registriert.
  • Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden im Vorfeld und zu Beginn über das Hygienekonzept unterrichtet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind, nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
  • 3 G-Regelung:
    • Bei Draußen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 30 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Bei Drinnen-Veranstaltungen: Ab einer Anzahl von 25 Teilnehmenden gilt die 3 G-Regelung für Bioland. Es ist die Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz, einer nachgewiesenen Genesung oder einem negativen aktuellen Corona-Test möglich.
    • Ein PCR-Test darf max. 48 Stunden alt sein, ein PoC-Antigen-Test max. 24 h.
  • Die Teilnehmenden werden verpflichtet, zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmenden einzuhalten.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP Maske, KN95/N95 oder FFP2 Maske) ist Pflicht:
    • in Innenräumen,
    • wenn der Abstand nicht gewährleistet werden kann,
    • wenn der aktuelle Inzidenzwert diese Regelung vorgibt.
  • Es wird konsequent darauf geachtet, Schlangenbildung zu verhindern.
  • In Innenräumen wird für eine ausreichende Lüftung gesorgt.
  • Zu Beginn der Veranstaltung sowie vor und nach der Mittagspause erhalten alle Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Betriebsführung mit thematischem Schwerpunkt

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
kostenlos: Die Veranstaltung wird vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen unterstützt, gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Verpflegung
/

Anmeldung
bis 18.10.2021 über https://www.bioland.de/veranstaltungskalender


Mehr zum Veranstaltungsort
Kleefeldhof GbR

Perspektive Regionalwert-Partnerbetrieb – Onlineveranstaltung der Regionalwert AG i.G. Bremen & Weser-Ems

Datum u. Zeit
12.10.2021
19:00 - 20:30

12.10.2021, 19:00 Uhr: Perspektive Regionalwert-Partnerbetrieb 

Eine Infoveranstaltung für potenzielle Partnerbetriebe und Betriebe, die auf Bio-Landwirtschaft umsteigen möchten.

 

Demnächst wird die Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems gegründet, um regionale Wirtschaftsstrukturen gezielt auszubauen und nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung in unserer Region zu fördern. Das Modell der Bürgeraktiengesellschaft ist eine Möglichkeit, nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Die Menschen der Region beteiligen sich aktiv, indem sie Finanzkapital bei der Gesellschaft anlegen, die dieses Geld in regionale Betriebe und Existenzgründungen entlang der Wertschöpfungskette investiert. Dadurch werden die Produktion und Verarbeitung von Bio-Produkten gefördert.

Als Regionalwert-Partnerbetrieb besteht die Möglichkeit, direkt im entstehenden Netzwerk Synergien zu nutzen und von Kooperationen zwischen den Regionalwert-Partnern zu profitieren. Bei dieser Veranstaltung stellen zeigen wir, wie man Partnerbetrieb werden kann und hören Erfahrungsberichte von Partnerbetrieben aus anderen Regionalwert AGs.

 

Programm:

 

„Regionalwert-Idee & Partnerbetrieb werden“

Susanna Suhlrie, Kernteam der Regionalwert AG i.V.

 

„Nachhaltige Leistungen der Landwirtschaft sichtbar machen und monetär bewerten“

Stefan Gothe, Regionalwert Impuls GmbH

 

Impulse aus anderen Regionalwert AGs

„Partnerbetrieb in der Regionalwert AG Freiburg“, Jonas Schmidt, Adelhaus Freiburg

„Partnerbetrieb in der Regionalwert AG Hamburg“, Nils Zydek, Waldhof Zydek

 

Statement „Partnerbetrieb werden und nachhaltige Leistungen sichtbar machen“

Martin Clausen, Gärtnerhof Sandhausen

 

Fragen & Antworten-Runde sowie Ausblick auf die Gründung

 

Zur kostenlosen Teilnahme bitte vorab anmelden unter https://bit.ly/2XF2qfw

Sie bekommen dann vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zugeschickt.

Veranstalter
Initative Regionalwert Bremen & Weser-Ems AG i.V.

Veranstaltungsart
Online-Infoveranstaltung

Telefonnummer
0171 69 99 958 (Benjamin Sadler)

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
www.regionalwert-bremen.de

Teilnahmegebühr
frei

Anmeldung
https://bit.ly/2XF2qfw


Informationsveranstaltung für Gründungsaktionär:innen – Online Regionalwert Bremen & Weser-Ems AG i.V.

Datum u. Zeit
27.10.2021
18:00 - 19:30

Informationsveranstaltung für Gründungsaktionär:innen

Auf dieser Veranstaltung stellen wir die Regionalwert-Idee für unsere Region vor und zeigen, wie Sie als Gründungsaktionär:in Teil der Bewegung werden kannst.

Mehr regionale Bio-Lebensmittel aus und für die Region Bremen & Weser-Ems – wie können wir diese Vision Wirklichkeit werden lassen?

Die Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft ist eine Möglichkeit, nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Dazu werden die Menschen der Region aktiv beteiligt, indem sie Aktien bei der Gesellschaft kaufen können. Dieses Geld wird in regionale Betriebe und Existenzgründungen in den Bereichen Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Gastronomie investiert. Dadurch werden die Produktion, die Verarbeitung und der Handel von regionalen Bio-Produkten gefördert.

 

Zu Beginn der Veranstaltung stellt Benjamin Sadler aus dem Kernteam der Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems i.V. die Regionalwert-Idee, die Initiativgruppe und die bisherigen Schritte vor und berichtet über den aktuellen Stand der Gründer:innen und des eingesammelten Kapitals.

Anschließend erklärt Stefan Gothe von Regionalwert Impuls, wie der Aufbau einer Regionalwert AG gelingt. Danach kommen verschiedene potentielle Partnerbetriebe aus der Region zu Wort, bevor abschließend eine Frage & Antwort-Runde alle verbleibenden Fragen beantwortet.

 

Programm:

„Vorstellung der Regionalwert-Idee“
Benjamin Sadler, Kernteam der Regionalwert AG i.V.

„Aufbau und Struktur einer Regionalwert AG“
Stefan Gothe, Regionalwert Impuls GmbH

Partnerbetriebe im zukünftigen Partnernetzwerk der Regionalwert AG Bremen & Weser Ems:
verschiedene potentielle Partnerbetriebe aus der Region (z.B. Martin Clausen, Gärtnerhof Sandhausen & Birgit Breuers, Liekedeeler)

Fragen & Antworten-Runde sowie Ausblick auf die Gründung

 

Für die kostenlose Teilnahme am Online-Event bitte vorab hier anmelden: https://bit.ly/3CwaFcn

Sie bekommen dann vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zugeschickt.

Veranstalter
Initative Regionalwert Bremen & Weser-Ems AG i.V.

Veranstaltungsart
Online-Infoveranstaltung

Telefonnummer
0171 69 99 958 (Benjamin Sadler)

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
www.regionalwert-bremen.de

Teilnahmegebühr
frei

Anmeldung
https://bit.ly/3CwaFcn


2. Niedersächsische Öko-Azubi-Tagung Landwirtschaft Social Media, Roboter, mechanische Unkrautregulierung und Geflügelzucht

Datum u. Zeit
19.10.2021
10:00 - 17:00

Am Dienstag, dem 19. Oktober 2021, lädt das Kompetenznetzwerk Ökolandbau
Niedersachsen (i-KÖN) alle interessierten landwirtschaftlichen Auszubildenden aus
Niedersachsen zur „2. Niedersächsischen Öko-Azubi-Tagung Landwirtschaft“ in die Deula
Nienburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Nach den Grußworten von Ministerin Barbara Otte-Kinast und Bernd Antelmann, dem
Geschäftsführer der Deula Nienburg, referiert Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des i-
KÖN, über „Biomarkt und Strukturentwicklung im Ökolandbau in Niedersachsen“.
In Workshops geht es anschließend um die mechanische Unkrautregulierung, Roboter in der
Landwirtschaft, Zweinutzungshühner und den Ökolandbau im „Niedersächsischen Weg“.
Am Nachmittag, in der zweiten Workshop-Runde stehen noch einmal die mechanische
Unkrautregulierung und das Thema „Roboter“ auf dem Programm, außerdem „Social Media
für den Bio-Betrieb“ sowie die Küken- und Jungtieraufzucht.
Die 2. Niedersächsische Öko-Azubitagung Landwirtschaft wird gefördert vom Land
Niedersachsen, deshalb ist die Teilnahme kostenlos.
Anmeldeschluss ist der 11.10.2021

Infos zum Programm: Einladung zur 2. Azubi-Tagung

Anmeldungen unter: https://www.oeko-komp.de/veranstaltung/anmeldung-oeko-azubi-tagung/

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Tagung

Telefonnummer
04262/9593-68

Email
s.amtsberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
keine Seminargebühr

Verpflegung
keine Verpflegungskosten

Anmeldung
https://www.oeko-komp.de/veranstaltung/anmeldung-oeko-azubi-tagung/


Mehr zum Veranstaltungsort
Deula Nienburg (Blattpavillion)

90-Minuten-Online-Kurs “Vermarktungs- und Geschäftsmodelle im Gemüsebau”

Datum u. Zeit
12.10.2021
19:00 - 20:30

Online-Seminar mit Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst (wetreu) und Gründer Matti Pannenbäcker (WirGarten Lüneburg eG/WirGarten e.V.)

Zu diesem Event

In unserem Online-Seminar geben wir dir einen kompakten Überblick über verschiedene direkte und indirekte Vermarktungsmodelle im Gemüsebau und stellen sie anhand von Praxisbeispielen vor. Außerdem kannst du eigene Fragen an unsere beiden Referenten, Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst von der wetreu BLB und Gründer und Berater Matti Pannenbäcker vom WirGarten e.V., stellen.

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/vermarktungs-und-geschaftsmodelle-im-gemusebau-tickets-163380458349?aff=website

Unsere Themen:

– Geschäftsmodell-Dimensionen

– Überblick und Beispiele direkte und indirekte Vermarktung

– Praxisbeispiele Vermarktungs- und Geschäftsmodelle: Hofladen, Wochenmarkt, Abokiste, Solidarische Landwirtschaft, Online-Marktplätze, Einzel- und Großhandel

– Start- und Zielbetriebsgröße

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir kurz vorher per e-Mail zu.

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/vermarktungs-und-geschaftsmodelle-im-gemusebau-tickets-163380458349?aff=website

 

Das Online-Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung von WirGarten e.V. und wetreu BLB.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen, eine zukunftsfähige, regenerative Landwirtschaft zu gestalten. Mit dem WirGarten-System unterstützt er Gründer:innen dabei, regionale und regenerative GemüseGenossenschaften (Solawi) zu gründen. https://www.wirgarten.com

Die wetreu BLB Steuerberatungsgesellschaft steht für beste Beratung im landwirtschaftlichen Steuerwesen, blickt hinter die Kulissen kleiner Hofbetriebe und großer Agrargenossenschaften und steht ihren Mandanten mit Fachwissen, Begeisterung und einem großen Netzwerk zur Seite. https://blb.wetreu.d

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/vermarktungs-und-geschaftsmodelle-im-gemusebau-tickets-163380458349?aff=website

Veranstalter
WirGarten e.V.

Veranstaltungsart
Online-Kurs

Email
hallo@WirGarten.com

Website
https://www.eventbrite.de/e/vermarktungs-und-geschaftsmodelle-im-gemusebau-tickets-163380458349?aff=website

Teilnahmegebühr
10€

Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/vermarktungs-und-geschaftsmodelle-im-gemusebau-tickets-163380458349?aff=website


90-Minuten-Online-Kurs “Existenzgründung in der Landwirtschaft mit Fokus Gemüsebau”

Datum u. Zeit
14.09.2021
19:00 - 20:30

Online-Seminar mit Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst (wetreu) und Gründer Matti Pannenbäcker (WirGarten Lüneburg eG/WirGarten e.V.)

Zu diesem Event

In unserem Online-Seminar geben wir dir einen kompakten Überblick über alle Gründungsthemen in der Landwirtschaft mit dem Fokus auf Gemüsebau. Außerdem kannst du eigene Fragen an unsere beiden Referenten, Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst von der wetreu BLB und Gründer und Berater Matti Pannenbäcker vom WirGarten e.V., stellen.

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/existenzgrundung-in-der-landwirtschaft-schwerpunkt-gemusebau-tickets-163378731183?aff=website

 

Unsere Themen:

– Geschäftsmodelldimension und Vermarktungsformen

– Rechtsformen im Überblick

– Steuern und Finanzamt

– Baurecht in der Landwirtschaft

– Berufsgenossenschaft und Versicherungen

– Agrarsubventionierung und Bio-Zertifizierung

– Sonstige Anmeldungen und Anzeigen

 

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir eine Stunde vor dem Event per e-Mail zu.

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/existenzgrundung-in-der-landwirtschaft-schwerpunkt-gemusebau-tickets-163378731183?aff=website

 

Das Online-Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung von WirGarten e.V. und wetreu BLB.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen, eine zukunftsfähige, regenerative Landwirtschaft zu gestalten. Mit dem WirGarten-System unterstützt er Gründer:innen dabei, regionale und regenerative GemüseGenossenschaften (Solawi) zu gründen. https://www.wirgarten.com

Die wetreu BLB Steuerberatungsgesellschaft steht für beste Beratung im landwirtschaftlichen Steuerwesen, blickt hinter die Kulissen kleiner Hofbetriebe und großer Agrargenossenschaften und steht ihren Mandanten mit Fachwissen, Begeisterung und einem großen Netzwerk zur Seite. https://blb.wetreu.d

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/existenzgrundung-in-der-landwirtschaft-schwerpunkt-gemusebau-tickets-163378731183?aff=website

Veranstalter
WirGarten e.V.

Veranstaltungsart
90-Minuten-Online-Kurs

Email
hallo@WirGarten.com

Website
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/existenzgrundung-in-der-landwirtschaft-schwerpunkt-gemusebau-tickets-163378731183?aff=website

Teilnahmegebühr
10€

Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/existenzgrundung-in-der-landwirtschaft-schwerpunkt-gemusebau-tickets-163378731183?aff=website


Soziale Landwirtschaft im Bio-Betrieb

Datum u. Zeit
21.09.2021
10:00 - 12:00

Die Veranstaltung will über die Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung in Bio-Betriebe zu integrieren, informieren. Weiterhin stehen Erfahrungsberichte und ein Austausch über Best-Practices im Fokus. Zuletzt soll jeder Teilnehmer die Frage beantworten können: Stellt soziale Landwirtschaft eine Chance für unseren Bio-Betrieb dar? Praktiker können sich über einen potentiell neuen Betriebszweig informieren und ggf. auf ein breites Netzwerk zurückgreifen.

Programm

10.00 Uhr Begrüßung – Yuki Henselek, Bioland e.V.
10.05 Uhr Landwirtschaft als sozialer Arbeitsplatz – Roland Bursian, Der Hof e.V.
10.15 Uhr Bio-Betriebe und ihre Vorteile – Roland Bursian, Der Hof e.V.
10.25 Uhr So kann es gehen – Drei Betriebe stellen sich vor:

Ökohof St. Josef – Eike Hornbostel

Eickedorfer Hof – Sinclair Thiersch

Der Hof e.V. – Roland Bursian

  Diskussion – Yuki Henselek, Bioland e.V.
11.05 Uhr Herausforderungen und Schwierigkeiten – Rebecca Kleinheitz, Netzwerk Alma
11.15 Uhr Austausch und gegenseitige Analyse: Was passt zum Betrieb?
11.45 Uhr Sozialgenossenschaft als Chance? – Rebecca Kleinheitz, Netzwerk Alma
11.55 Uhr Evaluation & Verabschiedung – Yuki Henselek, Bioland e.V.

 

Veranstalter:

Bioland e.V.
Netzwerk alma
Der Hof e.V.
Moderation: Yuki Henselek, Bioland e.V.

Teilnahmegebühr:

keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Anmeldung:                

Bitte bis 19.09.2021 hier direkt anmelden! Der Teilnahme-Link wird erst nach Anmeldung bekannt gegeben.

Fragen:

gerne an das Bioland-Tagungsbüro, Tel. 04262-959070, tagungsbuero@bioland.de

Vorab-Feedback:         

Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es uns diese bei Ihrer Anmeldung mit!

Veranstalter
Bioland e.V., Netzwerk alma, Der Hof e.V.

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Verpflegung
/

Anmeldung
https://cas.oeko-server.de/EventOnline/Event.aspx?contextId=880BD11E7EE2B818D237E1F48FF6C2FA&event=0x38A22166B6E84FA0A75523ABC6B0152D


Mehr zum Veranstaltungsort
Soziale Landwirtschaft im Bio-Betrieb

“Schmeckt’s noch? – Rück- & Ausblick auf die Lebensmittelproduktion”

Datum u. Zeit
08.12.2021 - 10.12.2021
9:00 - 19:00

Schmeckt´s noch?
Rück- & Ausblick auf die Lebensmittelerzeugung

Seit der Jungsteinzeit bestellt der Mensch den Boden, um sich und andere zu ernähren.
Nichts beeinflusst unsere kulturlandschaftliche Wahrnehmung so stark wie die Landwirtschaft.
Durch gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel veränderte sich die Landwirtschaft und ihre
Praktik(en). Die Kernaufgabe war und ist es, den Hunger der Menschen zu stillen. Allerdings kommen heute weitere Funktionen wie Energieerzeugung und Naturschutz hinzu, wobei wir uns in der Konferenz auf die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel fokussieren.

Doch wie ist es zur heutigen Situation und ihren Herausforderungen gekommen und kann in Zukunft auf diverse Weise eine vertretbare Erzeugung gelingen? Welche Wege hat die landwirtschaftliche Praxis seit 1950 eingeschlagen und welche werden es in Zukunft sein? Was für Stellschrauben müssen gedreht werden, sodass Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich bleibt?

Das Team der 28. Witzenhäuser Konferenz ist davon überzeugt, dass mögliche Antworten in einem breit angelegten Diskurs aus wissenschaftlicher und landwirtschaftlicher Expertise zu finden sind. Konkret heißt das für uns: Konventionell und ökologisch wirtschaftende und denkende Expert*innen an einem Ort zu vereinen. Trotz teilweiser grundsätzlich unterschiedlicher Haltungen und Meinungen wollen wir das Experiment wagen herauszufinden, welche Gemeinsamkeiten es gibt. Trotz der Unterschiede sind die Aufgaben beider Anbauverfahren dieselben.

Angeregt durch das 50-jährige Jubiläum der Universität Kassel-Witzenhausen werden wir zu dessen Anfängen zurückkehren und die Evolution des Ökolandbaus skizzieren. Parallel dazu widmen wir uns den Entwicklungen der konventionellen Landwirtschaft zum besseren Verständnis der Gegensätze beider Agrarsysteme. Gräben sollen nicht weiter vertieft werden, stattdessen möchten wir den Blick weiten und aus beiden Systemen die Stärken und das Potenzial hervorheben. Wir glauben, dass die Lösungen für komplexe Probleme und Fragestellungen weniger durch ein Gegeneinander als vielmehr ein Miteinander gelöst werden können.

So soll es in unseren thematischen Schwerpunkten um die sich wandelnden Bereiche der Tierhaltung, des Ackerbaus, der Agrarwirtschaft und zu guter Letzt um den am Geschmack orientierten Menschen gehen. Die Konferenz soll ein Forum und einen Austausch für alle bieten, die täglich mit Tier, Boden, Pflanze und der Betriebswirtschaft zu tun haben.

Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder viele Interessierte aus Studium, Forschung und Praxis zu
begrüßen. Aufgrund der Unsicherheit der Pandemiebedingungen im Winter werden wir in diesem
Jahr sowohl eine Präsenz- wie eine Online-Teilnahme ermöglichen.

Das Konferenzteam

Veranstalter
Team Witzenhäuser Konferenz 2021

Veranstaltungsart
Konferenz

Email
konferenz@wiz.uni-kassel.de

Website
www.konferenz-witzenhausen.de

Anmeldung
https://www.konferenz-witzenhausen.de/konferenz-28/anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Witzenhäuser Konferenz, (Universität Kassel)

Online-Seminar mit Friedhold – Wie funktioniert erfolgreiche Online-Direktvermarktung?

Datum u. Zeit
12.10.2021
19:00 - 21:00

Liebe Rinderhalter:innen, liebe Direktvermarkter:innen,

Ihnen fehlt noch die optimale Lösung für die Direktvermarktung von Rindfleisch, die viele Prozesse vereinfacht und viel Zeit sowie Arbeit einspart? Die Brüder Moritz und Carl Armbrust haben mit Friedhold ein Konzept für Höfe entwickelt, um die Online-Direktvermarktung zu vereinfachen. Dabei verfolgt Friedhold die Mission, Landwirt:innen zu helfen, ihre Produkte direkt an Kunden zu verkaufen und sie somit zu Direktvermarktern zu machen. Ihre gesammelten wertvollen Erfahrungen mit über 120 Landwirt:innen werden sie im Seminar vorstellen und die Diskussionsrunde bietet die Möglichkeit, Fragen zur Online-Direktvermarktung zu stellen.
Das kostenlose Seminar richtet sich sowohl an Direktvermarkter:innen als auch an Neueinsteiger:innen.

Wann:
Dienstag, 12. Oktober 2021, 19.00 – 21.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar via Zoom, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Thema:
Das Software-Unternehmen Friedhold stellt die Online-Direktvermarktung am Beispiel von Rindfleisch mit Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit über 120 Direktvermarktern vor.

Referenten:
Moritz Armbrust: Gründer von Friedhold, teilt Tipps zur Direktvermarktung und stellt das Konzept von Friedhold vor.
Louis Henke: Louis als Direktvermarkter von Rindfleisch vom Biohof Henke aus Essel gibt wertvolle Tipps und Erfahrungen aus der Praxis.

Anmeldung:
Zur Planung bitten wir um Anmeldung bis 07. Oktober über den Bioland-Veranstaltungskalender: hier

Fragen?
gerne an das Bioland-Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, E-Mail tagungsbuero@bioland.de

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Diskussion!

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Telefonnummer
Bioland-Tagungsbüro 04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
www.bioland.de

Teilnahmegebühr
kostenlos

Verpflegung
/

Anmeldung
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender


Tierwohl in der Schweinehaltung erkennen und beurteilen

Datum u. Zeit
27.09.2021 - 28.09.2021
10:00 - 16:30

Die Tiergesundheit ist einer der wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Schweinehaltung. Ohne ein sensibilisiertes Hinschauen ist die Früherkennung von Erkrankungen und Fehlverhalten nicht möglich.

Im Seminar werden wichtige Grundlagen zur Tiergesundheit von Schweinen vermittelt sowie Möglichkeiten, Abweichungen rechtzeitig und sicher zu erkennen und zu beurteilen. Neben dem theoretischen Hintergrund sind das praktische Üben und die Schärfung des eigenen Blicks wesentliche Bestandteile des Seminars.

Zielgruppe:
Landwirtinnen und Landwirte, sie sich mit der Schweinehaltung beschäftigen

Hinweis:
Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung und unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung in Niedersachsen geltenden Hygienemaßnahmen statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Alle Teilnehmer*innen und Referent*innen werden im Vorfeld per E-Mail über die aktuellen Maßnahmen durch ein Hygienekonzept umfassend informiert. Die FiBL Akademie behält sich vor, die Veranstaltung aufgrund von aktuellem Infektionsgeschehen auch kurzfristig abzusagen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Veranstalter
FiBL Projekte GmbH

Veranstaltungsart
Seminar

Telefonnummer
06322 98970-211

Email
akademie@fibl.org

Website
https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/tierwohl-schweinehaltung-erkennen-und-beurteilen-2021-09.html

Teilnahmegebühr
Die Kosten für die Tagungspauschale betragen 75,00 € plus 48,00 € für eine Übernachtung im EZ inkl. Frühstück. Diese werden direkt vor Ort mit dem Tagungshotel abgerechnet. Sonstige Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt wird.

Anmeldung
https://akademie.fibl.org/event/122


Mehr zum Veranstaltungsort
Landwirtschaftliches Bildungszentrum

Ökoring Feldtag – Gemüse, Kartoffeln und Hühner –

Datum u. Zeit
09.09.2021
14:00 - 18:00

In diesem Jahr wird neben der Vorstellung der Gemüse- und Kartoffelversuche auch die Zweinutzungshühnerhaltung vorgestellt.

Der Porreemulchversuch findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. In der Weiterentwicklung wurde er in diesem Jahr in ein überwinterndes Getreide-Leguminosen-Gemenge mit Hilfe des MulchtecPlanters gepflanzt. Wir möchten euch den aktuellen Stand mit Vor- und Nachteilen vorstellen.

Aktuell wurden in Westen sechs verschiedene Wurzelpetersiliensorten ausgesät, die gezeigt werden.

Ein Hygienejahr vor Hackfrüchten wird mittlerweile von vielen Betrieben praktiziert. Es werden heute die Ernteergebnisse präsentiert. Es kann sich vor Ort ein Bild der Erntequalitäten gemacht werden.

Der Lohmannshof nutzt mittlerweile zu 100 % die Zweinutzungshühner. Steffen Joost-Meyer zu Bakum, Geflügelberater bei Bioland, wird uns deren Vor- und Nachteile erklären und erläutern, worauf hühnerhaltende Gemüsebaubetriebe achten müssen.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis 06.09.2021

Einladung Feldtag 2021

Veranstalter
Ökoring e.V.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
kontakt@oekoring.de

Teilnahmegebühr
keine Seminargebühr

Anmeldung
kontakt@oekoring.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Porreefeld

Messe Landtage Nord

Datum u. Zeit
20.08.2021 - 23.08.2021
9:00 - 18:00

Das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen präsentiert sich auf der Messe für Agrarwirtschaft und Freizeit Landtage Nord in Hude (www.landtagenord.de/messeinformationen/).

Am Stand B22 auf dem Freigelände wird ein Hackstriegel gezeigt und es gibt Informationen für umstellungsinteressierte Landwirte.

Als Mitaussteller sind auch die Projekte FINKA (Förderung von Insekten im Ackerbau) www.finka-projekt.de und NUTRINET (Nährstoffmanagement in der ökologischen Landwirtschaft) www.nutrinet.agrarpraxisforschung.de anwesend und stellen sich vor.

Veranstalter
Land-Tage GmbH

Veranstaltungsart
Messe

Website
https://www.landtagenord.de/messeinformationen/

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
LandTageNord-Messegelände

IM ÖKO-FELD: LEINDOTTER

Datum u. Zeit
29.07.2021
14:00 - 17:00

Leindotter (Camelina sativa) ist eine alte heimische Kulturpflanze mit eher geringen Ansprüchen in Bezug auf Boden und Klima. Sie gedeiht auch auf Sandböden, verträgt Trockenheit gut und ist unempfindlich gegenüber vielen Schädlingen. Zudem zeigt die ökologisch ausgerichtete Nahrungsmittelindustrie mehr und mehr Interesse an Leindotter. Eine interessante Ölpflanze für den ökologischen Landbau!

Interessierte Landwirte*innen haben bei dieser Veranstaltung der Öko-Modellregion Heideregion Uelzen die Möglichkeit, sich durch den Erfahrungsbericht des Bioland-Betriebs Ostermann in Eimke über den Anbau von Leindotter zu informieren und Fragen zu stellen, die Betriebsstruktur und Anbausysteme kennenzulernen.

Zudem berichtet Dieter Hübner, pensionierter Anbauberater der DSV, Wissenswertes zum Leindotter.

Martin Peter Lähn von der öko-zertifizierten Elbmarsch Ölmühle Markt GmbH aus Echem informiert anschließend über seinen Betrieb und die Weiterverarbeitung des Leindotters zu hochwertigen Bio-Leindotter-Produkten.

Das detaillierte Programm erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.

Wir bitten um Beachtung der zu dem Zeitpunkt gültigen Coronaregeln.

Veranstalter
Öko-Modellregion Heideregion Uelzen

Veranstaltungsart
Feldbegehung

Telefonnummer
0581 8073-130; 0581 8073-164

Email
hallo@oeko-fuer-uelzen.de

Website
www.oeko-fuer-uelzen.de

Teilnahmegebühr
kostenlos; Teilnehmeranzahl begrenzt

Verpflegung
-

Anmeldung
Anmeldung erforderlich per Email an: hallo@oeko-fuer-uelzen.de


Mehr zum Veranstaltungsort
Biolandhof Ostermann

Fachtagung: „Ökolandbau in der beruflichen Bildung von Landwirten/-innen, Gärtnern/-innen und Winzern/-innen“

Datum u. Zeit
16.09.2021 - 17.09.2021
10:30

Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) veranstaltet am 16. und 17. September 2021 die Fachtagung „Ökolandbau in der beruflichen Bildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern“. Die Tagung wird in Hofgeismar bei Kassel stattfinden und ist die zweite Fachtagung innerhalb eines fünfjährigen Projektes.
Auf der Tagung werden die Projekterkenntnisse vorgetragen und diskutiert. Lehrerinnen und Lehrer stellen Unterrichtsbeispiele vor. Experten stellen Projekte und Initiativen vor und diskutieren mit den Fachtagungsteilnehmern darüber, wie die Berufsbildung in den „Grünen Berufen“ zukünftig aussehen könnte.
Die Fachtagung ist offen für alle, die sich mit dem Thema berufliche Bildung befassen. Die Teilnahmegebühr für beide Tage beträgt 80,50 Euro. Die Anmeldung erfolgt über https://www.oeko-komp.de/anmeldung-fachtagung-berufliche-bildung-2021/. Anmeldeschluss ist der 12. August 2021. Weitere Informationen erteilen Jutta Beringer, j.beringer@oeko-komp.de, Tel: 04262 / 9593- 82 und Jörg John, j.john@oeko-komp.de, Tel: 04262 / 9593- 83 vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen.

Aufgabe des Projektes war es herauszufinden, wie Ökolandbau in der Aus- und Fortbildung der Berufsbilder Landwirt/-in, Gärtner/-in und Winzer/-in unterrichtet wird. Außerdem sollten Wege für mehr Ökolandbau im Unterricht erarbeitet werden. Im Mittelpunkt standen Berufsschulen und Fachschulen sowie überbetriebliche Ausbildungsstätten. In dem Projekt wurden 226 Interviews mit Experten geführt und das KÖN organisierte 25 Dialogforen.

2021-09-16-17 Programm_Fachtagung_Ökolandbau

Anmeldung: www.oeko-komp.de/anmeldung-fachtagung-berufliche-bildung-2021/

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Fachtagung

Telefonnummer
04262 / 9593- 82

Email
j.beringer@ oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
s. Anmeldung

Verpflegung
s. Anmeldung

Anmeldung
www.oeko-komp.de/anmeldung- fachtagung-berufliche-bildung-2021


Mehr zum Veranstaltungsort
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Eine GemüseGenossenschaft mit dem WirGarten-System gründen – Infoveranstaltung mit Q&A

Datum u. Zeit
22.06.2021
17:00 - 18:00

Mit dem WirGarten-System unterstützen wir Teams bei Gründung, Aufbau und Führung einer GemüseGenossenschaft (Solawi/CSA).

WirGarten-System heißt: Alle WirGarten-Genossenschaften nutzen gemeinsam Marke, IT und weitere Dienstleistungen. Außerdem begleiten wir euch von Anfang an: Von der Team- und Flächenfindung bis zum Start des Gemüsebaus – und darüber hinaus!

In der Veranstaltung stellen wir dir das WirGarten-System vor und beantworten deine Fragen. Außerdem kannst du Mona und Matti aus unserem Team kennenlernen.

Einen Link zum Zoom-Webinar schicken wir dir kurz vor der Veranstaltung zu.

Anmeldung über https://www.wirgarten.com/events/.

Veranstalter
WirGarten e.V.

Veranstaltungsart
Online-Infoveranstaltung

Email
hallo@wirgarten.com

Website
https://www.wirgarten.com/

Teilnahmegebühr
Kostenfrei

Anmeldung


Existenzgründung in der Landwirtschaft mit Fokus Gemüsebau – Infoveranstaltung mit Q&A

Datum u. Zeit
13.07.2021
19:00 - 20:30

Online-Seminar mit Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst (wetreu) und Gründer Matti Pannenbäcker (WirGarten Lüneburg eG/WirGarten e.V.)

In unserem Online-Seminar geben wir dir einen kompakten Überblick über alle Gründungsthemen in der Landwirtschaft mit dem Fokus auf Gemüsebau. Außerdem kannst du eigene Fragen an unsere beiden Referenten, Steuerberater Friedrich Lütke Schwienhorst von der wetreu BLB und Gründer und Berater Matti Pannenbäcker vom WirGarten e.V., stellen.

Unsere Themen:

  • Geschäftsmodelldimension
  • Vermarktungs- und Rechtsformen im Überblick
  • Steuern und Finanzamt
  • Berufsgenossenschaft und Versicherungen
  • Agrarsubventionierung und Bio-Zertifizierung
  • Sonstige Anmeldungen und Anzeigen

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten senden wir dir eine Stunde vor dem Event per e-Mail zu.

Das Online-Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung von WirGarten e.V. und wetreu BLB.

Der WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen, eine zukunftsfähige, regenerative Landwirtschaft zu gestalten. Mit dem WirGarten-System unterstützt er Gründer:innen dabei, regionale und regenerative GemüseGenossenschaften (Solawi) zu gründen. https://www.wirgarten.com

Die wetreu BLB Steuerberatungsgesellschaft steht für beste Beratung im landwirtschaftlichen Steuerwesen, blickt hinter die Kulissen kleiner Hofbetriebe und großer Agrargenossenschaften und steht ihren Mandanten mit Fachwissen, Begeisterung und einem großen Netzwerk zur Seite. https://blb.wetreu.de

Veranstalter
WirGarten e.V. in Kooperation mit wetreu BLB

Veranstaltungsart
Online-Infoveranstaltung

Email
hallo@wirgarten.com

Website
https://www.wirgarten.com/events/

Teilnahmegebühr
Unkostenbeitrag 10,00

Anmeldung
https://www.wirgarten.com/events/


Informationsveranstaltung für Gründunsaktionär:innen: Regionalwert-Initiative Bremen & Weser-Ems meets Regionalwert AG Hamburg

Datum u. Zeit
17.06.2021
18:30 - 20:00

Regionalwert-Initiative Bremen & Weser-Ems meets Regionalwert AG Hamburg

Bitte melden Sie sich über das Formular zur Veranstaltung an.

Die Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft ist eine Möglichkeit, nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Dazu werden die Menschen der Region aktiv beteiligt, indem sie Aktien bei der Gesellschaft kaufen können. Dieses Geld wird in regionale Betriebe und Existenzgründungen in den Bereichen Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Gastronomie investiert. Dadurch werden die Produktion, die Verarbeitung und der Handel von regionalen Bio-Produkten gefördert. Zu Beginn der Veranstaltung stellt die Initiative zur Gründung einer Regionalwert AG in der Region Bremen & Weser-Ems die Regionalwert-Idee, die Initiativgruppe und die bisherigen Schritte vor und berichtet über den aktuellen Stand der Gründer:innen und des eingesammelten Kapitals. Mit dabei ist Ulf Schönheim, der die Regionalwert AG Hamburg vorstellt und zeigt, was sie in den letzten 8 Jahre aufgebaut haben und wie sie erfolgreich in die Metropolregion kommunizieren. Abschließend wir aufgezeigt, wie die Menschen die Idee der Regionalwert AG unterstützen und wie sie Gründungsaktionär:in werden können.

Veranstalter
Initative Regionalwert AG i.V.Bremen & Weser-Ems

Veranstaltungsart
Online-Infoveranstaltung

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
www.regionalwert-bremen.de

Teilnahmegebühr
frei

Anmeldung


Tickets

5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Datum u. Zeit
10.11.2021
Ganztägig

Am 10. November veranstaltet das KÖN das „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ in Visselhövede. Schwerpunktthemen sind zum einen „High-Tech auf dem Acker“ und zum anderen die Marktentwicklung bei Bio-Gemüse und Bio-Kartoffeln. Es werden Robotersysteme für den Ackerbau und die weitere Entwicklung auf diesem Gebiet vorgestellt. „Bio im LEH – wer macht das Rennen?“ ist ein Thema, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Bio-Markt. Es wird Expertengespräche geben, ein „Kartoffel-Spezial“ und ein „Gemüse-Spezial“ bei dem Anbautechnik und Bestandsführung im Vordergrund stehen werden. Bereits am 9. November lädt das KÖN zum vorabendlichen Branchentreff ein.

Anmeldung unter: www.oeko-komp.de/fachforum

Weitere Informationen folgen.

Lassen Sie sich über den Monatsbericht informieren:

Monatsbericht anfordern

 

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Fachforum

Telefonnummer
04262 / 9593-00

Email
info@oeko-komp.de

Website
www.oeko-komp.de

Anmeldung
www.oeko-komp.de/fachforum/


Mehr zum Veranstaltungsort
Pescheks Tagungshotel

Kleiner Gerstenfeldtag

Datum u. Zeit
30.06.2021
14:00 - 16:00

Öko-Brauer kennen Pilsner, Münchner, Wiener oder Melaninmalz, aber worauf kommt es eigentlich an, wenn die Sommergerste konsequent ökologisch angebaut und von der Züchtung bis zum Bier oder Malzkaffee von Betrieb zu Betrieb wandern muss. Worum soll es eigentlich gehen im Spannungsfeld zwischen (Ur-) alter und supermoderner Sortenvielfalt?

Und dann lässt sich doch noch mehr aus Gerste machen. Welche Vielfalt bietet die Gerste als das älteste Getreide überhaupt zur Verwendung als Speisegetreide? Im Himalaya ist es die Kraftnahrung an und für sich. Woraus speist sich dieses Potential und was davon könnte in die heutige Zeit passen?

Das Treffen findet im Versuchs- und Zuchtgarten statt zwischen rund 3.000 Ertragsprüfungs- und Zuchtgartenparzellen. Dann werden wir sehen: Was interessiert den Brauer, was den Mälzer, was ist für Craft- und was für Industriebiere gefragt, worauf kommte es für Graupen an, für Kornfix, für Tsampa und was würde sich vielleicht eine Legehenne wünschen, was letztlich der Konsument oder muss der nehmen, was er kriegen kann?

Der Treffpunkt liegt in der Feldmark mit Zufahrt über Köhlingen (21371 Tosterglope). Google Maps Koordinaten 53.221835, 10.828048. Ab Köhlingen ausgeschildert. Sollten Sie vor Ort einen telefonischen Hinweis benötigen, um sich besser zurecht zu finden, dann die 0170-3815198 (K-J.Müller) anrufen.

Wenn noch ausreichend Zeit und Musse ist, kann auch noch ein Blick auf Speisenackthafer und Sommerroggen geworfen werden. (Eine Veranstaltung mit Abstandsregeln und ohne Bewirtung)

Veranstalter
Cultivari gGmbH

Veranstaltungsart
Feldtag mit Führung

Telefonnummer
0170-3815198

Email
office@cultivari.de

Website
www.cultivari.de/termine

Teilnahmegebühr
frei

Verpflegung
ohne

Anmeldung


FINKA Feldtag Landkreis Wolfenbüttel

Datum u. Zeit
16.06.2021
10:00 - 12:00

Im Projekt FINKA (Förderung von Insekten im Ackerbau) arbeiten konventionelle und ökologisch wirtschaftende Betriebe in Niedersachsen zusammen, um chemisch-sythetischen Pflanzenschutz im Ackerbau zu reduzieren und dadurch die Insekten zu fördern. 2021 finden in sieben Landkreisen erstmalig Feldtage statt. Bei den Feldtagen wird das Projekt vorgestellt. Außerdem werden die jeweiligen Flächen angeschaut und es findet ein Austausch zu den bereits erfolgten Maßnahmen und Erhebungen statt. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist.

Anmelden können Sie sich über die Homepage des Projektes. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Feldtagen.

Anmeldung Feldtag

Veranstalter
Landvolk Braunschweiger Land

Veranstaltungsart
Feldtag

Website
www.finka-projekt.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
FINKA Betrieb

FINKA Feldtag Landkreis Heidekreis

Datum u. Zeit
22.06.2021
14:00 - 16:00

Im Projekt FINKA (Förderung von Insekten im Ackerbau) arbeiten konventionelle und ökologisch wirtschaftende Betriebe in Niedersachsen zusammen, um chemisch-sythetischen Pflanzenschutz im Ackerbau zu reduzieren und dadurch die Insekten zu fördern. 2021 finden in sieben Landkreisen erstmalig Feldtage statt. Bei den Feldtagen wird das Projekt vorgestellt. Außerdem werden die jeweiligen Flächen angeschaut und es findet ein Austausch zu den bereits erfolgten Maßnahmen und Erhebungen statt. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist.

Anmelden können Sie sich über die Homepage des Projektes. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Feldtagen.

Anmeldung Feldtag

Veranstalter
Landvolk Lüneburger Heide

Veranstaltungsart
Feldtag

Website
www.finka-projekt.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
FINKA Betrieb

FINKA Feldtag Landkreis Diepholz

Datum u. Zeit
16.06.2021
14:00 - 16:00

Im Projekt FINKA (Förderung von Insekten im Ackerbau) arbeiten konventionelle und ökologisch wirtschaftende Betriebe in Niedersachsen zusammen, um chemisch-sythetischen Pflanzenschutz im Ackerbau zu reduzieren und dadurch die Insekten zu fördern. 2021 finden in sieben Landkreisen erstmalig Feldtage statt. Bei den Feldtagen wird das Projekt vorgestellt. Außerdem werden die jeweiligen Flächen angeschaut und es findet ein Austausch zu den bereits erfolgten Maßnahmen und Erhebungen statt. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist.

Anmelden können Sie sich über die Homepage des Projektes. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Feldtagen.

Anmeldung Feldtag

Veranstalter
Landvolk Mittelweser

Veranstaltungsart
Feldtag

Website
www.finka-projekt.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
FINKA Betrieb

LWK NDS Umstellertag Ökologischer Landbau

Datum u. Zeit
17.06.2021
9:30 - 16:30

Interesse am Umstieg auf Ökologischen Landbau?

Der Fachbereich Ökologischer Landbau der LWK Niedersachsen bietet am 17. Juni 2021 eine Informationsveranstaltungen für umstellungsinteressierte Landwirte*innen mit dem Schwerpunkt ökologischer Ackerbau an.
Während der eintägigen Veranstaltung, werden zwei ökologisch wirtschaftende viehlose Marktfruchtbetriebe besichtigt. Das Betriebspaar befindet sich im Raum Wolfenbüttel. Ein Betrieb hat die zweijährige Umstellungszeit gerade erst abgeschlossen und ist nun anerkannter Biobetrieb, wo hingegen der zweite Betrieb schon langjährig nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus wirtschaftet. Die Betriebsleiter*innen informieren über den Aufbau und Schwerpunkte ihrer Betriebe und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Ackerkulturen und die vorhandene Landtechnik zur mechanischen Beikrautregulierung können während eines Betriebsrundgangs besichtigt werden. Zusätzlich wird ein/e Mitarbeiter/in eines Vermarktungsbetriebes die Abnahmesituation für ökologisch erzeugtes Getreide vorstellen. Moderiert wird die jeweilige Veranstaltung durch einen Berater für Ökologischen Landbau der LWK Niedersachsen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird durch die BioOffensive der Deutschen Rentenbank gefördert.  Wir bitten um Beachtung der zu dem Zeitpunkt gültigen Coronaregeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Anmeldung

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Veranstaltungsart
Praxistag

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Hans Georg Brunn

LWK NDS Umstellertag Ökologischer Landbau

Datum u. Zeit
16.06.2021
9:30 - 16:30

Interesse am Umstieg auf Ökologischen Landbau?

Der Fachbereich Ökologischer Landbau der LWK Niedersachsen bietet am 16. Juni 2021 eine Informationsveranstaltungen für umstellungsinteressierte Landwirte*innen mit dem Schwerpunkt ökologischer Ackerbau an.
Während der eintägigen Veranstaltung, werden zwei ökologisch wirtschaftende viehlose Marktfruchtbetriebe besichtigt. Das Betriebspaar befindet sich im Raum Uelzen. Ein Betrieb hat die zweijährige Umstellungszeit gerade erst abgeschlossen und ist nun anerkannter Biobetrieb, wo hingegen der zweite Betrieb schon langjährig nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus wirtschaftet. Die Betriebsleiter*innen informieren über den Aufbau und Schwerpunkte ihrer Betriebe und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Ackerkulturen und die vorhandene Landtechnik zur mechanischen Beikrautregulierung können während eines Betriebsrundgangs besichtigt werden. Zusätzlich wird ein/e Mitarbeiter/in eines Vermarktungsbetriebes die Abnahmesituation für ökologisch erzeugtes Getreide vorstellen. Moderiert wird die jeweilige Veranstaltung durch einen Berater für Ökologischen Landbau der LWK Niedersachsen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird durch die BioOffensive der Deutschen Rentenbank gefördert.  Wir bitten um Beachtung der zu dem Zeitpunkt gültigen Coronaregeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Anmeldung

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Veranstaltungsart
Praxistag

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Sönke Strampe

Social Media für Bio-Landwirtinnen und Landwirte

Datum u. Zeit
07.06.2021
19:00 - 20:30

Online-Seminar zu den Grundlagen von Social Media im Rahmen der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen

In Zeiten der Digitalisierung sind Soziale Medien ein wichtiges Tool um Verbraucher an die Erzeugung, die Verarbeitung sowie den Handel mit Bio-Produkten zu führen und zu halten. Je wohler sich ein Kunde fühlt, desto enger wird seine Bindung zum Betrieb.

Und: Man liebt, was man kennt. So wird der eingebundene Kunde zum Multiplikator, der seinen Freundes- und Bekanntenkreis mit seinem Enthusiasmus ansteckt.

Ziel des Workshops ist, die TeilnehmerInnen mit Sozialen Medien (Schwerpunkt Instagram) vertrauter zu machen, ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, und anhand konkreter Beispiele kreative Ansätze zu entwickeln.

Als besonderen Gast und für Tipps aus erster Hand, können sich die TeilnehmerInnen auch auf Nadja Poppen vom Hof Sonnenschein freuen, welche die Instagram-Erfolgsgeschichte vom Anglersattelschwein “Graf Bobby” vorstellt. Angelika Franz wird die Veranstaltung fachlich begleiten.

Nachdem Sie das Anmelde-Formular (unten) ausgefüllt haben, erhalten Sie in Kürze (spätestens am Montag, den 7. Juni) einen Zoom-Link zu der Veranstaltung von uns.

 

Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

 

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Online-Veranstaltung

Anmeldung


Tickets

Einladung: Richtig Rechnen – die wahren Leistungen der Landwirtschaft

Datum u. Zeit
02.06.2021
18:30 - 20:00

Einladung zur Online-Veranstaltung
Richtig Rechnen – die wahren Leistungen der Landwirtschaft

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unterstützer*innen der Regionalwert-Idee,

in Bremen & Weser-Ems hat sich eine Initiative auf den Weg gemacht, eine Regionalwert AG zu gründen. Unter dem Motto „Regional – Bio – Fair“ soll dadurch das nachhaltige Wirtschaften in der gesamten Region gestärkt werden.

Das zukunftsweisende Regionalwert-Konzept wurde kürzlich mit dem ZEIT-Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet und ist bereits bundesweit in mehreren Regionen seit Jahren erfolgreich etabliert. In Summe verfügen diese Regionalwert AGs bereits über ein Grundkapital von über 10 Mio. Euro und mehr als 3.000 Aktionär*innen und über 100 Partnerbetriebe. Neue Initiativen machen sich zudem gerade im In- und Ausland auf den Weg.

Honorierung ökologischer, sozialer und regionalökonomischer Leistungen!

Landwirtschaftliche Betriebe leisten mehr als das, was im gewöhnlichen Jahresabschluss steht. Die Regionalwert AG Freiburg hat in den Forschungsprojekten „Richtig Rechnen“ zwei Instrumente die „Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse“ und die „Regionalwert-Leistungsrechnung entwickelt, mit denen die sozialen, ökologischen und regional ökonomischen Leistungen von landwirtschaftlichen Betrieben erfasst, sichtbar und monetär bewertet werden können. Die Regionalwert AGs fordern aktuell von der Politik eine Regionalwert Prämie, die die nachhaltigen Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe aus einem Fonds finanziert. Diese Prämie gekoppelt an nachhaltigen Leistungen werden wir ebenso vorstellen.

Wir laden alle Interessierten für weitere Informationen ein zur

ONLINE-INFOVERANSTALTUNG: Richtig Rechnen – die wahren Leistungen der Landwirtschaft

am 02.06.2021 um 18:30 Uhr

Vorgestellt wird das Regionalwert-Konzept durch die Initiativgruppe in Bremen & Weser-Ems und der aktuelle Stand zur Gründung. Regionalwert-Erfinder Christian Hiß berichtet vom Forschungsprojekt „Richtig Rechnen“ und den daraus entwickelten Instrumenten zur Leistungsbilanzierung. Im Anschluss stehen alle Beteiligten für Fragen, Ideen mit allen Teilnehmenden zum Austausch bereit.

Anmeldung bitte per über das Online-Formular.

Nach der Anmeldung bekommen Sie die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung, die aufgezeichnet und veröffentlicht wird, per Email geschickt.

Nähere Informationen zur Gründungsinitiative und Anmeldung zum Newsletter in Bremen & Weser-Ems:

https://regionalwert-bremen.de/

Und auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/regionalwert.bremen

Regionalwert Bremen & Weser-Ems AG i.V.

Initiativgruppe, c/o Suhlrie

erste Schlachtpforte, 28195 Bremen

info@regionalwert-bremen.de
Telefon: Benjamin Sadler, 0171 6 99 99 58

Veranstalter
Initative Regionalwert AG i.V.Bremen & Weser-Ems

Veranstaltungsart
Online-Infoveranstaltung

Telefonnummer
0171 69 99 958 (Benjamin Sadler)

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
https://regionalwert-bremen.de

Teilnahmegebühr
frei

Anmeldung


Tickets

Triticale-Erbsen-Mischfruchtversuche

Datum u. Zeit
28.05.2021
14:00 - 16:00

Zu sehen ist eine umfangreiche Wintererbsen-Sorten- und -Zuchtstammprüfung mit Wintertriticale Jokari als Mischungspartner. Hier geht es um die Diskussion der zu verfolgenden Zuchtziele. Ein kleiner Erbsenzuchtgartenteil ist erstmals auch mit Winternacktgerste angelegt worden. Aber welche Eigenschaften sollten für künftige Sorten weiterverfolgt werdend. Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen mit ein!

Aktuell finden auch Versuche zum Mischanbau mit 33 verschiedenen Wintertriticalesorten einerseits mit Wintererbse Kolinda, andererseits mit Wintererbse Nischkes und in einer Varante ganz ohne Erbsen statt. Dabei geht es um die Entwicklung eines Zuchtzieles “Mischfruchteignung” von Triticale. Die ersten Ergebnisse aus der Vegetation 2019/20 werden vorgestellt.

Vorgestellt werden auch die beiden neuen Wintererbsensorten Jorinde & Joringel, die im Zulassungsverfahren sind, und als isogene Linien auch gemsicht gesät werden können. Sie sind als Körnerdruscherbsen wie auch als Grünfuttererbsen geeignet.

Der Treffpunkt liegt in der Feldmark zwischen Köhlingen (21371 Tosterglope) und Walmsburg (bei 29490 Neu Darchau) mit den Google-Maps-Koorodinaten: 53°13’32.5″N 10°50’15.5″E ODER Nord: 53.225699, Ost: 10.837637 – Die Zufahrt kann von Tosterglope/Köhlingen aus erfolgen oder von der Strasse zwischen Barskamp und Walmsburg aus. Von Reesseln aus ist die Zufahrt nur mit Allrad und ausreichend Bodenfreiheit aus möglich.

Sollten Sie vor Ort einen telefonischen Hinweis benötigen, um sich besser zurecht zu finden, dann die 0170-3815198 (K-J.Müller) anrufen. (Eine Besichtigung mit Abstandsregeln, Anschrifterfassung und ohne Bewirtung nur im Freien ohne Unterstand. Es gelten die dann aktuellen Inzidenzregeln des Landkreis Lüneburg.)

Wenn noch ausreichend Zeit und Musse ist, kann noch ein Blick auf die Züchtung von Wintergerste, Winterweizen und Wintereinkorn gleich nebenan geworfen werden.

Veranstalter
Cultivari gGmbH

Veranstaltungsart
Kleiner Feldtag

Telefonnummer
05853 980980

Email
office@cultivari.de

Website
www.cultivari.de

Teilnahmegebühr
Frei

Verpflegung
Ohne

Anmeldung


Open FiBL Day – Organic agriculture and beyond

Datum u. Zeit
27.05.2021
Ganztägig

Organic oder auf Deutsch biologisch – Wörter, die zurzeit in aller Munde sind. Aber was genau ist biologische Landwirtschaft? Was bedeutet es, sich biologisch zu ernähren? Ist ein biologischer und nachhaltiger Lebensstil Teil der Lösung für grosse Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie beispielsweise Klimawandel, Hungersnot oder Globalisierung? Schauen wir uns die Thematik doch etwas genauer an: An unserem ersten digitalen Open FiBL Day nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt der biologischen Landwirtschaft – und darüber hinaus! Erfahren Sie, wie der Biolandbau zum Klimaschutz beiträgt, was Hühner zukünftig mit dem Bio-Apfelanbau zu tun haben, ob die Kontrolle mit Wassermarkern wirklich funktioniert oder wie der Beitrag des FiBL zu einer nachhaltigen Kakaoproduktion aussieht.
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie einen Tag rund ums Thema Organic agriculture and beyond
Wir freuen uns, Sie zum ersten digitalen Open FiBL Day begrüssen zu dürfen! Erleben Sie ein vielfältiges Programm mit über 40 Sessions, in denen FiBL Expert*innen über Länder- und Fachgrenzen hinweg Einblicke in ihre Tätigkeitsgebiete geben.
Die Sessions orientieren sich inhaltlich an den folgenden Themengruppen:

Agrar- und Ernährungspolitische Entwicklungen und Perspektiven
Nachhaltigkeit & Biodiversität
Tierhaltung
Capacitiy Building & Dissemination
Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenzüchtung
Lebensmittel, Verarbeitung & Ernährung im Bio-Sektor
Integrität der biologischen Produktion und regulatorische Anforderungen
In verschiedenen Sessions werden Forscher*innen und Berater*innen des FiBL aus ganz Europa neuste Entwicklungen in der Bioforschung präsentieren, praktische Tipps geben und Raum für Fragen und Diskussionen bieten.

Hier geht es zum Programm

Ob Sie einen ganzen Tag in das Thema biologische Landwirtschaft eintauchen oder nur an einzelnen Sessions teilnehmen möchten – melden Sie sich jetzt online an und stellen Sie sich Ihren ganz persönlichen Zeitplan mit Ihren favorisierten Sessions zusammen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Jetzt registrieren

Sie dürfen diese Einladung gerne auch an Ihre persönlichen Kontakte weiterleiten – wir freuen uns darauf, Sie und alle Interessierten am 27. Mai 2021 zum ersten digitalen Open FiBL Day begrüssen zu dürfen!
Bei Fragen steht Ihnen das Team des Open FiBL Day unter openday@fibl.org gerne zur Verfügung.
Diese Veranstaltung wird gemeinsam vom in Brüssel ansässigem FiBL Europe, FiBL Schweiz, FiBL Deutschland, FiBL Österreich, FiBL Frankreich und dem ungarischen ÖMKi organisiert und zeigt die grosse Vielfalt der sechs Institute.
Weitere Informationen zum Open FiBL Day:

Open FiBL Day 2021

 

Veranstalter
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Veranstaltungsart
Online Tagung

Anmeldung


Schluss mit schlechter Laune!

Datum u. Zeit
07.05.2021
9:30 - 12:30

Wie kann es gelingen aus seiner schlechten Laune herauszukommen und heiterer, leichter zu leben? Wir wollen Sinn und Auftreten der eigenen schlechten Laune verstehen und konkrete Methoden lernen, damit konstruktiv umzugehen.

Online-Seminar.

40,00€ (+MwSt), Paare zusammen 60,00€ (+MwSt)

Mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer*innen.

Anmeldung über: www.veraenderung.jetzt.

Nach einer verbindlichen Anmeldung wird der Zoom-Link zugesendet.

Veranstalter
Veränderung.Jetzt

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
015168157840

Email
peter.jantsch@veraenderung.jetzt

Website
https://veraenderung.jetzt/loesungen/veranstalltungen

Teilnahmegebühr
online

Verpflegung
keine

Anmeldung


Info-Veranstaltung Regionalwert Bremen & Weser-Ems AG i.V.

Datum u. Zeit
22.04.2021
18:30 - 20:00

In Bremen & Weser-Ems hat sich eine Initiative auf den Weg gemacht, eine Regionalwert AG zu gründen.

Unter dem Motto „Regional – Bio – Fair“ soll dadurch das nachhaltige Wirtschaften in der gesamten Region gestärkt werden.

Seien auch Sie dabei als Gründungsaktionär:in!

Bei der geplanten Bürgeraktiengesellschaft können Menschen für die Region Bremen & Weser-Ems Aktien erwerben. Dieses Kapital investiert die AG in regionale Betriebe der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft und baut ein Netzwerk von Partnerbetrieben auf. Das Netzwerk arbeitet u.a. an der Weiterentwicklung der regionalen Absatzmärkte, gemeinsamer Vermarktung und Werbung sowie gemeinsame Veranstaltungen mit Geschäftspartnern und auch Verbraucher:innen.

Aktuell befindet sich das Projekt in einer entscheidenden Phase: Wir suchen Gründungsaktionär:innen! Sie können sich vorstellen, als Vorreiter:in die Region Bremen & Weser-Ems durch eine nachhaltige Geldanlage aktiv mitzugestalten? Prima. Melden Sie sich gern bei Benjamin Sadler unter info@regionalwert-bremen.de und wir besprechen das weitere Vorgehen mit Ihnen.

 

Wir laden alle Interessierten für weitere Informationen ein zur

ONLINE-INFOVERANSTALTUNG: WERDEN SIE GRÜNDUNGSAKTIONÄR:IN

am 22.04.2021 um 18:30 Uhr

Vorgestellt werden das Regionalwert-Konzept durch die Initiativgruppe in Bremen & Weser-Ems sowie Stefan Gothe von der Regionalwert Impuls GmbH. Thomas Köhler, von der Regionalwert AG Münsterland wird von dem dortigen Gründungsprozess berichten und zu 5 Jahren Regionalwert AG Rheinland erhalten wir Einblicke von Dorle Gothe (Regionalwert AG Rheinland).

Im Anschluss stehen alle Beteiligten für Fragen, Ideen mit allen Teilnehmenden zum Austausch bereit.

Anmeldung bitte per Email an info@regionalwert-bremen.de

Nach der Anmeldung bekommen Sie die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung, die aufgezeichnet und veröffentlicht wird, per Email geschickt.

Nähere Informationen zur Gründungsinitiative und Anmeldung zum Newsletter in Bremen & Weser-Ems:

https://regionalwert-bremen.de/

Zu der Facebook-Seite:

https://www.facebook.com/regionalwert.bremen

https://www.facebook.com/events/136855731662178 (Online-Infoveranstaltung)

Das zukunftsweisende Regionalwert-Konzept wurde kürzlich mit dem ZEIT-Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet und ist bereits bundesweit in mehreren Regionen seit Jahren erfolgreich etabliert. In Summe verfügen diese Regionalwert AGs bereits über ein Grundkapital von über 10 Mio. Euro und mehr als 3.000 Aktionär*innen und über 100 Partnerbetriebe. Neue Initiativen machen sich zudem gerade im In- und Ausland auf den Weg.

 

Veranstalter
Initative Regionalwert Bremen & Weser-Ems AG i.V.

Veranstaltungsart
Online-Infoveranstaltung

Telefonnummer
0171 69 99 958 (Benjamin Sadler)

Email
info@regionalwert-bremen.de

Website
https://regionalwert-bremen.de/

Teilnahmegebühr

Verpflegung

Anmeldung


Tickets

Mehr zum Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung

Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
29.11.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Das Seminar wird als zoom Videokonferenz angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, den 24.11.2021
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung
04262/9593-18


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
25.10.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, der Richtlinien und der Verbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und die Situation in der Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen können besprochen werden.

Das Seminar wird als zoom Videokonferenz angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, den 20.10.2021
per email an: m.helberg@oeko-komp.de

 

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung
04262/9593-18


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
27.09.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt.  Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Das Seminar findet als zoom Videokonferenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb und wird in Rechnung gestellt.

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
30.08.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Die Veranstaltung findet als zoom Videokonferenz statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung
04262/9593-18


Ökologischer Landbau in der Russischen Föderation

Datum u. Zeit
30.03.2021
19:00 - 20:30

Im zweiten Web-Seminar berichten wir über die Entwicklung des ökologischen Landbaus in der Russischen Föderation und stellen Akteure und Betriebe vor. Ein neues Gesetz, das im Januar 2020 in Kraft trat, ebnet den Weg für weitere Aktivitäten zur Entwicklung des ökologischen Landbaus.

Referenten sind Dr. Anja Oetmann-Mennen und Dr. Hartwig Mennen, die seit mehr als  25 Jahren Bildungsprojekte mit russischen Partnern organisieren.

Der Link zur digitalen Veranstaltung wird zwei Tage vor Beginn auf der Startseite von https://logoev.de/ veröffentlicht.

Veranstalter
LOGO e.V.

Veranstaltungsart
Web-Seminar

Telefonnummer
05484962222

Email
info@logoev.de

Website
https://logoev.de

Teilnahmegebühr
--

Verpflegung
--

Anmeldung


DLG Feldtage Erwitte NRW

Datum u. Zeit
08.06.2021 - 10.06.2021
Ganztägig

Die Pflanzenbau-Fachmesse der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft präsentiert Saaten und Sorten und beschäftigt sich mit weiteren fachlichen Themen in der Landwirtschaft.

Weitere Informationen zu der Messe und zum aktuellen Stand finde Sie hier:

DLG-Feldtage digital – Ihr Treffpunkt für Pflanzenbauprofis im Netz. – DLG-Feldtage 2020 (dlg-feldtage.de)

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gut Brockhoff

2. Niedersächsische Streuobsttagung

Datum u. Zeit
29.07.2021
9:00 - 17:00

Das KÖN richtet am Donnerstag, dem 29. Juli 2021 von 9 – 17 Uhr auf einem Obsthof in Walsrode die 2. Niedersächsische Streuobsttagung aus. Zielgruppe sind Landwirte, private Streuobstwiesenbesitzer, Obst-Verarbeiter und andere Interessierte.

  • Inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung ist die Vermarktung von Streuobst. Auf dem Programm stehen spannende Fachvorträge und Diskussionen.
  • Martin Barde von der Obst-Werkerei in Lübeck wird die wirtschaftlichen Aspekte der Streuobstwiese erläutern.
  • Lukas Küttner, Ostmost Streuobstwiesen Manufaktur Berlin, wird die Grundlagen einer erfolgreichen Vermarktung vorstellen.
  • Jürgen Krenzer, Krenzers Rhön, wird auf der „2. Niedersächsischen Streuobsttagung“ über verschiedene Kommunikationsstrategien sprechen, die Streuobstwiesenprodukte dem Konsumenten näher bringen.
  • Über die Vermarktung von Streuobstprodukten mit dem Modell der Solidarischen Landwirtschaft wird Sonja Biewer aus der Nähe von Göttingen referieren.
  • Andreas Creydt von Creydt Fruchtsaft in Dassel, Landkreis Northeim, wird sein Regionalprojekt „kultur.gut“ vorstellen.

Die Teilnehmer haben darüber hinaus Gelegenheiten zum Kennenlernen, Wiedersehen und zu Gesprächen. Sollte kurzfristig die Teilnehmeranzahl begrenzt werden müssen, entscheidet das Anmeldedatum.

Die Teilnahme an der „2. Niedersächsischen Streuobsttagung“ ist kostenlos. Der Kostenbeitrag für die Verpflegung beträgt 40 Euro.

Anmeldung über www.oeko-komp.de/veranstaltung/streuobsttagung/

Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2021

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Zusammenarbeit zur Erhaltung von Streuobstwiesen in Niedersachsen“ statt. Das KÖN ist Kooperationspartner des Projektnehmers Bund für Umwelt und Naturschutz Landesverband Niedersachsen. Das Projekt wird gefördert aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), nach der Richtlinie Landschaftspflege und Gebietsmanagement in Niedersachsen und Bremen, RdErl. d. MU v. 16.12.2015.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Veranstaltungsart
Tagung

Telefonnummer
04262 / 9593-00

Website
https://www.oeko-komp.de/veranstaltung/streuobsttagung/

Verpflegung
40 Euro

Anmeldung
https://www.oeko-komp.de/veranstaltung/streuobsttagung/


Mehr zum Veranstaltungsort
Streuobstwiese in Walsrode

NRW Umstellertag, digital

Datum u. Zeit
09.03.2021 - 10.03.2021
10:00 - 12:30

Weitere Informationen:
Programmflyer_Umstellertag-NRW-digital

Betriebe, die vor einer langfristigen Weichenstellung stehen, sollten die Optionen des Ökolandbaus prüfen. Dabei stellen sich aber etliche Fragen:
 Welche Chancen und Risiken sind mit einer Umstellung verbunden?
 Wie kann die Umstellung konkret bewerkstelligt werden und was gilt es zu beachten?
 Worin unterscheidet sich die tägliche Praxis von der bisherigen Bewirtschaftung?
 Welche Abnehmer für Bioprodukte gibt es in NRW?
Diese und viele andere Fragen werden beim NRW-Umstellertag am 09. und 10. März beantwortet.
Um die Themen auch online attraktiv zu gestalten, werden an zwei Tagen Livestream – Blöcke angeboten. Sie können dort natürlich auch Ihre Fragen einbringen.

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungsart
Online Seminar

Telefonnummer
0221 5340 272

Email
georg.pohl@lwk.nrw.de

Website
https://zoom.us/meeting/register/tJAvc-uuqzojHtLclUaHW74H6B4RRF57dzhB

Teilnahmegebühr
30 Euro

Verpflegung
ohne

Anmeldung


Ökologischer Gartenbau – eine Option für Hamburgische Betriebe?

Datum u. Zeit
25.02.2021
15:00 - 17:00

Die Hamburger Bio-Offensive lädt herzlich alle umstellungsinteressierten Gärtnerinnen und Gärtner Hamburgs zu einer Umstellungsveranstaltung zum ökologischen Gemüsebau vor.

Bio-Gemüse ist so gefragt wie nie, zusätzlich ist es für einen Großteil der Konsumenten wich-tig, dass die Produkte in der Region angebaut wurden. Durch die Nähe zur Metropolregion Hamburg, könnte hier ein großes Potential für die gärtnerischen Betriebe der Stadt liegen. Doch was würde eine Umstellung zur ökologischen Wirtschaftsweise für meinen Betrieb be-deuten? Welche Produkte sind am beliebtesten, lässt sich ein Trend erahnen? Am 25. Februar werden wir diesen Fragen nachgehen.
Die Entwicklungen am Bio-Markt wird uns Ursula Schockemöhle, AMI-Produktmanagerin Gar-tenbau präsentieren. Sie wird uns zeigen welche Schlüsse aus den Erkenntnissen der letzten Jahre gezogen werden können und welche Anreize sich aus marktwirtschaftlicher Sicht erge-ben.
Eine Umstellung bedeutet sich neuen Herausforderungen zu stellen. Um diese zu erkennen und bewältigen zu können, hilft es eine Expertenmeinung zu Rate zu ziehen. Der Gemüsebau-Fachberater Achim Holzinger, Bioland e.V. wird Aspekte einer Umstellung anhand eines bei-spielhaften Fahrplans beleuchten. Eine für hamburgische Betriebe kostenlose Erstberatung kann über das Projekt Hamburger Bio-Offensive im Anschluss gebucht werden.
Wie macht es der Praktiker? Die demeter Gärtnerei Sannmann in den Vier- und Marschlanden kultiviert schon seit über 30 Jahren ihr Land nach biologisch-dynamischen Richtlinien. Markus Walkusch-Eylandt wird den Hamburgischen Betrieb vorstellen und sein breites Praxiswissen teilen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die technischen Voraussetzungen sind ein internetfähiger PC/Lap-top inkl. Lautsprecher und ein aktueller Browser sowie der kostenlose Zoom-Client. Idealer-weise sollten Sie zur Spracheingabe von möglichen Fragen auch ein Mikrofon (oft bereits im Gerät eingebaut) nutzen können. Bei Bedarf wird ein Technikcheck am 24.02. angeboten, um sich vorab mit der Technik vertraut zu machen. Bitte melden Sie sich bis zum 24.02. bei Hanna Anders, anders@oekolandbau-hh.de oder Tel. 04331 94 38 179 / Fax: 04331 94 38 177 an.

Veranstalter
Hamburger Bio-Offensive

Veranstaltungsart
Umstellungsveranstaltung

Telefonnummer
04331 94 38 179

Email
anders@oekolandbau-hh.de

Website
www.oekolandbau-hh.de

Teilnahmegebühr
-

Verpflegung
-

Anmeldung


Soup and Talk – The Virtual Food and Farming Slam

Datum u. Zeit
16.01.2021
15:30 - 19:00

Bei Soup & Talk jagt im 5-Minuten-Takt eine innovative, spannende Initiative die andere. Unser (internationaler) digitaler Inspirationskessel vernetzt dabei über 30 Akteure, die praktisch für eine faire, ökologische Transformation der Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme eintreten.

Das komplett Programm gibt es bald auf unserer Webseite. Link zur Zoom-Registrierung für das Event:

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZMtcOmsrzgsGddnLdKztjdrO3tOv4AHW5xM

Normalerweise haben sich bei uns die durchgefrorenen Demo-Teilnehmenden an den sprühenden Ideen unserer Redner*innen und der Protest-Suppe gewärmt. Da Soup & Talk dieses Jahr online ist, sind Redner und Publikum aus aller Welt eingeladen, teilzunehmen. Damit alle was verstehen, wird die gesamte Veranstaltung simultan auf Deutsch und Englisch übersetzt.

Zum Netzwerken und Diskutieren gibt es außerdem virtuelle Räume, in denen Ihr mit besonders Interessierten die Themen vertiefen und Euch vernetzen könnt.

 

Veranstalter
Berliner Weltacker

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Email
carla@2000m2.eu

Website
https://www.wir-haben-es-satt.de/informieren/programm/soup-talk/

Teilnahmegebühr
Frei für alle Interessierten

Anmeldung


Bioland Wintertagung 2021

Datum u. Zeit
12.01.2021
Ganztägig

„Zukunft braucht Pioniere!“
So lautet unser Motto der Wintertagung 2021, in dem Jahr des 50-jährigen Bioland-Jubiläums.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Wintertagungsprogramm_Nord_2021_WEB
Anmeldung_WTP_Nord_2021_WEB

Veranstalter
Bioland

Veranstaltungsart
Online Tagung

Telefonnummer
04262 9590-70

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
50 Euro für Mitglieder / 75 Euro für Andere

Anmeldung


Aufbau eines Öko-Milchviehzucht-Netzwerks

Datum u. Zeit
15.12.2020
10:00 - 12:00

Weitere Informationen und Anmeldung:
Bioland_Einladung_online_15.12..pdf

Dr. Wytze Nauta hat in den Niederlanden eine reine Öko-Zuchtorganisation ins Leben gerufen, die er im November 2019 bei der Bioland-Zuchtveranstaltung vorgestellt hat. Die Organisation „Stichting Biologische Veeverbetering“ bietet Milchvieh-Bullen aus dem und für den Ökolandbau an. Wir wollen mit ihm gemeinsam erarbeiten, wie eine engere Zusammenarbeit mit deutschen Bio-Milchvieh-Betrieben umgesetzt werden kann. Diese Veranstaltung ist natürlich interessant für Betriebe, die sich züchterisch beteiligen wollen, aber auch für Betriebe, die das Angebot ausschließlich nutzen möchten. Meldet Euch auch gern bei mir, wenn Ihr zwar Interesse, aber an dem Termin keine Zeit habt: eike.poddey@bioland.de, 0151-67413897.
Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten. Wir bitten darum, sich bereits vorher kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen. Die Zugangsdaten werden erst nach Anmeldung und einen Tag vor der Veranstaltung versendet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt.
Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V..
Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland

Veranstaltungsart
Online Seminar

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Gebühr

Anmeldung


Online-Seminar: „Auswertung MLP für Bio-Milchviehbetriebe“

Datum u. Zeit
15.12.2020
19:30 - 21:30

Die Milchleistungsprüfung ist weit mehr als nur die Messung der Milchmenge. Sie ist ein unverzichtbares Instrument für das Herdenmanagement. Es lassen sich vielfältige Rückschlüsse auf Eutergesundheit und Laktationsverlauf bei jedem Tier erzielen.

weitere Info: Einladung MLP 15.12.2020

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
online Seminar

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Öko Gemüseanbau: Jahresrückblick online

Datum u. Zeit
14.12.2020
17:00 - 19:00

Das Jahr war großteilig erneut geprägt von Trockenheitsereignissen. Hinzu kam die Corona-Pandemie. Wir blicken zurück, wie die Gemüsesaison 2020 bisher verlaufen ist. Anschließend ist Zeit für Diskussion und Austausch.

weitere Info: Einladung_Jahresrückblick im Gemüsebau_14.12..pdf

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
online Seminar

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Öko Kartoffelanbau

Datum u. Zeit
17.12.2020
11:00 - 15:00

In diesem online Seminar werden ein Rückblick auf das vergangene  Kartoffeljahr gegeben sowie Anbauthemen behandelt.

weitere Info:Einladung Kartoffeltag 17.12.2020pdf

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
online Seminar

Website
www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Handwerkliche Milchverarbeitung – Info Kurse

Datum u. Zeit
15.12.2020
14:00

FACEnetwork hat das Projekt „FACE in itinere“ i ns Leben gerufen, um zukünftigen Käsern oder Verkäufern den Einstieg und das Sammeln von Auslands – Erfahrungen zu erleichtern. Zudem soll der Austausch zwischen Hofkäsern und Verkäufern von handwerklichen Spezialitäten in Europa
vereinfacht werden. Ein Verzeichnis handwerklicher Milchverarbeitung und Käsekurse in allen teilnehmenden Ländern hilft bei der Suche nach passenden Weiterbildungen.
Online Infotage:
Zur Information und zum Austauch sind an den folgenden Terminen Informationsveranstaltungen geplant, zu denen das Team von FACE – initinere herzlich einlädt.

weitere Info:PM_itinere_11_2020

Veranstalter
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung

Veranstaltungsart
online Seminar

Website
www.face-network.eu/news/8242/

Anmeldung


Online Direktvermarktung für Rinderhalter mit friedhold

Datum u. Zeit
16.12.2020
19:00 - 21:00

Weitere Informationen und Anmeldung:
Online_Direktvermarktung mit friedhold_16.12..pdf

Online-Präsenz ist zu einem wichtigen Thema für landwirtschaftliche Betriebe geworden. Sei es aus Gründen der Vermarktung, der Verbraucheraufklärung oder des Marketings. Dieser Trend wird sich mit anhaltender Digitalisierung fortsetzten. Moritz und Carl Armbrust von dem Unternehmen friedhold bekommen zur Zeit das Gründerstipendium vom Land Niedersachsen und werden von der Universität Oldenburg unterstützt, um einen Weg für Direktvermarkter zu finden, ihre Waren möglichst einfach online direkt zu vermarkten. Momentan arbeiten sie mit über 35 Landwirten zusammen, die bereits über 80.000 Euro Umsatz mit den Online Hofläden von Friedhold gemacht haben. In den 1,5 Jahren, in denen sie dabei sind, haben sie einige Erfahrungen gemacht, wie Direktvermarkter online an Kunden kommen und diese zum Kaufen anregen können. Diese Erfahrungen möchten Sie in dieser Online-Veranstaltung gerne mit weiteren Landwirten teilen. Außerdem haben sie eine Software gebaut, die es Landwirten möglich macht in 10 Minuten einen eigenen Online Hofladen zu erstellen, sowie weitere Aufgaben wie z.B. Rechnungsstellung und Warenverwaltung vereinfacht. Mehr Informationen findet Ihr unter www.friedhold.de.
Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten. Wir bitten darum, sich bereits vorher kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung und kurz vor der Veranstaltung versendet.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt.
Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V..
Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland

Veranstaltungsart
Online Seminar

Telefonnummer
0175 5440670

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
keine Gebühr

Anmeldung


Biodiversität im Gemüsebau

Datum u. Zeit
09.12.2020
17:30 - 19:30

Anmeldung und weitere Information:
online_BioDiv_09.12.pdf

Biodiversität ist und bleibt eines der zentralen Themen unserer Zukunft.
Welche Möglichkeiten bestehen im Bio-Gemüsebau die Biodiversität zu erhalten?
Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.
Wir bitten darum, sich bereits vorher kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen.
Die Zugangsdaten werden erst nach Anmeldung und kurz vor der Veranstaltung versendet.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt.
Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V..
Gefördertaus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland

Veranstaltungsart
Online Seminar

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
keine Gebühr

Anmeldung


Optimierte Kleegrasnutzung im viehlosen Öko-Betrieb

Datum u. Zeit
24.11.2020
10:00 - 12:00

Weitere Informationen und Anmeldung:

Einladung Online-Seminar-Kleegraskompostierung 2020

Spezialisierte, ökologische Acker- und Gemüsebaubetriebe werden immer zahlreicher. Da Futterleguminosen immer die Basis für eine funktionierende Fruchtfolge darstellen, kommt häufig die Frage nach der Nutzung von Kleegras auf. Kooperation sind je nach Region nicht möglich, der Futterverkauf nicht lohnenswert. Ein häufiges Dilemma für ökologisch wirtschaftende Betriebe.
Das Team von Dr. Christian Bruns der Uni Kassel stellt in diesem Webinar die Arbeit im „Opti-KG“-Projekt vor. Seine äußerst praxisnahe Forschung zur Kompostierung von Kleegras im Ökobetrieb kann uns erste Ergebnisse liefern, auf die besonders viehlos wirtschaftende Betriebsleiter/Innen dringend warten. Die Düngewirkung von eigenen Komposten wird genauso erläutert sowie deren Ausbringungszeitpunkt und Wirtschaftlichkeit.

Veranstalter
Bioland

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Telefonnummer
0160 96304305

Email
kilian.busch@bioland.de

Teilnahmegebühr
keine Gebühr

Anmeldung


Praktikertag Bodenfruchtbarkeit steigern (online Seminar)

Datum u. Zeit
08.12.2020
19:00 - 21:00

Bodenfruchtbarkeit ist ein zentrales Thema im Ökolandbau. Es gibt verschiedene Strategien und Herangehensweise um sie zu steigern. Ein Weg kann der Einsatz von Präparaten, wie Komposttees, Fermenten oder effektiven Mikroorganismen sein. Bio-Berater Hans Schiefereder stellt verschiedene Ansätze vor und zeigt Einsatzmöglichkeiten auf. Bio-Landwirt Markus Reiter berichtet aus der Praxis welche Erfahrungen er damit bereits sammeln konnte.

weitere Info: 2020_12_08 Praktikertag Bodenfruchtbarkeit steigern

Veranstalter
Bioland Beratung GmbH

Veranstaltungsart
online Seminar

Website
https://cas.oeko-server.de/EventOnline/Event.aspx?contextId=880BD11E7EE2B818D237E1F48FF6C2FA&event=0x53878D1914274BBAB2C461624B2403EA

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Öko-Marktforum digital: Landwirte treffen Bio-Abnehmer

Datum u. Zeit
01.12.2020
10:00 - 12:00

Wir möchten Ihnen heute die Gelegenheit geben, sich im Rahmen einer online-Veranstaltung über
die aktuelle Marktsituation einzelner Bio-Marktbereiche zu informieren und sich mit Bio-
Abnehmern sowie Berufskollegen auszutauschen.
Ziel des Seminars ist es, eine Orientierung auf dem Bio-Druschfrucht- und Geflügelmarkt zu
vermitteln und über Marktperspektiven und Abnahmesicherheit zu diskutieren.

weitere Info: Einladung Öko-Marktforum digital am 1.12.2020 von 10-12 Uhr

 

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes „Daten, Infos, Onlineangebote für den Ökolandbau III“. Ein Projekt des Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-13

Email
info@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Düngeverordnung – was gilt aktuell und ab 2021 für Ökobetriebe? – Online-Veranstaltung

Datum u. Zeit
27.11.2020
14:00 - 16:00

Die Düngeverordnung betrifft mittlerweile fast alle landwirtschaftlichen Betriebe. Gleichzeitig steigt die Anzahl der zu beachtenden Punkte und deren Komplexität. Wir geben einen Gesamtüberblick zu aktuellen und zukünftigen Auflagen für Ökobetriebe.

weitere Info: Bioland_Einladung_online_DüngeVO_27.11..pdf

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Einführung in die Vermarktungssituation im Norden

Datum u. Zeit
24.11.2020
19:00 - 21:00

Wir laden Euch ein, Euch einen Überblick über die Vermarktung Eurer Hof-Produkte im Norden zu schaffen.

Worum geht es?

Wie könnte ihr Eure Produkte am besten vermarkten? Welche Partner gibt es im Norden und bundesweit?

In diesem Seminar bekommt ihr einen Überblick über die Vermarktungspartner im Norden und natürlich auch darüber hinaus. Zudem wird erläutert, welche Anforderungen Partner erfüllen müssen, wenn sie Eure Produkte vermarkten wollen.

 Anschließender Austausch aus eurem Betriebsgeschehen:

Interessant sind dabei vor allem Eure konkreten Fragen, die wir im Seminar aufgreifen können.

Anmeldung: https://kurzelinks.de/Vermarktung

 

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und den Austausch.

Herzliche Grüße aus Lüneburg

Susanne Witt und Katja Vaupel

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Demeter im Norden – Bäuerliche Gesellschaft e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft e.V.

Veranstaltungsart
Online Seminar über Zoom Meeting

Email
susanne.witt@demeter-im-norden.de

Anmeldung


Gesucht und gefunden: Wie deine Online-Kanäle bei Google und Co. präsenter werden

Datum u. Zeit
01.12.2020
14:00 - 16:00

Weitere Informationen und Anmeldung:
Bioland_Einladung_online_SEO_01.12.

Online-Präsenz ist zu einem wichtigen Thema für landwirtschaftliche Betriebe geworden. Sei es aus Gründen der Vermarktung, der Verbraucheraufklärung oder des Marketings. Dieser Trend wird sich mit anhaltender Digitalisierung fortsetzten. Der Rangfolge, in welcher Google Ergebnisse angezeigt werden, liegt ein komplizierter Algorithmus zu Grunde. Doch mit ein paar einfachen Tricks rutscht die eigene Webseite weiter nach oben und wird für die Kunden besser sichtbar. Wir zeigen, wie’s geht!
Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten. Wir bitten darum, sich bereits vorher kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet.

Referenten: Desiree Thorn, Bioland e.V. (Moderation: Angelika Franz, Bioland e.V.)

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-
Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V..
Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Keine Gebühren

Anmeldung


Darauf kommt es beim Anbau von Erbse und Ackerbohne an

Datum u. Zeit
01.12.2020
19:00 - 21:00

Weitere Informationen und Anmeldung:
Einladung_Worauf es beim Anbau von Erbse und Ackerbohne ankommt_01.12.2020

Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten. Wir bitten darum sich bereits vorher, kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen. Die Linkversendung erfolgt erst nach Anmeldung und wenige Tage vor der Veranstaltung.

Referenten: Alexander Kögel, Leguminosen-Berater im DemoNet ErBo

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt.
Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V..
Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Keine Gebühr

Anmeldung


Beikrautregulierung in ökologischen Körnerleguminosen

Datum u. Zeit
10.12.2020
19:00 - 21:00

Weitere Informationen und Anmeldung:
Einladung_Beikrautregulierung in ökologischen Körnerleguminosen_10.12.2020

Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten. Wir bitten darum sich bereits vorher, kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen. Die Linkversendung erfolgt erst nach Anmeldung und wenige Tage vor der Veranstaltung.

Referent: Alexander Kögel, Leguminosen-Berater im DemoNet ErBo

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt.
Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V..
Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Email
tagungsbuero@bioland.de

Website
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender

Teilnahmegebühr
Keine Gebühren

Anmeldung


Alternative Wege im Bereich der Schlachtung – Welche Möglichkeiten für stressfreies Schlachten gibt es?

Datum u. Zeit
30.11.2020
20:00 - 22:00

Wir laden Euch ein…

… zusammen mit uns das aktuell stark diskutierte Thema der Schlachtung zu beleuchten. Die Schlachtung der Tiere auf dem Betrieb gehört zum Alltag und ist wichtiger Bestandteil des Betriebssystems. Dennoch gehört sie mit zu den schwierigsten Aufgaben, die Landwirt*innen tragen. Aber auch diese Aufgabe gehört dazu und sollte so „tiergerecht“ wie möglich gestaltet werden – als konsequente Folge der artgerechten Haltung. Einen guten Schlachter in der Nähe, der das Tier so zum Ende führt, wie der Halter es sich wünscht, gibt es selten. Dies bestätigt auch der gegenwärtige Tönnies Schlachtskandal. Die Stimmen nach dem Wunsch einer „tiergerechten“ Schlachtung werden auf Seiten der Erzeuger*innen und Verbraucher*innen lauter. Ist es möglich, dass das Tier stirbt, wo es geboren wurde? Welche Alternativen gibt es? Wie sind sie für die Betriebe umsetzbar? Über diese und weitere Fragen werden unsere Referentinnen sprechen.

Worum geht es?

  • Stressfreies Schlachten: Was heißt schonende (tiergerechte) Schlachtung?
  • Welche alternativen Wege gibt es in der Schlachtung?
  • Was ist aktuell rechtlich erlaubt? Wie sind die Auflagen bei der Hof-Schlachtung, bei mobilen Schlachtstätten und bei dem Kugelschuss auf der Weide?

Anschließender Austausch aus eurem Betriebsgeschehen:

  • Wie wünscht ihr euch die Schlachtung eurer Nutztiere? Wie sind eure Perspektiven? Gibt es eine Alternative?

Referentinnen:         Dipl.-Ing. Lea Trampenau | www.innovative-schlachtsysteme.de

Dr. Andrea Fink Kessler | www.biofleischhandwerk.de

Moderation:               Susanne Witt – Koordination Demeter Beratung im Norden

Anmeldung:               https://kurzelinks.de/Tiergerechte-Schlachtung

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und den Austausch.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Demeter im Norden – Bäuerliche Gesellschaft e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft e.V.

Veranstaltungsart
Online Seminar über Zoom Webinar

Email
susanne.witt@demeter-im-norden.de

Anmeldung


Einführung in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise

Datum u. Zeit
21.11.2020
9:00 - 17:00

Wir laden Sie ein…

… sich grundlegendes Wissen über die biodynamische Wirtschaftsweise anzueignen. Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsleitende und Partner, Hofnachfolger, leitende Mitarbeitende und sonstige an der biologisch-dynamischen Landwirtschaft interessierte Menschen. Während des Online-Seminars wird ausreichend Zeit für Fragen und Anmerkungen sein.

Programm

09.00    Warum haben Kühe Hörner? Die Kuh dem Stall anpassen oder den Stall der Kuh? Was bedeutet Herdenführung von horntragenden Kühen? (U. Mück – Demeter Bayern)

11.00    Pause

11.15    Kompostherstellung (Hendrik Henk – Betriebsleiter)

12.30    Mittagspause

13.30    Kompostanwendung (Hendrik Henk – Betriebsleiter)

14.30    Pause

15.00    Der Biologisch-Dynamische Blick auf den Boden: Fruchtfolge, Düngung, Bodenbearbeitung, Beikrautregulierung (Karsten Hildebrandt – Betriebsleiter)

17.00    Ende

Anmeldung:              https://kurzelinks.de/BioDyn-EFK

Referenten:               Karsten Hildebrandt, Hendrik Henk, Ulrich Mück

Moderation:             Susanne Witt

Herzliche Grüße aus Lüneburg

Susanne Witt – Koordination Demeter Beratung und Fachveranstaltungen im Norden

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Demeter im Norden – Bäuerliche Gesellschaft e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft e.V.

Veranstaltungsart
Online Seminar über Zoom Meeting

Email
susanne.witt@demeter-im-norden.de

Anmeldung


Einführung in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise

Datum u. Zeit
20.11.2020
9:00 - 17:00

Wir laden Sie ein…

… sich grundlegendes Wissen über die biodynamische Wirtschaftsweise anzueignen. Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsleitende und Partner, Hofnachfolger, leitende Mitarbeitende und sonstige an der biologisch-dynamischen Landwirtschaft interessierte Menschen. Während des Online-Seminars wird ausreichend Zeit für Fragen und Anmerkungen sein.

 

Programm

09.00    Biodyn. Landwirtschaft & ihre Wurzeln in der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners (T. Singer)

10.30    Pause

10.45    Einführung in die Vermarktungssituation im Norden (K. Vaupel – Bäuerliche Gesellschaft)

12.00    Mittagspause

13.00    Die Grundzüge der Biodynamischen Landwirtschaft: Betriebsorganismus-Hofindividualität-Einfluss des Kosmos (C. Klemmer – Bäuerliche Gesellschaft)

15.00    Pause

15.30    Die Bedeutung der Rinder im Organismus Erde und Landwirtschaft – Warum es der Erde guttut, wenn Rinder gehalten und gegessen werden (U. Mück – Demeter Bayern)

17.00    Ende

Anmeldung:              https://kurzelinks.de/EFK-BioDyn

Referenten:               Tom Singer, Katja Vaupel, Christof Klemmer, Ulrich Mück

Moderation:             Susanne Witt

Herzliche Grüße aus Lüneburg

Susanne Witt – Koordination Demeter Beratung und Fachveranstaltungen im Norden

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Demeter im Norden – Bäuerliche Gesellschaft e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

 

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft e.V.

Veranstaltungsart
Online Seminar über Zoom Meeting

Email
susanne.witt@demeter-im-norden.de

Anmeldung


Ökologischer Ackerbau – Wesentliche Herausforderungen und Lösungsansätze

Datum u. Zeit
10.11.2020
10:30 - 12:30

Liebe Landwirtinnen und Landwirte,
die Hamburger Bio-Offensive lädt Sie herzlich zu folgender digitalen Veranstaltung ein:
Ökologischer Ackerbau – Wesentliche Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Elbmarsch stellt viele Betriebe vor ackerbauliche Schwierigkeiten. Der fruchtbare, schwere Marschboden kann nur in engen Zeitfenstern bearbeitet werden. Wie lässt sich das mit einer ökologischen Bewirtschaftung in Einklang bringen?
Wir haben mit Rolf Hach einen Landwirt eingeladen, der auf den nordfriesischen Marschböden ökologischen Ackerbau (demeter) betreibt. Wie er verschiedenen Herausforderungen, die die ökologische Wirtschaftsweise mit sich bringt, begegnet, wird er uns in seinem Vortrag berichten.
Welche Besonderheiten und Unterschiede birgt der ökologische Ackerbau? Was muss ich bei einer Umstellung auf die ökologischen Wirtschaftsweise beachten?
Nicolai Hilbert-Pack ist Berater für Ackerbau, Mutterkuhhaltung, Cross-Complience und Öko-VO am Versuchs- und Beratungsring Ökologischer Landbau im Norden e.V.. Er wird die wichtigsten Fragen zur Umstellung erläutern und wesentliche Aspekten der ökologischen Bewirtschaftung darstellen.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mit Ihren Kontaktdaten bei Hanna Anders: anders@oekolandbau-hh.de oder 04331 94 38 179.

Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zu der Veranstaltung zu geschickt!

Veranstalter
Hamburger Bio-Offensive

Veranstaltungsart
Online Veranstaltung

Telefonnummer
04331 94 38 179

Email
anders@oekolandbau-hh.de

Website
www.oekolandbau-hh.de

Anmeldung


Tickets

Online-Veranstaltung: Soziale Landwirtschaft – eine Alternative für unseren Bio-Betrieb? Neuer

Datum u. Zeit
17.11.2020
10:00 - 15:00

Die Nachfrage nach Möglichkeiten der Integration von Menschen mit Hilfebedarf in landwirtschaftlichen Betrieben ist nach wie vor gegeben. Vor allem breit aufgestellte Bio-Betriebe bieten verschieden Anknüpfungspunkte, um Menschen im pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Kontext einzubinden. Es gilt sinnvolle Synergien zu schaffen. Diese müssen jedoch individuelle entwickelt werden. Neben einer Übersicht zu möglichen Formen der Betreuungs-/ Beschäftigungsverhältnisse sowie der Vorstellung der neuen Möglichkeiten nach Bundesteilhabegesetz, werden den TeilnehmerInnen praktische Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Weiterhin werden die aktuellen Herausforderungen zu Corona-Zeiten aufgegriffen. Wie gehen die Betriebe damit um?

Programm und Anmeldung: Online_Einladung_soziale_Landwirtschaft_17.11.pdf

Veranstalter
Bioland Beratung GmbH

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Exkursion für Bio-Direktvermarkter und Interessierte

Datum u. Zeit
16.11.2020
9:30 - 18:00

Mit einander ins Gespräch kommen, voneinander erfahren und lernen – das ist es, was Teilnehmer an Exkursionen schätzen. Wir möchten Sie herzlich zur Bio-Direktvermarkter-Exkursion in Niedersachsen einladen. Bei den Besichtigungen auf den zwei Betrieben in Niedersachsen werden wir verschiedene Absatzwege und Hofladenkonzepte kennenlernen. Zusätzlich werden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Aktuelle Entwicklung des Bio-Marktes und Ergebnisvorstellung einiger BÖLN Projekte zur Entwicklung der Direktvermarktung, sowie ein Austausch zu den besonderen Herausforderungen aller Direktvermarkter während der Corona-Pandemie.

WICHTIG: Die Fahrten zu den einzelnen Stationen dieser Exkursion werden coronabedingt mit den eigenen PKW’s zurückgelegt. Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Schutzbedeckungen. Alle zu der Zeit geltenden Pandemie-Bestimmungen werden eingehalten. Sie erhalten in der Anmeldbestätigung evtl. noch weitere einzuhaltende Verhaltensregeln mitgeteilt. Wir informieren Sie, sobald sich aufgrund der Corona-Situation Änderungen am Veranstaltungsformat ergeben oder die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss.

Programm und Anmeldung: Einladung_ DV Exkursion NDS – 16.11.20

Veranstalter
Bioland Beratung GmbH

Telefonnummer
02385 9354-45

Email
direktvermarktung@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Verpflegung
Verpflegung vor Ort zahlt jeder Teilnehmer selbst

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Klostergut Dibbestorf

Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
22.02.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Die Veranstaltung findet online als zoom Videokonferenz statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
26.04.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Die Veranstaltung findet online als zoom Videokonferenz statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung


Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
31.05.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb und ist vor Ort in bar zu bezahlen.

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbauzentrum

Umstellungssprechtag – online

Datum u. Zeit
28.06.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Die Veranstaltung findet als zoom Videokonferenz statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb.

Veranstalter
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung


Umsteller Sprechtag

Datum u. Zeit
25.01.2021
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb und ist vor Ort in bar zu bezahlen.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
m.helberg@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbauzentrum

Bio-Gartenbautagung am Kiekeberg

Datum u. Zeit
28.10.2020
10:00 - 16:30

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,
wir laden alle Gärtnerinnen und Gärtner des Gemüse- und Zierpflanzenanbaus in und um Hamburg zur Bio-Gartenbautagung auf den Kiekeberg bei Hamburg ein.
Vielen Gärtnereien ist es ein Bedürfnis umweltschonend zu arbeiten. Einige wirtschaften bereits nach ökologischen Richtlinien, andere experimentieren zunächst mit dem Einsatz von organischen Düngemitteln oder Pflanzenstärkungsmitteln, andere stehen noch am Anfang.
Unter dem Motto „Mit den Methoden des ökologischen Gartenbaus umweltschonend wirtschaften“ berichten Experten aktuelle Erkenntnisse zu den Themen ökologische Handelsdünger und Pflanzenstärkungsmittel, zur Perspektive Bio-Knoblauchanbau, zu Bio-Porreeanbau unter Mulch sowie zu Nützlingseinsatz und -etablierung. Ein Praktiker berichtet aus seinen 30 Jahren Erfahrungen im Bio-Zierpflanzen- und Gemüsetopfpflanzenanbau. Vorab wird auf die Situation des Hamburgischen Gartenbaus eingegangen.
Wir freuen uns auf eine spannende Tagung und einen anregenden Austausch mit Bio- Erfahrenen und interessierten Gärtnerinnen und Gärtnern.
Hanna Anders und Annette Stünke Hamburger Bio-Offensive

Falzflyer Tagung

Bitte melden Sie sich bei Hanna Anders an: anders@oekolandbau-hh.de, 04331 94 38 179, für die Verpflegung fallen Kosten von 20 € pro Person an.

Veranstalter
Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (LVÖ) Hamburger Bio-Offensive

Telefonnummer
04331- 94 38 179

Email
anders@oekolandbau-hh.de,

Verpflegung
20 €

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Museum am Kiekeberg

„Chemiefreie Zwischenfruchtbekämpfung“

Datum u. Zeit
27.10.2020
9:00 - 12:00

Weitere Infos und Anmeldung

Feldtag „Chemiefreie Zwischenfruchtbekämpfung“

 

Für den 27. Oktober möchten wir Sie gemeinsam mit der DSV und der Fa. Knoche zu einem Feldtag zum Thema „Chemiefreie Zwischenfruchtbekämpfung“ in der Praxis einladen. Zu diesem Thema werden verschiedene Möglichkeiten der Zwischenfruchtbekämpfung auf einem Praxisschlag vorgestellt und das Ergebnis fachlich diskutiert.
Für eine bessere Planung bitte Anmeldungen bis zum 25.10.2020.

Hinweis: Es gelten jeweils die aktuellen Pandemiebestimmungen. Insbesondere ist auf Abstand und das Tragen von Alltagsmasken zu achten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-BeratungsGesellschaft mbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
0170 – 2138 136

Email
h.gehrke@naturland-beratung.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Feldtag

ÄNDERUNG! Kompostnutzung in Landwirtschaft und Gartenbau – ONLINE

Datum u. Zeit
09.11.2020
12:00 - 17:30

Weitere Infos und Anmeldung:

https://srh.zummit.com/events/kompostnutzung-in-landwirtschaft-und-gartenbau/3206/WRRD2/Fachtagung_LWK_Kompostnutzung in Gartenbau und Landwirtschaft_09.11.2020

Kompostnutzung in Landwirtschaft und Gartenbau

Eine Kompostanwendung kann die Kreislaufwirtschaft unterstützen. In Landwirtschaft
und Gartenbau und beim Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte
entstehen Reststoffe. Diese können gesammelt, kompostiert und auf landwirtschaftlichen
Flächen und in gärtnerischen Erden und Substraten nutzbringend
wiederverwendet werden. In Deutschland sind laut BMU um die
1000 Kompostierungsanlagen in der Abfallstatistik ausgewiesen. Dennoch
sehen wir ein Steigerungspotenzial – im Hinblick auf die erzeugte und anwendbare
Menge, aber auch im Hinblick auf die Kompostqualität.
Forscher, Agrarberater und Komposterzeuger aus Belgien, Dänemark, Deutschland,
den Niederlanden und Großbritannien arbeiten derzeit im Verbund SOILCOM
einem von der EU im Rahmen des INTERREG-Programms geförderten Projekt
eng zusammen um die Qualität von Komposten weiterzuentwickeln. In der
Veranstaltung soll auch die Möglichkeiten und Grenzen der Kompostnutzung
in Landwirtschaft und Gartenbau gezeigt und diskutiert werden.

 

Veranstalter
Landwirtschaftskammer Hamburg

Veranstaltungsart
Fachtagung

Telefonnummer
040 781 291 – 50

Email
veranstaltungen@lwk-hamburg.de

Website
https://lwk-hamburg.de/2020/09/24/neues-programm-fuer-fortbildungsveranstaltungen-wintersaison-2020-2021/

Teilnahmegebühr
5,00 Euro

Anmeldung


Einführung in die Bio-Mobilstallhaltung von Legehennen

Datum u. Zeit
27.10.2020
9:30 - 16:30

Die Mobilstallhaltung von Hühnern gilt als eine besonders tier- und umweltgerechte Haltungsform
und wird in Berlin und Brandenburg noch wenig praktiziert. Eine erfolgreiche Haltung von Legehennen im Mobilstall erfordert fachliche Vorkenntnisse und eine solide betriebswirtschaftliche Kalkulation.

Das Einführungsseminar richtet sich an Landwirtschaftsbetriebe, Gärtnereien, Obstbaubetriebe
und NebenerwerbslandwirtInnen und vermittelt die Grundlagen der mobilen Legehennenhaltung:
• Welche rechtlichen Anforderungen gilt es bei der Mobilstallhaltung es zu beachten?
• Welche Stallsysteme gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?
• Welche Vermarktungsmöglichkeiten gibt es für Bio-Eier aus dem Mobilstall?
• Welche Anforderungen stellt die Mobilstallhaltung an meinen Betrieb?
• Wie groß ist der Investitionsbedarf und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die theoretischen Grundlagen werden vormittags in den Räumen des Landgasthofs Strochenklause vermittelt. Am Nachmittag findet eine Besichtigung der Mobilställe vom Ökohof Kuhhorst statt.

Veranstalter
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau e.V.

Veranstaltungsart
Praxis-Seminar

Telefonnummer
03028482445

Email
f.burghardt@foel.de

Website
www.bio-berlin-brandenburg.de/

Teilnahmegebühr
kostenfrei

Verpflegung
inklusive

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Storchenklause

Bio Gartenbau: Jungpflanzenaufzucht und Veredelung

Datum u. Zeit
27.10.2020
16:00 - 20:00

Jungpflanzenaufzucht – ein Erfahrungsaustausch
16.00 Uhr: Begrüßung
16.15 Uhr: Jungpflanzenaufzucht – ein Erfahrungsaustausch
18.30 Uhr: Austausch zur Veredelung

Weitere Infos und Anmeldung: Bioland_Einladung Jungpflanzenaufzucht 27.10..pdf

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

 

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Kluin und Hartmann GbR Erdfrüchte

Vorstellung & Besichtigung eines Bioland-Sauen-Betriebes

Datum u. Zeit
20.10.2020
14:00 - 18:00

Bioland-Hof Sonnenschein setzt ganz auf ökologische Landwirtschaft in Aurich, Ostfriesland! Als unabhängiger und engagierter Familienbetrieb in der 4. Generation züchten sie Schweine – und das seit 2019 in Bio-Qualität.
Insbesondere die alten, vom Aussterben bedrohten Rassen werden weiter gepflegt: Deutsche Sattelschweine, Angler Sattelschweine oder schwedische Linderöd Schweine fühlen sich bei ihnen schweinewohl, denn Familie Poppen ermöglicht den Nutztieren ein art- und tiergerechtes Leben. Der neu gebaute, geräumige Stall mit Freilauf geht über die Bio-Richtlinien hinaus, und der gesamte Betrieb wurde in den letzten zwei Jahren saniert. Heute bieten sie ausschließlich Bio-Qualität an.

weiter Info und Anmeldung: Bioland Einladung Sauenhalter 20.10.20

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Verpflegung
um eine Spende wird gebeten

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Poppen

Bio- Gartenbau: Folientunnelbau und Risiken durch Corona

Datum u. Zeit
19.10.2020
17:00 - 21:00

Thema: Aufbau eines Folientunnels und Austausch
17.00 Uhr: Begrüßung
17.15 Uhr: Folientunnelbau – wie funktioniert´s?
19.30 Uhr: Erfahrungsaustausch

weitere Info und Anmeldung: Bioland_Einladung Gärtner 19.10..pdf

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Strakerjahn

Bio-Gartenbau: Speicherbeckenbau und Risiken durch Corona

Datum u. Zeit
06.10.2020
17:00 - 21:00

Speicherbecken für die Bewässerung: Welche Möglichkeiten gibt es? – Erfahrungen und Praxisbeispiel

Weitere Info und Anmeldung:Bioland_Einladung Gärtner 06.10..pdf

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Florian Meyer

Gesucht und gefunden: Wie deine Online-Kanäle bei Google und Co. präsenter werden

Datum u. Zeit
10.11.2020
14:00 - 16:00

Online-Präsenz ist zu einem wichtigen Thema für landwirtschaftliche Betriebe geworden. Sei es aus Gründen der Vermarktung, der Verbraucheraufklärung oder des Marketings. Dieser Trend wird sich mit anhaltender Digitalisierung fortsetzten. Der Rangfolge, in welcher Google Ergebnisse angezeigt werden, liegt ein komplizierter Algorithmus zu Grunde. Doch mit ein paar einfachen Tricks rutscht die eigene Webseite weiter nach oben und wird für die Kunden besser sichtbar. Wir zeigen, wie’s geht!
Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten. Wir bitten darum, sich bereits vorher kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet.
Referenten: Desiree Thorn, Bioland e.V. (Moderation: Angelika Franz, Bioland e.V.)

Weitere Infos und Anmeldung:
Bioland_Einladung_online_SEO_10.11._DT

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Veranstaltungsart
online Seminar

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Besichtigung Mais – Populationssorten auf Öko Betrieb

Datum u. Zeit
22.09.2020
10:30 - 13:00

Die Familie Sandering baut im zweiten Jahr die Mais Population Almito der Forschung & Züchtung Dottenfelder Hof nach und daneben zwei aktuelle Populationen der LfL Bayern.

Populationen sind im Bestand heterogen und dadurch genetisch diverser als Hybridsorten.

Sie haben ein höheres Adaptionsvermögen an sich ändernde Umweltbedingungen.

Im Nachbau halten sie ihr Leistungsniveau und ermöglichen eine standortspezifische Selektion. Populationen sind für die Entwicklung von Hofsorten geeignet. Maispopulationen erreichen unter Versuchsbedingung zurzeit ca. 80 % des Ertrages von Hybridsorten.

Von der Züchtungsforschung des Dottenfelder Hofes wird Frau Kathrin Buhmann die Chancen und Risiken Populationen vorstellen und das Konzept zur Selektion einer Hof- Sorte erläutern.

Weitere Info: 2020-09-22_Einladung Mais Population-Sortendemo Betrieb Sandering

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-13

Email
u.ebert@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Biolandhof Sandering

Umsteller Sprechtag

Datum u. Zeit
28.09.2020
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb und ist vor Ort in bar zu bezahlen.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
info@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbauzentrum

Umsteller Sprechtag

Datum u. Zeit
26.10.2020
10:00 - 13:00

Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 50,- EUR pro Betrieb und ist vor Ort in bar zu bezahlen.

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-18

Email
info@oeko-komp.de

Teilnahmegebühr
50,-€ pro Betrieb

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbauzentrum

Online-Veranstaltung: Erfolgreich Umstellen – Schwerpunkt Tierhaltung

Datum u. Zeit
03.11.2020
14:00 - 16:00

Sehr geehrte Umstellungsinteressierte,
hiermit möchten wir Sie zum Online-Seminar: „Erfolgreich Umstellen“ einladen. Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten. Wir bitten darum sich bereits vorher, kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen.

Referenten: Harald Rasch, Bioland e.V. & Daniel Bischoff, Bioland e.V.

Programm und Themen

13.45 Uhr
Zeit zum Einwählen / technischer Support: 0151 10820395
14.00 Uhr
Begrüßung und Ablauf
14.15 Uhr
Erfolgreich durch die Umstellung mit dem Schwerpunkt Tierhaltung
Harald Rasch, Bioland e.V., Daniel Bischoff, Bioland e.V.
15.00 Uhr
Zeit für Diskussion und Austausch
16.00 Uhr
Ende

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-
Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert
aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e. V.

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
keine Gebühr

Anmeldung


Online-Veranstaltung: Erfolgreich Umstellen!

Datum u. Zeit
23.09.2020
14:00 - 16:00

Sehr geehrte Umstellungsinteressierte,

hiermit möchten wir Sie zum Online-Seminar: „Erfolgreich Umstellen“ einladen.
Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten.
Wir bitten darum, sich bereits vorher kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen.

Referenten: Harald Rasch, Bioland e.V.

Programm und Themen

13.45 Uhr
Zeit zum Einwählen / technischer Support: 0175 8309976
14.00 Uhr
Begrüßung und Ablauf
14.15 Uhr
Erfolgreich durch die Umstellung. Was gibt es zu beachten?
Harald Rasch, Bioland e.V.
15.00 Uhr
Zeit für Diskussion und Austausch
16.00 Uhr
Ende

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-
Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert
aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e. V.

Veranstaltungsart
Online-Seminar

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
ohne Gebühr

Anmeldung


Treffen für Ackerbaubetriebe mit dem Schwerpunkt Mähdruschfrüchte

Datum u. Zeit
15.09.2020
15:00 - 19:00

Themen Schwerpunkte für das anstehende Treffen:

  • Erzeugung von Öko- Qualitätsweizen in der Region
  • Chancen der regionalen Getreidevermarktung
  • Als Gast wird Peter Blumenberg von der Mühle Rüningen einen kurzen Einblick in die Öko-Mühle Ringelheim geben.

weitere Info und Anmeldung: 2020_09_15 Öko-Fachveranstaltung Region Goslar

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-BeratungsGesellschaft mbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Hinweis: Es gelten jeweils die aktuellen Pandemiebestimmungen. Insbesondere ist auf Abstand und das Tragen von Alltagsmasken zu achten.

 

Veranstalter
Öko-BeratungsGesellschaft mbH

Telefonnummer
0170 – 2138 136

Email
h.gehrke@naturland-beratung.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Birkenhofstiftung

Integration von mehr Naturschutzzielen im Ökolandbau? Wo kann jeder Betrieb ansetzen?

Datum u. Zeit
02.11.2020
19:00 - 22:00

Gemeinsam wollen wir uns ansehen, wo es Potentiale für mehr Naturschutz auf Biobetrieben gibt. Dabei werden wir Maßnahmen auf dem Acker aber auch Grünland, Hofstelle und Strukturelemente betrachten. Nach einer Einführung der Naturschutzberaterin, Eva Meyerhoff vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, wollen wir Maßnahmen diskutieren und konkret herunter brechen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Biodiversität und Blütenvielfalt im Ökolandbau“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

weitere Info und Anmeldung: 20201102_Einladung Naturschutz_BurgdorfKÖN
Coronabedingt bitte zur Planung im Bioland-Tagungsbüro anmelden
Tel. 04262 959070, Fax 04262 959050, E-Mail

 

 

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262-959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Biolandbetrieb Andreas Schröder

Treffen zum Thema „Erzeugung von Qualitäts-Bio-Weizen“

Datum u. Zeit
17.09.2020
15:00 - 19:00

Weitere Infos: 2020_09_17 Öko-Fachveranstaltung Südniedersachsen

Ein weiterer Punkt wird die Chancen einer regionalen Vermarktung von Getreideerzeugnissen behandeln. Als Gast wird Peter Blumenberg von der Mühle Rüningen einen kurzen Einblick in die Öko-Mühle Ringelheim geben.

Für eine bessere Planung bitte Anmeldungen bis zum 14.09. unter:
h.gehrke@naturland-beratung.de Mobil: 0170 – 2138 136

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-BeratungsGesellschaft mbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Hinweis: Es gelten jeweils die aktuellen Pandemiebestimmungen. Insbesondere ist auf Abstand und das Tragen von Alltagsmasken zu achten.

Veranstalter
Öko-BeratungsGesellschaft mbH

Telefonnummer
0170 – 2138 136

Email
h.gehrke@naturland-beratung.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Harald Ude

Feldtag zum Thema feldmäßiger Bio-Frischmarktmöhrenanbau

Datum u. Zeit
10.09.2020
14:00 - 17:00

Der Betrieb Bioland-Hof Müller-Oelbke GbR ist unser Gastgeber. Vier Wochen vor dem Rodetermin der Lager-Marktmöhren können wir uns die Kultur nochmals anschauen und zu den Fragen des Anbaus, der Sorten und des Kulturverlaufs austauschen. Außerdem ist ein Ausblick zur Marktsaison 2020/2021 geplant.

Für eine bessere Planung und zur Bekanntgabe der Lage des Rübenschlags, Anmeldungen bis zum 08.09.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-BeratungsGesellschaft mbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen

Veranstalter
Öko-BeratungsGesellschaft mbH

Veranstaltungsart
Feldtag

Telefonnummer
0162 – 10 46 924

Email
h.buck@naturland-beratung.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Bioland-Hof Müller-Oelbke GbR

Feldtag zum Thema Biorüben-Anbau

Datum u. Zeit
08.09.2020
9:30 - 12:30

Feldtag zum Thema Biorüben-Anbau

Der Betrieb Bio Leineland GbR (Daniel Magers) ist unser Gastgeber. Fünf Tage vor dem Rodetermin der Biorüben können wir uns die Kultur nochmals anschauen und zu den Fragen des Anbaus, den Kulturverlauf austauschen. Außerdem ist ein Ausblick auf die Saison 2021 zu machen.

Für eine bessere Planung und zur Bekanntgabe der Lage des Rübenschlags, Anmeldungen bis zum 07.09.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-BeratungsGesellschaft mbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen

Veranstalter
Öko-BeratungsGesellschaft mbH

Telefonnummer
0172 – 65 98 053

Email
a.jessen@naturland-beratung.de 

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Bio LeineLand GbR

Online-Seminar: ‘Website, Instagram, Facebook & Co – wie Kundenbindung durch die neuen Medien funktioniert’ (Grundkenntnisse)

Datum u. Zeit
28.09.2020
20:00 - 22:00

Anmeldungen bitte über diesen Link: https://kurzelinks.de/Social-Media-GL

Hintergrund: Die neuen Medien werden von Akteuren aus der Landwirtschaft als wichtig eingestuft, vor allem um junge Kundschaft zu erreichen, viele aber nicht wissen wie sie funktionieren. Gleichzeitig fehlt die Zeit, sich damit wirklich auseinander zu setzen und Ideen zur generieren, was dargestellt werden kann.Wir möchten daher ein Online Seminar anbieten, dass die Grundlagen von Website und Social Media erläutert

Zielgruppe: Direktvermarkter und solche die es werden wollen, aber auch Hersteller und Händler.

Inhalte

  • Was eignet sich wofür, für welche Zielgruppe?
  • Was muss getan werden, um Kunden zu erreichen?
  • Wie schaffe ich regelmäßig Inhalte mit angemessenem Arbeitsaufwand?
  • Wie sollten Bilder und Texte aussehen?
  • Welche best practice und practice Beispiele gibt es?
  • Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein?
  • Wie erhalte ich weitere Unterstützung?

Referent*innen: Eva Wolf (DeV – Online-Redaktion), Bloggerin Hofhuhn

 Moderation: Susanne Witt

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Demeter im Norden – Bäuerliche Gesellschaft e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft e.V.

Veranstaltungsart
Online Seminar

Email
susanne.witt@demeter-im-norden.de

Anmeldung


Exkursion Bio-Zierpflanzenbau

Datum u. Zeit
12.03.2020
14:00 - 17:00

Die Hamburger Bio-Offensive lädt herzlich alle umstellungsinteressierten und Bio-Gärtner und -Gärtnerinnen Hamburgs zu folgender Veranstaltung ein:
12.03.2020 14:00 Uhr – 17:30 Uhr

Treffpunkt: Beeken Gartenbau,
Spadenländer Hauptdeich 33
21037 Hamburg

ab ca. 15:30 Gartenbau Kai Burmester
Ochsenwerder Elbdeich 81
21037 Hamburg

Henning Beeken leitet den landwirtschaftlichen Bioland Betrieb Hof Eggers und den elterlichen Gartenbaubetrieb im Spadenland, den er 2005 übernahm. Hier werden auf 7.000 m² Zierpflanzen für Beet und Balkon kultiviert. Im April 2019 wurde ein Gewächshaus auf biologische Produktion umgestellt.

Kai Burmester kultiviert in seinem Familienbetrieb in Hamburg Ochsenwerder ein breites Sortiment aus Kräutern, Topfpflanzen und Gräsern. Er ist dabei, seine Bewirtschaftungsweise auf einen geringeren Einsatz chemisch synthetischer Pflanzenschutzmittel auszurichten und hat im Jahr 2019 den Betriebscheck der Hamburger Bio-Offensive in Anspruch genommen.

Die Betriebsleiter geben uns Einblicke in ihre Gewächshäuser. Begleitet wird die Exkursion von Klaus Bongartz, Berater im Bio-Zierpflanzenbau, der Aspekte der ökologischen Bewirtschaftung erörtert.
Wer an der Exkursion teilnehmen möchte, meldet sich bitte mit anliegendem Formular an!

Weitere Infos: 12.03. Anmeldung.pdf

Veranstalter
LVÖ

Veranstaltungsart
Exkursion

Telefonnummer
04331 94 38 179

Email
hanna.anders@bioland.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gartenbau Beeken, Gartenbau Kai Burmester

Wie Pflege ich einen Naturgarten?

Datum u. Zeit
17.10.2020
10:00 - 15:00

Entwicklungspflege im Naturgarten – durch die richtige pflege wird der Garten zum Erlebnis und immer pflegeleichter.
Mitzubringen: festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, ggf. Regenschutz

Veranstalter
Sonstige

Veranstaltungsart
Workshop

Telefonnummer
06731/3831

Email
strickler@t-onlinde.de

Teilnahmegebühr
45,00 € inkl. Mittagsimbiss und Getränke

Verpflegung
s.o.

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ernst-Ludwig-Str. 36

Grünlandbegehung mit Dr. Edmund Leisen

Datum u. Zeit
23.09.2020
10:00 - 16:00

Thema: Auswirkung der Bodenverhältnisse auf den Pflanzenbestand
Ablauf:
10.00 Uhr Begrüßung und Grünlandbegehung beim Betrieb Müntinga 75 DSN/HF-Kühe, 100 ha Dauergrünland, Kurzrasenweide, Sand bis Moor
12.30-13.30 Uhr Mittagessen
13.45-16.00 Uhr Grünlandbegehung beim Betrieb Sanders 75 HF-Kühe, 67 ha Dauergrünland, 3 ha Kleegras, 10 ha Naturschutz, Kurzrasenweide, Melkroboter, Automatische Futteranlage (Lely), humoser Sand
Referenten: Dr. Edmund Leisen, LWK NRW; Dr. Eike Poddey, Bioland e.V.

Anmeldung: Um den Termin besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Bioland Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, Fax 04262 959050, Mail: tagungsbuero@bioland.de.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen

Allgemeiner Hinweis
Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung von Bio-Landwirten, welche ausschließlich im Freien bzw. Gebäuden mit ausreichender Frischluftzufuhr (Stallungen, Scheunen etc.) durchgeführt wird.
Hygienekonzept
Alle TeilnehmerInnen werden im Zuge des Anmeldeverfahrens und ergänzend vor Ort mit vollständigem Namen und Kontaktdaten zu Nachverfolgungszwecken registriert.
Die an der Veranstaltung Mitwirkenden und alle Teilnehmenden werden im Vorfeld und zu Beginn über das Hygienekonzept unterrichtet.
Es wird darauf hingewiesen, dass wer in Kontakt zu einer SARS-CoV-infizierten Person stand und weniger als 14 Tage seit diesem Kontakt vergangen sind nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Gleiches gilt bei Symptomen eines Atemwegsinfekts oder wenn erhöhte Temperatur festgestellt wurde.
Die Teilnehmenden werden verpflichtet zu jedem Zeitpunkt einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmenden einzuhalten
Es wird konsequent darauf geachtet Schlangenbildung zu verhindern und an vorhandenen Engstellen (Tordurchgängen etc.) zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes angehalten.
Zu Beginn der Veranstaltung sowie vor und nach dem Essen erhalten alle Teilnehmenden ein viruzid wirkendes Handdesinfektionsmittel.

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
04262 959070

Email
tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühren - um Anmeldung wird gebeten

Verpflegung
Verpflegung vor Ort zahlt jeder Teilnehmer selbst

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Bioland Betrieb Müntinga

Grünlandbegehung mit Dr. Edmund Leisen

Datum u. Zeit
18.08.2020
10:00 - 16:00

Grünlandbegehung mit Dr. Edmund Leisen
Wann: Dienstag, 18. August 2020, 10.00 – ca. 16.00Uhr
Wo: Betrieb Nettelkamper Biohöfe GbR (Ulrich Elbers), An der Kirche 5, 29559 Nettelkamp & Betrieb Bullenberger Heideland GbR (Falk Müller), Hamborg Nr. 4, 29559 Wrestedt
Thema: Auswirkung der Bodenverhältnisse auf den Pflanzenbestand
Ablauf:
10.00 Uhr Begrüßung und Grünlandbegehung beim Betrieb Nettelkamper Biohöfe GbR 20 Mutterkühe, Schafe, 4 Wasserbüffel, 40ha Dauergrünland, 25ha Futterbau u.a. Luzerne, Anmoor bis (lehmiger) Sand 12.30-13.30 Uhr Mittagessen
13.45-16.00 Uhr Grünlandbegehung beim Betrieb Bullenberger Heideland GbR 35 HF-Kühe, 16 ha Dauergrünland, 70 ha Futterbau (Kleegras, Mais), seit 2017 jährliche Kleenachsaaten, Sand/Moor

Referenten: Dr. Edmund Leisen, LWK NRW; Eike Poddey, Bioland e.V.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
Anmeldung im Bioland Tagungsbüro bis 14.08.: Tel. 04262 959070, Fax 04262 959050, Mail: tagungsbuero@bioland.de

Teilnahmegebühr
Keine Seminargebühr

Verpflegung
Verpflegung vor Ort zahlt jeder Teilnehmer selbst

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Nettelkamper Biohöfe GbR & Betrieb Bullenberger Heideland GbR (Wrestedt)

ÖKORING: Außerordentliche Mitgliederversammlung

Datum u. Zeit
01.09.2020
13:30 - 14:30

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung für ÖKORING Mitglieder

Info und Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis zum 25.08.2020 unter: Tel. 04262/9594-0 Fax: 04262/9594-33 E-mail: kontakt@oekoring.de

Veranstalter
ÖKORING e.V.

Telefonnummer
04262/9594-0

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gasthaus zur Mühle

Online Seminar: Alternative Wege im Bereich der Schlachtung – Welche Möglichkeiten für stressfreies Schlachten gibt es?

Datum u. Zeit
23.07.2020
20:00 - 22:00

Referentinnen:       Dipl.-Ing. Lea Trampenau | www.innovative-schlachtsysteme.de

Dr. Andrea Fink Kessler | www.biofleischhandwerk.de

Moderation:             Susanne Witt – Koordination Demeter Beratung im Norden

Anmeldung:              https://kurzelinks.de/Stressfreie-Schlachtung

 

Wir laden Euch ein…

zusammen mit uns das aktuell stark diskutierte Thema der Schlachtung zu beleuchten. Die Schlachtung der Tiere auf dem Betrieb gehört zum Alltag und ist wichtiger Bestandteil des Betriebssystems. Dennoch gehört sie mit zu den schwierigsten Aufgaben, die Landwirt*innen tragen. Aber auch diese Aufgabe gehört dazu und sollte so „tiergerecht“ wie möglich gestaltet werden – als konsequente Folge der artgerechten Haltung. Einen guten Schlachter in der Nähe, der das Tier so zum Ende führt, wie der Halter es sich wünscht, gibt es selten. Dies bestätigt auch der gegenwärtige Tönnies Schlachtskandal. Die Stimmen nach dem Wunsch einer „tiergerechten“ Schlachtung werden auf Seiten der Erzeuger*innen und Verbraucher*innen lauter. Ist es möglich, dass das Tier stirbt, wo es geboren wurde? Welche Alternativen gibt es? Wie sind sie für die Betriebe umsetzbar? Über diese und weitere Fragen werden unsere Referent*innen sprechen.

Worum geht es?

  • Stressfreies Schlachten: Was heißt schonende (tiergerechte) Schlachtung?
  • Welche alternativen Wege gibt es in der Schlachtung?
  • Was ist aktuell rechtlich erlaubt? Wie sind die Auflagen bei der Hof-Schlachtung, bei mobilen Schlachtstätten und bei dem Kugelschuss auf der Weide?

Anschließender Austausch aus eurem Betriebsgeschehen:

  • Wie wünscht ihr euch die Schlachtung eurer Nutztiere? Wie sind eure Perspektiven? Gibt es eine Alternative?

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und den Austausch.

Viele Grüße

Susanne Witt

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Demeter im Norden – Bäuerliche Gesellschaft e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bäuerliche Gesellschaft e.V.

Anmeldung


Webinar: Bewässerung in Niedersachsen – ein Konflikt?

Datum u. Zeit
03.08.2020
15:00 - 17:00

Liebe Öko-Landwirte und Landwirtinnen,
hiermit möchten wir Euch zum ersten Teil der Webinarreihe: „Bewässerung in Niedersachsen“ einladen.
Die Veranstaltung wird über Zoom (https://zoom.us/) abgehalten. Wir bitten darum sich bereits vorher, kurz mit den grundlegenden Funktionen von Zoom vertraut zu machen. Jeder angemeldete Teilnehmer erhält einen Zugangslink per E-Mail. „Zoom“ funktioniert ggf. nicht auf allen Browsern und es muss auch die aktuellste Browserversion installiert sein.
Referenten: Dipl.-Ing. Ulrich Ostermann (Geschäftsführer des Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Uelzen)

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-
Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert
aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Veranstalter
Bioland e.V.

Telefonnummer
04262 959050

Teilnahmegebühr
Keine Gebühren

Anmeldung


ÖKORING Feldtag

Datum u. Zeit
01.09.2020
9:30 - 13:30

“Gemüseanbau im Mulchverfahren” – Versuchsbesichtigung und ein Erfahrungsbericht von Johannes Storch

Johannes Storch ist seit 2011 Betriebsleiter vom Bio-Gemüsehof Dickendorf und strebte von Anfang an eine dauerhafte Bodenbedeckung und gute Durchwurzelung an. Mittlerweile sind das Anbausystem und die Technik ausgereift. In seinem Vortrag berichtet er über Erfahrungen in seinem Anbausystem, der entsprechenden Technik und der dazugehörigen Fruchtfolge. https://mulch-gemuesebau.de
9:30 Uhr Ankommen bei leckerem Kaffee
10:00 Uhr Kurze Vorstellung der aktuellen Versuche
10:30 Uhr Vortrag: Gemüseanbau im Mulchverfahren, Johannes Storch
11:45 Uhr Feldbegehung “Porree in Mulch”
12:30 Uhr Schmausen und Plaudern

Anmeldung: bis 25.08.2020 unter: E-mail: kontakt@oekoring.de, Fax: 04262/9594-33
Tel. 04262/9594-0, Kosten: Spende für Verpflegung,
Ort: Gasthaus zur Mühle, Hauptstr. 20, 27313 Westen

Veranstalter
ÖKORING e.V.

Telefonnummer
04262/9594-0

Teilnahmegebühr
keiner

Verpflegung
Spende für Verpflegung

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gasthaus zur Mühle

Feldtag zur Stoppelbearbeitung am 19. August in Peheim

Datum u. Zeit
19.08.2020
13:00 - 16:00

Im Rahmen des NutriNet-Projektes findet am Mittwoch, 19. August von 13-16 Uhr auf dem Betrieb von Wilhelm Kreutzmann, Grönheimer Straße 39 in Peheim (Landkreis Cloppenburg) eine Vorführung von verschiedenen Stoppelbearbeitungsgeräten statt. Vorgestellt wird ein Kvik-up Queckenkiller, eine Kelly-Egge sowie Stoppelbearbeitungs-Technik der Firma Einböck.

Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

Anmeldung bei Wilfried Stegmann, w.stegmann@oeko-komp.de oder telefonisch unter 04262 / 9593-78

Veranstalter
KÖN im Rahmen des NutriNet-Projektes

Teilnahmegebühr
frei, Anmeldung erforderlich

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb Wilhelm Kreutzmann

verschoben!! 5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Datum u. Zeit
11.11.2020
8:00 - 17:00

Die Nachricht über die stark steigenden Corona-Infektionszahlen der vergangenen Tage bereiten uns allen große Sorgen. Es ist absehbar, dass sich die Corona-Schutzmaßnahmen so verschärfen werden, dass wesentliche Elemente des Fachforums nicht mehr durchführbar sein werden.

Wir haben uns deshalb in Absprache mit dem Tagungshotel  darauf verständigt, das „5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ vom 11.11.2020 auf das kommende Jahr zu verschieben. Es soll am 10.11.2021 am gleichen Ort stattfinden.

 

Veranstalter
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Telefonnummer
04262/9593-00

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Pescheks Tagungshotel

Einladung zur Online Fortbildung: Welche landwirtschaftlichen Maßnahmen sind heute bereits möglich, um den Folgen des Klimawandels für die Betriebe zu begegnen?

Datum u. Zeit
26.05.2020
19:30 - 22:30

Datum:                       Dienstag, 26. Mai 2020

Uhrzeit:                      Von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, Möglichkeit für Fragen bis max. 22.30 Uhr

Zugang:                     Die angemeldeten Personen erhalten am 26.05.2020 den Link mit den Zugangsdaten per E- Mail. Teilnahme über das Internet, keine zusätzliche Software nötig.

Referent:                   Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke | Direktor für die Bereiche Forschung, Extension & Innovation, FiBL Schweiz

Moderation:             Christof Klemmer und Susanne Witt

Wir laden Sie ein…

an der fachlichen Fortbildung erstmalig online teilzunehmen. Da es im Moment schlecht möglich ist, eine Fortbildung mit physischer Anwesenheit der interessierten Menschen durchzuführen, haben wir nach neuen Wegen gesucht. Die Veranstaltung richtet sich an alle Erzeuger-Betriebe und an alle, die sich für das Thema interessieren. Das Thema bzw. die Fragestellungen werden über eine Präsentation und anhand von Fragen seitens der Teilnehmenden behandelt.

Programm:

Für die erste Einheit konnten wir Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke gewinnen, er wird über folgendes Thema sprechen: „Pflanzenbauliche Strategien im ökologischen Landbau zur Anpassung an geringe Niederschläge“

  1. Welche Kulturpflanzen verfügen über ein hohes Vermögen der Wasseraneignung? Wodurch sind diese Pflanzen charakterisiert?
  2. Wie hoch ist der Wasserverbrauch von Kulturpflanzen und wie kann man diese durch pflanzenbauliche Maßnahmen beeinflussen?
  3. Pflanzenbauliche Strategien der Anpassung an Trockenperioden: Bodenbearbeitung, Fruchtartenwahl und Fruchtfolgegestaltung, Humuswirtschaft, Agrophotovoltaik

Anmeldungen bitte bis Montag, den 25.05.2020 an Susanne Witt gerne per Mail senden.

Mail: susanne.witt@demeter-im-norden.de Tel.: 04131 830 88-17

Viele Grüße, Susanne Witt und Christof Klemmer

Telefonnummer
04131 830 88-17

Anmeldung


Treffen der FG Mutterkuh/Fleischrinder Nord-West

Datum u. Zeit
18.04.2020
10:00 - 16:00

Anmeldung


Tickets

Mehr zum Veranstaltungsort
Betrieb von Bernhard Groß-Weege

Exkursion Bio-Zierpflanzenbau

Datum u. Zeit
12.03.2020
14:00 - 17:00

Liebe Interessierte an der Hamburger Bio-Offensive,
am 12.03. wollen wir eine weitere Exkursion zu zwei Zierpflanzengärtnereien Hamburgs anbieten. Besucht werden dieses Mal die Betriebe Henning Beeken und Kai Burmester.
Henning Beeken leitet den landwirtschaftlichen Bioland Betrieb Hof Eggers und den elterlichen Gartenbaubetrieb im Spadenland, den er 2005 übernahm. Hier werden auf 7.000 m² Zierpflanzen für Beet und Balkon kultiviert. Im April 2019 wurde ein Gewächshaus auf biologische Produktion umgestellt.
Kai Burmester kultiviert in seinem Familienbetrieb in Hamburg Ochsenwerder ein breites Sortiment aus Kräutern, Topfpflanzen und Gräsern. Er ist dabei, seine Bewirtschaftungsweise auf einen geringeren Pestizideinsatz auszurichten und hat im Jahr 2019 den Betriebscheck der Hamburger Bio-Offensive in Anspruch genommen.
Die Betriebsleiter geben uns Einblicke in ihre Gewächshäuser. Begleitet wird die Exkursion von Klaus Bongartz, Berater im Bio-Zierpflanzenbau, der Aspekte der ökologischen Bewirtschaftung erörtert.
Wer an der Exkursion teilnehmen möchte, meldet sich bitte mit anliegendem Formular an!
12.03.2020 14:00 Uhr – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Beeken Gartenbau,
Spadenländer Hauptdeich 33
21037 Hamburg
ab ca. 15:30 Gartenbau Kai Burmester
Ochsenwerder Elbdeich 81
21037 Hamburg

Veranstalter:

Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (LVÖ)
Hamburger Bio-Offensive
Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg, Tel.: 04331-94 38 179, Fax: 04331-94 38 177

Telefonnummer
0 43 31 / 94 38-179

Anmeldung


Tickets

Mehr zum Veranstaltungsort
Gartenbau Beeken, Gartenbau Kai Burmester

Bio-Milch-Fachtag „Frühling mit Mäusen und andere Herausforderungen im Grünland“

Datum u. Zeit
11.03.2020
11:00 - 17:15

Programm
11.00 – 12.00 Uhr
Entwicklung der Mäusebestände & Erhalt/Aufbau von mesophilem artenreichem Grünland
Hans Konrad Nettmann (Zoologe an der Uni Bremen mit Schwerpunkt Herpetologie (=Amphibien/Reptilien), Kleinsäuger, Vögel, Laufkäfer und Landschaftsökologie insbesondere Moore)
12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 – 14.00 Uhr
Was tun gegen die Mäuseplage? Gerd Lange von der LWK Hannover stellt die Vor- und Nachteile verschiedener standortangepasster Maßnahmen zur Mäusebekämpfung vor. Wichtig ist zu beurteilen, wie aktiv die Mäusepopulation auf der eigenen Fläche aktuell ist, bevor Maßnahmen ergriffen werden. Und welche Herausforderungen ergeben sich zusätzlich durch das teilweise massenhafte Auftreten der Tipula-Larve?
Gerd Lange (LWK NI, Grünland-Beratung)
14.00 – 16.00 Uhr
Ausreichend Futter für 2020/21 – Ideensammlung
Welche Saatgutmischungen im Futterbau und bei Neuansaat im Grünland versprechen das meiste Futter. Und was muss für den Erfolg der Neu- und Nachsaaten beachtet werden? Welche Futtermittel können ohne Milchverluste und gesundheitliche Beeinträchtigungen zugekauft werden. Der gewählte Zeitraum bietet ausreichend Raum, die Erfahrungen aus den letzten Jahren sowie Lösungsansätze für 2020 auszutauschen.
Eike Poddey, Daniel Bischoff, Otto Volling
16.00 – 17.15 Uhr
Abschlussrunde mit Diskussion
17.15 Uhr
Ende der Veranstaltung

Anmeldung: Um den Termin besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Bioland Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, Fax 04262 959050, Mail: tagungsbuero@bioland.de

Kosten: Keine Seminargebühr

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Landhaus Diekmannhausen

Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleich in ENNI

Datum u. Zeit
09.03.2020
10:00 - 16:00

Es stehen die aktuellen Vorgaben der Düngeverordnung sowie die zu erwartenden Verschärfungen auf der Agenda. Wie sind Bio-Betriebe davon betroffen? Wie können sie darauf reagieren? Anhand konkreter Betriebsbeispiele werden Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleich mit Hilfe des neuen Online-Programms „Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen“ (ENNI) durchgerechnet.

Ablauf:
10-12Uhr: Vortrag und Diskussion der aktuellen Anforderungen an Ökobetriebe
12-16Uhr: Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleiche in ENNI an konkreten Beispielen

Referent: Gemüsebauberater Achim Holzinger

Anmeldung: Um den Termin besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Bioland Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, Fax 04262 959050, Mail: tagungsbuero@bioland.de

Kosten: Keine Seminargebühr

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbauzentrum

Einführung in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise

Datum u. Zeit
07.03.2020
8:30 - 17:45

Wir laden Sie ein…
… sich grundlegendes Wissen über die biodynamische Wirtschaftsweise anzueignen. Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsleiter und Partner, Hofnachfolger, leitende Mitarbeitende und sonstige an der biologisch-dynamischen Landwirtschaft interessierte Menschen. Lernen Sie die biodynamische Wirtschaftsweise mit allen Sinnen kennen! Während der Veranstaltung wird ausreichend Raum für individuelle Fragen und Anliegen der Teilnehmenden sein.

Programm
08.30 Einführung in die Herstellung der Biodynamischen Präparate: Kompost- und Spritzpräparate (Dr. Uli Johannes König, Leiter Präparateforschung, Kompost und Erden, Forschungsring Darmstadt)
10.00 Eurythmie (Tom Singer)
10.45 Einführung in die Anwendung und Wirkung der Biodynamischen Präparate: Kompost- und Spritzpräparate (Dr. Uli Johannes König)
12.00 Mittagessen
13.00 Vorstellung der Technik zur Ausbringung der Spritzpräparate. Worauf kommt es bei der Herstellung und Anwendung der Spritzpräparate an? (Dr. Uli Johannes König)
15.00 Kaffee und Kuchen
15.30 Eurythmie (Tom Singer)
16:15 Kompostherstellung und -anwendung – Eine wichtige Säule in der Biodynamischen Wirtschaftsweise (Jens Cordes, Betriebsleiter Stuckenborstel)
17.45 Ende

Referenten: Tom Singer, Dr. Uli Johannes König, Jens Cordes

Anmeldungen bitte bis zum Donnerstag, den 05.03.2020 an Susanne Witt senden. Kontakt: Mail: susanne.witt@demeter-im-norden.de Tel.: 04131 830 88-17
Für Verpflegung ist gesorgt. Ein Kostenbeitrag hierfür wird vor Ort erhoben.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Demeter im Norden – Bäuerliche Gesellschaft e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Michael

Einführung in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise

Datum u. Zeit
06.03.2020
8:30 - 17:45

Wir laden Sie ein…
… sich grundlegendes Wissen über die biodynamische Wirtschaftsweise anzueignen. Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsleiter und Partner, Hofnachfolger, leitende Mitarbeitende und sonstige an der biologisch-dynamischen Landwirtschaft interessierte Menschen. Lernen Sie die biodynamische Wirtschaftsweise mit allen Sinnen kennen! Während der Veranstaltung wird ausreichend Raum für individuelle Fragen und Anliegen der Teilnehmenden sein.

Programm
08.30 Anthroposophie als Grundlage für die Biologisch-Dynamische Landwirtschaft (T. Singer)
10.00 Eurythmie (T. Singer)
10.30 Einführung in die Vermarktungssituation im Norden (K. Vaupel, Bäuerliche Gesellschaft)
12.00 Mittagessen
13.00 Die Grundzüge der Biodynamischen Landwirtschaft: Betriebsorganismus-Hofindividualität-Einfluss des Kosmos (C. Klemmer, Bäuerliche Gesellschaft)
15.00 Kaffee und Kuchen
15.30 Eurythmie
16.15 Der Biologisch-Dynamische Blick auf den Boden: Fruchtfolge, Düngung, Bodenbearbeitung, Beikrautregulierung (F. Otto, Pensionierter Betriebsleiter Gut Rothenhausen)
17.45 Ende

Referenten: Tom Singer, Katja Vaupel, Christof Klemmer, Fritz Otto

Anmeldungen bitte bis zum Donnerstag, den 05.03.2020 an Susanne Witt senden. Kontakt: Mail: susanne.witt@demeter-im-norden.de Tel.: 04131 830 88-17
Für Verpflegung ist gesorgt. Ein Kostenbeitrag hierfür wird vor Ort erhoben.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Demeter im Norden – Bäuerliche Gesellschaft e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Hof Michael

Die Kuh ist kein Klima Killer! – Vortrag und Diskussion

Datum u. Zeit
18.03.2020
19:30 - 23:30

An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Potenzialen nachhaltiger Beweidung für die Bodenfruchtbarkeit, das Klima und die Artenvielfalt. Dazu referiert Dr. Anita Idel. Sie ist Tierärztin, freie Wissenschaftlerin, Mediatorin und Autorin. Darüber hinaus ist sie Mitbegründerin der AG Kritische Tiermedizin, des Gen-ethischen Netzwerks, der Gesellschaft für Ökologische Tierhaltung und des tierärztlichen Forums für verantwortbare Landwirtschaft. Sie ist Lehrbeauftragte und war von 2005-2008 Lead-Autorin des Weltagrarberichtes. 2019 erhielt sie den Nachhaltigkeitspreis von Neumarkter Lammsbräu.
Ablauf: 19:30 – 21:00 Uhr: Vortrag und Austausch mit Anita Idel
21:00 – 23.30 Uhr: Diskussion zum Thema Klima & Artenvielfalt
Referentin: Dr. med. vet. Anita Idel, Tierärztin, Mediation und Projektmanagement Agrobiodiversität

Anmeldung: Um den Termin besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Bioland Tagungsbüro: Tel. 04262 959070, Fax 04262 959050, Mail: tagungsbuero@bioland.de

Kosten: Verpflegung vor Ort zahlt jeder Teilnehmer selbst. Keine Seminargebühr.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weiterbildung von Landwirten zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Öko-Branche in 2020“ statt. Ein Projekt der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH in Zusammenarbeit mit Bioland e.V.. Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Tivoli Varel

Das KÖN auf der Biofach 2020 in Nürnberg

Datum u. Zeit
15.02.2020
9:00 - 17:00

Messestand auf der „Biofach“ in Nürnberg

Die Fachmesse „Biofach“ findet vom Mittwoch, dem 12. Februar, bis Sonnabend, dem 15. Februar, in Nürnberg statt. Auf dieser weltweit größten Bio-Messe ist das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen mit einem Stand in der Halle 6, Standnummer H6-151, vertreten. Experten, Gäste und Messebesucher werden dort über aktuelle Themen des Ökolandbaus diskutieren. Im Biofach-Kongress wird Carolin Grieshop, KÖN-Geschäftsführerin, am Donnerstag, dem 13. Februar, von 15 Uhr bis 16.45 Uhr im Raum „Oslo“ die Veranstaltung „Marktorientierte Umstellung auf Ökolandbau“ moderieren.

Die Besetzung am KÖN-Stand:

Mittwoch, 12.2.: Sabrina Amtsberg, Andreas Böning, Carolin Grieshop, Wilfried Stegmann, Bettina Stiffel
Donnerstag, 13.2.: Sabrina Amtsberg, Andreas Böning, Carolin Grieshop, Sabrina Skott, Bettina Stiffel
Freitag, 14.2.: Andreas Böning, Carolin Grieshop, Sabrina Skott, Bettina Stiffel, Wilfried Stegmann
Samstag, 15.2.: Andreas Böning, Sabrina Skott, Bettina Stiffel, Wilfried Stegmann

Telefonnummer
04262 / 9593-00

Website
https://www.oeko-komp.de/veranstaltungen/koen-auf-der-biofach/

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Messe Nürnberg

Das KÖN auf der Biofach 2020 in Nürnberg

Datum u. Zeit
12.02.2020
9:00 - 18:00

Messestand auf der „Biofach“ in Nürnberg

Die Fachmesse „Biofach“ findet vom Mittwoch, dem 12. Februar, bis Sonnabend, dem 15. Februar, in Nürnberg statt. Auf dieser weltweit größten Bio-Messe ist das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen mit einem Stand in der Halle 6, Standnummer H6-151, vertreten. Experten, Gäste und Messebesucher werden dort über aktuelle Themen des Ökolandbaus diskutieren. Im Biofach-Kongress wird Carolin Grieshop, KÖN-Geschäftsführerin, am Donnerstag, dem 13. Februar, von 15 Uhr bis 16.45 Uhr im Raum „Oslo“ die Veranstaltung „Marktorientierte Umstellung auf Ökolandbau“ moderieren.

Die Besetzung am KÖN-Stand:

Mittwoch, 12.2.: Sabrina Amtsberg, Andreas Böning, Carolin Grieshop, Wilfried Stegmann, Bettina Stiffel
Donnerstag, 13.2.: Sabrina Amtsberg, Andreas Böning, Carolin Grieshop, Sabrina Skott, Bettina Stiffel
Freitag, 14.2.: Andreas Böning, Carolin Grieshop, Sabrina Skott, Bettina Stiffel, Wilfried Stegmann
Samstag, 15.2.: Andreas Böning, Sabrina Skott, Bettina Stiffel, Wilfried Stegmann

Telefonnummer
04262 / 9593-00

Website
https://www.oeko-komp.de/veranstaltungen/koen-auf-der-biofach/

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Messe Nürnberg

Das KÖN auf der Biofach 2020 in Nürnberg

Datum u. Zeit
13.02.2020
9:00 - 18:00

Messestand auf der „Biofach“ in Nürnberg

Die Fachmesse „Biofach“ findet vom Mittwoch, dem 12. Februar, bis Sonnabend, dem 15. Februar, in Nürnberg statt. Auf dieser weltweit größten Bio-Messe ist das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen mit einem Stand in der Halle 6, Standnummer H6-151, vertreten. Experten, Gäste und Messebesucher werden dort über aktuelle Themen des Ökolandbaus diskutieren. Im Biofach-Kongress wird Carolin Grieshop, KÖN-Geschäftsführerin, am Donnerstag, dem 13. Februar, von 15 Uhr bis 16.45 Uhr im Raum „Oslo“ die Veranstaltung „Marktorientierte Umstellung auf Ökolandbau“ moderieren.

Die Besetzung am KÖN-Stand:

Mittwoch, 12.2.: Sabrina Amtsberg, Andreas Böning, Carolin Grieshop, Wilfried Stegmann, Bettina Stiffel
Donnerstag, 13.2.: Sabrina Amtsberg, Andreas Böning, Carolin Grieshop, Sabrina Skott, Bettina Stiffel
Freitag, 14.2.: Andreas Böning, Carolin Grieshop, Sabrina Skott, Bettina Stiffel, Wilfried Stegmann
Samstag, 15.2.: Andreas Böning, Sabrina Skott, Bettina Stiffel, Wilfried Stegmann

Telefonnummer
04262 / 9593-00

Website
https://www.oeko-komp.de/veranstaltungen/koen-auf-der-biofach/

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Messe Nürnberg

Das KÖN auf der Biofach 2020 in Nürnberg

Datum u. Zeit
14.02.2020
9:00 - 18:00

Messestand auf der „Biofach“ in Nürnberg

Die Fachmesse „Biofach“ findet vom Mittwoch, dem 12. Februar, bis Sonnabend, dem 15. Februar, in Nürnberg statt. Auf dieser weltweit größten Bio-Messe ist das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen mit einem Stand in der Halle 6, Standnummer H6-151, vertreten. Experten, Gäste und Messebesucher werden dort über aktuelle Themen des Ökolandbaus diskutieren. Im Biofach-Kongress wird Carolin Grieshop, KÖN-Geschäftsführerin, am Donnerstag, dem 13. Februar, von 15 Uhr bis 16.45 Uhr im Raum „Oslo“ die Veranstaltung „Marktorientierte Umstellung auf Ökolandbau“ moderieren.

Die Besetzung am KÖN-Stand:

Mittwoch, 12.2.: Sabrina Amtsberg, Andreas Böning, Carolin Grieshop, Wilfried Stegmann, Bettina Stiffel
Donnerstag, 13.2.: Sabrina Amtsberg, Andreas Böning, Carolin Grieshop, Sabrina Skott, Bettina Stiffel
Freitag, 14.2.: Andreas Böning, Carolin Grieshop, Sabrina Skott, Bettina Stiffel, Wilfried Stegmann
Samstag, 15.2.: Andreas Böning, Sabrina Skott, Bettina Stiffel, Wilfried Stegmann

Telefonnummer
04262 / 9593-00

Website
https://www.oeko-komp.de/veranstaltungen/koen-auf-der-biofach/

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Messe Nürnberg

Gemeinsames RG-Treffen der Gruppen Eifel und Saarland in Luxemburg

Datum u. Zeit
12.02.2020
13:30 - 17:00

Die Regionalgruppen Eifel und Saarland fahren gemeinsam zur IBLA Luxemburg um sich über deren Arbeit auszutauschen und die Marktsituation in Luxemburg zu diskutieren.

Veranstalter: Bioland
Kontaktpersonen: Rainer Ehl / Norbert Thome

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
RG-Treffen der Gruppen Eifel und Saarland

Gruppe Hellweg: Bruderhahn und/oder Zweinutzungshuhn

Datum u. Zeit
10.02.2020
19:30

Mit dem Geflügelberater Thomas Ingensand

Veranstalter: Bioland

Kontaktangaben des Veranstalters:

Gruppensprecher: Harald Haun
Tel. 02385-69201
Christian Kroll-Fiedler
Tel. 02902-76706

Telefonnummer
02385-69201

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Hellweg

Öko-Umsteller Sprechtag

Datum u. Zeit
24.02.2020
10:00 - 13:00

Auf dem Sprechtag werden in kleiner Runde zentrale Themen der Umstellung vorgestellt und diskutiert. Diese sind u.a. Richtlinien zum Ökolandbau, Förderung, Markt- und Betriebswirtschaft der verschiedenen Produktionsrichtungen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen
Anmeldung: bis Mi. 19.02.20

Telefonnummer
04262/9593-18

Anmeldung


Tickets

Mehr zum Veranstaltungsort
KÖN Öko-Umsteller

Kontaktforum Hofübergabe

Datum u. Zeit
28.02.2020 - 29.02.2020
12:00 - 16:30

Veranstalter: Sonstige
Teilnehmerbeitrag: 120 € /Person u. andere
Anmeldung: bis Mo. 10.02.20

Weitere Informationen hier

Manuel Nagel
Stiftung Ökologie & Landbau
Tel.: 06322-989 70-229
www.oeko-junglandwirte-netzwerk.de

Telefonnummer
06322-989 70-229

Website
www.oeko-junglandwirte-netzwerk.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Kontaktforum Hofübergabe

Gruppe Bielefeld: Ackerschlagkarteien

Datum u. Zeit
20.02.2020
20:00

für Bio-Betriebe, Datenträger zur Dokumentation, Referent angefragt

Veranstalter: Bioland

Kontaktangaben des Veranstalters:
GruppensprecherIn: Jochen Meyer zur Müdehorst
Tel. 0521-890832
Luitgard Pfundstein
Tel. 0157/72642307

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Bielefeld

29. Apisticus-Tag Münster 2020 – die Münsteraner Bienen- und Imkermesse

Datum u. Zeit
29.02.2020 - 01.03.2020
10:00 - 16:00

Samstag, 10:00 – 18:30 Uhr, Sonntag: 9:00 – 16:00 Uhr – Biene sucht Blüten

Veranstalter: Sonstige

Weitere Informationen-Flyer

Weitere Informationen unter: www.apis-ev.de

Website
www.apis-ev.de

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
29. Apisticus-Tag Münster 2020 - die Münsteraner Bienen- und Imkermesse

RG-Treffen Rheinhessen

Datum u. Zeit
19.02.2020
19:30 - 22:30

Nach einer kurzen Betriebsführung soll neben dem allgemeinen Austausch die Biofach Messe nachbesprochen und auf die aktuelle Marktsituation eingegangen werden. Außerdem wird es einen Vortrag zur Betriebswirtschaft durch eine/n Bioland Berater/in geben.

Veranstalter: Bioland
Kontaktpersonen: Birgit und Marcus Zehe-Clauß

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
RG Rheinhessen

RG-Treffen Rheinhessen

Datum u. Zeit
04.03.2020
19:00 - 22:00

Nach einer kurzen Betriebsführung soll neben dem allgemeinen Austausch die BDV vorbereitet werden.

Veranstalter: Bioland

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
RG-Treffen Rheinhessen

Gruppe Bergisches Land/Sauerland: Was tut Bioland für die Direktvermarkter?

Datum u. Zeit
19.02.2020
19:30

mit Irene Leifert

Veranstalter: Bioland

Kontaktangaben des Veranstalters:
Gruppensprecher: Konrad Habel Tel. 0157-87483431
Pickhardt Tel. 0151-4038652

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Bergisches Land/Sauerland

Umstellertag: Jetzt Umstellung auf Öko-Landbau

Datum u. Zeit
04.03.2020
9:30 - 16:30

Jetzt Umstellung auf Öko-Landbau, eine Chance für meinen Betrieb? Das Seminar wir in Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammer NRW mit den Verbänden des ökologischen Landbaus in NRW veranstaltet, die ebenfalls vertreten sind und vor Ort bestens angesprochen werden können.

Veranstalter: Bioland, Staatliche-Öko-Beratung
Anmeldung: bis Fr. 28.02.20

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
RG-Treffen Saarland

Ökoring Mitgliederversammlung

Datum u. Zeit
10.02.2020
14:30 - 18:30

Die Ökoring Mitgliederversammlung findet dieses Jahr in Verden statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Im Anschluss der Ökoring Mitgliederversammlung gibt es einen öffentlichen Vortrag zum Thema: Gemüseanbau im Mulchverfahren – ein Erfahrungsbericht. Johannes Storch ist seit 2011 Betriebsleiter vom Bio-Gemüsehof Dickendorf und strebte von Anfang an eine dauerhafte Bodenbedeckung und gute Durchwurzelung an. Mittlerweile sind das Anbausystem und die Technik ausgereift. In seinem Vortrag berichtet er über Erfahrungen in seinem Anbausystem, der entsprechenden Technik und der dazugehörigen Fruchtfolge.

Veranstalter: Ökoring Niedersachsen
Kontaktperson: Margrit Helberg
Anmeldung: bis Mi. 05.02.20

Telefonnummer
04262/9594-0

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökoring Niedersachsen

Gruppe Junges Bioland NRW

Datum u. Zeit
07.03.2020
14:00

Veranstalter: Bioland

Gruppensprecher: Timo Hannen
Tel. 0163-8693183
Lennart Bertels
Tel. 02538/1058

Telefonnummer
0163-8693183

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Junges Bioland NRW

Gruppe Hellweg: Aktuelles aus Verband und Politik

Datum u. Zeit
09.03.2020
19:30

mit dem Bioland-NRW-Geschäftsführer Jan Leifert

Veranstalter: Bioland

Gruppensprecher: Harald Haun
Tel. 02385-69201
Christian Kroll-Fiedler
Tel. 02902-76706

Telefonnummer
02385-69201

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Hellweg: Aktuelles aus Verband und Politik

Gruppe Unterer Niederrhein: Bio-Rhein-Maas

Datum u. Zeit
10.02.2020
19:00

Besichtigung mit Jan-Paul van Leendert

Veranstalter: Bioland

Kontaktangaben des Veranstalters:
GruppensprecherIn: Ludger Wittenhorst
Tel. 02828/586
Goa Schnütgen
Tel. 02826/220
Hildegard Hansen
Tel. 02826/92327

Telefonnummer
02828/586

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Unterer Niederrhein

Gruppe Münsterland: Irene Leifert berichtet

Datum u. Zeit
09.03.2020
19:30

Irene Leifert berichtet und diskutiert mit uns über neue Projekte von Bioland zur Unterstützung der Direktvermarktung.

Veranstalter: Bioland

GruppensprecherIn: Hilde Schiller
Tel. 02525/2560
Christoph Dinkler
Tel. 02542-98256

Telefonnummer
02525/2560

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Münsterland: Irene Leifert berichtet

Gemüseanbau im Mulchverfahren

Datum u. Zeit
10.02.2020
16:45 - 18:30

Im Anschluss der Ökoring Mitgliederversammlung gibt es einen öffentlichen Vortrag zum Thema: Gemüseanbau im Mulchverfahren – ein Erfahrungsbericht. Johannes Storch ist seit 2011 Betriebsleiter vom Bio-Gemüsehof Dickendorf und strebte von Anfang an eine dauerhafte Bodenbedeckung und gute Durchwurzelung an. Mittlerweile sind das Anbausystem und die Technik ausgereift. In seinem Vortrag berichtet er über Erfahrungen in seinem Anbausystem, der entsprechenden Technik und der dazugehörigen Fruchtfolge.

Veranstalter: Ökoring Niedersachsen
Kontaktperson: Margrit Helberg
Anmeldung: bis Mi. 05.02.20

Telefonnummer
04262/9594-0

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökoring Niedersachsen

Gruppe Paderborn-Höxter: Biodiversitätsrichtlinie

Datum u. Zeit
09.03.2020
19:30

Referent: Stephan Gehrendes

Veranstalter: Bioland

Gruppensprecher: Stephan Gehrendes
Tel. 0151-17127727
Klaus Engemann
Tel. 05644/981110

Telefonnummer
0151-17127727

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Paderborn-Höxter: Biodiversitätsrichtlinie

Gruppe Unterer Niederrhein: Besichtigung Bio-Kaffeerösterei

Datum u. Zeit
10.03.2020
19:00

Veranstalter: Bioland

GruppensprecherIn: Ludger Wittenhorst
Tel. 02828/586
Goa Schnütgen
Tel. 02826/220
Hildegard Hansen
Tel. 02826/92327

Telefonnummer
02828/586

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Unterer Niederrhein: Besichtigung Bio-Kaffeerösterei

Obstbaumschnittkurs

Datum u. Zeit
09.02.2020
10:00 - 16:00

Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen am Baum und richtet sich an Alle, die das Schneiden von Obstbäumen erlernen möchten. Ein schnittiges Erlebnis! Teilnahmegebühr 40€ beinhaltet Lehrgangsunterlagen, Mittagsimbiss sowie Kalt- und Heißgetränke.

Kontaktperson: Frank Baars
Veranstalter: Sonstige
Anmeldung: bis Do. 30.01.20

Telefonnummer
0172/ 1758 467

Anmeldung


Tickets

Mehr zum Veranstaltungsort
Obstbaumschnittkurs

Arbeitstreffen Junges Bioland

Datum u. Zeit
14.03.2020 - 15.03.2020
10:00 - 16:00

Arbeitstagung mit Vorbereitung der BDV

Veranstalter: Bioland

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Arbeitstreffen Junges Bioland

Gruppe Oberer Niederrhein: Besichtigung Schlachthof

Datum u. Zeit
18.03.2020
20:00

Aktuelles zum Fleischmarkt

Veranstalter: Bioland

Gruppensprecher: Heiner Hannen
Tel. 02131-75747-101
Harald Vienhues
Tel. 02154-429359

Telefonnummer
02131-75747-101

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Oberer Niederrhein: Besichtigung Schlachthof

FG Gärtner: Grünkohlessen bei Lohmann

Datum u. Zeit
09.02.2020
15:00

Einladung zum Grünkohlessen bei Lohmann – folgende Themen wollen wir behandeln bevor gemeinsam gegessen wird: Neues zum Pflanzenpass, Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleich, Austausch: Rückblick auf das Jahr 2019 (Hitze, Bewässerung, Kulturprobleme etc.), Exkursionsbesprechung, Gärtnerbesuche in NDS, (Fahrt nach DK, DV nach BS), Planung der Aktivitäten für 2020 (Gruppentreffen, AW mit R. Spraul, Praktikertag), Sonstiges. Um ca. 17:00 Uhr beginnt das Grünkohlessen in der Gaststätte Zur Mühle. Es gibt vegetarischer Grünkohl mit Würstchen, kleiner Salat und Nachtisch für 18€. Die Getränke werden extra abgerechnet.

Veranstalter: Bioland
Anmeldung: bis Fr. 31.01.20

Telefonnummer
04262-959070

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
FG Gärtner

Gruppe Bielefeld: Beregnungstechnik und Bewässerungssteuerung

Datum u. Zeit
19.03.2020
20:00

Mit dem Gartenbau-Berater Paul Napp

Veranstalter: Bioland

GruppensprecherIn: Jochen Meyer zur Müdehorst
Tel. 0521-890832
Luitgard Pfundstein
Tel. 0157/72642307

Telefonnummer
0521-890832

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Bielefeld: Beregnungstechnik und Bewässerungssteuerung

Gruppe Oberer Niederrhein: Biodiversitäts-Richtlinien

Datum u. Zeit
20.04.2020
20:00

Biodiversitäts-Richtlinien und konkrete Maßnahmenvorschläge mit der Naturschutzberaterin Veronika Heiringhoff Campos

Veranstalter: Bioland

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Oberer Niederrhein: Biodiversitäts-Richtlinien

Gruppe Paderborn-Höxter: Betriebsbesichtigung mit Schwerpunkt Milchviehhaltung und Futterbau

Datum u. Zeit
20.04.2020
19:30

Gruppensprecher: Stephan Gehrendes
Tel. 0151-17127727
Klaus Engemann
Tel. 05644/981110

Telefonnummer
0151-17127727

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Paderborn-Höxter

Abwehrstrategien der Honigbiene gegen die Varroamilbe

Datum u. Zeit
07.02.2020
9:00 - 17:00

Der Verlust von Bienenvölkern durch die Varroamilbe stellt nach wie vor eine der größten Herausforderungen für die Imkerei weltweit dar. Im Workshop wird zunächst durch Dr. Eva Frey auf die Biologie der Milbe geschaut und Mechanismen bei überlebenden Völkern beleuchtet. Langzeitbeobachtungen über diese überlebenden Populationen auf der ganzen Welt geben weitere Hinweise auf die Abwehrstrategien der Bienen gegen die Milbe. Ganz praktisch wird es schon bei der Frage, inwiefern diese komplexen Zusammenhänge auch für die hiesige Zuchtauswahl genutzt werden kann oder andere Ansätze neu gedacht werden müssen. Hier wird Jörg Obergfell ansetzen und über die Suppressed Mite Reproduction (SMR) – Zuchtarbeit berichten und mögliche Selektionsansätze zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber der Milbe erläutern.
Anschließend werden mitgebrachte und zur Verfügung gestellte Waben von Völkern mit Restbrut, die im Winter eingegangen sind, unter Mikroskopen untersucht und Übungen zur Bonitur auf SMR durchgeführt.

Veranstalter: Bioland

Kontaktangaben:
beim Bioland Ost e.V.
Manuela Kühnert
Muschau 2
04668 Grimma
T. 034386 449981
F. 034386 41918
M. 0176 600 300 73
M. manuela.kuehnert@bioland.de

Weitere Informationen

Telefonnummer
034386 449981

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Café BROT & KEES

Gruppe Unterer Niederrhein: Betriebsbesichtigung

Datum u. Zeit
21.04.2020
19:00

Mutterkühe, Schafe
Veranstalter: Bioland

GruppensprecherIn: Ludger Wittenhorst
Tel. 02828/586
Goa Schnütgen
Tel. 02826/220
Hildegard Hansen
Tel. 02826/92327

Telefonnummer
02828/586

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Unterer Niederrhein

Obstbaumschnittkurs

Datum u. Zeit
05.02.2020
10:00 - 17:00

Veranstalter: KÖN
Anmeldung: bis Mo. 03.02.20
Kontaktperson: Maximilian Heller
Tel. 04262/9593-84
Faxnr. 04262-9593-77

Telefonnummer
04262/9593-84

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Wassermühle Karoxbostel

Gruppe Bielefeld: Betriebsbesichtigung

Datum u. Zeit
23.04.2020
19:30

Veranstalter: Bioland

GruppensprecherIn: Jochen Meyer zur Müdehorst
Tel. 0521-890832
Luitgard Pfundstein
Tel. 0157/72642307

Telefonnummer
0521-890832

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Gruppe Bielefeld

Homöopathie für Rinder bei Fruchtbarkeitsproblemen

Datum u. Zeit
05.02.2020
9:00 - 12:00

Dieser Kurs informiert über den von Einsatz der Homöopathie bei Fruchtbarkeitsproblemen bei Rindern. Insbesondere geht es den gesunden Zyklus des Rindes, verzögerte Brunst und Probleme beim Aufnehmen, bei Gelbkörperunterfunktion und Zysten sowie Gebärmutterschleimhautentzündung.Referentin: Barbara Adä, Tierheilpraktikerin,Teilnahmegebühr: 39€ inkl. Skript.

Anmeldung schriftlich bei Bioland e.V.
Geschäftsstelle Augsburg
T. 0821 34680-0
Fax: 0821 34680 135
E-Mail: veranstaltung-bayern@bioland.de

Telefonnummer
0821 34680-0

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Homöopathie für Rinder bei Fruchtbarkeitsproblemen

FG Obst: Schwerpunkt Biodiversitätsrichtlinie bei Bioland

Datum u. Zeit
04.02.2020
15:00

Im Mittelpunkt steht eine Einführung in die neu eingeführte Biodiversitätsrichtlinie bei Bioland. Dazu stehen vom Verband Harald Rasch und vom Landesvorstand Jörg Quast als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Des Weiteren wollen wir mit aktuellen Verbandsthemen einen Ausblick in das noch junge Jahr 2020 wagen.

Kontakt: Peter Heyne: per Fax: 04162-6016600

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
FG Obst

Bioland Wintertagung Hessen

Datum u. Zeit
03.02.2020 - 04.02.2020
9:30 - 16:00

Veranstalter: Bioland
Anmeldung: bis Mo. 13.01.20

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Bioland Wintertagung Hessen

Obstbaumschnitt

Datum u. Zeit
02.02.2020
10:00 - 16:00

Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen am Baum und richtet sich an Alle, die das Schneiden von Obstbäumen erlernen möchten. Ein schnittiges Erlebnis! Teilnahmegebühr 40€ beinhaltet Lehrgangsunterlagen, Mittagsimbiss sowie Kalt- und Heißgetränke.

Veranstalter: Sonstige
Kontaktperson: Frank Baars
Anmeldung: bis Do. 30.01.20

Telefonnummer
0172/1758 467

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Obstbaumschnitt

Umsteller-Sprechtag

Datum u. Zeit
27.04.2020
10:00 - 13:00

Auf dem Sprechtag werden in kleiner Runde zentrale Themen der Umstellung vorgestellt und diskutiert. Diese sind u.a. Richtlinien zum Ökolandbau, Förderung, Markt- und Betriebswirtschaft der verschiedenen Produktionsrichtungen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: KÖN
Teilnehmerbeitrag: 50,-€
Anmeldung: bis Mi. 22.04.2020 unter 04262 / 9593-18

Telefonnummer
04262 / 9593-18

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbauzentrum

Umsteller-Sprechtag

Datum u. Zeit
20.05.2020
10:00 - 13:00

Auf dem Sprechtag werden in kleiner Runde zentrale Themen der Umstellung vorgestellt und diskutiert. Diese sind u.a. Richtlinien zum Ökolandbau, Förderung, Markt- und Betriebswirtschaft der verschiedenen Produktionsrichtungen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: KÖN
Teilnehmerbeitrag: 50,-€
Anmeldung: bis Mi. 20.05.2020 unter 04262 / 9593-18

Telefonnummer
04262 - 9593-18

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbauzentrum

Landesdelegiertenversammlung LV Rheinland-Pfalz/Saarland

Datum u. Zeit
02.02.2020
10:30 - 15:00

Kontaktangaben: Bioland GS Rheinland-Pfalz/Saarland

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
LV Rheinland-Pfalz/Saarland

Umsteller-Sprechtag

Datum u. Zeit
29.06.2020
10:00 - 13:00

Auf dem Sprechtag werden in kleiner Runde zentrale Themen der Umstellung vorgestellt und diskutiert. Diese sind u.a. Richtlinien zum Ökolandbau, Förderung, Markt- und Betriebswirtschaft der verschiedenen Produktionsrichtungen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: KÖN
Teilnehmerbeitrag: 50,-€
Anmeldung: bis Mi. 24.06.2020 unter 04262 / 9593-18

Telefonnummer
04262 - 9593-18

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Ökolandbauzentrum

Treffen Regionalgruppe Elbe-Weser

Datum u. Zeit
01.02.2020
12:00 - 15:00

Bei diesem Treffen setzt die Gruppe den Schwerpunkt auf das Thema Biodiversität. Zudem wollen sie das Treffen für einen Jahresrückblick und einen Ausblick ins neue Jahr nutzen.
Hierfür haben sie Jörg Quast und Kerstin Hintz, Mitglieder im niedersächsischen Bioland-Vorstand sowie im bundesweiten Präsidium, eingeladen, um gemeinsam mit ihm die anstehenden Herausforderungen zu diskutieren.

Kontaktpersonen: Marijke Schröder und Florian Moser

Telefonnummer
04722-539

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Regionalgruppe Elbe-Weser

Feuersteiner Intensivkurs 5. Modul: “Bewusst eigene Wege gehen”

Datum u. Zeit
29.01.2020 - 02.02.2020
15:00 - 13:00

Veranstalter: Bioland

Teilnehmerbeitrag: 890 € zzgl. MWSt. für alle 5 Module. Der Kurs kann nur als Ganzes gebucht werden.

Die Anmeldung ist jetzt noch möglich über zentrale@klvhs-feuerstein.de
Tel.: 09194 73630

Weitere Informationen

Telefonnummer
09194 73630

Anmeldung


Mehr zum Veranstaltungsort
Feuersteiner Intensivkurs 5. Modul

Es wurden leider keine Veranstaltungen gefunden.